Laden im
Google Play
1
Teilen
Speichern
Die Mi-Verben / athematische Konjugation BESONDERHEITEN (Beispiel von φημί) φημί φῆς/φς φησί(ν) φαμέν φατέ φᾶ σί(ν) < *φα-ασί(ν) δίδωμι δίδως δίδωσι(ν) δίδο μεν δίδο τε δί δό άσι(ν) ● Die 1. Pers. Sg. Ind. Präs. Akt. lautet μι, daher μι-Verben, vgl.schon ei Die 3. Pers. Sg. Ind. Präs. Akt. lautet σι(ν), die 3. Pl. άσι(ν). Der Infinitiv geht auf -ναι, wie bei είναι AORIST AKTIV έδωκα ἔδωκας ἔδωκε (ν) ΐδο μεν έδο τε ἔδο σαν · PRÄSENS AKTIV Der ganze Präsensstamm, auch das Imperfekt, hat eine Reduplikation mit 1 . . "geben", τίθη μι "setzen" ιι μι "schicken" βασιση μι) ἵστημι "stellen" (σι στη μι τίθης ins ἵστης ἵστη σι(ν) ἴησι(ν) τίθι σι(ν) τί θε μεν ἵστα μεν τεμεν ΐετε τίθε τε τί θέ άσι(ν) ία σι(ν) Das Imperfekt sieht off kontrahiert aus: ἐδίδουν, ἐτίθει. Langer Stammvokal im Singular, kurzer im Plural. Drei Gruppen: Wurzelpräsens, vu-Präsens(δείκνυμι), Reduplikationspräsens ἔθηκα ἔθηκας ἔθηκε (v) ἔθε μεν έθετε ἔθεσαν < *ἱ ἐ άσι(ν) ἦκα ἦκας ἦκε (ν) είμεν είτε είσαν ϊστα τε ἵστᾶ σι(ν) <ίστα άσι(ν) ἔστησα ἔστησας ἔστη σε(ν) < *ἐἑμεν [ἔ στή σα μεν ἔ στήσατε ἔστη σαν Das PERFEKT kann man davon durch die Reduplikation unterscheiden: δέδωκα, τέθηκα, εἶκα - durchgehend mit ka-Suffix, auch im Plural.
Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin