Fächer

Fächer

Mehr

Was Prüfer vor der Führerscheinprüfung fragen und coole Auto-Assistenten 2024

Öffnen

231

0

user profile picture

kayleigh

15.9.2023

Lerntipps

Fahrschule - praktische Fahrprüfung / Technik Fragen / Motor / Fahrassistenzsysteme

Was Prüfer vor der Führerscheinprüfung fragen und coole Auto-Assistenten 2024

Die praktische Fahrprüfung erfordert umfassende Kenntnisse über Welche Technikfragen der Prüfer vor der Führerscheinprüfung stellt. Diese technische Einweisung umfasst wichtige Fahrzeugkomponenten und Fahrerassistenzsysteme.

• Reifenprüfung und Mindestprofiltiefe sind essenzielle Sicherheitsaspekte
• Verschiedene Lichtfunktionen und deren korrekte Anwendung
• Kontrollleuchten und Warnsysteme müssen verstanden werden
• Sicherheitsrelevante Ausrüstung muss mitgeführt werden

...

15.9.2023

10164

Reifen
Mindestprofiltiefe: 1.6mm
-> empfohlen Winterreifen 4mm und Sommerreifen 3mm
-> Indikator bei 1.6 zum überprüfen der Profiltiefe
- An

Öffnen

Kontrollleuchten und Sicherheitsausstattung im Fokus der Fahrprüfung

Die zweite Seite der Prüfungsunterlagen befasst sich mit Kontrollleuchten, der Bremsfunktion und weiteren sicherheitsrelevanten Aspekten, die in der praktischen Fahrprüfung eine wichtige Rolle spielen.

Ein zentrales Thema sind die verschiedenen Kontrollleuchten im Fahrzeug. Die Prüflinge müssen die Bedeutung der Leuchten für Abblendlicht, Fernlicht, Standlicht, Nebelscheinwerfer, Nebelschlussleuchte und Warnblinkanlage kennen und interpretieren können. Diese Kenntnisse sind entscheidend für die sichere Bedienung des Fahrzeugs und die Kommunikation mit anderen Verkehrsteilnehmern.

Definition: Kontrollleuchten sind visuelle Anzeigen im Armaturenbrett, die den Fahrer über den Status verschiedener Fahrzeugfunktionen informieren.

Die Überprüfung der Bremsfunktion ist ein weiterer wichtiger Bestandteil der Prüfung. Dabei wird sowohl die Handbremse als auch die Fußbremse getestet. Die korrekte Funktionsweise der Bremsen ist für die Fahrsicherheit von höchster Bedeutung.

Highlight: Die Überprüfung der Bremsfunktion ist ein kritischer Sicherheitsaspekt in der praktischen Fahrprüfung.

Die Prüflinge müssen auch wissen, wann die Warnblinkanlage zu aktivieren ist. Die Merkhilfe "SUPA" steht für die Situationen Stau, Unfall, Panne und Abschleppen, in denen die Warnblinkanlage einzuschalten ist.

Example: Bei einer Panne am Straßenrand muss die Warnblinkanlage eingeschaltet werden, um andere Verkehrsteilnehmer zu warnen.

Die korrekte Verwendung des Blinkers in verschiedenen Verkehrssituationen wird ebenfalls abgefragt. Dazu gehören das Anfahren am Straßenrand, das Verlassen eines Kreisverkehrs, das Folgen einer abknickenden Vorfahrtsstraße und Spurwechsel.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die vorgeschriebene Sicherheitsausstattung, die im Fahrzeug mitgeführt werden muss. Dazu gehören mindestens eine Warnweste (empfohlen wird eine pro mitfahrender Person), ein Warndreieck und ein Verbandskasten.

Vocabulary: Warnblinkanlage - Sicherheitseinrichtung am Fahrzeug, bei der alle Blinker gleichzeitig aktiviert werden, um auf eine Gefahrensituation aufmerksam zu machen.

Die Bedienung der Scheibenwischer wird ebenfalls thematisiert, wobei verschiedene Einstellungen wie Regensensor und unterschiedliche Wischgeschwindigkeiten erklärt werden.

Abschließend werden die wichtigsten Warnleuchten und ihre Bedeutung behandelt. Dabei wird zwischen gelben Warnleuchten, die eine baldige Überprüfung erfordern, und roten Warnleuchten, die sofortiges Handeln notwendig machen, unterschieden.

Quote: "Die 12 wichtigsten Warnleuchten und ihre Bedeutung."

Diese umfassenden Kenntnisse über Fahrzeugtechnik und Sicherheitsaspekte sind entscheidend für das Bestehen der praktischen Fahrprüfung und bilden die Grundlage für sicheres und verantwortungsvolles Fahren im Straßenverkehr.

Reifen
Mindestprofiltiefe: 1.6mm
-> empfohlen Winterreifen 4mm und Sommerreifen 3mm
-> Indikator bei 1.6 zum überprüfen der Profiltiefe
- An

Öffnen

Sicherheitsausrüstung und Scheibenwischer

Die vorgeschriebene Sicherheitsausrüstung umfasst mindestens eine Warnweste, ein Warndreieck und einen Verbandskasten.

Definition: Der Scheibenwischer verfügt über verschiedene Stufen, einschließlich eines Regensensors für automatischen Betrieb.

Die wichtigsten Warnleuchten zeigen kritische Fahrzeugzustände an:

  • Bremsanlage (rot)
  • Batterie (rot)
  • Ölstand (rot)
  • Kühlmitteltemperatur (rot)
  • Airbags (gelb)

Highlight: Bei roten Warnleuchten muss das Fahrzeug sofort angehalten und der Pannendienst kontaktiert werden.

Reifen
Mindestprofiltiefe: 1.6mm
-> empfohlen Winterreifen 4mm und Sommerreifen 3mm
-> Indikator bei 1.6 zum überprüfen der Profiltiefe
- An

Öffnen

Technische Prüfung und Sicherheitsaspekte

Die praktische Fahrprüfung beinhaltet die Überprüfung verschiedener Assistenzsysteme Auto und Sicherheitseinrichtungen.

Definition: Fahrerassistenzsysteme unterstützen den Fahrer bei der sicheren Führung des Fahrzeugs.

Highlight: Die korrekte Verwendung der Beleuchtungseinrichtungen ist besonders bei schlechten Sichtverhältnissen wichtig.

Example: Die Fernlicht-Nutzung ist innerorts grundsätzlich untersagt und kann mit einem Bußgeld bestraft werden.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Was Prüfer vor der Führerscheinprüfung fragen und coole Auto-Assistenten 2024

user profile picture

kayleigh

@kayyy1207

·

63 Follower

Follow

Die praktische Fahrprüfung erfordert umfassende Kenntnisse über Welche Technikfragen der Prüfer vor der Führerscheinprüfung stellt. Diese technische Einweisung umfasst wichtige Fahrzeugkomponenten und Fahrerassistenzsysteme.

• Reifenprüfung und Mindestprofiltiefe sind essenzielle Sicherheitsaspekte
• Verschiedene Lichtfunktionen und deren korrekte Anwendung
• Kontrollleuchten und Warnsysteme müssen verstanden werden
• Sicherheitsrelevante Ausrüstung muss mitgeführt werden

...

15.9.2023

10164

 

11/12

 

Lerntipps

231

Reifen
Mindestprofiltiefe: 1.6mm
-> empfohlen Winterreifen 4mm und Sommerreifen 3mm
-> Indikator bei 1.6 zum überprüfen der Profiltiefe
- An

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Kontrollleuchten und Sicherheitsausstattung im Fokus der Fahrprüfung

Die zweite Seite der Prüfungsunterlagen befasst sich mit Kontrollleuchten, der Bremsfunktion und weiteren sicherheitsrelevanten Aspekten, die in der praktischen Fahrprüfung eine wichtige Rolle spielen.

Ein zentrales Thema sind die verschiedenen Kontrollleuchten im Fahrzeug. Die Prüflinge müssen die Bedeutung der Leuchten für Abblendlicht, Fernlicht, Standlicht, Nebelscheinwerfer, Nebelschlussleuchte und Warnblinkanlage kennen und interpretieren können. Diese Kenntnisse sind entscheidend für die sichere Bedienung des Fahrzeugs und die Kommunikation mit anderen Verkehrsteilnehmern.

Definition: Kontrollleuchten sind visuelle Anzeigen im Armaturenbrett, die den Fahrer über den Status verschiedener Fahrzeugfunktionen informieren.

Die Überprüfung der Bremsfunktion ist ein weiterer wichtiger Bestandteil der Prüfung. Dabei wird sowohl die Handbremse als auch die Fußbremse getestet. Die korrekte Funktionsweise der Bremsen ist für die Fahrsicherheit von höchster Bedeutung.

Highlight: Die Überprüfung der Bremsfunktion ist ein kritischer Sicherheitsaspekt in der praktischen Fahrprüfung.

Die Prüflinge müssen auch wissen, wann die Warnblinkanlage zu aktivieren ist. Die Merkhilfe "SUPA" steht für die Situationen Stau, Unfall, Panne und Abschleppen, in denen die Warnblinkanlage einzuschalten ist.

Example: Bei einer Panne am Straßenrand muss die Warnblinkanlage eingeschaltet werden, um andere Verkehrsteilnehmer zu warnen.

Die korrekte Verwendung des Blinkers in verschiedenen Verkehrssituationen wird ebenfalls abgefragt. Dazu gehören das Anfahren am Straßenrand, das Verlassen eines Kreisverkehrs, das Folgen einer abknickenden Vorfahrtsstraße und Spurwechsel.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die vorgeschriebene Sicherheitsausstattung, die im Fahrzeug mitgeführt werden muss. Dazu gehören mindestens eine Warnweste (empfohlen wird eine pro mitfahrender Person), ein Warndreieck und ein Verbandskasten.

Vocabulary: Warnblinkanlage - Sicherheitseinrichtung am Fahrzeug, bei der alle Blinker gleichzeitig aktiviert werden, um auf eine Gefahrensituation aufmerksam zu machen.

Die Bedienung der Scheibenwischer wird ebenfalls thematisiert, wobei verschiedene Einstellungen wie Regensensor und unterschiedliche Wischgeschwindigkeiten erklärt werden.

Abschließend werden die wichtigsten Warnleuchten und ihre Bedeutung behandelt. Dabei wird zwischen gelben Warnleuchten, die eine baldige Überprüfung erfordern, und roten Warnleuchten, die sofortiges Handeln notwendig machen, unterschieden.

Quote: "Die 12 wichtigsten Warnleuchten und ihre Bedeutung."

Diese umfassenden Kenntnisse über Fahrzeugtechnik und Sicherheitsaspekte sind entscheidend für das Bestehen der praktischen Fahrprüfung und bilden die Grundlage für sicheres und verantwortungsvolles Fahren im Straßenverkehr.

Reifen
Mindestprofiltiefe: 1.6mm
-> empfohlen Winterreifen 4mm und Sommerreifen 3mm
-> Indikator bei 1.6 zum überprüfen der Profiltiefe
- An

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Sicherheitsausrüstung und Scheibenwischer

Die vorgeschriebene Sicherheitsausrüstung umfasst mindestens eine Warnweste, ein Warndreieck und einen Verbandskasten.

Definition: Der Scheibenwischer verfügt über verschiedene Stufen, einschließlich eines Regensensors für automatischen Betrieb.

Die wichtigsten Warnleuchten zeigen kritische Fahrzeugzustände an:

  • Bremsanlage (rot)
  • Batterie (rot)
  • Ölstand (rot)
  • Kühlmitteltemperatur (rot)
  • Airbags (gelb)

Highlight: Bei roten Warnleuchten muss das Fahrzeug sofort angehalten und der Pannendienst kontaktiert werden.

Reifen
Mindestprofiltiefe: 1.6mm
-> empfohlen Winterreifen 4mm und Sommerreifen 3mm
-> Indikator bei 1.6 zum überprüfen der Profiltiefe
- An

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Technische Prüfung und Sicherheitsaspekte

Die praktische Fahrprüfung beinhaltet die Überprüfung verschiedener Assistenzsysteme Auto und Sicherheitseinrichtungen.

Definition: Fahrerassistenzsysteme unterstützen den Fahrer bei der sicheren Führung des Fahrzeugs.

Highlight: Die korrekte Verwendung der Beleuchtungseinrichtungen ist besonders bei schlechten Sichtverhältnissen wichtig.

Example: Die Fernlicht-Nutzung ist innerorts grundsätzlich untersagt und kann mit einem Bußgeld bestraft werden.

Reifen
Mindestprofiltiefe: 1.6mm
-> empfohlen Winterreifen 4mm und Sommerreifen 3mm
-> Indikator bei 1.6 zum überprüfen der Profiltiefe
- An

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Reifenkunde und Beleuchtungssysteme in der praktischen Fahrprüfung

Die erste Seite der Prüfungsunterlagen konzentriert sich auf zwei wesentliche Aspekte der Fahrzeugtechnik: Reifen und Beleuchtung. Diese Themen sind von entscheidender Bedeutung für die Verkehrssicherheit und werden in der praktischen Fahrprüfung intensiv abgefragt.

Bei den Reifen wird besonderes Augenmerk auf die Profiltiefe gelegt. Die gesetzliche Mindestprofiltiefe beträgt 1,6 mm, wobei für Winterreifen 4 mm und für Sommerreifen 3 mm empfohlen werden. Der Reifenluftdruck, der regelmäßig überprüft werden sollte, ist ebenfalls ein wichtiger Sicherheitsaspekt. Informationen zum korrekten Luftdruck finden sich meist im Tankdeckel, im Türrahmen der Fahrerseite oder in der Betriebsanleitung.

Highlight: Die empfohlene Profiltiefe für Winterreifen beträgt 4 mm, für Sommerreifen 3 mm - deutlich mehr als das gesetzliche Minimum von 1,6 mm.

Im Bereich der Fahrzeugbeleuchtung werden verschiedene Lichtfunktionen und ihre korrekte Anwendung erläutert. Das Tagfahrlicht, welches automatisch aktiviert wird, erhöht die Sichtbarkeit des Fahrzeugs bei Tag. Das Abblendlicht ist bei Dämmerung, Dunkelheit oder schlechten Sichtverhältnissen zu verwenden und reicht etwa 50-60 Meter weit. Das Fernlicht darf nur unter bestimmten Bedingungen eingesetzt werden, um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu blenden.

Vocabulary: Abblendlicht - Lichtfunktion, die bei Dunkelheit oder schlechter Sicht verwendet wird und etwa 50-60 Meter weit leuchtet.

Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte dienen der verbesserten Sicht bei extremen Wetterbedingungen. Die Nebelschlussleuchte darf nur bei einer Sichtweite unter 50 Metern aktiviert werden.

Example: Bei dichtem Nebel mit einer Sichtweite unter 50 Metern darf die Nebelschlussleuchte eingeschaltet werden, und die Geschwindigkeit muss auf maximal 50 km/h reduziert werden.

Die Prüflinge müssen auch die Bedeutung verschiedener Reifenkennzeichnungen verstehen, wie z.B. die Reifenbreite, das Verhältnis von Reifenbreite zu Seitenwandhöhe, den Reifendurchmesser und den Lastindex.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.