Vielseitige Aufgabenbereiche einer Medizinischen Fachangestellten
Die Medizinische Fachangestellte (MFA) ist in vier wesentlichen Funktionsbereichen einer Arztpraxis tätig, die ein breites Spektrum an Aufgaben und Tätigkeiten umfassen. Diese Bereiche sind eng miteinander verknüpft und erfordern ein hohes Maß an Verantwortung und Fachkompetenz.
- Diagnostik (Untersuchung):
In diesem Bereich führt die MFA verschiedene diagnostische Verfahren durch. Dazu gehören das Elektrokardiogramm (EKG) zur Untersuchung der Herzfunktion und Lungenfunktionstests zur Beurteilung der Atemwege. Zudem sind Labortätigkeiten MFA ein wichtiger Teil der diagnostischen Arbeit.
Highlight: Die Durchführung von EKG und Lungenfunktionstests sind zentrale diagnostische Aufgaben einer MFA.
- Therapie (Behandlung):
Im therapeutischen Bereich ist die MFA für die Vor- und Nachbereitung der Behandlungszimmer verantwortlich. Dies beinhaltet die Sicherstellung der Hygiene und die Bereitstellung aller notwendigen Materialien. Darüber hinaus führt sie selbst bestimmte Therapien durch und legt beispielsweise Braunülen.
Vocabulary: Braunüle - Ein dünner, flexibler Kunststoffschlauch, der in eine Vene eingeführt wird, um Medikamente oder Flüssigkeiten zu verabreichen.
-
Organisation:
Die organisatorischen Aufgaben umfassen die Patientenaufnahme, Terminvergabe und die Führung von Telefonaten. Diese Tätigkeiten erfordern exzellente Kommunikationsfähigkeiten und ein hohes Maß an Organisationstalent.
-
Verwaltung:
Im Verwaltungsbereich ist die MFA für eine Vielzahl von Aufgaben zuständig. Dazu gehören das Eintragen von Befunden, das Ausfüllen von Formularen, die Durchführung von Abrechnungen und der Versand von Proben. Auch die Karteiführung, Materialbestellung, der Vergleich von Angeboten und die Lagerhaltung fallen in diesen Bereich.
Example: Eine typische Verwaltungsaufgabe könnte das Vergleichen von Angeboten für medizinische Verbrauchsmaterialien sein, um die kostengünstigste Option für die Praxis zu finden.
Diese vielfältigen Aufgabenbereiche verdeutlichen, dass die Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten eine umfassende Vorbereitung auf ein breites Spektrum von Tätigkeiten in der Arztpraxis bietet. Die MFA muss sowohl medizinische Fachkenntnisse als auch organisatorische und kommunikative Fähigkeiten mitbringen, um den Anforderungen des Berufs gerecht zu werden.
Definition: Medizinische Fachangestellte (MFA) - Ein Gesundheitsfachberuf, der eine wichtige Rolle in der ambulanten Versorgung spielt und den Arzt in medizinischen, organisatorischen und verwaltungstechnischen Aufgaben unterstützt.