Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Gesundheit /
Patientenbeobachtung in der Pflege
vx2000
34 Follower
21
Teilen
Speichern
Inhalte: Patientenbeobachtung
10
Ausarbeitung
Patientenbeobachtung Die Ziele der Patientenbeobachtung Die Ziele der Patientenbeobachtung ist, drohende Gefahren zu erkennen, den Krankheitsverlauf und die Wirksamkeit von Therapie und Pflegemaßnahmen zu überprüfen, die Diagnostik zu unterstützen und damit das Wohl und die Selbstständigkeit des Patienten gefördert wird. Beobachtungskriterien • Bewusstsein • Puls, Blutdruck, Atmung, Körpertemperatur • Schmerzen und Sensibilität • Kommunikation und Sprache • Mimik und Körperhaltung/Bewegung • Ernährungszustand (Appetit, Durst, Übelkeit) • Flüssigkeitsbilanz • Hautzustand und/oder Wunden • psychisches Befinden, soziales Umfeld, Schlaf, Compliance und Lebenswille • Ausscheidungen (Stuhl, Urin, Erbrechen, Schweiß, Sputum) • Zugänge, medikamentöse Therapie, Sonden, Drainagen, Katheter (z. B. Infusionen, Tabletten, Sauerstofftherapie) • Mobilisation und Positionierung Beobachtungsarten objektive Beobachtung: Mit ihr werden Informationen oder Daten gewonnen, die messbar, überprüfbar und vergleichbar sind, z. B. Gewicht, Blutdruck oder Menge der Urinausscheidung. subjektive Beobachtung: Aus dem Blickwinkel eines Beobachters werden Informationen gewonnen, z. B. zur Gefühlslage oder Schmerzsituation eines Patienten. Subjektive Informationen können z. B. mithilfe von Skalen objektiviert werden. objektivieren Hilfsmittel Pflegende setzen Hilfsmittel ein, um verschiedene Beobachtungen zu objektivieren und zu vergleichen sowie zu interpretieren und zu klassifizieren. Zu den Hilfsmitteln gehören Messinstrumente wie Blutdruckmessgerät oder Maßband sowie Skalen und Beobachtungsbögen. Bei der Beobachtung des psychischen Befindens sollte die objektive Wahrnehmung und nicht deren Interpretation Vorrang erhalten.
App herunterladen
Gesundheit /
Patientenbeobachtung in der Pflege
vx2000
34 Follower
Inhalte: Patientenbeobachtung
17
Durchführung, Beobachtungsarten & -kriterien, Ziel
16
-Ursachen -Folgen -Risikofaktoren -Vorbeugung -Beobachtung
46
Beinhaltet das Thema Schmerz, mit Schmerzskalen, Schmerzbehandlungen, Akuter und Chronischer Schmerz
16
Aufzeichnungen im Rahmen der generalistischen Pflegeausbildung
30
Definition, Ursachen, Symptome, Diagnostik, Therapie
13
Zusammenfassung
Patientenbeobachtung Die Ziele der Patientenbeobachtung Die Ziele der Patientenbeobachtung ist, drohende Gefahren zu erkennen, den Krankheitsverlauf und die Wirksamkeit von Therapie und Pflegemaßnahmen zu überprüfen, die Diagnostik zu unterstützen und damit das Wohl und die Selbstständigkeit des Patienten gefördert wird. Beobachtungskriterien • Bewusstsein • Puls, Blutdruck, Atmung, Körpertemperatur • Schmerzen und Sensibilität • Kommunikation und Sprache • Mimik und Körperhaltung/Bewegung • Ernährungszustand (Appetit, Durst, Übelkeit) • Flüssigkeitsbilanz • Hautzustand und/oder Wunden • psychisches Befinden, soziales Umfeld, Schlaf, Compliance und Lebenswille • Ausscheidungen (Stuhl, Urin, Erbrechen, Schweiß, Sputum) • Zugänge, medikamentöse Therapie, Sonden, Drainagen, Katheter (z. B. Infusionen, Tabletten, Sauerstofftherapie) • Mobilisation und Positionierung Beobachtungsarten objektive Beobachtung: Mit ihr werden Informationen oder Daten gewonnen, die messbar, überprüfbar und vergleichbar sind, z. B. Gewicht, Blutdruck oder Menge der Urinausscheidung. subjektive Beobachtung: Aus dem Blickwinkel eines Beobachters werden Informationen gewonnen, z. B. zur Gefühlslage oder Schmerzsituation eines Patienten. Subjektive Informationen können z. B. mithilfe von Skalen objektiviert werden. objektivieren Hilfsmittel Pflegende setzen Hilfsmittel ein, um verschiedene Beobachtungen zu objektivieren und zu vergleichen sowie zu interpretieren und zu klassifizieren. Zu den Hilfsmitteln gehören Messinstrumente wie Blutdruckmessgerät oder Maßband sowie Skalen und Beobachtungsbögen. Bei der Beobachtung des psychischen Befindens sollte die objektive Wahrnehmung und nicht deren Interpretation Vorrang erhalten.
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.