Fächer

Fächer

Mehr

Krankenbeobachtung in der Pflege - Beispiele und Ziele einfach erklärt

Öffnen

45

1

user profile picture

vx2000

1.12.2021

Gesundheit

Patientenbeobachtung in der Pflege

Krankenbeobachtung in der Pflege - Beispiele und Ziele einfach erklärt

Patientenbeobachtung: Ziele, Kriterien und Methoden in der Pflege

Die Patientenbeobachtung ist ein zentraler Aspekt der Pflege, der darauf abzielt, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Patienten zu überwachen und zu fördern. Die Ziele der Beobachtung in der Pflege umfassen:

  • Frühzeitige Erkennung von Gefahren
  • Überwachung des Krankheitsverlaufs
  • Bewertung der Wirksamkeit von Therapien und Pflegemaßnahmen
  • Unterstützung der Diagnostik
  • Förderung der Selbstständigkeit des Patienten

Wichtige Beobachtungskriterien in der Pflege beinhalten:

  • Vitalzeichen (Puls, Blutdruck, Atmung, Körpertemperatur)
  • Bewusstseinszustand
  • Schmerzempfindung
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Körpersprache und Bewegung
  • Ernährungszustand und Flüssigkeitshaushalt
  • Hautzustand und Wundheilung
  • Psychisches Befinden und soziales Umfeld
  • Ausscheidungen und Therapiemaßnahmen

Die Pflege unterscheidet zwischen objektiver Beobachtung (messbare Daten) und subjektiver Beobachtung (interpretative Einschätzungen). Zur Objektivierung subjektiver Beobachtungen werden verschiedene Hilfsmittel wie Messinstrumente, Skalen und Beobachtungsbögen eingesetzt.

...

1.12.2021

1805

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Krankenbeobachtung in der Pflege - Beispiele und Ziele einfach erklärt

user profile picture

vx2000

@vx2000

·

44 Follower

Follow

Patientenbeobachtung: Ziele, Kriterien und Methoden in der Pflege

Die Patientenbeobachtung ist ein zentraler Aspekt der Pflege, der darauf abzielt, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Patienten zu überwachen und zu fördern. Die Ziele der Beobachtung in der Pflege umfassen:

  • Frühzeitige Erkennung von Gefahren
  • Überwachung des Krankheitsverlaufs
  • Bewertung der Wirksamkeit von Therapien und Pflegemaßnahmen
  • Unterstützung der Diagnostik
  • Förderung der Selbstständigkeit des Patienten

Wichtige Beobachtungskriterien in der Pflege beinhalten:

  • Vitalzeichen (Puls, Blutdruck, Atmung, Körpertemperatur)
  • Bewusstseinszustand
  • Schmerzempfindung
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Körpersprache und Bewegung
  • Ernährungszustand und Flüssigkeitshaushalt
  • Hautzustand und Wundheilung
  • Psychisches Befinden und soziales Umfeld
  • Ausscheidungen und Therapiemaßnahmen

Die Pflege unterscheidet zwischen objektiver Beobachtung (messbare Daten) und subjektiver Beobachtung (interpretative Einschätzungen). Zur Objektivierung subjektiver Beobachtungen werden verschiedene Hilfsmittel wie Messinstrumente, Skalen und Beobachtungsbögen eingesetzt.

...

1.12.2021

1805

 

10

 

Gesundheit

45

Patientenbeobachtung
Die Ziele der Patientenbeobachtung
Die Ziele der Patientenbeobachtung ist, drohende Gefahren zu erkennen, den
Krankheit

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Patientenbeobachtung: Grundlagen und Methoden

Die Patientenbeobachtung ist ein fundamentaler Bestandteil der professionellen Pflege. Sie dient dazu, den Gesundheitszustand des Patienten kontinuierlich zu überwachen und frühzeitig auf Veränderungen reagieren zu können. Die Ziele der Beobachtung in der Pflege sind vielfältig und umfassen die Erkennung drohender Gefahren, die Überprüfung des Krankheitsverlaufs und der Wirksamkeit von Therapie- und Pflegemaßnahmen, die Unterstützung der Diagnostik sowie die Förderung des Wohls und der Selbstständigkeit des Patienten.

Die wichtigsten Beobachtungskriterien in der Pflege umfassen ein breites Spektrum an Aspekten:

  • Bewusstseinszustand
  • Vitalzeichen (Puls, Blutdruck, Atmung, Körpertemperatur)
  • Schmerzen und Sensibilität
  • Kommunikation und Sprache
  • Mimik und Körperhaltung/Bewegung
  • Ernährungszustand (Appetit, Durst, Übelkeit)
  • Flüssigkeitsbilanz
  • Hautzustand und/oder Wunden
  • Psychisches Befinden, soziales Umfeld, Schlaf, Compliance und Lebenswille
  • Ausscheidungen (Stuhl, Urin, Erbrechen, Schweiß, Sputum)
  • Zugänge, medikamentöse Therapie, Sonden, Drainagen, Katheter
  • Mobilisation und Positionierung

Highlight: Die umfassende Beobachtung all dieser Kriterien ermöglicht ein ganzheitliches Bild des Patientenzustands und bildet die Grundlage für eine individualisierte und effektive Pflege.

In der Pflege werden zwei Arten der Beobachtung unterschieden: die objektive Beobachtung in der Pflege und die subjektive Beobachtung in der Pflege.

Definition: Die objektive Beobachtung bezieht sich auf messbare, überprüfbare und vergleichbare Informationen oder Daten, wie beispielsweise Gewicht, Blutdruck oder die Menge der Urinausscheidung.

Example: Ein Beispiel für objektive Beobachtung wäre die Messung der Körpertemperatur mit einem Thermometer, die einen exakten Wert liefert.

Definition: Die subjektive Beobachtung hingegen basiert auf dem Blickwinkel des Beobachters und umfasst Informationen zur Gefühlslage oder Schmerzsituation eines Patienten.

Example: Ein Beispiel für subjektive Beobachtung könnte die Einschätzung des Schmerzempfindens eines Patienten anhand seiner Mimik und Körperhaltung sein.

Um subjektive Beobachtungen zu objektivieren, werden in der Pflege verschiedene Hilfsmittel zur Interpretation und Beurteilung von Beobachtungen eingesetzt. Dazu gehören Messinstrumente wie Blutdruckmessgeräte oder Maßbänder sowie Skalen und Beobachtungsbögen. Diese Hilfsmittel ermöglichen es, Beobachtungen zu objektivieren, zu vergleichen, zu interpretieren und zu klassifizieren.

Vocabulary: Objektivieren bedeutet in diesem Kontext, subjektive Eindrücke oder Beobachtungen in messbare, vergleichbare Daten umzuwandeln.

Highlight: Bei der Beobachtung des psychischen Befindens ist es besonders wichtig, dass die objektive Wahrnehmung Vorrang vor deren Interpretation erhält. Dies gewährleistet eine möglichst unvoreingenommene und akkurate Einschätzung des Patientenzustands.

Die Krankenbeobachtung in der Pflege ist ein kontinuierlicher Prozess, der eine hohe Aufmerksamkeit und fachliche Kompetenz erfordert. Durch die sorgfältige Anwendung sowohl objektiver als auch subjektiver Beobachtungsmethoden können Pflegende ein umfassendes Bild des Patientenzustands gewinnen und somit eine optimale Versorgung gewährleisten.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.