Ein Praktikum beim Zahnarzt bietet einen umfassenden Einblick in den zahnmedizinischen Berufsalltag und die verschiedenen Tätigkeitsfelder. Während des Praktikums lernen Schüler die unterschiedlichen Aufgabenbereiche einer Zahnarztpraxis kennen, von der Patientenbetreuung bis hin zu administrativen Tätigkeiten.
Die Dauer eines Praktikums kann je nach Schulform und Anforderungen variieren. In der 9. Klasse absolvieren Schüler meist ein zweiwöchiges Praktikum, während die FOS Gesundheit längere Praktikumszeiten von mehreren Monaten vorsieht. Der Tagesbericht Praktikum ZFA dokumentiert dabei die täglichen Erfahrungen und Lerninhalte. Besonders interessant ist auch ein Praktikumsbericht Kieferorthopäde, der Einblicke in die spezialisierte Zahnmedizin gewährt.
Ein wichtiger Bereich ist auch die Zahntechnik. Was macht ein Zahntechniker im Labor? Er stellt Zahnersatz, Kronen, Brücken und andere dentale Produkte her. Welche Aufgabe hat ein Zahntechniker? Er arbeitet präzise an der Herstellung und Anpassung von Zahnersatz und muss dafür fundierte Kenntnisse in Anatomie, Werkstoffkunde und handwerklichem Geschick besitzen. Ist Zahntechniker ein Lehrberuf? Ja, die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und erfolgt dual in Betrieb und Berufsschule. Nach der Ausbildung gibt es verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten - Was kann ich als Zahntechniker noch arbeiten? Zum Beispiel als Laborleiter, in der Dentalindustrie oder nach entsprechender Weiterbildung als selbstständiger Zahntechnikermeister. Was muss man als Zahntechniker wissen? Neben handwerklichem Geschick sind auch technisches Verständnis, Präzision und Kenntnisse in digitaler Zahntechnik wichtig.