Vorstellung des Betriebes dm-drogerie markt
Der Abschnitt gibt einen umfassenden Überblick über die Geschichte und Entwicklung von dm-drogerie markt. Gegründet 1973 von Prof. Götz W. Werner in Karlsruhe, hat sich dm zum umsatzstärksten Drogeriemarkt Deutschlands entwickelt. Mit über 46.000 Mitarbeitern und mehr als 3.900 Filialen in Europa, davon rund 2.000 in Deutschland, ist dm eine bedeutende Größe im Einzelhandel.
Highlight: dm erzielt in Deutschland einen Umsatz von 9,9 Milliarden Euro und bedient täglich bis zu zwei Millionen Kunden.
Das Unternehmen legt großen Wert auf Eigenmarken und Kundenorientierung. Seit 1986 bietet dm eigene Marken an, beginnend mit Alana, gefolgt von der Naturkosmetikmarke alverde NATURKOSMETIK. Aktuell umfasst das Sortiment 28 Eigenmarken und 3 Kooperationsmarken.
Example: Für jede dm-Marke ist ein eigenes Team im Produktmanagement zuständig, um intensiv auf Kundenwünsche eingehen zu können.
Der Bericht erwähnt auch wichtige Meilensteine wie die Eröffnung des Verteilzentrums Weilerswist in Bonn 1987, die Einführung der Payback Karte im Jahr 2000 und die Eröffnung des 1000sten dm-Marktes in Deutschland 2008 in Berlin.
Quote: Seit 1992 wirbt dm mit dem Slogan "Hier bin ich Mensch, hier kauf ich ein".
Abschließend werden moderne Entwicklungen wie Online-Bestellungen, Abholstationen und Nachfüllstationen in ausgewählten Märkten vorgestellt, die das Einkaufserlebnis für Kunden bequemer und nachhaltiger gestalten sollen.