Fächer

Fächer

Mehr

Technische Fragen praktische Prüfung Klasse B 2024 - PDF, Beleuchtung, Kontrollleuchten, Fragen und Antworten

Öffnen

238

0

H

Hannah Krenz

16.11.2022

Lerntipps

Technische Fragen - Praktische Fahrprüfung (Klasse B)

Technische Fragen praktische Prüfung Klasse B 2024 - PDF, Beleuchtung, Kontrollleuchten, Fragen und Antworten

Die praktische Fahrprüfung für den Führerschein Klasse B erfordert Kenntnisse über die Fahrzeugbeleuchtung, Kontrollleuchten und technische Aspekte. Wichtige Themen sind:

  • Verschiedene Beleuchtungsarten vorne und hinten am Fahrzeug
  • Bedeutung und Handhabung von Kontrollleuchten
  • Überprüfung der Bremsanlagen und Reifen
  • Kontrolle wichtiger Flüssigkeiten im Motorraum
  • Bedienung von Scheibenwischern und anderen Fahrzeugfunktionen
...

16.11.2022

8821

Beleuchtung
Beleuchtungen - vorne:
- Tagfahrlicht (automatisch direkt mit Zündung angeschaltet)
- Abblendlicht 1
Fragen in der praktischen P

Öffnen

Kontrollleuchten und Bremsanlagen

Die Kontrollleuchten im Fahrzeug geben wichtige Informationen über den Zustand verschiedener Systeme. Nach dem Einschalten der Zündung führt das System einen Selbstcheck durch, bei dem die Kontrollleuchten kurz aufleuchten.

Vocabulary: Gelbe Kontrollleuchten bedeuten, dass man sich so bald wie möglich darum kümmern sollte, rote Kontrollleuchten erfordern sofortiges Handeln.

Die Überprüfung der Bremsanlage ist ein wichtiger Teil der praktischen Fahrprüfung. Bei laufendem Motor sollte man auf die Bremse treten und den Widerstand spüren. Die Handbremse wird durch leichtes Anfahren gegen die angezogene Bremse getestet.

Die Reifen spielen eine entscheidende Rolle für die Fahrsicherheit. Es ist wichtig, regelmäßig Profiltiefe, Luftdruck und mögliche Beschädigungen zu überprüfen.

Example: Die Mindestprofiltiefe beträgt 1,6 mm und kann an den Indikatoren im Reifenprofil überprüft werden.

Highlight: Für die praktische Prüfung ist es wichtig zu wissen, dass man je nach Jahreszeit die entsprechende Bereifung (Sommer- oder Winterreifen) verwenden muss.

Beleuchtung
Beleuchtungen - vorne:
- Tagfahrlicht (automatisch direkt mit Zündung angeschaltet)
- Abblendlicht 1
Fragen in der praktischen P

Öffnen

Motorraum und sonstige Fahrzeugfunktionen

Der Motorraum enthält wichtige Komponenten, die für die praktische Fahrprüfung relevant sind. Vor dem Öffnen der Motorhaube sollte man die Handbremse anziehen, die Zündung ausschalten und den Motor abkühlen lassen.

Im Motorraum befinden sich verschiedene Flüssigkeitsbehälter:

  • Motoröl
  • Kühlflüssigkeit
  • Bremsflüssigkeit
  • Scheibenwaschwasser

Example: Die Ölstandsmessung erfolgt mit einem Messstab, der mehrere Schritte erfordert: herausziehen, abwischen, wieder einstecken, erneut herausziehen und ablesen.

Weitere wichtige Aspekte für die praktische Prüfung sind:

  • Die Hauptuntersuchung, deren Fälligkeit an der Plakette auf dem hinteren Kennzeichen abgelesen werden kann
  • Die Bedienung der Scheibenwischer für vorne und hinten
  • Das Abschalten des Beifahrerairbags mit einem Schlüssel im Handschuhfach
  • Die Leuchtweitenregulierung, die entweder automatisch oder über einen Schalter erfolgt

Highlight: Die erste Hauptuntersuchung findet nach 3 Jahren statt, danach alle 2 Jahre.

Diese Informationen sind essenziell für die Vorbereitung auf die praktische Fahrprüfung Klasse B und helfen, die technischen Fragen sicher zu beantworten.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Technische Fragen praktische Prüfung Klasse B 2024 - PDF, Beleuchtung, Kontrollleuchten, Fragen und Antworten

H

Hannah Krenz

@hannah05_k

·

12 Follower

Follow

Die praktische Fahrprüfung für den Führerschein Klasse B erfordert Kenntnisse über die Fahrzeugbeleuchtung, Kontrollleuchten und technische Aspekte. Wichtige Themen sind:

  • Verschiedene Beleuchtungsarten vorne und hinten am Fahrzeug
  • Bedeutung und Handhabung von Kontrollleuchten
  • Überprüfung der Bremsanlagen und Reifen
  • Kontrolle wichtiger Flüssigkeiten im Motorraum
  • Bedienung von Scheibenwischern und anderen Fahrzeugfunktionen
...

16.11.2022

8821

 

11/12

 

Lerntipps

238

Beleuchtung
Beleuchtungen - vorne:
- Tagfahrlicht (automatisch direkt mit Zündung angeschaltet)
- Abblendlicht 1
Fragen in der praktischen P

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Kontrollleuchten und Bremsanlagen

Die Kontrollleuchten im Fahrzeug geben wichtige Informationen über den Zustand verschiedener Systeme. Nach dem Einschalten der Zündung führt das System einen Selbstcheck durch, bei dem die Kontrollleuchten kurz aufleuchten.

Vocabulary: Gelbe Kontrollleuchten bedeuten, dass man sich so bald wie möglich darum kümmern sollte, rote Kontrollleuchten erfordern sofortiges Handeln.

Die Überprüfung der Bremsanlage ist ein wichtiger Teil der praktischen Fahrprüfung. Bei laufendem Motor sollte man auf die Bremse treten und den Widerstand spüren. Die Handbremse wird durch leichtes Anfahren gegen die angezogene Bremse getestet.

Die Reifen spielen eine entscheidende Rolle für die Fahrsicherheit. Es ist wichtig, regelmäßig Profiltiefe, Luftdruck und mögliche Beschädigungen zu überprüfen.

Example: Die Mindestprofiltiefe beträgt 1,6 mm und kann an den Indikatoren im Reifenprofil überprüft werden.

Highlight: Für die praktische Prüfung ist es wichtig zu wissen, dass man je nach Jahreszeit die entsprechende Bereifung (Sommer- oder Winterreifen) verwenden muss.

Beleuchtung
Beleuchtungen - vorne:
- Tagfahrlicht (automatisch direkt mit Zündung angeschaltet)
- Abblendlicht 1
Fragen in der praktischen P

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Motorraum und sonstige Fahrzeugfunktionen

Der Motorraum enthält wichtige Komponenten, die für die praktische Fahrprüfung relevant sind. Vor dem Öffnen der Motorhaube sollte man die Handbremse anziehen, die Zündung ausschalten und den Motor abkühlen lassen.

Im Motorraum befinden sich verschiedene Flüssigkeitsbehälter:

  • Motoröl
  • Kühlflüssigkeit
  • Bremsflüssigkeit
  • Scheibenwaschwasser

Example: Die Ölstandsmessung erfolgt mit einem Messstab, der mehrere Schritte erfordert: herausziehen, abwischen, wieder einstecken, erneut herausziehen und ablesen.

Weitere wichtige Aspekte für die praktische Prüfung sind:

  • Die Hauptuntersuchung, deren Fälligkeit an der Plakette auf dem hinteren Kennzeichen abgelesen werden kann
  • Die Bedienung der Scheibenwischer für vorne und hinten
  • Das Abschalten des Beifahrerairbags mit einem Schlüssel im Handschuhfach
  • Die Leuchtweitenregulierung, die entweder automatisch oder über einen Schalter erfolgt

Highlight: Die erste Hauptuntersuchung findet nach 3 Jahren statt, danach alle 2 Jahre.

Diese Informationen sind essenziell für die Vorbereitung auf die praktische Fahrprüfung Klasse B und helfen, die technischen Fragen sicher zu beantworten.

Beleuchtung
Beleuchtungen - vorne:
- Tagfahrlicht (automatisch direkt mit Zündung angeschaltet)
- Abblendlicht 1
Fragen in der praktischen P

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Beleuchtung und Warnblinklicht

Die Beleuchtung eines Fahrzeugs ist ein zentrales Thema bei der praktischen Prüfung Klasse B. An der Fahrzeugfront gibt es verschiedene Beleuchtungsarten wie Tagfahrlicht, Abblendlicht, Fernlicht, Nebelscheinwerfer und Standlicht. Hinten befinden sich unter anderem Rücklicht, Bremslicht, Rückfahrlicht und Nebelschlussleuchte.

Highlight: Das Tagfahrlicht schaltet sich automatisch mit der Zündung ein.

Zur Überprüfung der Beleuchtung kann eine Hilfsperson das Bremslicht kontrollieren. Die Kennzeichenbeleuchtung lässt sich durch Darüberhalten der Hand prüfen.

Das Warnblinklicht spielt eine wichtige Rolle bei Pannen oder Unfällen. Es ist wichtig, die richtige Reihenfolge der Maßnahmen zu kennen:

  1. Warnblinkanlage einschalten
  2. Rechts ranfahren
  3. Motor abstellen
  4. Warnweste anziehen
  5. Warndreieck aufstellen
  6. Sicheren Warteplatz suchen

Definition: Das Warnblinklicht dient dazu, andere Verkehrsteilnehmer auf Gefahrensituationen aufmerksam zu machen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.