Kontrollleuchten und Bremsanlagen
Die Kontrollleuchten im Fahrzeug geben wichtige Informationen über den Zustand verschiedener Systeme. Nach dem Einschalten der Zündung führt das System einen Selbstcheck durch, bei dem die Kontrollleuchten kurz aufleuchten.
Vocabulary: Gelbe Kontrollleuchten bedeuten, dass man sich so bald wie möglich darum kümmern sollte, rote Kontrollleuchten erfordern sofortiges Handeln.
Die Überprüfung der Bremsanlage ist ein wichtiger Teil der praktischen Fahrprüfung. Bei laufendem Motor sollte man auf die Bremse treten und den Widerstand spüren. Die Handbremse wird durch leichtes Anfahren gegen die angezogene Bremse getestet.
Die Reifen spielen eine entscheidende Rolle für die Fahrsicherheit. Es ist wichtig, regelmäßig Profiltiefe, Luftdruck und mögliche Beschädigungen zu überprüfen.
Example: Die Mindestprofiltiefe beträgt 1,6 mm und kann an den Indikatoren im Reifenprofil überprüft werden.
Highlight: Für die praktische Prüfung ist es wichtig zu wissen, dass man je nach Jahreszeit die entsprechende Bereifung (Sommer- oder Winterreifen) verwenden muss.