Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Sport /
Bewegungslehre des Sports
Knowunity
200320 Followers
Teilen
Speichern
41
11/12/10
Lernzettel
Die menschliche Bewegung im Sport; Biomechanik, wichtige Begriffe, Betrachtungsweise…
1 Bewegungslehre des Sports Sportwissenschaftliche Auseinander-setzung Umfasst das in der sportwissenschaftlichen Forschung gewonnene und in der Lehre dargestellte Wissen über sportliche Bewegungen Bewegung ● ● Außenperspektive = Zuschauer, Betrachter, Trainer Innenperspektive = Athlet, selbst bewegungsaktiv Bewegung nähern durch ● ● äußere Phänomene; dem sichtbaren Bewegungsverhalten körperinterne Aspekte; den Steuerungs- und Funktionsprozessen, die Bewegung verursachen eine ganzheitliche Betrachtung von Motorik zum Gegenstand haben ● Bewegungslehre - Zusammenfassung 2 Betrachtungsweisen von Sport ● grundlegende: ● • Bewegungstempo • Bewegungsstärke ● komplexe: ● ● Integrativdisziplin für unterschiedliche Ansätze der mit der Bewegung Struktur sportlicher Bewegung Bewegungsumfang Bewegungsrhythmus Bewegungskopplung Bewegungspräzision Bewegungskonstanz 3 Biomechanik Bio Biologische Grundlagen Anatomie Biologie Physiologie Psychologie + Mechanik Mechanische Grundlagen Physik Mathematik Biomechanik liefert: Grundlagen für Trainingslehre und Sportmethodik Aufgaben der Biomechanik im Sport Mechanische Beschreibung und Erklärung von Bewegungsabläufe Analyse der sportlichen Technik und deren Optimierung Identifikation der biomechanischen Einflussgrößen der sportlichen Bewegung Gewichtung der biomechanischen Einflussgrößen Aufstellung biomechanischer Normwerte, Gesetze und Prinzipien (d.h. Verallgemeinerung von 1-4) Analyse von Technik- und Konditionsübungen im Hinblick auf ihre Effizienz für die ● ● motorische Entwicklung Analyse der mechanischen Belastung des menschlichen Bewegungsapparates bei sportlichen Bewegungen Definition spezieller Messverfahren zur Erfassung des motorischen Eigenschaftsund Leistungsniveaus (Kraft, Körperbau) 4 Wichtige Fachbegriffe der Bewegungslehre Kinematik Latenzzeit Implizites Lernen Afferenz Efferenz Akzeleration Motorik Motorisches Programm beschäftigt sich mit der Geometrie einer Bewegung (Ortsveränderung von Körpern, raum-zeitliche Struktur einer Bewegung) Die Zeit von der Wahrnehmung eines Reizes bis zum Beginn der Reaktion. Unbewusstes Lernen Informationen, die vor einer Bewegung durch die Sinnesorgane (z.B. Augen und Ohren) aufgenommen und an das zentrale Nervensystem weitergeleitet werden. Informationen (motorische Kommandos), die vom zentralen Nervensystem zur Peripherie (Muskulatur) gesendet werden. Entwicklungsbeschleunigung; das frühere Eintreten der körperlichen Reife bei Jugendlichen - verglichen mit früheren Generationen. ist die Fähigkeit des Körpers sich...
App herunterladen
zu bewegen. Eine abgespeicherte Sequenz von Befehlen für bestimmte Muskeln oder Muskelgruppen, welche ohne laufende sensorische Rückmeldung Bewegungen koordiniert in Gang setzen kann.
Sport /
Bewegungslehre des Sports
Knowunity •
Follow
200320 Followers
Die menschliche Bewegung im Sport; Biomechanik, wichtige Begriffe, Betrachtungsweise…
1
Biomechanische Prinzipien nach Hochmuth
5
11/12/13
2
Biomechanische Analyse
1
12/13
1
Welche Rolle spielt Bewegung im Sport?
8
11
16
Bewegungslehre
3
11/12/13
1 Bewegungslehre des Sports Sportwissenschaftliche Auseinander-setzung Umfasst das in der sportwissenschaftlichen Forschung gewonnene und in der Lehre dargestellte Wissen über sportliche Bewegungen Bewegung ● ● Außenperspektive = Zuschauer, Betrachter, Trainer Innenperspektive = Athlet, selbst bewegungsaktiv Bewegung nähern durch ● ● äußere Phänomene; dem sichtbaren Bewegungsverhalten körperinterne Aspekte; den Steuerungs- und Funktionsprozessen, die Bewegung verursachen eine ganzheitliche Betrachtung von Motorik zum Gegenstand haben ● Bewegungslehre - Zusammenfassung 2 Betrachtungsweisen von Sport ● grundlegende: ● • Bewegungstempo • Bewegungsstärke ● komplexe: ● ● Integrativdisziplin für unterschiedliche Ansätze der mit der Bewegung Struktur sportlicher Bewegung Bewegungsumfang Bewegungsrhythmus Bewegungskopplung Bewegungspräzision Bewegungskonstanz 3 Biomechanik Bio Biologische Grundlagen Anatomie Biologie Physiologie Psychologie + Mechanik Mechanische Grundlagen Physik Mathematik Biomechanik liefert: Grundlagen für Trainingslehre und Sportmethodik Aufgaben der Biomechanik im Sport Mechanische Beschreibung und Erklärung von Bewegungsabläufe Analyse der sportlichen Technik und deren Optimierung Identifikation der biomechanischen Einflussgrößen der sportlichen Bewegung Gewichtung der biomechanischen Einflussgrößen Aufstellung biomechanischer Normwerte, Gesetze und Prinzipien (d.h. Verallgemeinerung von 1-4) Analyse von Technik- und Konditionsübungen im Hinblick auf ihre Effizienz für die ● ● motorische Entwicklung Analyse der mechanischen Belastung des menschlichen Bewegungsapparates bei sportlichen Bewegungen Definition spezieller Messverfahren zur Erfassung des motorischen Eigenschaftsund Leistungsniveaus (Kraft, Körperbau) 4 Wichtige Fachbegriffe der Bewegungslehre Kinematik Latenzzeit Implizites Lernen Afferenz Efferenz Akzeleration Motorik Motorisches Programm beschäftigt sich mit der Geometrie einer Bewegung (Ortsveränderung von Körpern, raum-zeitliche Struktur einer Bewegung) Die Zeit von der Wahrnehmung eines Reizes bis zum Beginn der Reaktion. Unbewusstes Lernen Informationen, die vor einer Bewegung durch die Sinnesorgane (z.B. Augen und Ohren) aufgenommen und an das zentrale Nervensystem weitergeleitet werden. Informationen (motorische Kommandos), die vom zentralen Nervensystem zur Peripherie (Muskulatur) gesendet werden. Entwicklungsbeschleunigung; das frühere Eintreten der körperlichen Reife bei Jugendlichen - verglichen mit früheren Generationen. ist die Fähigkeit des Körpers sich...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
zu bewegen. Eine abgespeicherte Sequenz von Befehlen für bestimmte Muskeln oder Muskelgruppen, welche ohne laufende sensorische Rückmeldung Bewegungen koordiniert in Gang setzen kann.