Der Konstruktivismus und die Russische Avantgarde prägten die Kunstgeschichte des frühen 20. Jahrhunderts maßgeblich durch ihre revolutionären Ansätze und geometrische Formensprache.
• El Lissitzky entwickelte als führender Konstruktivismus Künstler die Proun-Werke, die den Übergang vom Suprematismus in die dritte Dimension markierten
• Die Konstruktivismus Merkmale umfassen geometrisch-technische Gestaltungsprinzipien und die Verwendung reiner Farben
• Der Russische Konstruktivismus zeichnete sich durch seine propagandistische Ausrichtung nach der Revolution von 1917 aus
• Die Bildanalyse erfolgt systematisch über Erstverständnis, detaillierte Untersuchung und kontextbezogene Interpretation
• Die Farbgestaltung spielt eine zentrale Rolle, von der Modulation bis zur Ausdrucksfarbe