El Lissitzky und der Konstruktivismus
El Lissitzky war ein bedeutender Vertreter der russischen Avantgarde und Mitbegründer des Konstruktivismus. Seine Werke, insbesondere die Proun-Serie, verbanden Malerei und Architektur auf innovative Weise.
Definition: Proun steht für "Projekt für die Behauptung des Neuen" und stellt eine Weiterentwicklung des Suprematismus in die dritte Dimension dar.
Lissitzkys Arbeiten zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:
- Dynamische Kompositionen aus abstrakten geometrischen Figuren
- Erzeugung räumlicher Wirkung auf zweidimensionaler Fläche
- Offene Raumgestaltung ohne klare Vorder-, Mittel- und Hintergrundzuordnung
- Schwebende, schwerelose Komposition durch verstreute Raumfragmente
Highlight: El Lissitzkys Kunst zielte darauf ab, gesellschaftliche Veränderungen durch innovative Formsprache zu bewirken.
Der Konstruktivismus als Kunstbewegung strebte danach, eine Kunst zu schaffen, die den Anforderungen der modernen, technologischen Zeit entsprach. Die Künstler, die sich selbst als "Bildner" bezeichneten, lehnten naturalistische Darstellungen ab und konzentrierten sich auf abstrakte, geometrische Formen.
Vocabulary: Avantgarde bezeichnet künstlerische Bewegungen, die als Vorreiter gegen konventionelle Ausdrucksformen auftreten.