Laden im
Google Play
34
Teilen
Speichern
Zugriff auf alle Dokumente
Werde Teil der Community
Verbessere deine Noten
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
9
141
11/12
I Like America and America Likes Me (Joseph Beuys) - Analyse
Note: keine Quellen: siehe Dokument
0
17
12
Performance und Aktionskunst - Flashcards
20
987
11/12
Aktionskunst und Performance Art
Definition / Beschreibung, Funktion der Werke und Künstler
7
314
11/12
Joseph Beuys
Joseph Beuys, Vergangenheit, Aktionen, wichtige Informationen
0
13
11
Joseph Beuys - Flashcards
47
1110
11/12
Marina Abramovic - Biografie + 3 Performances
Quellen: siehe Dokument
Aktionskunst: ist der Überbegriff für künstlerische Geschehnisse, die performativ in Aktionen und Aktivitäten ihren Ausdruck finden, ohne dass sich ein gegenständliches Ergebnis manifestiert. Ziel dieser Aktionen ist es, den bis dahin etablierten Kunstbegriff aufzulösen, bzw. zu erweitern, Kunstgattungen wie Mediengrenzen aufzulösen und zur Interaktion mit dem Publikum anzuregen, da der konventionelle Kunstbegriff des Kunstbetriebs von den Künstlern als zu eng aufgefasst empfunden wurde. Unmittelbare Präsentation eines künstlerischen Denkprozesses mit Hilfe theatralischer Mittel, um durch die überraschende Pointe des improvisierten Geschehens das Leben selbst, die Aktualität einer Problematik mit größtmöglicher Eindringlichkeit zu demonstrieren" (Karin Thomas - Bis heute - Stilgeschichte der bildenden Kunst im 20. Jahrhundert) ● Begriff,,Aktionskunst“ ist in den 1960er Jahren entstanden 29 Strömungen Merkmale Werke Künstler Denkanstößen, verwurzelt im Dadaismus und Surrealismus (von 1916 bis etwa 1925) Nutzung des Mediums Fotografie ermöglicht die Dokumentation des „flüchtigen Moments" ● Künstler entwickeln ein Verständnis, wie deren Bild in der Zukunft aussehen soll ● ● Künstler setzten sich mit ewiger Suche nach Wahrhaftigkeit, Authentizität und dem verloren gegangenen Körpergefühl auseinander Amerikanische Aktionskunst stand in geistiger Nähe zur Pop-Art amerikanischer Seite → Happenings • Form der Aktionskunst mit aktiver Beteiligung des Publikums • Ablauf eines Happenings ist in den Grundzügen vom Künstler geplant • sonst situationsbedingt; dem spontanen Verhalten der Akteure und dem Zufall überlassen • soll die Grenzen zwischen Kunst und alltäglichem Leben verwischen - zumindest zeitweise...
Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin
aufheben • auf sozialkritische Themen aufmerksam gemacht werden • Gegenstände ins Publikum geworfen, Plakate zerrissen oder auf mit Farbbeuteln gefüllte Gipsreliefs geschossen • Ziel ist eine Sensibilisierung des Publikums und eine neue Wirklichkeitserfahrung • Kunstgattung in der modernen Kunst nach dem 2. Weltkrieg • der Flashmob, eine moderne Form Allan Kaprow: Household, 3.5.1964 Allan Kaprow (1.Happening veranstaltet), Wolf Vostell, Carolee Schneemann, Claes Oldenburg und Jim Dine,... Europäische Seite → Fluxus (lateinisch: das Fließen) • neodadaistische Kunstform • versuch die Trennung von Künstler und Publikum nicht aufzuheben • aktive Wandlungsprozesse als Prinzip der Wirklichkeit zu veranschaulichen • ein Nebeneinander von Musik, Malerei, Installations- und Objektkunst, Videokunst und Literatur, wobei oftmals verschiedene Künstler miteinander in Dialog treten Ausgangspunkt in Kursen für experimentelle Komposition, die John Cage ab 1957 in New York abhielt Phil Corner: Piano Activities, 16.6.1962 Beuys' "Celtic" George Maciunas, George Brecht, Al Hansen, Nam June Paik und Charlotte Moorman, Joseph Beuys (Deutschland), Robert Filliou (Frankreich), Joe Jones (USA), Yoko Ono (USA), Wolf Vostell (Deutschland),... Prozess- und die Performancekunst (englisch: Aufführung, Darstellung) • eine Form der Aktionskunst, bei der das Publikum nicht aktiv an der Aktion beteiligt ist • überlässt nichts dem Zufall und ist durch eine Dramaturgie in ihrem Verlauf festgelegt erweiterte die bildenden Künste um ein Formenrepertoire aus dem Theater, dem Tanz, der Musik und anderen Darstellungsformen wie Vortrag oder Demonstration • von der internationalen Avantgarde nach dem 2. Weltkrieg erfunden • zumeist mittels Film und Photographie (heute meistens Video) festgehalten und dadurch reproduzierbar • Zeitlich begrenzt • Körper des Künstlers wurde einbezogen, oftmals in für ihn schmerzhaften Aktionen Hanna Frenzel: Chronos Gilbert & George 1970 "singende Skulptur" Yves Kleins, Joseph Beuys, Hermann Nitsch, Günther Brus, Otto Mühl,... Quellen: https://de.wikipedia.org/wiki/Aktionskunst ;08.04.2020 13:39 http://www.riedel-homepage.de/humboldt/kunstformen.htm ;08.04.2020 13:39 https://de.wikipedia.org/wiki/Happening ;08.04.2020 13:39 https://www.zeitklicks.de/brd2/zeitklicks/zeit/kultur/kunst-und-architektur/aktionskunst/ ;08.04.2020 13:39 ;08.04.2020 13:39 http://www.galerie-cyprian-brenner.de/kunstlexikon/kunstgeschichte/aktionskunst#kunstgeschichte https://de.wikipedia.org/wiki/Joseph Beuys ;08.04.2020 13:39 https://www.deutschlandfunkkultur.de/aktionskunst-happening-splitter-der-geschichte.1013.de.html?dram:article_id=287325 ;08.04.2020 13:39