Fächer

Fächer

Mehr

Analyse von „Saturn verschlingt seinen Sohn“ und Vergleich mit Goya und Rubens

Öffnen

31

0

user profile picture

Leonie

6.9.2021

Kunst

Analyse „Saturn verschlingt seinen Sohn“

Analyse von „Saturn verschlingt seinen Sohn“ und Vergleich mit Goya und Rubens

Ein verstörendes Meisterwerk der Kunstgeschichte zeigt Saturn beim Verschlingen seines Sohnes - Goyas "Saturn verschlingt seinen Sohn" ist ein düsteres Gemälde der Schwarzen Malerei.

• Das 1819-1823 entstandene Werk zeigt den römischen Gott Saturn in einer brutalen Szene
• Die schwarzen Bilder Goyas spiegeln seine persönliche Krise und gesellschaftliche Kritik wider
• Das Gemälde unterscheidet sich stark von Rubens Saturn, der eine klassischere Interpretation zeigt
• Die düstere Atmosphäre und expressionistische Darstellung machen es zu einem Schlüsselwerk der Kunstgeschichte

...

6.9.2021

828


<p>Das Gemälde "Saturn verschlingt seinen Sohn" von Francisco de Goya ist 1,43 m x 0,81 cm groß und befindet sich im Museo Del Prado. Es wu

Öffnen

Detaillierte Bildbeschreibung und technische Analyse

Die Komposition teilt sich in Vorder- und Hintergrund. Im Vordergrund kniet eine monströse Gestalt mit aufgerissenem Mund und wildem Haar, die eine kopflose Figur verschlingt.

Definition: Der Duktus bezeichnet die charakteristische Pinselführung des Künstlers, die hier besonders expressiv ist.

Die Farbanalyse zeigt eine Dominanz dunkler Schwarz- und Brauntöne mit gezielten Helligkeitskontrasten. Die Komposition ist durch diagonale, senkrechte und waagerechte Linien dynamisch gestaltet.

Example: Die asymmetrische Bildkomposition wird durch Dreieckskonstruktionen und eine offene Blickführung verstärkt.


<p>Das Gemälde "Saturn verschlingt seinen Sohn" von Francisco de Goya ist 1,43 m x 0,81 cm groß und befindet sich im Museo Del Prado. Es wu

Öffnen

Vergleichende Analyse

Der Vergleich mit Rubens Saturn zeigt deutliche Unterschiede in der Darstellungsweise. Während Rubens eine naturalistische Interpretation wählte, schuf Goya eine expressionistische, monströse Version.

Quote: "Obschon die Nachahmung der Natur ebenso schwierig wie löblich ist [...] so ist doch auch der des Lobes wert, der sich ganz von ihr entfernt." - Francisco de Goya

Die Gemeinsamkeiten liegen im grundsätzlichen Thema und der Bildkomposition mit einer dominanten, verschlingenden Figur im Zentrum.


<p>Das Gemälde "Saturn verschlingt seinen Sohn" von Francisco de Goya ist 1,43 m x 0,81 cm groß und befindet sich im Museo Del Prado. Es wu

Öffnen

Abschließende Deutung und Kontext

Goyas finale Interpretation zeigt die Gesellschaft als verschlingendes Monster, das den gewöhnlichen Bürger vernichtet. Das Werk entstand in einer Zeit persönlicher Krisen des Künstlers, nach seinem Umzug in die "Quinta del Sordo" und seinem Gehörverlust.

Highlight: Das Werk ist nicht nur eine mythologische Darstellung, sondern auch eine scharfe Gesellschaftskritik.


<p>Das Gemälde "Saturn verschlingt seinen Sohn" von Francisco de Goya ist 1,43 m x 0,81 cm groß und befindet sich im Museo Del Prado. Es wu

Öffnen

Bildanalyse und erste Deutung

Das Ölgemälde "Saturn verschlingt seinen Sohn" befindet sich im Museo del Prado und gehört zu den berühmten "Pinturas negras". Mit den Maßen 1,43m x 0,81m präsentiert es eine erschreckende Szene.

Highlight: Die sinnliche Wahrnehmung des Bildes wird von Elementen wie verdorbenem Fleisch, Verwesung und verstörenden Geräuschen dominiert.

Vocabulary: "Pinturas negras" (Schwarze Malerei) bezeichnet eine Serie von 14 Wandgemälden, die Goya zwischen 1819-1823 schuf.

Die erste Deutungshypothese suggeriert, dass das monströse Wesen die Figur in einem Moment der Überraschung und des Zorns verschlingt, wobei die Handlung als spontan und unüberlegt charakterisiert wird.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Analyse von „Saturn verschlingt seinen Sohn“ und Vergleich mit Goya und Rubens

user profile picture

Leonie

@leonieseppel_accm

·

28 Follower

Follow

Ein verstörendes Meisterwerk der Kunstgeschichte zeigt Saturn beim Verschlingen seines Sohnes - Goyas "Saturn verschlingt seinen Sohn" ist ein düsteres Gemälde der Schwarzen Malerei.

• Das 1819-1823 entstandene Werk zeigt den römischen Gott Saturn in einer brutalen Szene
• Die schwarzen Bilder Goyas spiegeln seine persönliche Krise und gesellschaftliche Kritik wider
• Das Gemälde unterscheidet sich stark von Rubens Saturn, der eine klassischere Interpretation zeigt
• Die düstere Atmosphäre und expressionistische Darstellung machen es zu einem Schlüsselwerk der Kunstgeschichte

...

6.9.2021

828

 

12

 

Kunst

31


<p>Das Gemälde "Saturn verschlingt seinen Sohn" von Francisco de Goya ist 1,43 m x 0,81 cm groß und befindet sich im Museo Del Prado. Es wu

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Detaillierte Bildbeschreibung und technische Analyse

Die Komposition teilt sich in Vorder- und Hintergrund. Im Vordergrund kniet eine monströse Gestalt mit aufgerissenem Mund und wildem Haar, die eine kopflose Figur verschlingt.

Definition: Der Duktus bezeichnet die charakteristische Pinselführung des Künstlers, die hier besonders expressiv ist.

Die Farbanalyse zeigt eine Dominanz dunkler Schwarz- und Brauntöne mit gezielten Helligkeitskontrasten. Die Komposition ist durch diagonale, senkrechte und waagerechte Linien dynamisch gestaltet.

Example: Die asymmetrische Bildkomposition wird durch Dreieckskonstruktionen und eine offene Blickführung verstärkt.


<p>Das Gemälde "Saturn verschlingt seinen Sohn" von Francisco de Goya ist 1,43 m x 0,81 cm groß und befindet sich im Museo Del Prado. Es wu

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Vergleichende Analyse

Der Vergleich mit Rubens Saturn zeigt deutliche Unterschiede in der Darstellungsweise. Während Rubens eine naturalistische Interpretation wählte, schuf Goya eine expressionistische, monströse Version.

Quote: "Obschon die Nachahmung der Natur ebenso schwierig wie löblich ist [...] so ist doch auch der des Lobes wert, der sich ganz von ihr entfernt." - Francisco de Goya

Die Gemeinsamkeiten liegen im grundsätzlichen Thema und der Bildkomposition mit einer dominanten, verschlingenden Figur im Zentrum.


<p>Das Gemälde "Saturn verschlingt seinen Sohn" von Francisco de Goya ist 1,43 m x 0,81 cm groß und befindet sich im Museo Del Prado. Es wu

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Abschließende Deutung und Kontext

Goyas finale Interpretation zeigt die Gesellschaft als verschlingendes Monster, das den gewöhnlichen Bürger vernichtet. Das Werk entstand in einer Zeit persönlicher Krisen des Künstlers, nach seinem Umzug in die "Quinta del Sordo" und seinem Gehörverlust.

Highlight: Das Werk ist nicht nur eine mythologische Darstellung, sondern auch eine scharfe Gesellschaftskritik.


<p>Das Gemälde "Saturn verschlingt seinen Sohn" von Francisco de Goya ist 1,43 m x 0,81 cm groß und befindet sich im Museo Del Prado. Es wu

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Bildanalyse und erste Deutung

Das Ölgemälde "Saturn verschlingt seinen Sohn" befindet sich im Museo del Prado und gehört zu den berühmten "Pinturas negras". Mit den Maßen 1,43m x 0,81m präsentiert es eine erschreckende Szene.

Highlight: Die sinnliche Wahrnehmung des Bildes wird von Elementen wie verdorbenem Fleisch, Verwesung und verstörenden Geräuschen dominiert.

Vocabulary: "Pinturas negras" (Schwarze Malerei) bezeichnet eine Serie von 14 Wandgemälden, die Goya zwischen 1819-1823 schuf.

Die erste Deutungshypothese suggeriert, dass das monströse Wesen die Figur in einem Moment der Überraschung und des Zorns verschlingt, wobei die Handlung als spontan und unüberlegt charakterisiert wird.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.