Symbolische Funktion und ganzheitliche Designanalyse
Die symbolische Funktion vertritt den Besitzerstandpunkt und untersucht die tiefere Bedeutung eines Produkts auf persönlicher, sozialer und kultureller Ebene.
Im persönlichen Bereich wird betrachtet, welche individuellen Vorlieben und Wünsche das Produkt erfüllt.
Beispiel: Ein symbolische Funktion Beispiel könnte ein Schmuckstück sein, das für den Besitzer eine besondere emotionale Bedeutung hat.
Im sozialen Bereich wird analysiert, ob es sich um ein Statusprodukt handelt, das Prestige symbolisiert oder einen bestimmten sozialen Stand repräsentiert.
Der kulturelle Bereich untersucht, wie zeitgemäß der Umgang mit dem Produkt ist und ob es aktuellen Entwicklungen und Werten entspricht.
Highlight: Die symbolische Funktion zeigt, dass Designobjekte oft mehr sind als nur funktionale Gegenstände – sie können Ausdruck von Identität, Status und kulturellen Werten sein.
Die ganzheitliche Design Analyse berücksichtigt alle drei Funktionen – praktisch, ästhetisch und symbolisch – um ein umfassendes Verständnis eines Designobjekts zu erlangen. Diese Methode ermöglicht es, Produkte nicht nur nach ihrer Funktionalität, sondern auch nach ihrer visuellen Anziehungskraft und ihrer tieferen Bedeutung zu bewerten.
Quote: "Unsere Einstellung zu Produkten und der Umgang mit Design-Objekten können schon in kurzer Zeit durch neue Erkenntnisse verändert werden."
Diese Aussage unterstreicht die Dynamik im Designbereich und die Notwendigkeit, Produkte immer wieder neu zu bewerten, insbesondere im Hinblick auf Aspekte wie Umweltfreundlichkeit und technologischen Fortschritt.