Vielfalt in Gormleys Werken: Von Bleifiguren bis Blockworks
Antony Gormleys künstlerisches Schaffen umfasst eine breite Palette von Techniken und Materialien, die seine Entwicklung als Künstler und die Vielfalt seiner Ausdrucksformen zeigen.
Die Bleifiguren oder "Lead Bodycase-Works" (1981-95) sind ein frühes Beispiel für Gormleys innovative Herangehensweise. Diese bleiummantelte Figuren bestehen aus Bleisegmenten, die mit orthogonalen Lötsäumen aneinandergefügt sind und eine achsiale Rasterung ergeben. Wie beschreibt Gormley seine Techniken und seinen Stil? Er betrachtet den Körper hier nicht als Objekt, sondern als Platz oder Raum, wobei die Haut als Grenze fungiert und der innere Raum mit Luft gefüllt ist. Gormley verallgemeinert seine Figuren bewusst durch den Verzicht auf individuelle Details.
Definition: Achsiale Rasterung - Eine Anordnung von Elementen entlang definierter Achsen, die eine strukturierte, oft geometrische Oberfläche erzeugt.
Seit 1993 arbeitet Gormley auch mit Eisengüssen. Diese Werke zeichnen sich durch sichtbare Gussgraten und Stellen mit eingebranntem Sand aus, wodurch der industrielle Herstellungsprozess in der Sandform betont wird. Gormley bezeichnet diese Werke als "industrielle Fossilien". Bei Installationen wie "Total Strangers" wird der Betrachter selbst zum Ausstellungsstück, was die Grenzen zwischen Kunst und Publikum verwischt.
Die "Allotment"-Serie (1995-2008) basiert auf den Einwohnern von Malmö und präsentiert blockartige Formen mit quadratischen Öffnungen an Stellen, wo normalerweise Körperöffnungen wären. Diese Werke erinnern an virtuelle Standbilder und können Assoziationen zu Friedhöfen oder Bunkern aus dem Zweiten Weltkrieg wecken.
"Domain Field" (2003) stellt einen weiteren innovativen Ansatz dar. Hier dienten Menschen aller Art als Modelle, und Gormley verwendete so wenige T-Stücke wie möglich. Die resultierenden Figuren erscheinen gleichzeitig uniform und individuell, was einen Wechsel vom persönlichen in den sozialen Raum symbolisiert.
Die "Blockworks" (seit 2002) zeigen eine fortschreitende Vereinfachung und Abstraktion der Körperformen, die an verpixelte Bilder erinnern. Diese Werke visualisieren die enge Abhängigkeit des Menschen von seinem urbanen Umfeld durch Vereinzelung und Verdichtung.
Example: In "Domain Field" schafft Gormley eine Spannung zwischen Individualität und Uniformität, indem er verschiedene Menschen als Modelle verwendet, aber eine einheitliche Technik anwendet.
Wovon lässt sich Antony Gormley inspirieren? Seine Inspirationsquellen reichen von der menschlichen Anatomie über industrielle Prozesse bis hin zu digitalen Bildtechnologien, was die Vielseitigkeit und Tiefe seines künstlerischen Schaffens unterstreicht.