Antony Gormleys Skulpturen im öffentlichen Raum
Die Antony Gormley Horizon Field interpretation zeigt sich in der beeindruckenden Installation von 287 lebensgroßen Figuren, die strategisch im urbanen Raum platziert sind. Diese Kunstwerke, die sowohl auf Straßenniveau als auch auf Dächern zu finden sind, präsentieren sich dem Betrachter in einer charakteristischen aufrechten Haltung.
Definition: Die Figuren sind Abgüsse des Künstlerkörpers, stark vereinfacht und ohne individualisierende Merkmale gestaltet.
Die Skulpturen zeichnen sich durch ihre reduzierte Formensprache aus. Ohne Sockel stehen sie direkt auf dem Boden, ihre Arme leicht vom Körper abgespreizt. Besonders auffällig ist die Abstraktion der Körperdetails - Hände und Füße sind ohne einzelne Finger oder Zehen dargestellt, das Gesicht zeigt keinerlei Mimik oder emotionalen Ausdruck.
Die Another Place Antony Gormley interpretation manifestiert sich in der Vernetzung der Figuren untereinander. Jede Skulptur ist so positioniert, dass von ihrem Standort aus mindestens eine weitere Figur sichtbar ist. Dies kreiert ein faszinierendes räumliches Netzwerk durch die Stadt.
Highlight: Die Frage "Wo sind die Skulpturen von Antony Gormley?" lässt sich nicht mit einem einzelnen Standort beantworten - sie sind über den gesamten urbanen Raum verteilt.
Die technische Ausführung der Skulpturen zeigt sich in den sichtbaren Bearbeitungsspuren an Brust, Oberschenkeln und Rücken. Diese handwerklichen Spuren verstärken den stilisierten Charakter der Werke und distanzieren sie bewusst von einer naturalistischen Darstellung. Die Materialität der Figuren - meist Bleiblech oder Edelstahl - trägt zur besonderen ästhetischen Wirkung bei.