Die Architektur ist die Kunst des Bauens und umfasst die Planung, Gestaltung und Konstruktion von Gebäuden. Sie verbindet Funktionalität mit ästhetischem Ausdruck und spiegelt kulturelle, historische und technologische Entwicklungen wider. Wichtige Aspekte sind:
- Entwicklung von primitiven Unterkünften zu komplexen Bauwerken
- Unterscheidung zwischen Sakral- und Profanbauten
- Verschiedene Baustile und Epochen wie Antike, Romanik, Gotik, Renaissance
- Konstruktionsmethoden wie Massiv- und Skelettbau
- Arbeitsweise von Architekten von der Planung bis zur Umsetzung