Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Architektur Analyse - Aufbau
Kaja
3 Followers
Teilen
Speichern
168
11/12/10
Lernzettel
Analyse eines Gebäudes Aufbau
Einleitung: archicktur-analyse Gebäude bezeichnung Architekt Bauzeit Nutzung Gesamteindruck (Adjektive) Haupteil: Baukörper: → Beschreibung der Formen → räumliche Konstellation einzelner Formen (2.B. Reihung, Addition....) Fassade: → Beschreibung der Ansichtigkeit und Gliederung (Geschossgliederung, Schaufassade) → Gestalltung und Position von Türen und Fenstern → Analyse der Beziehung von Außen- zu Innenraum Ort: → Beschreibung von Standort und Umgebung →Gebäude zum Umraum (Sonnenseite mit Fenstern) Raum: → Raumanordnung, Raum pro portionen, Raumgestaltungselemente → Analyse der Wegführung ( 2.3. streng geführt, offen) Kompositionsprinzipien (2.B. Symme frie) → → vorhandene Grundmaße (z.3. Modul, Raster, Goldener Schnitt) Licht und Farbe: Analyse der Beleuchtung ( natürliches Licht, künstliches Oberlicht) → Lichtinszenierung (z. B. gebündelt, gestreut, rezudiert, Richtung des Lichteinfalls) Material: →>> Benennung und Beschreibung der verwendeten Materialien (z. B. Eigenschaften, Verarbeitung. Verwendung, Oberflächen beschaffenheit) Konstruktion: Beschreibung der Konstruktion (2.B. Massivbau, Skelletbau) Konsequenzen (z. B. große Fensterflächen, freie Grundrissgestaltung) Schluss: Zusammenfassung aller Aspekte Analyse von außen nach innen" erziehlte Atmosphäre mögliche Wechselwirkungen (z. B. Material und Licht)
App herunterladen
Architektur Analyse - Aufbau
Kaja •
Follow
3 Followers
Analyse eines Gebäudes Aufbau
1
Fotoanalyse
3
11/12/10
2
Analyse einer Fotografie
5
12/13
3
Kolumba Museum Analyse
2
11
Freiheitsstatue
22
10
Einleitung: archicktur-analyse Gebäude bezeichnung Architekt Bauzeit Nutzung Gesamteindruck (Adjektive) Haupteil: Baukörper: → Beschreibung der Formen → räumliche Konstellation einzelner Formen (2.B. Reihung, Addition....) Fassade: → Beschreibung der Ansichtigkeit und Gliederung (Geschossgliederung, Schaufassade) → Gestalltung und Position von Türen und Fenstern → Analyse der Beziehung von Außen- zu Innenraum Ort: → Beschreibung von Standort und Umgebung →Gebäude zum Umraum (Sonnenseite mit Fenstern) Raum: → Raumanordnung, Raum pro portionen, Raumgestaltungselemente → Analyse der Wegführung ( 2.3. streng geführt, offen) Kompositionsprinzipien (2.B. Symme frie) → → vorhandene Grundmaße (z.3. Modul, Raster, Goldener Schnitt) Licht und Farbe: Analyse der Beleuchtung ( natürliches Licht, künstliches Oberlicht) → Lichtinszenierung (z. B. gebündelt, gestreut, rezudiert, Richtung des Lichteinfalls) Material: →>> Benennung und Beschreibung der verwendeten Materialien (z. B. Eigenschaften, Verarbeitung. Verwendung, Oberflächen beschaffenheit) Konstruktion: Beschreibung der Konstruktion (2.B. Massivbau, Skelletbau) Konsequenzen (z. B. große Fensterflächen, freie Grundrissgestaltung) Schluss: Zusammenfassung aller Aspekte Analyse von außen nach innen" erziehlte Atmosphäre mögliche Wechselwirkungen (z. B. Material und Licht)
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.