Fächer

Fächer

Mehr

Architektur Analyse Beispiel - Gebäude Aufbau leicht erklärt

Öffnen

338

1

user profile picture

Kaja

22.1.2021

Kunst

Architektur Analyse - Aufbau

Architektur Analyse Beispiel - Gebäude Aufbau leicht erklärt

Architekturanalyse: Ein umfassender Leitfaden für Studierende

Die Architekturanalyse ist ein wesentlicher Bestandteil des Architekturstudiums und der Kunstgeschichte. Sie ermöglicht ein tiefgreifendes Verständnis von Gebäuden und deren Wirkung auf die Umgebung.

  • Strukturierte Herangehensweise von außen nach innen
  • Berücksichtigung verschiedener Aspekte wie Baukörper, Fassade, Raum und Konstruktion
  • Analyse der Wechselwirkungen zwischen einzelnen Elementen
...

22.1.2021

11435

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Architektur Analyse Beispiel - Gebäude Aufbau leicht erklärt

user profile picture

Kaja

@kaja_wgus

·

31 Follower

Follow

Architekturanalyse: Ein umfassender Leitfaden für Studierende

Die Architekturanalyse ist ein wesentlicher Bestandteil des Architekturstudiums und der Kunstgeschichte. Sie ermöglicht ein tiefgreifendes Verständnis von Gebäuden und deren Wirkung auf die Umgebung.

  • Strukturierte Herangehensweise von außen nach innen
  • Berücksichtigung verschiedener Aspekte wie Baukörper, Fassade, Raum und Konstruktion
  • Analyse der Wechselwirkungen zwischen einzelnen Elementen
...

22.1.2021

11435

 

11/12

 

Kunst

338

Einleitung:
architktup-analyse
Schluss:
Haupteil: Baukörper:
→ Beschreibung der Formen
→ räumliche Konstellation einzelner Formen (2.3. Reih

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Einführung in die Architekturanalyse

Die Architektur Analyse ist ein systematischer Prozess zur Untersuchung und Bewertung von Gebäuden. Sie folgt einem strukturierten Aufbau, der es ermöglicht, alle relevanten Aspekte eines Bauwerks zu erfassen und zu interpretieren.

Der Analyseprozess beginnt mit grundlegenden Informationen zum Gebäude:

  • Gebäudebezeichnung
  • Architekt
  • Bauzeit
  • Nutzung

Diese Basisinformationen bilden den Kontext für die weitere Analyse.

Highlight: Eine gründliche Architekturanalyse geht von außen nach innen und berücksichtigt dabei alle Aspekte des Gebäudes.

Der nächste Schritt ist die Beschreibung des Gesamteindrucks, wobei treffende Adjektive verwendet werden, um die Wirkung des Gebäudes zu charakterisieren.

Die Analyse des Baukörpers umfasst:

  • Beschreibung der Formen
  • Räumliche Konstellation einzelner Formen (z.B. Reihung, Addition)

Bei der Fassadenanalyse werden folgende Punkte betrachtet:

  • Ansichtigkeit und Gliederung (Geschossgliederung, Schaufassade)
  • Gestaltung und Position von Türen und Fenstern
  • Beziehung von Außen- zu Innenraum

Vocabulary: Halböffentlicher Raum - Ein Bereich, der zwar öffentlich zugänglich ist, aber durch seine Gestaltung oder Nutzung eine gewisse Privatheit suggeriert.

Die Standortanalyse beinhaltet:

  • Beschreibung von Standort und Umgebung
  • Beziehung des Gebäudes zum Umraum (z.B. Ausrichtung der Fenster zur Sonnenseite)

Bei der Raumanalyse werden folgende Aspekte untersucht:

  • Raumanordnung
  • Raumproportionen
  • Raumgestaltungselemente
  • Wegführung (z.B. streng geführt oder offen)
  • Kompositionsprinzipien (z.B. Symmetrie)
  • Grundmaße (z.B. Modul, Raster, Goldener Schnitt)

Definition: Raumbildung Architektur bezieht sich auf die Art und Weise, wie Architekten durch die Anordnung von Wänden, Decken und anderen Elementen dreidimensionale Räume schaffen und gestalten.

Die Analyse von Licht und Farbe umfasst:

  • Beleuchtung (natürliches Licht, künstliches Oberlicht)
  • Lichtinszenierung (z.B. gebündelt, gestreut, reduziert, Richtung des Lichteinfalls)

Example: Natürliches Licht in der Architektur kann durch große Fensterflächen, Oberlichter oder Atrien genutzt werden, um Räume zu erhellen und eine bestimmte Atmosphäre zu schaffen.

Bei der Materialanalyse werden die verwendeten Materialien benannt und beschrieben, einschließlich ihrer Eigenschaften, Verarbeitung, Verwendung und Oberflächenbeschaffenheit.

Die Konstruktionsanalyse beinhaltet:

  • Beschreibung der Konstruktionsweise (z.B. Massivbau, Skelettbau)
  • Konsequenzen der Konstruktion (z.B. große Fensterflächen, freie Grundrissgestaltung)

Vocabulary: Massenstudie Architektur - Eine Untersuchung der dreidimensionalen Form und Volumen eines Gebäudes, oft in der frühen Entwurfsphase durchgeführt.

Abschließend erfolgt eine Zusammenfassung aller Aspekte, wobei die erzielte Atmosphäre und mögliche Wechselwirkungen (z.B. zwischen Material und Licht) analysiert werden.

Diese umfassende Herangehensweise ermöglicht es Studierenden, ein tiefgreifendes Verständnis für die Architektur Analyse zu entwickeln und die komplexen Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Elementen eines Gebäudes zu erfassen. Sie bildet die Grundlage für fundierte Diskussionen und Bewertungen in der Architekturkritik und -geschichte.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.