Laden im
Google Play
179
Teilen
Speichern
BAUKÖRPER -Sichtbarest erlebbares Gesamtyolumen mit und ohne nutzbarer Innenräume) GestaHung nach: -Funktion - Konstruktionsprinzip Ideen - Auftraggeber - Zeitgeschmack - Klima etc. Baukörper besteht aus Addition Gruppierung verschiedener körper Pyramide Architektur Ausformung der Grenz- fläche Zylinder Quader Halbkugel Kugel Bei dekonstruktivistischen Organischen, expressiven, barocken Bauwerken: -freie Körper (asymmetrisch, gesamungen ze zeigen Funktion und Bedeutung eines Gebäudes funktional-decorative Bauelemente -gliedernde, -tragende, -aussteifende, -vereinheitlichende Funktion Holzbau: Verzierte Balken-/ Sparrenköpfe •Kopfbänder (Eckverbindung) . • Pfosten • Giebelleisten •Balkendecken Konstruktion -Zusammenfügen von Baustoffen/-elementen zu einem Bauwerk 4 Prinzipien Baukonstruktion: Massenbau: Massivbau (Flächenbau) Skeletbou Standfestigkeit Standfestigkeit durch Dichte+Masse Verteilung de Caster 2.B.Pyramide (Blockbauweise, Mauerwerk, Plattenbauweise) (Gliederbau) (Stabkirchen, Fachwerke, Eisenskelette, Strebewerk) Gestaltung Teile Boden Sockel Podium Stelzung Verspringung Wand Ecke Kante Flache nicint eingebunden gegliedert erhöht Conver Schwebend konkay LZONSIDUUTIVE →→ funktional BAUELEMENTE NUNJIRUNIIVL BAUELEMENTE DLAUIVITVL Bauelementel Dach / Kuppel Traufe Kehle Grat Deckung Fundamental gegliedert durch: → Ausdruckstrage Fenster/ Turen -Vers. Materialien Karyatiden (Frau, langes Geward) •Hermen (Halbfigur) •Amoretten, Putten •Neidköpfe •Reliefs übergangslos ausladend abgesetzt Tragkonstruktion alle tragenden Elemente räumliches Tragwerk Last verteilt auf Raumebenen 2.B. Kuppeln, große Dächer Zur Formung des Baus Bauplastik Akroterien (Giebelverziehgliedernde o. Atlanten (Männerfigur) →> DOVODATIVE Did.R. nicht notwendig, Gliederung & Verzierung Ornamentik Treppe Stufe Absatz Lauf Gelander -Dekor/Form Umschließungselemente (Fassade/Außenwände/Boden /Dach =D Grenzfläche) •Schmückende 0. - Rocaillen -muschelartige o. -Friese: horizontale Gliederung Steinbau: -Sockelgesimse -Gurtgesimse -Kappgesimse - Kranzgesimse -Hauptgesimse Weitere Elemente: Wasserspeier, Giebelreiter, Dachreiter, Schornsteinköpfe gerade Spiegel gewendet Konvex ein-/mehrläufig konkav Innentreppel geschlossen/ Freitreppe Drepräsentativ halboffen/ geometrische 0. •pflanzliche 0. •Tieromamentik und statisch notwendig • Menschenornamentik Gewölbe vertikale Gliederung: -Mittelrisaliten • Eckrisaliten •Seitenrisaliten Besonders Historismus & Jugendstil zur Wertsteigerung Tragsteine (Balkone/Figuren) →→Konsolen Zur Stabilisation • Vorlagen (Dienste, Lisene, Pilaster) offene falsche = Kraggewölbe Moderne & Gegenwart Sahen Dekor als Verschlei- erung, Wesensfremde Illusionismus Parthenon Speyerer Dom Villa Rotonda British Museum CROCUEN der Architektur LI ULTILIN Griechische Antike 6.-1. Jh. v.Chr.- →Säulenordnung dorisch ionisch-korinthisch Römische Antike -gerade Linien → Schmuck an Giebeln -1.3h.v-4.3h.n. Chr -Reinheit →große aufwendige →Tempel, Aquadukt →Rundbogen → Säulen Romanik 750-1250- Massivbauweise Rundbogen Saulen, Arkaden -1 kleine schmale Fenster Renaissance 1420-1620- Klarheit, Strenge Antike als Vorbild →Rundbogen -Kuppeln Giebel Villen, Landhauser Klassizismus 1750-1840- Strenge Klarheit -klare Farben Ausgewogenheit → symmetrie ernste Architektur Jugendstil Ende 19. Anf.203h.- Ornamente Pflanzen, Florale O. asymmetrisch -geometrische Muster Gotik 1130-1500 Skele Hbauweise →Strebewerk →geschmückt →Gewände figuren →viele große Fensterflächen Barock -1600-1980- Raumdynamik -Konvek/konkave Wände → prunkvoll Stuckarbeiten Wand-/Decken- gemälde Architektur-Skulptur TTT Historismus 1850-1900 Porta Nigra Malerei vierzehnheiligen ältere Stile Neoromantik, Neogotik Neorenaissance, Rundbogenstil, Neobarock Notre dame Reichstag HISTORISMUS Neoromantik Neogotik Neorenaissance Neobarock NeOrokoko Eklektizismus (menrere) 3 Epochen 1870 Romantischer H. -Gotik- Renaissance- 1870 Strenger Historismus -1890-Neorenaissance- 1890 Spathistorismus Barock- freies, kreatives =Aufgreifen alter Architekturstile Deutsche Architekten: -Gotfried Semper -Theophil Edvard Hansen -Martin Elsässer -Georg-Adolf-Demmler - Hermann Friedrich Warseman -Julius Raschdorf . Gabriel von Seidl Wichtige Bauten: Navener Tor in Potsdam Gaisburger Kirche Markthalle Stuttgart Schloss Neuschwanstein Bayerisches Nationalmuseum / Ingenieursarchite/ Gründerzeit Stilverwirrung wenig Altes, viel Modernes - Kristallpalast (Paxton) - Eiffelturm - Galerie de Machines → je für Weltausstellung gebaut + schneller Bau durch Vorgefertigte...
Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin
Teile + Hone/Große fast unbegrenzt Vorteile von Eisen zu Stern - bricht nicht -bieg fest - in Beliebige Form Vortelle von Beton: -Preiswert • Rohstoffe überall vorhanden •Druckfest • Stahlbeton sehr stabil JUGENDSTIL entsteht wegen Industrialisierung, gegen den Historismus Ziel: Gesamtkunstwerk (Innen, Aupe) + Funktion zeigen →florale/Tierornamentik →neve Formen Zentrum Wien Wiener Sezession: •Abtrennung (Künstler grappe) -neve →Sezessionshaus Wien in D: München Darmstadt Katalanischer Modernismo Spanisches Katalonien Antoni Gaudí . Sagrada Familia Casa Batllo Stil: →Kuppeln, Gro Hen bunte Mosaike Tiere →Treppenhäuser wie Schneckenhaus →vers. Elemente kombinieren • Gesamtkunstwerk (Einrichtung.) School of Chicago Skeletbau weniger Material Stahl Teverfest (Eisernicht) mehr Fenster First + Second Leiter Building. Form follows function (Sullivan) 1.Pilaster um Fenster