Die Architektur des 19. Jahrhunderts umfasst mehrere bedeutende Stilrichtungen, darunter den Klassizismus, Historismus, Eklektizismus und Jugendstil. Diese Epochen zeichnen sich durch unterschiedliche Merkmale und Einflüsse aus, die die Entwicklung der modernen Architektur maßgeblich prägten.
- Der Klassizismus (ca. 1750-1840) orientierte sich an antiken Vorbildern und strebte nach klaren Regeln und Proportionen.
- Der Historismus (1840-1900) griff auf verschiedene historische Stile zurück und führte zu einem Stilpluralismus.
- Der Eklektizismus kombinierte beliebig architektonische Elemente verschiedener Epochen.
- Der Jugendstil (1890-1915) lehnte historische Stile ab und suchte nach neuen, naturinspirierten Ausdrucksformen.