App öffnen

Fächer

Architektur Analyse Aufbau und Kunst Epochen für den Kunstunterricht

Öffnen

260

1

user profile picture

Marit

14.10.2020

Kunst

Architektur Lernzettel

Architektur Analyse Aufbau und Kunst Epochen für den Kunstunterricht

Eine umfassende Analyse der Architektur Kunst Epochen und ihrer grundlegenden Elemente, mit Fokus auf Bautypen, konstruktive Merkmale und funktionale Aspekte.

• Die Architekturanalyse unterscheidet drei Hauptkategorien von Bauwerken: Sakralbauten, Profanbauten und architektonische Utopien
Konstitutive Bauelemente bilden das tragende System jedes Bauwerks, während dekorative Elemente ästhetische Funktionen erfüllen
• Die Architekturanalyse basiert auf drei Dimensionen: Form (Ästhetik), Konstruktion (Bauweise) und Funktion (Zweck)
• Besondere Bedeutung kommt der Harmonie zwischen Baukörper und Umraum sowie der Integration von pragmatischen und ästhetischen Funktionen zu

...

14.10.2020

5357

KUNST Architektur
3 Arten von Bauwerken
1) Sakralbau
• Antike & Mittelalter
· Bautypen: Tempel, Kirche / Kloster, Moschee, Synagoge...
•2 Ba

Öffnen

Bauelemente und Raumgestaltung in der Architektur

Die Architekturanalyse befasst sich eingehend mit den verschiedenen Bauelementen und der Raumgestaltung. Dabei unterscheidet man zwischen konstituierenden, kaum begrenzenden und dekorativen Bauelementen.

Konstituierende Bauelemente bilden das tragende System eines Gebäudes. Dazu gehören:

  • Das Fundament als Basis
  • Säulen, Querbalken und Wandscheiben als tragende Elemente
  • Wände als Hülle
  • Das Dach als oberer Abschluss

Kaum begrenzende, öffnende und verbindende Bauelemente gestalten den Innenraum und schaffen Verbindungen:

  • Wände, Boden und Decke definieren den Innenraum
  • Türen und Fenster verbinden Innen- und Außenbereich
  • Treppen und Rampen verbinden verschiedene Ebenen

Dekorative Bauelemente, auch Bauschmuck genannt, dienen der ästhetischen Gestaltung und sind oft zeitabhängig.

Definition: Dekorative Bauelemente sind schmückende Elemente, die die Sinne ansprechen sollen und oft auch konstruktive Funktionen erfüllen können.

Die Architektur lässt sich in drei Dimensionen betrachten:

  1. Form (Was?): Umfasst Ästhetik, Bautyp, Umraum/Lage und Baukörper
  2. Konstruktion/Material (Wie?): Beinhaltet Bauweise, Statik und Baumaterial
  3. Funktion/Zweck: Bezieht sich auf die Bauaufgabe, pragmatische und ästhetische Aspekte

Example: Ein Beispiel für konstruktive Bauelemente sind Säulen, die sowohl eine tragende Funktion haben als auch ästhetisch gestaltet sein können.

Highlight: Die Beziehung zwischen Innenraum und Baukörper wird besonders im Übergangsbereich deutlich, wo Baumaterial und Lichtführung eine wichtige Rolle spielen.

KUNST Architektur
3 Arten von Bauwerken
1) Sakralbau
• Antike & Mittelalter
· Bautypen: Tempel, Kirche / Kloster, Moschee, Synagoge...
•2 Ba

Öffnen

Formgebung und Funktionalität in der Architektur

Die Form eines Gebäudes ist ein zentraler Aspekt der Architekturanalyse. Sie umfasst mehrere Elemente:

  1. Formcharakter: Die Körperform kann geometrisch, organisch oder frei skulptural sein. Sie kann zusammengefügt, der Natur nachempfunden oder dynamisch gestaltet sein.

  2. Maß und Proportion: Jeder Architekt hat seinen eigenen Stil in Bezug auf Größenverhältnisse und Proportionen.

  3. Harmonie: Verschiedene Elemente wie Ornamente, Maße und Proportionen wirken zusammen, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen.

  4. Zeitepoche: Die Form spiegelt oft den Stil einer bestimmten Epoche wider.

  5. Ordnungsstrukturen und dominierende Richtungen: Diese zeigen sich in der Wahl von Symmetrie oder Asymmetrie und in durchgängigen Strukturen oder Konzepten im Gebäude.

Vocabulary: Kunst Architektur Epochen beziehen sich auf verschiedene Zeitperioden in der Architekturgeschichte, die jeweils charakteristische Stilmerkmale aufweisen.

Die Funktion und der Zweck eines Gebäudes sind ebenso wichtig wie seine Form. Jedes Bauwerk hat einen bestimmten Zweck und erfüllt spezifische Funktionen:

  • Pragmatische Funktion: Bezieht sich auf den praktischen Gebrauchswert, ökonomische Aspekte und konstruktive Elemente.
  • Ästhetische Funktion: Geht über die rein praktische Funktion hinaus und umfasst die kreative und künstlerische Qualität des Architekten.

Highlight: Die ästhetische Funktion lässt ein Bauwerk überraschen und schenkt eine besondere Wahrnehmung, was es zur Baukunst erhebt.

Example: Ein Beispiel für die Architekturanalyse im Kunstunterricht könnte die Untersuchung eines historischen Gebäudes sein, bei der Schüler sowohl die formalen Aspekte als auch die funktionalen und ästhetischen Elemente betrachten.

Diese umfassende Betrachtung von Form und Funktion ist essenziell für eine gründliche Architektur Analyse, wie sie beispielsweise in einer Architekturanalyse Kunst Klausur gefordert werden könnte.

KUNST Architektur
3 Arten von Bauwerken
1) Sakralbau
• Antike & Mittelalter
· Bautypen: Tempel, Kirche / Kloster, Moschee, Synagoge...
•2 Ba

Öffnen

Seite 4: Form und Funktion

Der Formcharakter eines Gebäudes wird durch geometrische, organische oder skulpturale Elemente bestimmt. Die Architekturanalyse Kunst Klausur berücksichtigt dabei sowohl pragmatische als auch ästhetische Funktionen.

Definition: Pragmatische Funktion umfasst den praktischen Gebrauchswert eines Gebäudes.

Highlight: Die ästhetische Funktion erweitert die Dimension der Architektur durch künstlerische Qualität.

Quote: "Jeder Architekt hat seinen Stil" - dies zeigt sich in der individuellen Interpretation von Maß und Proportion.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

20 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Architektur Analyse Aufbau und Kunst Epochen für den Kunstunterricht

user profile picture

Marit

@maritmlr

·

135 Follower

Follow

Eine umfassende Analyse der Architektur Kunst Epochen und ihrer grundlegenden Elemente, mit Fokus auf Bautypen, konstruktive Merkmale und funktionale Aspekte.

• Die Architekturanalyse unterscheidet drei Hauptkategorien von Bauwerken: Sakralbauten, Profanbauten und architektonische Utopien
Konstitutive Bauelemente bilden das tragende System jedes Bauwerks, während dekorative Elemente ästhetische Funktionen erfüllen
• Die Architekturanalyse basiert auf drei Dimensionen: Form (Ästhetik), Konstruktion (Bauweise) und Funktion (Zweck)
• Besondere Bedeutung kommt der Harmonie zwischen Baukörper und Umraum sowie der Integration von pragmatischen und ästhetischen Funktionen zu

...

14.10.2020

5357

 

8/9

 

Kunst

260

KUNST Architektur
3 Arten von Bauwerken
1) Sakralbau
• Antike & Mittelalter
· Bautypen: Tempel, Kirche / Kloster, Moschee, Synagoge...
•2 Ba

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Bauelemente und Raumgestaltung in der Architektur

Die Architekturanalyse befasst sich eingehend mit den verschiedenen Bauelementen und der Raumgestaltung. Dabei unterscheidet man zwischen konstituierenden, kaum begrenzenden und dekorativen Bauelementen.

Konstituierende Bauelemente bilden das tragende System eines Gebäudes. Dazu gehören:

  • Das Fundament als Basis
  • Säulen, Querbalken und Wandscheiben als tragende Elemente
  • Wände als Hülle
  • Das Dach als oberer Abschluss

Kaum begrenzende, öffnende und verbindende Bauelemente gestalten den Innenraum und schaffen Verbindungen:

  • Wände, Boden und Decke definieren den Innenraum
  • Türen und Fenster verbinden Innen- und Außenbereich
  • Treppen und Rampen verbinden verschiedene Ebenen

Dekorative Bauelemente, auch Bauschmuck genannt, dienen der ästhetischen Gestaltung und sind oft zeitabhängig.

Definition: Dekorative Bauelemente sind schmückende Elemente, die die Sinne ansprechen sollen und oft auch konstruktive Funktionen erfüllen können.

Die Architektur lässt sich in drei Dimensionen betrachten:

  1. Form (Was?): Umfasst Ästhetik, Bautyp, Umraum/Lage und Baukörper
  2. Konstruktion/Material (Wie?): Beinhaltet Bauweise, Statik und Baumaterial
  3. Funktion/Zweck: Bezieht sich auf die Bauaufgabe, pragmatische und ästhetische Aspekte

Example: Ein Beispiel für konstruktive Bauelemente sind Säulen, die sowohl eine tragende Funktion haben als auch ästhetisch gestaltet sein können.

Highlight: Die Beziehung zwischen Innenraum und Baukörper wird besonders im Übergangsbereich deutlich, wo Baumaterial und Lichtführung eine wichtige Rolle spielen.

KUNST Architektur
3 Arten von Bauwerken
1) Sakralbau
• Antike & Mittelalter
· Bautypen: Tempel, Kirche / Kloster, Moschee, Synagoge...
•2 Ba

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Formgebung und Funktionalität in der Architektur

Die Form eines Gebäudes ist ein zentraler Aspekt der Architekturanalyse. Sie umfasst mehrere Elemente:

  1. Formcharakter: Die Körperform kann geometrisch, organisch oder frei skulptural sein. Sie kann zusammengefügt, der Natur nachempfunden oder dynamisch gestaltet sein.

  2. Maß und Proportion: Jeder Architekt hat seinen eigenen Stil in Bezug auf Größenverhältnisse und Proportionen.

  3. Harmonie: Verschiedene Elemente wie Ornamente, Maße und Proportionen wirken zusammen, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen.

  4. Zeitepoche: Die Form spiegelt oft den Stil einer bestimmten Epoche wider.

  5. Ordnungsstrukturen und dominierende Richtungen: Diese zeigen sich in der Wahl von Symmetrie oder Asymmetrie und in durchgängigen Strukturen oder Konzepten im Gebäude.

Vocabulary: Kunst Architektur Epochen beziehen sich auf verschiedene Zeitperioden in der Architekturgeschichte, die jeweils charakteristische Stilmerkmale aufweisen.

Die Funktion und der Zweck eines Gebäudes sind ebenso wichtig wie seine Form. Jedes Bauwerk hat einen bestimmten Zweck und erfüllt spezifische Funktionen:

  • Pragmatische Funktion: Bezieht sich auf den praktischen Gebrauchswert, ökonomische Aspekte und konstruktive Elemente.
  • Ästhetische Funktion: Geht über die rein praktische Funktion hinaus und umfasst die kreative und künstlerische Qualität des Architekten.

Highlight: Die ästhetische Funktion lässt ein Bauwerk überraschen und schenkt eine besondere Wahrnehmung, was es zur Baukunst erhebt.

Example: Ein Beispiel für die Architekturanalyse im Kunstunterricht könnte die Untersuchung eines historischen Gebäudes sein, bei der Schüler sowohl die formalen Aspekte als auch die funktionalen und ästhetischen Elemente betrachten.

Diese umfassende Betrachtung von Form und Funktion ist essenziell für eine gründliche Architektur Analyse, wie sie beispielsweise in einer Architekturanalyse Kunst Klausur gefordert werden könnte.

KUNST Architektur
3 Arten von Bauwerken
1) Sakralbau
• Antike & Mittelalter
· Bautypen: Tempel, Kirche / Kloster, Moschee, Synagoge...
•2 Ba

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 4: Form und Funktion

Der Formcharakter eines Gebäudes wird durch geometrische, organische oder skulpturale Elemente bestimmt. Die Architekturanalyse Kunst Klausur berücksichtigt dabei sowohl pragmatische als auch ästhetische Funktionen.

Definition: Pragmatische Funktion umfasst den praktischen Gebrauchswert eines Gebäudes.

Highlight: Die ästhetische Funktion erweitert die Dimension der Architektur durch künstlerische Qualität.

Quote: "Jeder Architekt hat seinen Stil" - dies zeigt sich in der individuellen Interpretation von Maß und Proportion.

KUNST Architektur
3 Arten von Bauwerken
1) Sakralbau
• Antike & Mittelalter
· Bautypen: Tempel, Kirche / Kloster, Moschee, Synagoge...
•2 Ba

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Arten von Bauwerken und architektonische Grundlagen

Die Architekturanalyse beginnt mit der Unterscheidung von drei Hauptkategorien von Bauwerken:

  1. Sakralbauten: Dazu gehören religiöse Gebäude wie Tempel, Kirchen, Moscheen und Synagogen. Es gibt zwei Hauptbauformen: den Langhausbau mit einer lang gestreckten Halle und den Zentralbau mit einem runden oder ovalen Hauptbau und einer Kuppel.

  2. Profanbauten: Diese lassen sich in private und öffentliche Gebäude unterteilen. Private Bauten umfassen Wohnhäuser, Schlösser und Bürogebäude, während öffentliche Bauten Festungen, Verwaltungsgebäude und Hallen einschließen.

  3. Architektonische Utopien: Diese zukunftsweisenden Konzepte kennen keine Grenzen und fokussieren sich oft auf ressourcenschonende, ökologische und nachhaltige Lösungen.

Bei der Analyse von Gebäuden spielen formale, konstruktive und funktionale Merkmale eine wichtige Rolle. Der Baukörper wird sowohl von außen als auch von innen betrachtet, wobei die Beziehung zum Umraum von besonderer Bedeutung ist.

Highlight: Die Gestaltung des Baukörpers kann entweder an die Umgebung angepasst oder bewusst in Kontrast dazu gesetzt werden.

Vocabulary: Konstitutive Bauelemente sind tragende Elemente wie Säulen, Querbalken und Wandscheiben, die die Grundstruktur eines Gebäudes bilden.

Example: Ein Beispiel für einen Sakralbau ist eine Kirche mit einem langen Schiff und Seitenflügeln, was typisch für den Langhausbau ist.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

20 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.