Assemblage: Eine vielseitige Kunstform
Assemblage ist eine faszinierende Kunsttechnik, bei der dreidimensionale Gegenstände auf einer Fläche oder im Raum zu einem neuen Kunstwerk zusammengefügt werden. Diese Methode eröffnet Künstlern unendliche Möglichkeiten, alltägliche Objekte in überraschende und bedeutungsvolle Kompositionen zu verwandeln.
Definition: Assemblage Kunst bezeichnet die Montage dreidimensionaler realer Gegenstandsteile auf der Fläche oder im Raum, wodurch Kunstwerke mit reliefartiger Oberfläche oder vollständig dreidimensionale Objekte entstehen.
Die Geschichte der Assemblage reicht weit zurück. Bereits im 16. Jahrhundert experimentierte Giuseppe Arcimboldo mit ähnlichen Prinzipien, indem er in seinen Gemälden Blumen, Früchte oder sogar Bücher zu überraschenden Porträts arrangierte.
Beispiel: Eine frühe Form der Assemblage ist die Technik des Trencadís, bei der Bruchstücke von Keramikfliesen, Marmor oder Scherben zu meist abstrakten Motiven zusammengesetzt werden.
In der Bildhauerei führte Auguste Rodin um 1895 die Assemblage-Technik als innovative Arbeitsweise ein. Dies ebnete den Weg für spätere Künstler wie Marcel Duchamp, Pablo Picasso und Louise Nevelson, die mit der Kombination vorgefertigter Materialien und Objekte experimentierten.
Highlight: Die Dada-Bewegung spielte eine entscheidende Rolle in der Entwicklung der Assemblage, indem sie das Prinzip der Collage im Kontext ihrer antikünstlerischen Gestaltungen dreidimensional erweiterte.
Der Begriff "Assemblage" wurde in den 1950er Jahren von Jean Dubuffet geprägt und gewann durch die MoMA-Ausstellung "The Art of Assemblage" 1961 an Bedeutung in der Kunstwelt.
Vocabulary: Assemblage Künstler wie Daniel Spoerri entwickelten spezielle Techniken wie die "Fallenbilder", während Robert Rauschenberg Assemblage mit Malerei zu "Combine Paintings" verband.
Die Vielfalt der Assemblage-Kunst zeigt sich in verschiedenen Formen und Weiterentwicklungen:
- Christo und Jeanne-Claude entwickelten die Assemblage zur Verpackungskunst weiter.
- Die Akkumulation der Nouveaux Réalistes kann als verwandtes Phänomen betrachtet werden.
- Wolf Vostell integrierte ab Ende der 1950er Jahre Fernsehgeräte in seine Objektbilder und schuf Skulpturen, die Malerei, Autoteile und elektronische Medien kombinierten.
Beispiel: Assemblage Beispiele reichen von Daniel Spoerris Fallenbildern bis zu Armans Akkumulationen, die die Vielfalt dieser Kunstform demonstrieren.
Die Assemblage bleibt eine wichtige Technik in der zeitgenössischen Kunst und inspiriert Künstler, die Grenzen zwischen Alltag und Kunst, zwischen zwei- und dreidimensionalen Werken zu erkunden und zu überschreiten.