Banksy's gefährliche Kunst an der Mauer in Jerusalem
Banksy's Arbeit an der Mauer in Jerusalem zeigt seine Bereitschaft, für seine Kunst Risiken einzugehen. Er bemalte mehrere Abschnitte der Mauer mit illusionistischen Leitern und Löchern zum Durchgucken, eine Aktion, die aufgrund der strengen Überwachung durch Grenzposten, Kameras und Maschinengewehre äußerst gefährlich war.
Highlight: Für seine Bilder an der Mauer hatte Banksy nur 20 bis 25 Minuten Zeit, was die Intensität und den Adrenalinkick seiner Arbeit verdeutlicht.
Die Schablonentechnik, die Banksy verwendet, wird auch als Stencil oder Pochoirs bezeichnet. Diese Methode ermöglicht es, ein vorbereitetes Motiv schnell auf eine Wand aufzusprühen oder aufzumalen.
Vocabulary: Stencil oder Pochoirs sind die englischen bzw. französischen Bezeichnungen für Schablonengraffiti.
Schablonen werden aus dünner Pappe, Kunststoff Pellon oder laminiertem Papier hergestellt. Der Vorteil dieser Technik liegt in der Wiederverwendbarkeit der Schablone und der Möglichkeit, ein Motiv schnell zu vervielfältigen. Die Farbe wird mittels Sprühdose, Pinsel oder Airbrush aufgetragen.
Definition: Die Schablonentechnik ermöglicht es Künstlern, komplexe Motive schnell und präzise auf verschiedene Oberflächen zu übertragen.
Die Erstellung der Schablonen selbst stellt oft die größte Herausforderung dar. Da Banksy's Arbeit illegal ist, ist die Geheimhaltung seiner Identität von entscheidender Bedeutung für seine künstlerische Freiheit und persönliche Sicherheit.