Detaillierte Analyse der Arnolfini-Hochzeit
Die Arnolfini-Hochzeit von Jan van Eyck ist ein Meisterwerk der Spätgotik, das 1434 entstand. Das Ölgemälde auf Holz zeigt ein vornehmes Paar in einem reich ausgestatteten Innenraum.
Highlight: Das Gemälde gilt als eines der bedeutendsten Werke der abendländischen Malerei aufgrund seiner detaillierten Symbolik und technischen Brillanz.
Im Vordergrund stehen ein Mann und eine Frau in Ganzfigurendarstellung. Der Mann, vermutlich Giovanni Arnolfini, trägt einen pelzbesetzten Mantel und einen großen schwarzen Hut. Die Frau, wahrscheinlich Giovanna Cenami, ist in ein langes grünes Kleid gekleidet und trägt eine weiße Kopfbedeckung.
Vocabulary: Ganzfigurendarstellung - Eine künstlerische Darstellung, bei der die gesamte Figur von Kopf bis Fuß abgebildet ist.
Auffällige Details sind die ineinander gelegten Hände des Paares, die abgelegten Holzpantoffeln des Mannes und ein kleiner Hund zu ihren Füßen. Der Raum ist reich ausgestattet mit einem Bett, einem Teppich, einer Kommode und einem Spiegel an der Wand.