Alexandra Exter: City at Night
Alexandra Exters "City at Night" aus dem Jahr 1919 zeigt die Entwicklung des Futurismus in seinen späteren Jahren. Das Werk präsentiert eine fragmentierte Stadtansicht aus der Vogelperspektive.
Highlight: Der Eindruck von schnellen Bewegungen entsteht durch die vielen Bruchstücke.
Exter verwendet eine Vielzahl von bunten und hellen Farben, aber auch dunkle Töne, um die nächtliche Stadtlandschaft darzustellen. Der Simultankontrast ist besonders im Mittelpunkt des Bildes zu sehen, was typisch für die Futurismus Malerei ist.
Vokabular: Fragmentierung - Die Aufteilung eines Bildes in kleinere, oft geometrische Formen, um Bewegung und Dynamik darzustellen.
Die verschiedenen Hausformen in Bruchstücken und die Perspektive von oben zeigen, wie Futurismus Künstler experimentierten, um die Energie und Komplexität des modernen Stadtlebens einzufangen.