App öffnen

Fächer

Ordnungsprinzipien und Komposition in der Kunst: Beispiele und Arbeitsblätter

Öffnen

168

0

user profile picture

JJ

4.2.2021

Kunst

Bildanalyse

Ordnungsprinzipien und Komposition in der Kunst: Beispiele und Arbeitsblätter

Ordnungsprinzipien und Kompositionstechniken in der Kunst bilden die Grundlage für die visuelle Gestaltung von Kunstwerken. Diese Prinzipien umfassen symmetrische und asymmetrische Bildanlagen, verschiedene Kompositionsformen sowie den Einsatz von Kontrasten und Farbsymbolik.

  • Komposition in der Kunst bezieht sich auf die Anordnung und Beziehung der Bildelemente zueinander.
  • Symmetrische und asymmetrische Bildanlagen beeinflussen die Wahrnehmung und Wirkung eines Kunstwerks.
  • Verschiedene Kompositionsformen wie Zentralkomposition und Dreieckskomposition strukturieren den Bildaufbau.
  • Kontraste, insbesondere Farb- und Hell-Dunkel-Kontraste, spielen eine wichtige Rolle in der visuellen Gestaltung.
  • Die Symbolik und Wirkung von Farben tragen zur Gesamtaussage eines Kunstwerks bei.
...

4.2.2021

3340

KUN
Lam 9. November 2020
DE
Komposition (en):
Ist die Beziehung für den formalen
Aufbau von Kunstwerken und den
Beziehungen zwischen den ein

Öffnen

Kompositionsformen und Bildausschnitte

Dieses Kapitel behandelt verschiedene Kompositionsformen und Bildausschnitte, die in der Kunst Anwendung finden. Es werden spezifische Techniken zur Anordnung von Bildelementen und zur Darstellung von Personen vorgestellt.

Eine wichtige Kompositionsform ist die Zentralkomposition:

Definition: Eine Zentralkomposition in der Kunst bezeichnet die Anordnung der Hauptobjekte im Zentrum des Bildes, sowohl vertikal als auch horizontal.

Kompositionslinien spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung eines Kunstwerks:

Definition: Kompositionslinien sind Linien, auf denen die Bildelemente angeordnet sind, um eine bestimmte Wirkung oder Aussage zu erzielen.

Eine weitere bedeutende Kompositionsform ist die Dreieckskomposition:

Definition: Die Dreieckskomposition bezeichnet ein Anordnungsprinzip von Bildgegenständen auf einer Bildfläche in Form eines Dreiecks.

Das Kapitel geht auch auf verschiedene Bildausschnitte bei der Darstellung von Personen ein:

  • Kopfstück
  • Schulterstück
  • Bruststück
  • Halbfigur
  • Kniestück
  • Ganzfigur

Example: Bei einem Porträt in der Kunst kann die Wahl des Bildausschnitts, z.B. ein Bruststück oder eine Ganzfigur, die Wirkung und Aussage des Bildes stark beeinflussen.

Zudem werden verschiedene Ansichten bei Porträts erläutert:

  • Frontalansicht
  • Dreiviertelprofil
  • Halbprofil
  • Profilansicht

Highlight: Die Wahl der Ansicht bei einem Porträt kann die Persönlichkeit und Charakterdarstellung des Porträtierten maßgeblich beeinflussen.

Abschließend werden verschiedene Arten von Porträts vorgestellt, darunter:

  • Einzelporträt, Doppelporträt, Gruppenporträt
  • Privatporträt Bu¨rgerlichesPortra¨tBürgerliches Porträt
  • Kinderporträt
  • Greisenporträt Altersportra¨tAltersporträt
  • Familienporträt
  • Freundschaftsporträt
  • Selbstporträt
  • Rollenporträt
  • Herrscherporträt Standesportra¨tStandesporträt
  • Reiterporträt StatussymbolimSinnedesStandesundHerrscherbildnissesStatussymbol im Sinne des Standes- und Herrscherbildnisses

Diese vielfältigen Kompositionsformen und Darstellungsmöglichkeiten bieten Künstlern ein breites Spektrum an Ausdrucksmöglichkeiten in der bildenden Kunst.

KUN
Lam 9. November 2020
DE
Komposition (en):
Ist die Beziehung für den formalen
Aufbau von Kunstwerken und den
Beziehungen zwischen den ein

Öffnen

Kontraste und ihre Wirkung in der Kunst

Dieses Kapitel befasst sich mit verschiedenen Arten von Kontrasten und ihrer Bedeutung in der Kunst. Kontraste spielen eine entscheidende Rolle bei der visuellen Gestaltung und können die Wahrnehmung und Wirkung eines Kunstwerks maßgeblich beeinflussen.

  1. Farbe-an-sich-Kontrast:

Definition: Der Farbe-an-sich-Kontrast entsteht durch die Zusammenstellung ungebrochener, bunter Farben, wie sie im Farbkreis zu finden sind.

  1. Hell-Dunkel-Kontrast:

Definition: Der Hell-Dunkel-Kontrast wird durch unterschiedliche Eigenhelligkeiten der Farben hervorgerufen.

Example: In der Kunst kann ein starker Hell-Dunkel-Kontrast dramatische Effekte erzeugen, wie es beispielsweise in den Werken von Rembrandt zu sehen ist.

  1. Kalt-Warm-Kontrast:

Definition: Der Kalt-Warm-Kontrast basiert auf der Wahrnehmung von Farben als "kalt" z.B.Gru¨n,Blau,Tu¨rkisz.B. Grün, Blau, Türkis oder "warm" z.B.Rot,Orange,Gelbz.B. Rot, Orange, Gelb.

  1. Qualitätskontrast:

Definition: Der Qualitätskontrast, auch Intensitätskontrast genannt, besteht aus dem Gegensatz von gesättigten, reinbunten zu ungesättigten, stumpfen oder getrübten Farben.

  1. Quantitätskontrast:

Definition: Ein Quantitätskontrast, auch als Mengenkontrast bezeichnet, entsteht durch ungleich große Farbflächen.

  1. Komplementärkontrast:

Definition: Der Komplementärkontrast, der gleichzeitig Spannung und Harmonie ausdrückt, wird durch die sich auf dem Farbkreis nachIttennach Itten gegenüberliegenden Farbpaare gebildet, wie z.B. Gelb-Violett, Rot-Grün, Blau-Orange.

  1. Simultankontrast:

Definition: Der Simultankontrast entsteht, wenn das Auge zu einer Farbe physiologisch die Komplementärfarbe erzeugt. Beispielsweise erscheint eine graue Fläche neben einer gelben Fläche violett.

Highlight: Der Simultankontrast ist die Grundlage für den Sukzessivkontrast, bei dem die Komplementärfarbe nachträglich entsteht. So erscheint eine weiße Fläche grün, nachdem man lange auf eine rote geblickt hat.

Diese verschiedenen Kontrastarten bieten Künstlern vielfältige Möglichkeiten, Spannung, Harmonie und visuelle Effekte in ihren Werken zu erzeugen. Das Verständnis und die gezielte Anwendung dieser Kontraste sind wesentliche Elemente der künstlerischen Gestaltung.

KUN
Lam 9. November 2020
DE
Komposition (en):
Ist die Beziehung für den formalen
Aufbau von Kunstwerken und den
Beziehungen zwischen den ein

Öffnen

Farbsymbolik und Farbwirkung in der Kunst

Dieses Kapitel behandelt die Symbolik und Wirkung von Farben in der Kunst. Es wird betont, dass die Zuschreibung von Charaktereigenschaften zu Farben oft subjektiv ist und von Epoche und Kulturkreis abhängt.

Highlight: Die Wahrnehmung und Interpretation von Farben in der Kunst ist stark von kulturellen und historischen Kontexten beeinflusst.

Allgemeine Farbwirkungen:

  • Helle Farben werden vom Betrachter als leicht empfunden
  • Dunkle Farben wirken eher schwer
  • Warme Farben erscheinen dichter, fester, körperhafter und näher am Betrachter
  • Kalte Farben wirken meist transparenter, ferner, leichter und körperloser

Spezifische Farbsymbolik:

  1. Gelb und Gold: Gelb: Reife, Wärme, Optimismus, Vorwärtsstreben, Heiterkeit, Freundlichkeit, Veränderung, extrovertiert Gelbgrün: Trauer, Neid, Hass Gold: Sonne, Reichtum, Freude
  2. Rot und Orange: Rot: Aktivität, Dynamik, Gefahr, Temperament, Zorn, Wärme, Leidenschaft, Eroberungswille, Tatendrang Orange: Freude, Lebhaftigkeit, Spaß, Lebensbejahung, Ausgelassenheit, fanatisch, aktiv
  3. Blau und Grün: Blau: Harmonie, Zufriedenheit, Ruhe, Passivität, Unendlichkeit, Sauberkeit, Hoffnung Grün: Durchsetzungsvermögen, Frische, Beharrlichkeit, Entspannung, Ruhe, lebensfroh, naturverbunden
  4. Violett und Braun: Violett: Selbstbezogenheit, Eitelkeit, Einsamkeit, Genügsamkeit, introvertiert, statisch Braun: Sinnlichkeit, Bequemlichkeit, Anpassung, Schwere, zurückgezogen
  5. Weiß, Schwarz und Grau: Weiß: Reinheit, Sauberkeit, Ordnung, Leichtigkeit, Vollkommenheit, illusionär Schwarz: Negation, Auflehnung, Undurchdringlichkeit, Trauer, Einengung, Abgeschlossenheit, Funktionalität, pessimistisch, hoffnungslos, schwer Grau: Neutralität, Trostlosigkeit, Nüchternheit, Elend, Nachdenklichkeit, Sachlichkeit, Funktionalität, Schlichtheit, unbeteiligt

Example: In einem Kunstwerk kann die Verwendung von viel Blau eine ruhige, harmonische Atmosphäre schaffen, während der Einsatz von Rot Dynamik und Leidenschaft vermitteln kann.

Das Kapitel schließt mit einer Erläuterung verschiedener Farbfunktionen:

  1. Lokalfarbe oderGegenstandsfarbeoder Gegenstandsfarbe:

Definition: Die Lokalfarbe ist die einem Gegenstand fest zugeschriebene Farbe, die auch durch Schattierungen oder Modellierung nicht verändert wird. Beispiele sind das Grün eines Blattes oder das Blau des Meeres. Diese Technik wurde vor allem in der mittelalterlichen Malerei verwendet.

  1. Erscheinungsfarbe oderReflexfarbeoder Reflexfarbe:

Definition: Die Erscheinungsfarbe ist die Farbigkeit, die sich durch atmosphärische Bedingungen oder verschiedene Beleuchtungsverhältnisse ergibt. Sie stellt die momentane farbige Erscheinung eines Gegenstandes dar und wurde vor allem in der impressionistischen Malerei eingesetzt.

Diese verschiedenen Aspekte der Farbsymbolik und -wirkung bieten Künstlern ein reichhaltiges Instrumentarium zur Gestaltung ihrer Werke und zur Vermittlung von Stimmungen und Botschaften.

KUN
Lam 9. November 2020
DE
Komposition (en):
Ist die Beziehung für den formalen
Aufbau von Kunstwerken und den
Beziehungen zwischen den ein

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Kunst

3.340

4. Feb. 2021

5 Seiten

Ordnungsprinzipien und Komposition in der Kunst: Beispiele und Arbeitsblätter

user profile picture

JJ

@linajuliebloedorn

Ordnungsprinzipien und Kompositionstechniken in der Kunst bilden die Grundlage für die visuelle Gestaltung von Kunstwerken. Diese Prinzipien umfassen symmetrische und asymmetrische Bildanlagen, verschiedene Kompositionsformen sowie den Einsatz von Kontrasten und Farbsymbolik.

  • Kompositionin der Kunst bezieht sich auf die Anordnung... Mehr anzeigen

KUN
Lam 9. November 2020
DE
Komposition (en):
Ist die Beziehung für den formalen
Aufbau von Kunstwerken und den
Beziehungen zwischen den ein

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Kompositionsformen und Bildausschnitte

Dieses Kapitel behandelt verschiedene Kompositionsformen und Bildausschnitte, die in der Kunst Anwendung finden. Es werden spezifische Techniken zur Anordnung von Bildelementen und zur Darstellung von Personen vorgestellt.

Eine wichtige Kompositionsform ist die Zentralkomposition:

Definition: Eine Zentralkomposition in der Kunst bezeichnet die Anordnung der Hauptobjekte im Zentrum des Bildes, sowohl vertikal als auch horizontal.

Kompositionslinien spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung eines Kunstwerks:

Definition: Kompositionslinien sind Linien, auf denen die Bildelemente angeordnet sind, um eine bestimmte Wirkung oder Aussage zu erzielen.

Eine weitere bedeutende Kompositionsform ist die Dreieckskomposition:

Definition: Die Dreieckskomposition bezeichnet ein Anordnungsprinzip von Bildgegenständen auf einer Bildfläche in Form eines Dreiecks.

Das Kapitel geht auch auf verschiedene Bildausschnitte bei der Darstellung von Personen ein:

  • Kopfstück
  • Schulterstück
  • Bruststück
  • Halbfigur
  • Kniestück
  • Ganzfigur

Example: Bei einem Porträt in der Kunst kann die Wahl des Bildausschnitts, z.B. ein Bruststück oder eine Ganzfigur, die Wirkung und Aussage des Bildes stark beeinflussen.

Zudem werden verschiedene Ansichten bei Porträts erläutert:

  • Frontalansicht
  • Dreiviertelprofil
  • Halbprofil
  • Profilansicht

Highlight: Die Wahl der Ansicht bei einem Porträt kann die Persönlichkeit und Charakterdarstellung des Porträtierten maßgeblich beeinflussen.

Abschließend werden verschiedene Arten von Porträts vorgestellt, darunter:

  • Einzelporträt, Doppelporträt, Gruppenporträt
  • Privatporträt Bu¨rgerlichesPortra¨tBürgerliches Porträt
  • Kinderporträt
  • Greisenporträt Altersportra¨tAltersporträt
  • Familienporträt
  • Freundschaftsporträt
  • Selbstporträt
  • Rollenporträt
  • Herrscherporträt Standesportra¨tStandesporträt
  • Reiterporträt StatussymbolimSinnedesStandesundHerrscherbildnissesStatussymbol im Sinne des Standes- und Herrscherbildnisses

Diese vielfältigen Kompositionsformen und Darstellungsmöglichkeiten bieten Künstlern ein breites Spektrum an Ausdrucksmöglichkeiten in der bildenden Kunst.

KUN
Lam 9. November 2020
DE
Komposition (en):
Ist die Beziehung für den formalen
Aufbau von Kunstwerken und den
Beziehungen zwischen den ein

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Kontraste und ihre Wirkung in der Kunst

Dieses Kapitel befasst sich mit verschiedenen Arten von Kontrasten und ihrer Bedeutung in der Kunst. Kontraste spielen eine entscheidende Rolle bei der visuellen Gestaltung und können die Wahrnehmung und Wirkung eines Kunstwerks maßgeblich beeinflussen.

  1. Farbe-an-sich-Kontrast:

Definition: Der Farbe-an-sich-Kontrast entsteht durch die Zusammenstellung ungebrochener, bunter Farben, wie sie im Farbkreis zu finden sind.

  1. Hell-Dunkel-Kontrast:

Definition: Der Hell-Dunkel-Kontrast wird durch unterschiedliche Eigenhelligkeiten der Farben hervorgerufen.

Example: In der Kunst kann ein starker Hell-Dunkel-Kontrast dramatische Effekte erzeugen, wie es beispielsweise in den Werken von Rembrandt zu sehen ist.

  1. Kalt-Warm-Kontrast:

Definition: Der Kalt-Warm-Kontrast basiert auf der Wahrnehmung von Farben als "kalt" z.B.Gru¨n,Blau,Tu¨rkisz.B. Grün, Blau, Türkis oder "warm" z.B.Rot,Orange,Gelbz.B. Rot, Orange, Gelb.

  1. Qualitätskontrast:

Definition: Der Qualitätskontrast, auch Intensitätskontrast genannt, besteht aus dem Gegensatz von gesättigten, reinbunten zu ungesättigten, stumpfen oder getrübten Farben.

  1. Quantitätskontrast:

Definition: Ein Quantitätskontrast, auch als Mengenkontrast bezeichnet, entsteht durch ungleich große Farbflächen.

  1. Komplementärkontrast:

Definition: Der Komplementärkontrast, der gleichzeitig Spannung und Harmonie ausdrückt, wird durch die sich auf dem Farbkreis nachIttennach Itten gegenüberliegenden Farbpaare gebildet, wie z.B. Gelb-Violett, Rot-Grün, Blau-Orange.

  1. Simultankontrast:

Definition: Der Simultankontrast entsteht, wenn das Auge zu einer Farbe physiologisch die Komplementärfarbe erzeugt. Beispielsweise erscheint eine graue Fläche neben einer gelben Fläche violett.

Highlight: Der Simultankontrast ist die Grundlage für den Sukzessivkontrast, bei dem die Komplementärfarbe nachträglich entsteht. So erscheint eine weiße Fläche grün, nachdem man lange auf eine rote geblickt hat.

Diese verschiedenen Kontrastarten bieten Künstlern vielfältige Möglichkeiten, Spannung, Harmonie und visuelle Effekte in ihren Werken zu erzeugen. Das Verständnis und die gezielte Anwendung dieser Kontraste sind wesentliche Elemente der künstlerischen Gestaltung.

KUN
Lam 9. November 2020
DE
Komposition (en):
Ist die Beziehung für den formalen
Aufbau von Kunstwerken und den
Beziehungen zwischen den ein

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Farbsymbolik und Farbwirkung in der Kunst

Dieses Kapitel behandelt die Symbolik und Wirkung von Farben in der Kunst. Es wird betont, dass die Zuschreibung von Charaktereigenschaften zu Farben oft subjektiv ist und von Epoche und Kulturkreis abhängt.

Highlight: Die Wahrnehmung und Interpretation von Farben in der Kunst ist stark von kulturellen und historischen Kontexten beeinflusst.

Allgemeine Farbwirkungen:

  • Helle Farben werden vom Betrachter als leicht empfunden
  • Dunkle Farben wirken eher schwer
  • Warme Farben erscheinen dichter, fester, körperhafter und näher am Betrachter
  • Kalte Farben wirken meist transparenter, ferner, leichter und körperloser

Spezifische Farbsymbolik:

  1. Gelb und Gold: Gelb: Reife, Wärme, Optimismus, Vorwärtsstreben, Heiterkeit, Freundlichkeit, Veränderung, extrovertiert Gelbgrün: Trauer, Neid, Hass Gold: Sonne, Reichtum, Freude
  2. Rot und Orange: Rot: Aktivität, Dynamik, Gefahr, Temperament, Zorn, Wärme, Leidenschaft, Eroberungswille, Tatendrang Orange: Freude, Lebhaftigkeit, Spaß, Lebensbejahung, Ausgelassenheit, fanatisch, aktiv
  3. Blau und Grün: Blau: Harmonie, Zufriedenheit, Ruhe, Passivität, Unendlichkeit, Sauberkeit, Hoffnung Grün: Durchsetzungsvermögen, Frische, Beharrlichkeit, Entspannung, Ruhe, lebensfroh, naturverbunden
  4. Violett und Braun: Violett: Selbstbezogenheit, Eitelkeit, Einsamkeit, Genügsamkeit, introvertiert, statisch Braun: Sinnlichkeit, Bequemlichkeit, Anpassung, Schwere, zurückgezogen
  5. Weiß, Schwarz und Grau: Weiß: Reinheit, Sauberkeit, Ordnung, Leichtigkeit, Vollkommenheit, illusionär Schwarz: Negation, Auflehnung, Undurchdringlichkeit, Trauer, Einengung, Abgeschlossenheit, Funktionalität, pessimistisch, hoffnungslos, schwer Grau: Neutralität, Trostlosigkeit, Nüchternheit, Elend, Nachdenklichkeit, Sachlichkeit, Funktionalität, Schlichtheit, unbeteiligt

Example: In einem Kunstwerk kann die Verwendung von viel Blau eine ruhige, harmonische Atmosphäre schaffen, während der Einsatz von Rot Dynamik und Leidenschaft vermitteln kann.

Das Kapitel schließt mit einer Erläuterung verschiedener Farbfunktionen:

  1. Lokalfarbe oderGegenstandsfarbeoder Gegenstandsfarbe:

Definition: Die Lokalfarbe ist die einem Gegenstand fest zugeschriebene Farbe, die auch durch Schattierungen oder Modellierung nicht verändert wird. Beispiele sind das Grün eines Blattes oder das Blau des Meeres. Diese Technik wurde vor allem in der mittelalterlichen Malerei verwendet.

  1. Erscheinungsfarbe oderReflexfarbeoder Reflexfarbe:

Definition: Die Erscheinungsfarbe ist die Farbigkeit, die sich durch atmosphärische Bedingungen oder verschiedene Beleuchtungsverhältnisse ergibt. Sie stellt die momentane farbige Erscheinung eines Gegenstandes dar und wurde vor allem in der impressionistischen Malerei eingesetzt.

Diese verschiedenen Aspekte der Farbsymbolik und -wirkung bieten Künstlern ein reichhaltiges Instrumentarium zur Gestaltung ihrer Werke und zur Vermittlung von Stimmungen und Botschaften.

KUN
Lam 9. November 2020
DE
Komposition (en):
Ist die Beziehung für den formalen
Aufbau von Kunstwerken und den
Beziehungen zwischen den ein

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

KUN
Lam 9. November 2020
DE
Komposition (en):
Ist die Beziehung für den formalen
Aufbau von Kunstwerken und den
Beziehungen zwischen den ein

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Grundlagen der Komposition in der Kunst

Die Komposition ist ein fundamentales Konzept in der Kunst, das die Beziehungen zwischen den einzelnen Bildelementen und den formalen Aufbau von Kunstwerken beschreibt. Dieses Kapitel führt in die verschiedenen Aspekte der Komposition ein.

Definition: Komposition in der Kunst bezieht sich auf die Anordnung und Beziehung der Bildelemente zueinander sowie den gesamten formalen Aufbau eines Kunstwerks.

Es werden zwei Hauptarten von Bildanlagen unterschieden:

  1. Symmetrische Bildanlage: Hierbei handelt es sich um eine Seitengleichheit des Kunstwerks, die durch eine Mittelsenkrechte deutlich wird.
  2. Asymmetrische Bildanlage: Bei dieser Art der Komposition gibt es keine Gleichheit bei einer Mittelteilung des Kunstwerkes.

Highlight: Die Wahl zwischen symmetrischer und asymmetrischer Bildanlage beeinflusst maßgeblich die Wirkung und Wahrnehmung eines Kunstwerks.

Das Kapitel stellt auch verschiedene geometrische Formen und ihre Wirkungen in der Komposition vor:

  • Dreieck AA: Statisch, harmonisch, ausgeglichen, ruhig; Symbol für göttliche Dreifaltigkeit
  • Kreis OO: Je nach Bildinhalt statisch oder dynamisch; Symbol für Unendlichkeit des Himmels
  • Quadrat: Statisch, zeigt das Begrenzte jeder Richtung an
  • Rechteck: Statisch, objektiv, exakt

Example: Eine Kreiskomposition in der Kunst kann je nach Kontext sowohl Ruhe und Ordnung als auch Dynamik ausstrahlen.

Zusätzlich werden verschiedene Linienarten und ihre Wirkungen erläutert, wie zum Beispiel:

  • Vertikale Linie: Statisch, fest, stabil, aufstrebend
  • Horizontale Linie: Statisch, ausstrahlend
  • Diagonale Linie: Dynamisch, positiv

Diese Grundlagen der Komposition bilden die Basis für das Verständnis komplexerer Gestaltungsprinzipien in der Kunst.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user