Bildanalyse: Form- und Inhaltsanalyse
In diesem Abschnitt wird eine detaillierte Form- und Inhaltsanalyse von Bruegels "Heimkehr der Jäger im Winter" durchgeführt.
Der Bildinhalt wird stichpunktartig beschrieben: Jäger mit Hunden kehren von der Jagd zurück, im Hintergrund ist ein verschneites Dorf zu sehen, ein zugefrorener See mit spielenden Menschen, und verschneite Felsen in der rechten oberen Bildecke.
Die Bildkomposition und Blickführung werden analysiert. Große Dreiecke in der linken Bildhälfte, vier Bäume als senkrechte Achsen, eine Horizontlinie als waagerechte Achse und dreieckige Felsgebilde in der rechten oberen Ecke strukturieren das Bild. Die Jäger bilden einen auffälligen Akzent durch ihre Größe.
Vocabulary: Die Binnengliederung bezeichnet die innere Struktur und Aufteilung von Flächen in einem Kunstwerk.
Die Blickführung wird detailliert beschrieben: Der Blick fällt zuerst auf die Jäger und Hunde am unteren linken Rand und wird dann durch verschiedene Linien und Formen zur oberen rechten Bildecke gelenkt.
Example: Die Baumstämme und -kronen bilden ein Dreieck, das den Blick in Richtung des oberen rechten Bildrandes führt.
Vier Möglichkeiten zur Schaffung von Raumillusion werden genannt: Überdeckung, Größenunterschiede, Farbperspektive und Höhenunterschiede. Im Werk sind Überdeckungen zu finden, z.B. bei den Baumstämmen, die Häuser verdecken. Die Farbperspektive wird ebenfalls eingesetzt, mit warmen Farben im Vordergrund.
Definition: Farbperspektive ist eine Technik, bei der warme Farben für nahe Objekte und kalte Farben für entfernte Objekte verwendet werden, um Tiefe zu erzeugen.