App öffnen

Fächer

Bildanalyse Kunst Beispiele und Hilfen

Öffnen

24

0

M

Milena

10.11.2021

Kunst

Bildanalyse

Bildanalyse Kunst Beispiele und Hilfen

Eine umfassende Anleitung zur Bildanalyse Kunst, die Schritt für Schritt durch den Prozess der Kunstbetrachtung führt. Der Leitfaden behandelt alle wichtigen Aspekte von der ersten Wahrnehmung bis zur kunsthistorischen Einordnung und bietet Formulierungshilfen für eine strukturierte Analyse.

  • Detaillierte Anleitung zur Bildanalyse in fünf Hauptschritten
  • Fokus auf Stillleben-Analyse mit spezifischen Betrachtungspunkten
  • Praktische Formulierungshilfen für jeden Analyseschritt
  • Berücksichtigung von Komposition, Farbe, Raum und Interpretation
  • Hilfreich für Schüler der Oberstufe und Kunststudenten
...

10.11.2021

1108

Kunst
Frau Schaper
Bilderschließung - Malerei
Farbe
WAS ist dargestellt?
Basissatz
M
WIE ist es dargestellt?
Raum
Erster Eindruck und
Beschr

Öffnen

Komposition, Formen und Linien

Der zweite Abschnitt des Leitfadens zur Bildanalyse Kunst befasst sich mit der Komposition, den Formen und Linien im Kunstwerk. Dieser Teil ist besonders wichtig für das Verständnis der Stillleben Analyse und der strukturellen Elemente des Bildes.

Zunächst wird empfohlen, eine Kompositionsskizze anzufertigen. Dabei sollen folgende Aspekte berücksichtigt werden:

  • Grundsätzliche Gliederung des Bildes (Bildhälften, -drittel, goldener Schnitt)
  • Visuelle Masse im Bild
  • Auffällige Ordnungsstrukturen (z.B. Symmetrien, Orthogonalen, Kreise)
  • Besonders auffällige Linien und Richtungen
  • Hervorstechende Formen

Vocabulary: Kompositionslinien Kunst sind die strukturgebenden Linien in einem Bild, die oft die Blickführung des Betrachters lenken.

Für die Analyse der Räumlichkeit und Körperhaftigkeit werden folgende Fragen gestellt:

  • Wie entsteht Plastizität und Körperhaftigkeit?
  • Welche Mittel werden zur Erzeugung von Tiefenräumlichkeit eingesetzt?
  • Wie ausgeprägt ist die räumliche Tiefe?
  • Welche Perspektive wird verwendet?
  • Art und Richtung der Lichtquelle

Definition: Die Luftperspektive ist ein raumschaffendes Mittel in der Kunst, bei dem entfernte Objekte durch atmosphärische Effekte weniger deutlich und oft bläulich erscheinen.

Bei der Analyse von Farbe, Struktur und Farbauftrag wird auf folgende Punkte geachtet:

  • Vorherrschende Farbtöne
  • Farbverteilung und Kontraste
  • Farbbeziehungen zwischen Bildgegenständen
  • Art des Farbauftrags (Duktus) und dessen Wirkung
  • Zusammenhang zwischen Farbauftrag und Motiv

Example: Ein Beispiel für die Farbanalyse: "In dem Barock Stillleben herrschen warme Braun- und Goldtöne vor. Im unteren Bereich dominieren kräftige Rottöne der Früchte, die einen starken Kontrast zu den hellen Blüten im oberen Bildteil bilden."

Abschließend wird der Grad der Naturnachahmung untersucht, wobei auf Abstrahierung, Stilisierung oder Verfremdung geachtet wird. Diese detaillierte Analyse der formalen Bildaspekte bildet die Grundlage für die anschließende Interpretation.

Kunst
Frau Schaper
Bilderschließung - Malerei
Farbe
WAS ist dargestellt?
Basissatz
M
WIE ist es dargestellt?
Raum
Erster Eindruck und
Beschr

Öffnen

Interpretation und kunsthistorische Einordnung

Der letzte Teil des Leitfadens zur Bildanalyse Kunst konzentriert sich auf die Interpretation des Kunstwerks und seine kunsthistorische Einordnung. Diese Schritte sind entscheidend für ein tieferes Verständnis des Bildes und seiner Bedeutung.

Die werkimmanente Interpretation beginnt mit einer Reflexion des ersten Eindrucks:

  • Hat sich der erste Eindruck durch die Analyse verändert, verstärkt oder erweitert?
  • Bietet der Titel unterstützende oder widersprüchliche Informationen?

Highlight: Die Interpretation sollte immer auf den zuvor analysierten Bildelementen basieren und diese in einen sinnvollen Zusammenhang bringen.

Anschließend werden folgende Fragen behandelt:

  • Welche Aussage oder welchen Zweck hat das Bild?
  • Wie soll es auf den Betrachter wirken?
  • Durch welche Bildelemente (Anordnungen, Formen, Linien, Farben, Kontraste) entsteht diese Wirkung?
  • Warum wurde das Bild naturnah oder abstrakt gemalt?
  • Was verrät das Bild über den Abgebildeten oder die dargestellte Szene?

Example: Bei einem Vanitas-Stillleben könnte die Interpretation lauten: "Die Vergänglichkeitssymbole wie die Sanduhr und die welkenden Blumen in Kombination mit den kostbaren Gegenständen verdeutlichen die Vergänglichkeit allen irdischen Besitzes und mahnen zu einem tugendhaften Leben."

Für die kunsthistorische Einordnung werden folgende Aspekte berücksichtigt:

  • Zuordnung zu einer Epoche
  • Zweck oder Auftraggeber des Bildes
  • Soziale, politische und wirtschaftliche Lage der Entstehungszeit
  • Verbindung des Künstlers zu bestimmten Gruppen oder Stilrichtungen

Vocabulary: Die Ordnungsprinzipien in der Kunst beziehen sich auf die Art und Weise, wie Künstler Elemente in ihren Werken anordnen, um bestimmte Wirkungen zu erzielen.

Abschließend wird untersucht, wie das Bild die Probleme oder Besonderheiten seiner Entstehungszeit veranschaulicht. Diese umfassende Analyse ermöglicht es, das Kunstwerk in seinem historischen und kulturellen Kontext zu verstehen und seine Bedeutung vollständig zu erfassen.

Definition: Eine Kreiskomposition in der Kunst ist eine Anordnung der Bildelemente in einer kreisförmigen Struktur, die oft Harmonie und Geschlossenheit vermittelt.

Dieser Leitfaden bietet eine strukturierte Herangehensweise für eine gründliche Bildanalyse, die besonders für Schüler der Oberstufe und Kunststudenten hilfreich sein kann. Er ermöglicht eine systematische Untersuchung von der ersten Wahrnehmung bis zur tiefgreifenden Interpretation und historischen Kontextualisierung des Kunstwerks.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Kunst

1.108

7. Aug. 2025

3 Seiten

Bildanalyse Kunst Beispiele und Hilfen

M

Milena

@milna

Eine umfassende Anleitung zur Bildanalyse Kunst, die Schritt für Schritt durch den Prozess der Kunstbetrachtung führt. Der Leitfaden behandelt alle wichtigen Aspekte von der ersten Wahrnehmung bis zur kunsthistorischen Einordnung und bietet Formulierungshilfen für eine strukturierte Analyse.

  • Detaillierte Anleitung... Mehr anzeigen

Kunst
Frau Schaper
Bilderschließung - Malerei
Farbe
WAS ist dargestellt?
Basissatz
M
WIE ist es dargestellt?
Raum
Erster Eindruck und
Beschr

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Komposition, Formen und Linien

Der zweite Abschnitt des Leitfadens zur Bildanalyse Kunst befasst sich mit der Komposition, den Formen und Linien im Kunstwerk. Dieser Teil ist besonders wichtig für das Verständnis der Stillleben Analyse und der strukturellen Elemente des Bildes.

Zunächst wird empfohlen, eine Kompositionsskizze anzufertigen. Dabei sollen folgende Aspekte berücksichtigt werden:

  • Grundsätzliche Gliederung des Bildes (Bildhälften, -drittel, goldener Schnitt)
  • Visuelle Masse im Bild
  • Auffällige Ordnungsstrukturen (z.B. Symmetrien, Orthogonalen, Kreise)
  • Besonders auffällige Linien und Richtungen
  • Hervorstechende Formen

Vocabulary: Kompositionslinien Kunst sind die strukturgebenden Linien in einem Bild, die oft die Blickführung des Betrachters lenken.

Für die Analyse der Räumlichkeit und Körperhaftigkeit werden folgende Fragen gestellt:

  • Wie entsteht Plastizität und Körperhaftigkeit?
  • Welche Mittel werden zur Erzeugung von Tiefenräumlichkeit eingesetzt?
  • Wie ausgeprägt ist die räumliche Tiefe?
  • Welche Perspektive wird verwendet?
  • Art und Richtung der Lichtquelle

Definition: Die Luftperspektive ist ein raumschaffendes Mittel in der Kunst, bei dem entfernte Objekte durch atmosphärische Effekte weniger deutlich und oft bläulich erscheinen.

Bei der Analyse von Farbe, Struktur und Farbauftrag wird auf folgende Punkte geachtet:

  • Vorherrschende Farbtöne
  • Farbverteilung und Kontraste
  • Farbbeziehungen zwischen Bildgegenständen
  • Art des Farbauftrags (Duktus) und dessen Wirkung
  • Zusammenhang zwischen Farbauftrag und Motiv

Example: Ein Beispiel für die Farbanalyse: "In dem Barock Stillleben herrschen warme Braun- und Goldtöne vor. Im unteren Bereich dominieren kräftige Rottöne der Früchte, die einen starken Kontrast zu den hellen Blüten im oberen Bildteil bilden."

Abschließend wird der Grad der Naturnachahmung untersucht, wobei auf Abstrahierung, Stilisierung oder Verfremdung geachtet wird. Diese detaillierte Analyse der formalen Bildaspekte bildet die Grundlage für die anschließende Interpretation.

Kunst
Frau Schaper
Bilderschließung - Malerei
Farbe
WAS ist dargestellt?
Basissatz
M
WIE ist es dargestellt?
Raum
Erster Eindruck und
Beschr

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Interpretation und kunsthistorische Einordnung

Der letzte Teil des Leitfadens zur Bildanalyse Kunst konzentriert sich auf die Interpretation des Kunstwerks und seine kunsthistorische Einordnung. Diese Schritte sind entscheidend für ein tieferes Verständnis des Bildes und seiner Bedeutung.

Die werkimmanente Interpretation beginnt mit einer Reflexion des ersten Eindrucks:

  • Hat sich der erste Eindruck durch die Analyse verändert, verstärkt oder erweitert?
  • Bietet der Titel unterstützende oder widersprüchliche Informationen?

Highlight: Die Interpretation sollte immer auf den zuvor analysierten Bildelementen basieren und diese in einen sinnvollen Zusammenhang bringen.

Anschließend werden folgende Fragen behandelt:

  • Welche Aussage oder welchen Zweck hat das Bild?
  • Wie soll es auf den Betrachter wirken?
  • Durch welche Bildelemente (Anordnungen, Formen, Linien, Farben, Kontraste) entsteht diese Wirkung?
  • Warum wurde das Bild naturnah oder abstrakt gemalt?
  • Was verrät das Bild über den Abgebildeten oder die dargestellte Szene?

Example: Bei einem Vanitas-Stillleben könnte die Interpretation lauten: "Die Vergänglichkeitssymbole wie die Sanduhr und die welkenden Blumen in Kombination mit den kostbaren Gegenständen verdeutlichen die Vergänglichkeit allen irdischen Besitzes und mahnen zu einem tugendhaften Leben."

Für die kunsthistorische Einordnung werden folgende Aspekte berücksichtigt:

  • Zuordnung zu einer Epoche
  • Zweck oder Auftraggeber des Bildes
  • Soziale, politische und wirtschaftliche Lage der Entstehungszeit
  • Verbindung des Künstlers zu bestimmten Gruppen oder Stilrichtungen

Vocabulary: Die Ordnungsprinzipien in der Kunst beziehen sich auf die Art und Weise, wie Künstler Elemente in ihren Werken anordnen, um bestimmte Wirkungen zu erzielen.

Abschließend wird untersucht, wie das Bild die Probleme oder Besonderheiten seiner Entstehungszeit veranschaulicht. Diese umfassende Analyse ermöglicht es, das Kunstwerk in seinem historischen und kulturellen Kontext zu verstehen und seine Bedeutung vollständig zu erfassen.

Definition: Eine Kreiskomposition in der Kunst ist eine Anordnung der Bildelemente in einer kreisförmigen Struktur, die oft Harmonie und Geschlossenheit vermittelt.

Dieser Leitfaden bietet eine strukturierte Herangehensweise für eine gründliche Bildanalyse, die besonders für Schüler der Oberstufe und Kunststudenten hilfreich sein kann. Er ermöglicht eine systematische Untersuchung von der ersten Wahrnehmung bis zur tiefgreifenden Interpretation und historischen Kontextualisierung des Kunstwerks.

Kunst
Frau Schaper
Bilderschließung - Malerei
Farbe
WAS ist dargestellt?
Basissatz
M
WIE ist es dargestellt?
Raum
Erster Eindruck und
Beschr

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Erster Eindruck und Beschreibung

Der erste Teil des Leitfadens zur Bildanalyse Kunst konzentriert sich auf den ersten Eindruck und die detaillierte Beschreibung des Kunstwerks. Diese grundlegenden Schritte sind entscheidend für eine fundierte Analyse.

Highlight: Der erste Eindruck ist der Ausgangspunkt jeder Bildanalyse und sollte sorgfältig festgehalten werden.

Für den ersten Eindruck werden Fragen gestellt wie: Was fällt sofort auf? Welche Stimmung entsteht? Hierbei werden Formulierungshilfen angeboten, z.B. "Das Bild wirkt..." oder "Die Figur erweckt den Eindruck, dass...".

Bei der Beschreibung geht es um konkrete Informationen zum Kunstwerk:

  • Künstler, Titel, Entstehungsjahr
  • Technik, Material und Maße
  • Ausstellungsort
  • Hauptmotiv und seine Position im Bild
  • Weitere Bildgegenstände und räumliche Situation
  • Identifikation des Stilllebentyps (z.B. Prunkstillleben)
  • Erkennbare Symbole und Verweise

Example: Ein Beispiel für eine Beschreibung könnte lauten: "Der Künstler XY malte das Bild im Jahr 1650. Der Blick fällt zuerst auf einen prächtigen Blumenstrauß im Vordergrund. Verschiedene weitere Dinge wie Früchte, kostbare Gefäße sowie eine Sanduhr sind zu sehen."

Diese detaillierte Bestandsaufnahme bildet die Grundlage für die weitere Analyse und Interpretation des Kunstwerks.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Wie führt man eine Bildanalyse in der Kunst durch?

Bei einer Bildanalyse geht man systematisch vor, beginnend mit einem Basissatz, der grundlegende Informationen wie Künstler, Titel und Entstehungsjahr enthält. Danach folgt eine strukturierte Untersuchung der Bildkomposition, Farben und räumlichen Darstellung. Für die Oberstufe sind besonders Bildanalyse Kunst Formulierungshilfen hilfreich, die dir zeigen, wie du Fachbegriffe korrekt einsetzt. In der Bildanalyse Kunst Oberstufe ist es wichtig, nicht nur zu beschreiben, sondern auch die Wirkung gestalterischer Mittel zu interpretieren und in einen kunsthistorischen Kontext zu setzen.

Was ist der Unterschied zwischen einer einfachen Bildbeschreibung und einer vollständigen Bildanalyse?

Eine einfache Bildbeschreibung sagt nur, WAS zu sehen ist, während eine vollständige Bildanalyse auch das WIE und WARUM untersucht. Bei einer Bildanalyse Kunst Klausur Beispiel musst du nicht nur Bildelemente benennen, sondern auch Kompositionslinien, Farbkontraste und räumliche Darstellungsmittel analysieren. Der größte Unterschied liegt in der Interpretation - bei einer Bildanalyse Kunst Musterlösung wird immer der Zusammenhang zwischen formalen Mitteln und Bildaussage hergestellt, während die Beschreibung nur an der Oberfläche bleibt.

Wie analysiere ich die Komposition eines Stilllebens?

Bei der Analyse eines Stilllebens solltest du auf die Anordnung der Gegenstände, dominante Linien und das Kompositionsschema achten. Ein Stillleben Analyse Aufbau umfasst typischerweise die Untersuchung von Symmetrien, den Einsatz des Goldenen Schnitts und die Gewichtsverteilung im Bild. Besonders bei einem Barock Stillleben Analyse sind die Kompositionslinien Kunst entscheidend - achte auf Diagonalen, Dreiecksformen oder kreisförmige Anordnungen, die dem Bild Struktur verleihen und den Blick des Betrachters lenken.

Welche Mittel werden in der Kunst verwendet, um Räumlichkeit darzustellen?

In der Kunst gibt es verschiedene Techniken, um Tiefe und Räumlichkeit zu erzeugen. Die räumliche Darstellung Kunst nutzt Überschneidungen, Größenverhältnisse und perspektivische Verkürzungen. Besonders wichtig sind die raumschaffenden Mittel Kunst Beispiele wie die Zentralperspektive mit Fluchtpunkten oder die Luftperspektive, bei der entfernte Objekte blasser und unschärfer erscheinen. Auch die Farbperspektive Kunst Beispiele spielen eine wichtige Rolle - warme Farben treten hervor, während kühle Farben zurückweichen und so Tiefe schaffen.

Weitere Quellen

  1. Bildanalyse im Kunstunterricht: Methoden und Beispiele von Maria Schmidt, Klett Verlag 2019, Lehrbuch, Umfassende Anleitungen zur Bildanalyse mit Fokus auf Stillleben und praktischen Übungsbeispielen für die Oberstufe - Link

  2. Die Kunst der Bildanalyse: Von der Beschreibung zur Interpretation von Thomas Müller, Cornelsen 2018, Fachbuch, Detaillierte Erklärungen zu Kompositionsprinzipien, Farbkontrasten und kunsthistorischen Einordnungen mit Musteranalysen - Link

  3. Stillleben verstehen: Symbolik und Deutung von Laura Weber, Reclam 2020, Taschenbuch, Kompakte Einführung in die verschiedenen Stilllebentypen wie Vanitas, Prunkstillleben und ihre symbolische Bedeutung

  4. Kunst verstehen: Bildanalyse Schritt für Schritt von Michael Klant & Josef Walch, Schroedel 2017, Arbeitsbuch, Praxisorientierte Anleitungen mit Formulierungshilfen und Beispielanalysen für Klausuren und Abiturprüfungen - Link

Vertiefe dein Wissen

  1. Erstelle eine eigene Kompositionsskizze eines bekannten Stilllebens und markiere mit verschiedenfarbigen Stiften die Kompositionslinien, Raumstrukturen und Lichtführung. Fotografiere anschließend deine Analyse.

  2. Besuche die Online-Sammlung eines Museums (z.B. Städel Museum) und vergleiche zwei Stillleben aus unterschiedlichen Epochen anhand der räumlichen Darstellung und Symbolik.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.