Fächer

Fächer

Mehr

Komposition Kunst: Einfache Kompositionsskizze Beispiele für den Kunstunterricht

Öffnen

144

0

user profile picture

Lena :)

28.8.2021

Kunst

Bildanalyse + Beispiel

Komposition Kunst: Einfache Kompositionsskizze Beispiele für den Kunstunterricht

Die Kompositionsskizze für eine Kunstklausur ist ein wesentliches Werkzeug zur Bildgestaltung. Sie kombiniert Formen und Farben, um ein ansprechendes Gesamtbild zu schaffen. Der Prozess verläuft von grob zu fein in vier Ebenen:

  1. Bildaufteilung mit Achsen und goldenem Schnitt
  2. Platzierung von Grundformen
  3. Ergänzung durch freie Linien
  4. Farbgebung der Elemente

Verschiedene Farbkontraste und Maltechniken spielen eine wichtige Rolle:

  • Farb-an-sich-Kontrast für Leuchtkraft
  • Hell-Dunkel-Kontrast für Räumlichkeit
  • Kalt-Warm-Kontrast für Stimmung
  • Komplementärkontrast für Intensität

Am Beispiel von Wolfgang Tillmanns' "Sommer Stillleben" wird die Analyse eines Kunstwerks demonstriert. Dabei werden Komposition, Farbgebung und Symbolik der Elemente untersucht.

...

28.8.2021

4454

kunstklausur
-Kompositionsskizze
-Kombiniert Formen & Farben um das Bild ansprechend zu gestalten.
-wichtigste Elemente sind dargestellt
von

Öffnen

Farbkontraste in der Kunstanalyse

Die Kenntnis der verschiedenen Farbkontraste ist für eine fundierte Bildanalyse Kunst unerlässlich. Johannes Itten, ein Schweizer Maler und Kunsttheoretiker, definierte sieben Farbkontraste, die in der Kunstanalyse häufig Anwendung finden.

Farbe-an-sich-Kontrast

Dieser Kontrast entsteht durch die Verwendung ungebrochener, leuchtender Farben.

Definition: Der Farbe-an-sich-Kontrast zeichnet sich durch einen bunten, kraftvollen und lauten Farbeindruck aus.

Die Wirkung dieses Kontrastes ist:

  • Bunt
  • Kraftvoll
  • Laut

Hell-Dunkel-Kontrast

Der Hell-Dunkel-Kontrast nutzt verschiedene Helligkeitsstufen, um Räumlichkeit und Plastizität darzustellen.

Beispiel: In einem Gemälde könnte ein heller Vordergrund gegen einen dunklen Hintergrund gesetzt werden, um Tiefe zu erzeugen.

Die Wirkung dieses Kontrastes:

  • Lässt verschiedene Elemente durch unterschiedliche Helligkeitsstufen hervortreten
  • Erzeugt Tiefe und Dimensionalität im Bild

Kalt-Warm-Kontrast

Dieser Kontrast erzeugt einen räumlichen Eindruck und eine farbliche Perspektive.

Highlight: Der Kalt-Warm-Kontrast trägt wesentlich zur emotionalen Stimmung eines Bildes bei.

Wirkung:

  • Beeinflusst die emotionale Atmosphäre des Bildes
  • Erzeugt Tiefe und räumliche Illusion

Simultankontrast

Der Simultankontrast beeinflusst die Wahrnehmung von Farbtönen, wenn sie nebeneinander platziert werden.

Vocabulary: Simultankontrast wird auch als optischer Komplementärkontrast bezeichnet.

Wirkung:

  • Beeinflusst das Farbsehen am stärksten
  • Kann zu optischen Täuschungen führen

Qualitätskontrast

Dieser Kontrast entsteht durch die Kombination von leuchtenden und getrübten Farben.

Definition: Der Qualitätskontrast wird auch als Sättigungskontrast bezeichnet und entsteht durch das Mischen von Farben mit Schwarz, Weiß, Grau oder der entsprechenden Komplementärfarbe.

Wirkung:

  • Hebt die Leuchtkraft der reinen Farben hervor
  • Erzeugt Spannung zwischen gesättigten und ungesättigten Farbbereichen

Komplementärkontrast

Der Komplementärkontrast entsteht durch die Verwendung von Farben, die sich im Farbkreis gegenüberliegen.

Beispiel: Rot und Grün oder Blau und Orange sind komplementäre Farbpaare, die einen starken Kontrast erzeugen.

Wirkung:

  • Verstärkt die Leuchtkraft der verwendeten Farben
  • Erzeugt eine starke visuelle Spannung im Bild
kunstklausur
-Kompositionsskizze
-Kombiniert Formen & Farben um das Bild ansprechend zu gestalten.
-wichtigste Elemente sind dargestellt
von

Öffnen

Praktische Anwendung der Bildanalyse

Um die gelernten Konzepte in der Praxis anzuwenden, wird eine Bildanalyse Beispiel anhand der Fotografie "Summer Still Life" (1995) von Wolfgang Tillmans durchgeführt.

Erster Eindruck

Der erste Eindruck des Bildes wird als chaotisch, bunt, sommerlich, frisch und modern beschrieben. Diese initialen Beobachtungen bilden die Grundlage für eine tiefergehende Analyse.

Highlight: Der erste Eindruck ist oft entscheidend für die weitere Interpretation und sollte sorgfältig notiert werden.

Beschreibung und Komposition

Die Beschreibung beginnt mit einer Einleitung, die grundlegende Informationen zum Werk liefert:

Quote: "Das vorliegende Werk ist eine Photographie von Wolfgang Tillmans und trägt den Namen 'Summer Still Life'. Es hat die Maße 30,5 x 40,6 cm und wurde 1995 aus der Vogelperspektive aufgenommen."

Die Analyse geht dann in eine detaillierte Beschreibung der Bildelemente über:

  • Vordergrund: Teller mit verschiedenen Früchten (Erdbeeren, Kirschen, Blaubeeren, Pfirsich, Trauben)
  • Mittelgrund: Zeitschriften, Weinflasche, Venusfliegenfalle
  • Hintergrund: Fenster, Fensterbank

Beispiel: Die Kompositionsanalyse zeigt, dass die Tomate auf dem Schnittpunkt der Mittelsenkrechten und Mittelwaagerechten liegt, was ihre zentrale Bedeutung im Bild unterstreicht.

Farbanalyse

Die Farbanalyse identifiziert verschiedene Kontraste im Bild:

  1. Kalt-Warm-Kontrast: Warme Farben im Vordergrund, kalte im Hintergrund
  2. Komplementärkontrast: Verwendung von komplementären Farbpaaren wie Rot-Grün

Vocabulary: Der Kalt-Warm-Kontrast trägt wesentlich zur emotionalen Stimmung eines Bildes bei.

Die Analyse geht weiter auf die Bedeutung der verwendeten Farben ein:

  • Gelb: Reife, Wärme, Optimismus
  • Rot: Aktivität, Dynamik, Leidenschaft
  • Blau: Harmonie, Ruhe, Unendlichkeit
  • Grün: Frische, Natürlichkeit, Lebensfreude

Diese Bildanalyse Kunst Formulierungshilfen und Beispiele dienen als praktische Anleitung für Schüler der Oberstufe, um eine strukturierte und fundierte Bildanalyse durchzuführen.

kunstklausur
-Kompositionsskizze
-Kombiniert Formen & Farben um das Bild ansprechend zu gestalten.
-wichtigste Elemente sind dargestellt
von

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Komposition Kunst: Einfache Kompositionsskizze Beispiele für den Kunstunterricht

user profile picture

Lena :)

@notlenaa

·

207 Follower

Follow

Die Kompositionsskizze für eine Kunstklausur ist ein wesentliches Werkzeug zur Bildgestaltung. Sie kombiniert Formen und Farben, um ein ansprechendes Gesamtbild zu schaffen. Der Prozess verläuft von grob zu fein in vier Ebenen:

  1. Bildaufteilung mit Achsen und goldenem Schnitt
  2. Platzierung von Grundformen
  3. Ergänzung durch freie Linien
  4. Farbgebung der Elemente

Verschiedene Farbkontraste und Maltechniken spielen eine wichtige Rolle:

  • Farb-an-sich-Kontrast für Leuchtkraft
  • Hell-Dunkel-Kontrast für Räumlichkeit
  • Kalt-Warm-Kontrast für Stimmung
  • Komplementärkontrast für Intensität

Am Beispiel von Wolfgang Tillmanns' "Sommer Stillleben" wird die Analyse eines Kunstwerks demonstriert. Dabei werden Komposition, Farbgebung und Symbolik der Elemente untersucht.

...

28.8.2021

4454

 

11/12

 

Kunst

144

kunstklausur
-Kompositionsskizze
-Kombiniert Formen & Farben um das Bild ansprechend zu gestalten.
-wichtigste Elemente sind dargestellt
von

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Farbkontraste in der Kunstanalyse

Die Kenntnis der verschiedenen Farbkontraste ist für eine fundierte Bildanalyse Kunst unerlässlich. Johannes Itten, ein Schweizer Maler und Kunsttheoretiker, definierte sieben Farbkontraste, die in der Kunstanalyse häufig Anwendung finden.

Farbe-an-sich-Kontrast

Dieser Kontrast entsteht durch die Verwendung ungebrochener, leuchtender Farben.

Definition: Der Farbe-an-sich-Kontrast zeichnet sich durch einen bunten, kraftvollen und lauten Farbeindruck aus.

Die Wirkung dieses Kontrastes ist:

  • Bunt
  • Kraftvoll
  • Laut

Hell-Dunkel-Kontrast

Der Hell-Dunkel-Kontrast nutzt verschiedene Helligkeitsstufen, um Räumlichkeit und Plastizität darzustellen.

Beispiel: In einem Gemälde könnte ein heller Vordergrund gegen einen dunklen Hintergrund gesetzt werden, um Tiefe zu erzeugen.

Die Wirkung dieses Kontrastes:

  • Lässt verschiedene Elemente durch unterschiedliche Helligkeitsstufen hervortreten
  • Erzeugt Tiefe und Dimensionalität im Bild

Kalt-Warm-Kontrast

Dieser Kontrast erzeugt einen räumlichen Eindruck und eine farbliche Perspektive.

Highlight: Der Kalt-Warm-Kontrast trägt wesentlich zur emotionalen Stimmung eines Bildes bei.

Wirkung:

  • Beeinflusst die emotionale Atmosphäre des Bildes
  • Erzeugt Tiefe und räumliche Illusion

Simultankontrast

Der Simultankontrast beeinflusst die Wahrnehmung von Farbtönen, wenn sie nebeneinander platziert werden.

Vocabulary: Simultankontrast wird auch als optischer Komplementärkontrast bezeichnet.

Wirkung:

  • Beeinflusst das Farbsehen am stärksten
  • Kann zu optischen Täuschungen führen

Qualitätskontrast

Dieser Kontrast entsteht durch die Kombination von leuchtenden und getrübten Farben.

Definition: Der Qualitätskontrast wird auch als Sättigungskontrast bezeichnet und entsteht durch das Mischen von Farben mit Schwarz, Weiß, Grau oder der entsprechenden Komplementärfarbe.

Wirkung:

  • Hebt die Leuchtkraft der reinen Farben hervor
  • Erzeugt Spannung zwischen gesättigten und ungesättigten Farbbereichen

Komplementärkontrast

Der Komplementärkontrast entsteht durch die Verwendung von Farben, die sich im Farbkreis gegenüberliegen.

Beispiel: Rot und Grün oder Blau und Orange sind komplementäre Farbpaare, die einen starken Kontrast erzeugen.

Wirkung:

  • Verstärkt die Leuchtkraft der verwendeten Farben
  • Erzeugt eine starke visuelle Spannung im Bild
kunstklausur
-Kompositionsskizze
-Kombiniert Formen & Farben um das Bild ansprechend zu gestalten.
-wichtigste Elemente sind dargestellt
von

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Praktische Anwendung der Bildanalyse

Um die gelernten Konzepte in der Praxis anzuwenden, wird eine Bildanalyse Beispiel anhand der Fotografie "Summer Still Life" (1995) von Wolfgang Tillmans durchgeführt.

Erster Eindruck

Der erste Eindruck des Bildes wird als chaotisch, bunt, sommerlich, frisch und modern beschrieben. Diese initialen Beobachtungen bilden die Grundlage für eine tiefergehende Analyse.

Highlight: Der erste Eindruck ist oft entscheidend für die weitere Interpretation und sollte sorgfältig notiert werden.

Beschreibung und Komposition

Die Beschreibung beginnt mit einer Einleitung, die grundlegende Informationen zum Werk liefert:

Quote: "Das vorliegende Werk ist eine Photographie von Wolfgang Tillmans und trägt den Namen 'Summer Still Life'. Es hat die Maße 30,5 x 40,6 cm und wurde 1995 aus der Vogelperspektive aufgenommen."

Die Analyse geht dann in eine detaillierte Beschreibung der Bildelemente über:

  • Vordergrund: Teller mit verschiedenen Früchten (Erdbeeren, Kirschen, Blaubeeren, Pfirsich, Trauben)
  • Mittelgrund: Zeitschriften, Weinflasche, Venusfliegenfalle
  • Hintergrund: Fenster, Fensterbank

Beispiel: Die Kompositionsanalyse zeigt, dass die Tomate auf dem Schnittpunkt der Mittelsenkrechten und Mittelwaagerechten liegt, was ihre zentrale Bedeutung im Bild unterstreicht.

Farbanalyse

Die Farbanalyse identifiziert verschiedene Kontraste im Bild:

  1. Kalt-Warm-Kontrast: Warme Farben im Vordergrund, kalte im Hintergrund
  2. Komplementärkontrast: Verwendung von komplementären Farbpaaren wie Rot-Grün

Vocabulary: Der Kalt-Warm-Kontrast trägt wesentlich zur emotionalen Stimmung eines Bildes bei.

Die Analyse geht weiter auf die Bedeutung der verwendeten Farben ein:

  • Gelb: Reife, Wärme, Optimismus
  • Rot: Aktivität, Dynamik, Leidenschaft
  • Blau: Harmonie, Ruhe, Unendlichkeit
  • Grün: Frische, Natürlichkeit, Lebensfreude

Diese Bildanalyse Kunst Formulierungshilfen und Beispiele dienen als praktische Anleitung für Schüler der Oberstufe, um eine strukturierte und fundierte Bildanalyse durchzuführen.

kunstklausur
-Kompositionsskizze
-Kombiniert Formen & Farben um das Bild ansprechend zu gestalten.
-wichtigste Elemente sind dargestellt
von

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

kunstklausur
-Kompositionsskizze
-Kombiniert Formen & Farben um das Bild ansprechend zu gestalten.
-wichtigste Elemente sind dargestellt
von

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Kompositionsskizze in der Kunstanalyse

Die Kompositionsskizze ist ein wesentlicher Bestandteil der Bildanalyse Kunst. Sie hilft dabei, die wichtigsten Elemente eines Kunstwerks zu erfassen und deren Anordnung zu verstehen. Der Prozess der Erstellung einer Kompositionsskizze wird in vier Ebenen unterteilt, die von grob zu fein vorgehen.

Erste Ebene: Bildaufteilung

Die erste Ebene konzentriert sich auf die grundlegende Aufteilung des Bildes. Hier werden wichtige Kompositionslinien eingezeichnet:

  • Bildachsen
  • Mittelachse
  • Diagonalen
  • Goldener Schnitt

Definition: Der Goldene Schnitt ist ein Teilungsverhältnis, bei dem sich der kleinere Teil zum größeren Teil verhält wie der größere Teil zum Ganzen. Er gilt als besonders harmonisch und wird oft in der Kunst verwendet.

Zweite Ebene: Grundformen

Die zweite Ebene orientiert sich an der ersten und fügt grundlegende geometrische Formen hinzu:

  • Kreise
  • Quadrate
  • Dreiecke

Diese Formen helfen, die Hauptelemente des Bildes zu strukturieren und ihre Beziehungen zueinander zu verdeutlichen.

Dritte Ebene: Freie Linien

In der dritten Ebene werden freie Linien hinzugefügt, die spezifische Bewegungen oder Richtungen im Bild darstellen. Ein Beispiel hierfür ist eine Spirale, die zum Bildkern führt.

Beispiel: Eine Spirallinie könnte verwendet werden, um den Blick des Betrachters auf ein zentrales Element im Bild zu lenken.

Vierte Ebene: Farbliche Gestaltung

Die letzte Ebene fügt der Skizze Farben hinzu. Dies hilft, die verschiedenen Bereiche des Bildes zu unterscheiden und die farbliche Komposition zu verstehen.

Highlight: Die Verwendung von Farben in der Kompositionsskizze kann besonders hilfreich sein, um Farbkontraste und deren Wirkung auf die Gesamtkomposition zu analysieren.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.