Fächer

Fächer

Mehr

Das Mädchen mit dem Perlenohrring: Geschichte, Künstler und Geheimnisse

Öffnen

152

4

user profile picture

Latifa F.J.

28.5.2021

Kunst

Bildanalyse - Malerei

Das Mädchen mit dem Perlenohrring: Geschichte, Künstler und Geheimnisse

Das Mädchen mit dem Perlenohrring ist ein berühmtes Gemälde des niederländischen Barockmalers Jan Vermeer van Delft. Es zeigt ein junges Mädchen mit einem auffälligen Perlenohrring in einer faszinierenden Momentaufnahme.

  • Das Ölgemälde entstand 1665 im Barockstil und misst 44,5 x 39 cm
  • Es befindet sich heute im Mauritshuis Museum in Den Haag
  • Dargestellt ist ein junges Mädchen im Schulterstück-Portrait mit Turban und Perlenohrring
  • Vermeer nutzte eine ausgeklügelte Bildkomposition, Farbgebung und Lichttechnik
  • Das Werk fasziniert durch seinen rätselhaften Ausdruck und die meisterhafte Malweise
...

28.5.2021

2829

Das Mädchen mit dem Perlenohrgehänge
1. Angaben zum Kunstwerk
Der niederländische Künstler Jan Vermeer van Delft malte das
Ölgemälde,,Das Mä

Öffnen

Bildanalyse und Maltechnik

Jan Vermeer van Delft wandte bei "Das Mädchen mit dem Perlenohrring" raffinierte Techniken an, um die Wirkung seines Gemäldes zu verstärken.

Die Bildkomposition folgt dem Prinzip des goldenen Schnitts. Der Kopf des Mädchens ist leicht nach rechts versetzt im oberen Bildbereich platziert. Die Dreieckskomposition verleiht dem Werk Stabilität und lenkt den Blick des Betrachters.

Definition: Die Dreieckskomposition ist ein Gestaltungsprinzip, bei dem die Hauptelemente eines Bildes in Form eines Dreiecks angeordnet werden.

Vermeer verwendete für sein Werk verschiedene Pigmente, darunter Bleiweiß, Ocker, Zinngelb, Zinnober, Krapplack, Indigo und Ultramarinblau. Das intensive Blau des Turbans setzt einen starken Akzent zum vorherrschenden Gelb-Orange-Braun-Spektrum.

Vocabulary: Pigmente sind unlösliche Farbmittel, die in der Malerei verwendet werden.

Die Maltechnik zeichnet sich durch glatte Pinselstriche für klare Konturen und feine Striche für Details wie Kleidung und Hauttextur aus. Vermeer nutzte einen pastosen Farbauftrag, sodass der Untergrund nirgends durchscheint.

Besonders beeindruckend ist Vermeers Umgang mit Licht und Schatten. Er setzte vermutlich eine Camera obscura ein, um die Beleuchtung zu optimieren und starke Kontraste zu erzeugen. Das Licht fällt von links oben ein und modelliert das Gesicht des Mädchens plastisch.

Highlight: Die meisterhafte Lichtführung verleiht dem Gemälde seine charakteristische Tiefe und Lebendigkeit.

Der Hintergrund des Bildes ist bewusst dunkel und neutral gehalten, um den Fokus ganz auf das Gesicht des Mädchens zu lenken. Dies verstärkt die geheimnisvolle Ausstrahlung des Porträts und trägt zur zeitlosen Faszination des Werkes bei.

Die Kombination dieser Techniken macht "Das Mädchen mit dem Perlenohrring" zu einem Meisterwerk der Barockmalerei, das bis heute Betrachter in seinen Bann zieht.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Das Mädchen mit dem Perlenohrring: Geschichte, Künstler und Geheimnisse

user profile picture

Latifa F.J.

@studypowergirl

·

615 Follower

Follow

Das Mädchen mit dem Perlenohrring ist ein berühmtes Gemälde des niederländischen Barockmalers Jan Vermeer van Delft. Es zeigt ein junges Mädchen mit einem auffälligen Perlenohrring in einer faszinierenden Momentaufnahme.

  • Das Ölgemälde entstand 1665 im Barockstil und misst 44,5 x 39 cm
  • Es befindet sich heute im Mauritshuis Museum in Den Haag
  • Dargestellt ist ein junges Mädchen im Schulterstück-Portrait mit Turban und Perlenohrring
  • Vermeer nutzte eine ausgeklügelte Bildkomposition, Farbgebung und Lichttechnik
  • Das Werk fasziniert durch seinen rätselhaften Ausdruck und die meisterhafte Malweise
...

28.5.2021

2829

 

11/12

 

Kunst

152

Das Mädchen mit dem Perlenohrgehänge
1. Angaben zum Kunstwerk
Der niederländische Künstler Jan Vermeer van Delft malte das
Ölgemälde,,Das Mä

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Bildanalyse und Maltechnik

Jan Vermeer van Delft wandte bei "Das Mädchen mit dem Perlenohrring" raffinierte Techniken an, um die Wirkung seines Gemäldes zu verstärken.

Die Bildkomposition folgt dem Prinzip des goldenen Schnitts. Der Kopf des Mädchens ist leicht nach rechts versetzt im oberen Bildbereich platziert. Die Dreieckskomposition verleiht dem Werk Stabilität und lenkt den Blick des Betrachters.

Definition: Die Dreieckskomposition ist ein Gestaltungsprinzip, bei dem die Hauptelemente eines Bildes in Form eines Dreiecks angeordnet werden.

Vermeer verwendete für sein Werk verschiedene Pigmente, darunter Bleiweiß, Ocker, Zinngelb, Zinnober, Krapplack, Indigo und Ultramarinblau. Das intensive Blau des Turbans setzt einen starken Akzent zum vorherrschenden Gelb-Orange-Braun-Spektrum.

Vocabulary: Pigmente sind unlösliche Farbmittel, die in der Malerei verwendet werden.

Die Maltechnik zeichnet sich durch glatte Pinselstriche für klare Konturen und feine Striche für Details wie Kleidung und Hauttextur aus. Vermeer nutzte einen pastosen Farbauftrag, sodass der Untergrund nirgends durchscheint.

Besonders beeindruckend ist Vermeers Umgang mit Licht und Schatten. Er setzte vermutlich eine Camera obscura ein, um die Beleuchtung zu optimieren und starke Kontraste zu erzeugen. Das Licht fällt von links oben ein und modelliert das Gesicht des Mädchens plastisch.

Highlight: Die meisterhafte Lichtführung verleiht dem Gemälde seine charakteristische Tiefe und Lebendigkeit.

Der Hintergrund des Bildes ist bewusst dunkel und neutral gehalten, um den Fokus ganz auf das Gesicht des Mädchens zu lenken. Dies verstärkt die geheimnisvolle Ausstrahlung des Porträts und trägt zur zeitlosen Faszination des Werkes bei.

Die Kombination dieser Techniken macht "Das Mädchen mit dem Perlenohrring" zu einem Meisterwerk der Barockmalerei, das bis heute Betrachter in seinen Bann zieht.

Das Mädchen mit dem Perlenohrgehänge
1. Angaben zum Kunstwerk
Der niederländische Künstler Jan Vermeer van Delft malte das
Ölgemälde,,Das Mä

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Mädchen mit dem Perlenohrring - Ein Meisterwerk des Barock

Das berühmte Gemälde "Das Mädchen mit dem Perlenohrring" stammt vom niederländischen Künstler Jan Vermeer van Delft. Es wurde 1665 im Barockstil gemalt und gehört zu den bekanntesten Werken dieser Kunstepoche.

Vocabulary: Der Barock war ein Kunststil zwischen 1600 und 1770, der sich durch bewegte Darstellungen, starke Kontraste und Lichteffekte auszeichnete.

Das Ölgemälde misst 44,5 x 39 cm und ist heute im Mauritshuis Museum in Den Haag zu bewundern. Es zeigt das Porträt eines jungen Mädchens, das den Betrachter mit einem rätselhaften Blick anschaut.

Highlight: Besonders auffällig ist der große, tropfenförmige Perlenohrring, der dem Gemälde seinen Namen gab und das Licht reflektiert.

Die Dargestellte trägt eine bräunlichgelbe Jacke mit weißem Kragen und einen blauen Turban mit gelbem Tuch. Ihr Gesichtsausdruck wirkt wie eingefroren in einer Bewegung zwischen Zu- und Abwenden. Die leicht geöffneten Lippen verstärken den Eindruck einer Momentaufnahme.

Vermeer nutzte für sein Werk eine ausgeklügelte Bildkomposition nach dem Dreiecksprinzip. Die Farbgebung konzentriert sich auf Gelb-, Orange- und Brauntöne, die durch das Blau des Turbans kontrastiert werden. Durch seine Maltechnik mit feinen Pinselstrichen und geschickter Lichtführung erreichte er eine beeindruckende Plastizität und Lebendigkeit.

Example: Der Perlenohrring besteht aus nur zwei Pinselstrichen, wirkt aber täuschend echt.

Die wahre Geschichte hinter dem Gemälde und die Identität des Mädchens sind bis heute unbekannt, was zur Faszination des Werkes beiträgt.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.