Weitere Aspekte der Raumillusion und Körperdarstellung
Die dritte Seite setzt die Erläuterung der Naturalismuskriterien Kunst fort, mit Fokus auf zusätzliche Aspekte der Raumillusion und die Körperillusion.
Zur Raumillusion gehören auch:
- Luftperspektive Scha¨rfen−undFarbperspektive
- Raumbildender Schlagschatten, Lichtflecken und Lichtquelle
- Helligkeitsunterschiede
Vocabulary: Luftperspektive - Eine Technik, bei der entfernte Objekte weniger scharf und oft bläulich erscheinen, um Tiefe zu suggerieren.
Die Körperillusion wird durch folgende Elemente erzeugt:
- Illusion der Plastizität/des Volumens durch Hell-Dunkel-Modellierung
- Modellierung durch Binnenschatten und Binnenlicht
- Integration der Gegenstandsform in das perspektivische System z.B.Ellipsenbildung
Example: Bei einem Portrait Analyse Beispiel könnte die Körperillusion durch subtile Schattierungen an den Wangenknochen und um die Augen herum erzeugt werden.
Die Stofflichkeitsillusion entsteht durch das Zusammenspiel von:
- Gegenstandsfarbe / Lokalfarbe
- Darstellungswert der Farbe
- Zeichnerisches Detail
Definition: Stofflichkeitsillusion - Die künstlerische Darstellung der Textur und Beschaffenheit von Materialien, die dem Betrachter den Eindruck vermittelt, die dargestellten Oberflächen tatsächlich fühlen zu können.
Abschließend wird die anatomische Richtigkeit Maßverha¨ltnisse,Ko¨rperdarstellung bewertet.
Die Analyse endet mit einer Ergebnissicherung, die den Ikonizitätsgrad bestimmt:
- Hoher Ikonizitätsgrad oder Naturalismus: Das Werk hat Abbildcharakter und ist ein Ikon.
- Hoher Abstraktionsgrad: Keine naturalistische Darstellung, keine Abbildung, sondern eine Abstraktion.
Diese Bildanalyse Kunst Formulierungshilfen bieten eine strukturierte Methode zur Untersuchung und Bewertung von Kunstwerken, die sowohl für die Bildanalyse Kunst Oberstufe als auch für fortgeschrittene Studien nützlich ist.