Fächer

Fächer

Mehr

Bildanalyse: Naturalismuskriterien Kunst & Beispiel PDF

Öffnen

36

0

N

Nele

15.12.2020

Kunst

Bildanalyse: Naturalistische Kriterien

Bildanalyse: Naturalismuskriterien Kunst & Beispiel PDF

Die Naturalismuskriterien nach Schmidt bilden die Grundlage für eine strukturierte Bildanalyse in der Kunst. Diese Kriterien umfassen sechs Hauptaspekte, die bei der Untersuchung eines Kunstwerks berücksichtigt werden sollten, um dessen naturalistischen Charakter zu bewerten. Die Analyse beginnt mit der Identifikation der Bildgattung und folgt dann einem systematischen Ansatz, der von links nach rechts vorgeht und die drei Illusionen (Raum-, Körper- und Stofflichkeitsillusion) sowie die drei Richtigkeiten untersucht.

  • Die Raumillusion wird durch Linearperspektive, Staffelung und Luftperspektive erzeugt.
  • Die Körperillusion entsteht durch Hell-Dunkel-Modellierung und Integration der Gegenstandsform.
  • Die Stofflichkeitsillusion wird durch das Zusammenspiel von Farbe und zeichnerischem Detail erreicht.
  • Anatomische Richtigkeit und zeichnerische Genauigkeit vervollständigen die Kriterien.

Diese Analyse ermöglicht es, den Ikonizitätsgrad eines Kunstwerks zu bestimmen und festzustellen, ob es sich um eine naturalistische Darstellung oder eine Abstraktion handelt.

...

15.12.2020

1161

Bilddaten sind in der Regel angegeben
Künstler - Bildtitel - Jahr -Technik - Haße - Standort
11. was ist auf dem Bild ZU
Kunst
Bildanalyse
•

Öffnen

Die Kriterien der Raumillusion

Die zweite Seite konzentriert sich auf die detaillierte Erläuterung der Raumillusion als eines der wichtigsten Naturalismuskriterien nach Schmidt.

Die Raumillusion wird durch verschiedene Techniken erzeugt:

  1. Linearperspektive: Diese beinhaltet einen festen Betrachterstandpunkt (Vogelperspektive, Normalperspektive, Froschperspektive) und die Horizontlinie.

Definition: Zentralperspektive - Eine Darstellungsform mit einem Fluchtpunkt, während die Übereckperspektive mehrere Fluchtpunkte verwendet.

  1. Konvergenz der Linien: Aufsteigende oder fallende Fluchtlinien zum Horizont hin bewirken: a) Größenunterschiede und Größenabnahme b) Höhenunterschiede c) Verkürzung von Abständen

  2. Staffelung: Diese Technik trägt zur Tiefenwirkung bei.

Example: In einem Landschaftsgemälde könnte die Staffelung durch Bäume im Vordergrund, ein Haus im Mittelgrund und Berge im Hintergrund erzeugt werden.

Diese raumschaffenden Mittel sind wesentlich für die Erzeugung einer überzeugenden Tiefenwirkung in zweidimensionalen Kunstwerken.

Bilddaten sind in der Regel angegeben
Künstler - Bildtitel - Jahr -Technik - Haße - Standort
11. was ist auf dem Bild ZU
Kunst
Bildanalyse
•

Öffnen

Weitere Aspekte der Raumillusion und Körperdarstellung

Die dritte Seite setzt die Erläuterung der Naturalismuskriterien Kunst fort, mit Fokus auf zusätzliche Aspekte der Raumillusion und die Körperillusion.

Zur Raumillusion gehören auch:

  1. Luftperspektive (Schärfen- und Farbperspektive)
  2. Raumbildender Schlagschatten, Lichtflecken und Lichtquelle
  3. Helligkeitsunterschiede

Vocabulary: Luftperspektive - Eine Technik, bei der entfernte Objekte weniger scharf und oft bläulich erscheinen, um Tiefe zu suggerieren.

Die Körperillusion wird durch folgende Elemente erzeugt:

  1. Illusion der Plastizität/des Volumens durch Hell-Dunkel-Modellierung
  2. Modellierung durch Binnenschatten und Binnenlicht
  3. Integration der Gegenstandsform in das perspektivische System (z.B. Ellipsenbildung)

Example: Bei einem Portrait Analyse Beispiel könnte die Körperillusion durch subtile Schattierungen an den Wangenknochen und um die Augen herum erzeugt werden.

Die Stofflichkeitsillusion entsteht durch das Zusammenspiel von:

  1. Gegenstandsfarbe / Lokalfarbe
  2. Darstellungswert der Farbe
  3. Zeichnerisches Detail

Definition: Stofflichkeitsillusion - Die künstlerische Darstellung der Textur und Beschaffenheit von Materialien, die dem Betrachter den Eindruck vermittelt, die dargestellten Oberflächen tatsächlich fühlen zu können.

Abschließend wird die anatomische Richtigkeit (Maßverhältnisse, Körperdarstellung) bewertet.

Die Analyse endet mit einer Ergebnissicherung, die den Ikonizitätsgrad bestimmt:

  • Hoher Ikonizitätsgrad oder Naturalismus: Das Werk hat Abbildcharakter und ist ein Ikon.
  • Hoher Abstraktionsgrad: Keine naturalistische Darstellung, keine Abbildung, sondern eine Abstraktion.

Diese Bildanalyse Kunst Formulierungshilfen bieten eine strukturierte Methode zur Untersuchung und Bewertung von Kunstwerken, die sowohl für die Bildanalyse Kunst Oberstufe als auch für fortgeschrittene Studien nützlich ist.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Bildanalyse: Naturalismuskriterien Kunst & Beispiel PDF

N

Nele

@nele_6c0b37

·

0 Follower

Follow

Die Naturalismuskriterien nach Schmidt bilden die Grundlage für eine strukturierte Bildanalyse in der Kunst. Diese Kriterien umfassen sechs Hauptaspekte, die bei der Untersuchung eines Kunstwerks berücksichtigt werden sollten, um dessen naturalistischen Charakter zu bewerten. Die Analyse beginnt mit der Identifikation der Bildgattung und folgt dann einem systematischen Ansatz, der von links nach rechts vorgeht und die drei Illusionen (Raum-, Körper- und Stofflichkeitsillusion) sowie die drei Richtigkeiten untersucht.

  • Die Raumillusion wird durch Linearperspektive, Staffelung und Luftperspektive erzeugt.
  • Die Körperillusion entsteht durch Hell-Dunkel-Modellierung und Integration der Gegenstandsform.
  • Die Stofflichkeitsillusion wird durch das Zusammenspiel von Farbe und zeichnerischem Detail erreicht.
  • Anatomische Richtigkeit und zeichnerische Genauigkeit vervollständigen die Kriterien.

Diese Analyse ermöglicht es, den Ikonizitätsgrad eines Kunstwerks zu bestimmen und festzustellen, ob es sich um eine naturalistische Darstellung oder eine Abstraktion handelt.

...

15.12.2020

1161

 

11

 

Kunst

36

Bilddaten sind in der Regel angegeben
Künstler - Bildtitel - Jahr -Technik - Haße - Standort
11. was ist auf dem Bild ZU
Kunst
Bildanalyse
•

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Kriterien der Raumillusion

Die zweite Seite konzentriert sich auf die detaillierte Erläuterung der Raumillusion als eines der wichtigsten Naturalismuskriterien nach Schmidt.

Die Raumillusion wird durch verschiedene Techniken erzeugt:

  1. Linearperspektive: Diese beinhaltet einen festen Betrachterstandpunkt (Vogelperspektive, Normalperspektive, Froschperspektive) und die Horizontlinie.

Definition: Zentralperspektive - Eine Darstellungsform mit einem Fluchtpunkt, während die Übereckperspektive mehrere Fluchtpunkte verwendet.

  1. Konvergenz der Linien: Aufsteigende oder fallende Fluchtlinien zum Horizont hin bewirken: a) Größenunterschiede und Größenabnahme b) Höhenunterschiede c) Verkürzung von Abständen

  2. Staffelung: Diese Technik trägt zur Tiefenwirkung bei.

Example: In einem Landschaftsgemälde könnte die Staffelung durch Bäume im Vordergrund, ein Haus im Mittelgrund und Berge im Hintergrund erzeugt werden.

Diese raumschaffenden Mittel sind wesentlich für die Erzeugung einer überzeugenden Tiefenwirkung in zweidimensionalen Kunstwerken.

Bilddaten sind in der Regel angegeben
Künstler - Bildtitel - Jahr -Technik - Haße - Standort
11. was ist auf dem Bild ZU
Kunst
Bildanalyse
•

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Weitere Aspekte der Raumillusion und Körperdarstellung

Die dritte Seite setzt die Erläuterung der Naturalismuskriterien Kunst fort, mit Fokus auf zusätzliche Aspekte der Raumillusion und die Körperillusion.

Zur Raumillusion gehören auch:

  1. Luftperspektive (Schärfen- und Farbperspektive)
  2. Raumbildender Schlagschatten, Lichtflecken und Lichtquelle
  3. Helligkeitsunterschiede

Vocabulary: Luftperspektive - Eine Technik, bei der entfernte Objekte weniger scharf und oft bläulich erscheinen, um Tiefe zu suggerieren.

Die Körperillusion wird durch folgende Elemente erzeugt:

  1. Illusion der Plastizität/des Volumens durch Hell-Dunkel-Modellierung
  2. Modellierung durch Binnenschatten und Binnenlicht
  3. Integration der Gegenstandsform in das perspektivische System (z.B. Ellipsenbildung)

Example: Bei einem Portrait Analyse Beispiel könnte die Körperillusion durch subtile Schattierungen an den Wangenknochen und um die Augen herum erzeugt werden.

Die Stofflichkeitsillusion entsteht durch das Zusammenspiel von:

  1. Gegenstandsfarbe / Lokalfarbe
  2. Darstellungswert der Farbe
  3. Zeichnerisches Detail

Definition: Stofflichkeitsillusion - Die künstlerische Darstellung der Textur und Beschaffenheit von Materialien, die dem Betrachter den Eindruck vermittelt, die dargestellten Oberflächen tatsächlich fühlen zu können.

Abschließend wird die anatomische Richtigkeit (Maßverhältnisse, Körperdarstellung) bewertet.

Die Analyse endet mit einer Ergebnissicherung, die den Ikonizitätsgrad bestimmt:

  • Hoher Ikonizitätsgrad oder Naturalismus: Das Werk hat Abbildcharakter und ist ein Ikon.
  • Hoher Abstraktionsgrad: Keine naturalistische Darstellung, keine Abbildung, sondern eine Abstraktion.

Diese Bildanalyse Kunst Formulierungshilfen bieten eine strukturierte Methode zur Untersuchung und Bewertung von Kunstwerken, die sowohl für die Bildanalyse Kunst Oberstufe als auch für fortgeschrittene Studien nützlich ist.

Bilddaten sind in der Regel angegeben
Künstler - Bildtitel - Jahr -Technik - Haße - Standort
11. was ist auf dem Bild ZU
Kunst
Bildanalyse
•

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Einführung in die Bildanalyse und Naturalismuskriterien

Die erste Seite führt in die grundlegenden Konzepte der Bildanalyse Kunst ein und stellt die 6 Naturalismuskriterien vor. Diese Kriterien sind entscheidend für eine systematische Untersuchung von Kunstwerken.

Highlight: Die Bildanalyse beginnt mit der Angabe der Bilddaten, einschließlich Künstler, Bildtitel, Jahr, Technik, Maße und Standort.

Die Analyse wird durch die Nennung der Bildgattung eingeleitet. Beispiele für Bildgattungen sind:

Example: Interieur (Innenraum), Landschaftsbild, Genremalerei (alltägliche Szenen), Historienbild

Bei der Untersuchung der Naturalismuskriterien Kunst ist es wichtig, eine bestimmte Reihenfolge einzuhalten. Diese umfasst drei Illusionen und drei Richtigkeiten.

Vocabulary: Stofflichkeitsillusion - Die Illusion der Materialität oder Beschaffenheit von Oberflächen in einem Kunstwerk.

Bei der Analyse ist es entscheidend, das Vorhandensein oder Fehlen der Kriterien mit knappen, prägnanten Erläuterungen und mindestens zwei Beispielen zu belegen. Dabei sollten Fachbegriffe verwendet werden.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.