Paul Gauguin und sein Meisterwerk AREAREA: Eine kunsthistorische Analyse
In welcher Epoche malte Paul Gauguin markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der Kunstgeschichte des späten 19. Jahrhunderts. Der französische Künstler, der zunächst vom Impressionismus beeinflusst war, entwickelte seinen eigenen charakteristischen Stil, der später als Post-Impressionismus bekannt wurde. Seine Werke, insbesondere "Arearea" 1892, zeigen eine deutliche Abkehr von der naturalistischen Darstellung hin zu einer symbolischeren, expressiveren Bildsprache.
Definition: Arearea bedeutet in der tahitianischen Sprache "Vergnügen" oder "Freude" und symbolisiert die paradiesische Vorstellung Gauguins von der Südsee.
Auf welcher Insel verbrachte der Maler Paul Gauguin einige Jahre ist eine wichtige Frage zum Verständnis seines Werks. Tahiti wurde zu seiner zweiten Heimat, wo er zwischen 1891 und 1903 mit Unterbrechungen lebte. Diese Zeit prägte sein künstlerisches Schaffen maßgeblich. In "Arearea" vereint Gauguin tahitianische Mythologie mit westlicher Kunsttradition. Das Gemälde zeigt zwei sitzende Tahitianerinnen vor einer leuchtend farbigen Landschaft, während im Hintergrund eine religiöse Zeremonie stattfindet.
Die Frage "War Paul Gauguin Expressionist?" lässt sich differenziert beantworten. Obwohl er den Expressionismus stark beeinflusste, gehörte er selbst nicht dieser Bewegung an. Seine intensive Farbgebung, die Vereinfachung der Formen und die emotionale Ausdruckskraft seiner Bilder legten jedoch wichtige Grundlagen für die späteren Expressionisten. In "Arearea" wird dies durch die verwendeten kräftigen Gelb- und Rottöne sowie die vereinfachten Figurendarstellungen deutlich.
Highlight: Gauguins Werk "Arearea" wurde 1892 fertiggestellt und befindet sich heute im Musée d'Orsay in Paris. Was kostet ein echter Gauguin? Seine Werke erzielen heute auf Auktionen regelmäßig Preise im zweistelligen Millionenbereich.
Wie ist Paul Gauguin gestorben ist ein tragisches Kapitel der Kunstgeschichte. Der Künstler verstarb 1903 auf den Marquesas-Inseln, geschwächt von Krankheit, Armut und den Folgen seines ausschweifenden Lebensstils. Sein künstlerisches Erbe jedoch beeinflusst bis heute die moderne Kunst und inspirierte nachfolgende Künstlergenerationen.