Vincent van Gogh: Die Ernte (1885)
"Die Ernte, für Emile Bernard" ist eine graubraune Zeichnung mit den Maßen 31,8 x 24,2 cm, die Vincent van Gogh mit einer Rohrfeder auf Papier anfertigte. In diesem Kunstwerk nutzt van Gogh hauptsächlich Punkte und Linien als gestalterische Elemente, um eine ländliche Ernteszene darzustellen.
Das Werk zeigt eine Landschaft in Zentralperspektive, wobei im Vordergrund ein Garten mit verschiedenen Erntefeldern zu sehen ist. Der Malstil van Goghs wird hier besonders durch seine Technik deutlich: verschiedene Bereiche werden durch unterschiedliche Linien- und Punkttechniken dargestellt – lange, dünne Linien im vorderen Bereich, kreisförmige Bewegungen im mittleren Teil und Punkte im hinteren Bereich.
Im Mittelgrund erkennt man Schubkarren, eine davon mit Pferd, sowie arbeitende Menschen und einen Getreideberg mit angelehnte Leiter. Der Hintergrund zeigt zwei weiße Häuser und feine Linien, die eine Mauer andeuten.
Wusstest du? Obwohl van Gogh heute für seine farbenfrohen Gemälde bekannt ist, zeigt diese frühe Zeichnung seine Meisterschaft im Umgang mit einfachen Linien und Punkten. In Berlin kannst du ähnliche berühmte Gemälde des Künstlers in Ausstellungen bewundern.