Caspar David Friedrich

138

Teilen

Speichern

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

 Caspar David Friedrich
Wiederkehrende Bildmotive in Caspar David Friedrichs Werken:
-> Küstenansichten, das Meer, Hafen, Segelschiffe
-> Be
Ähnliche Inhalte
Know Caspar David Friedrich  thumbnail

186

4167

11/12

Caspar David Friedrich

Zusammenfassung Caspar David Friedrich > wichtige Lebensstationen > Abbild und Idee > Motive > Malweise > Farbigkeit > Motivdeutung

Know Caspar David Friedrich  thumbnail

4

215

12

Caspar David Friedrich

Zusammenfassung Friedrichs Leben, Vorgehensweise, Interpretationsansätze seiner Werke

Know Caspar David Friedrich Zusammenfassung  thumbnail

3

140

12/13

Caspar David Friedrich Zusammenfassung

Caspar David Friedrich, Abbild und Idee, Landschaftsmalerei, Romantik

Know Werkbetrachtung "Der Watzmann", Caspar David Friedrich thumbnail

293

5914

11/12

Werkbetrachtung "Der Watzmann", Caspar David Friedrich

eine Werkbetrachtung (aus der 11. Klasse) des Gemäldes "Der Watzmann" von C.D. Friedrich - keine Garantie auf Richtigkeit oder Vollständigkeit -

Know Caspar David Friedrich Bildanalyse Kreidefelsen auf Rügen thumbnail

23

502

11

Caspar David Friedrich Bildanalyse Kreidefelsen auf Rügen

Das hier ist eine Bildanalyse die die Punkte unter anderem Syntaktik, Semantik und Pragmatik behandelt.

Know Werkbetrachtung - Caspar David Friedrich „Der Watzmann“ thumbnail

45

1258

11/12

Werkbetrachtung - Caspar David Friedrich „Der Watzmann“

eine vollständige Werkbetrachtung von dem Werk „der Watzmann“ von Caspar David Friedrich - Einleitung - erster Eindruck - Beschreibung - Analyse - Interpretation PS: lasse doch gerne ein Like da! ☺️

Caspar David Friedrich Wiederkehrende Bildmotive in Caspar David Friedrichs Werken: -> Küstenansichten, das Meer, Hafen, Segelschiffe -> Berge -> Landschaften im Nebel -> einsames Kreuz in der Landschaft -> Bäume, vor allem Eichen -> Ruinen -> Friedhöfe, Gräber Sepiazeichnungen: -> Tuschezeichnungen mit Sepiatinte war zur der damaligen Zeit eine sehr beliebte grafische Technik -> es entsteht ein Kontrast zwischen den feinen, mit dem Pinsel aufgetragenen Lavuren, die einen sehr malerischen Effekt erzählen und den feinen Linien der Tuschefeder Naturstudien / Landschaften: -> auf seinen Reisen fertigte Friedrich eine große Anzahl von Naturstudien an -> er zeichnete einzelne Motive (z. B. eine Eiche) oder ganze Landschaftsauschnitte -> er arbeitet mit enormer Detailtreue, die Motive werden mit geradezu wissenschaftlicher Exaktheit erfasst -> die einzelnen Studienblätter werden als Vorlage genutzt und tauchen immer wieder in verschiedenen Landschaften auf -> die Kompositionen geben meist ,,reale" Ansichten wieder, die zu einem stimmigen Gesamtgefüge arrangiert wurden -> ein Gemälde ist für Caspar David Friedrich zunächst eine Meditation, die Landschaft reift in seinem Kopf heran, im Sinne einer religiösen Empfindung. Die Natur als Offenbarung Gottes ,,Schließe dein leibliches Auge damit du mit dem geistigen Auge zuerst siehest dein Bild. Dann fördere zu Tage was du im dunklen gesehen, daß es zurück wirke von außen nach innen" Ruine Schreckenstein Berge (Schlesien) (Elbsandsteingebirge) Ruine Eldena (Greifswald) Bauernhaus (Pommern) Caspar David Friedrich (* 5. September 1774 in...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.
Alternativer Bildtext:

Greifswald; † 7. Mai 1840 in Dresden) war ein deutscher Maler, Grafiker und Zeichner. Landschaftsmontage: Caspar David Friedrich baut Naturerfahrungen in einem völlig neuen Sinnzusammenhang und montiert einzelne Motive seiner Naturstudien zu Landschaften, die einzig und allein seinem "geistigen Auge" entsprungen sind. ,,Ruine Eldena im Riesengebirge" Am Beispiel des Gemäldes lässt sich Friedrichs Montagetechnik sehr anschaulich nachvollziehen. Die Ideenlandschaft besteht aus unterschiedlichen Vorlagen seiner Reisen, die Friedrich zu einer völlig neuen Bildwirklichkeit zusammenführt. ,,Böhmische Landschaft" (1807) -> gestaffelte Landschaft durch horizontale Bildelemente, wie der dunkle Wald im Mittelgrund -> Im Vordergrund gibt es keine rahmenden Motive, die es dem Betrachter ermöglichen, Proportionen und Entfernungen besser einzuschätzen -> Im Goldenen Schnitt sind zwei Eichen, deren Zweige einen Kreis als Symbol des ewigen Lebens andeuten -> die Landschaft als Sinnbild des Lebens -> der dunkle Wald als Übergangszone vom irdischen ins ewige Leben -> das ewige Leben wird durch den fast gleichschenkligen Berg in der Mitt und die weite Himmelszone mit der zart aufgehenden Sonne symbolisiert -> durch die Verweigerung narrativer Bildelemente und die strenge Symmetrie wirkt das Gemälde wie eine gemalte Meditation -> der Betrachter befindet sich nicht im Bild, sondern schaut das Bild als Außenstehender an