App öffnen

Fächer

Die Geschichte und Architektur des Bauhauses: Kurz und anschaulich

197

4

S

sha

28.9.2025

Kunst

Das Bauhaus

6.085

28. Sept. 2025

23 Seiten

Die Geschichte und Architektur des Bauhauses: Kurz und anschaulich

S

sha

@sha_vtnx

Das Bauhaus war eine der einflussreichsten Kunstschulen des 20. Jahrhunderts.... Mehr anzeigen

Page 1
Page 2
Page 3
Page 4
Page 5
Page 6
Page 7
Page 8
Page 9
Page 10
1 / 10
401
Abb. 27: Bauhausstil haus Das Bauhaus
Melissa und Sharon Gliederung
1. Definition und zeitliche Einordnung
2. Herkunft und Verbreitung
3

Definition und zeitliche Einordnung

Das Staatliche Bauhaus wurde 1919 von Walter Gropius in Weimar ins Leben gerufen und entwickelte sich zur einflussreichsten Kunstschule ihrer Zeit. Gropius' Vision war klar: Er wollte "die Sammlung allen künstlerischen Schaffens zur Einheit, die Wiedervereinigung aller werk-künstlerischen Disziplinen zu einer neuen Baukunst" erreichen.

Die Geschichte des Bauhauses lässt sich in drei Phasen unterteilen: Weimar 191919251919-1925, Dessau 192519321925-1932 und Berlin 193219331932-1933. Diese kurze, aber intensive Periode von 1919 bis 1933 revolutionierte das Verständnis von Kunst, Architektur und Design grundlegend.

Gut zu wissen: Das Bauhaus war nicht nur eine Schule, sondern eine Bewegung, die versuchte, Kunst und Handwerk zu vereinen und für den Alltag zugänglich zu machen.

401
Abb. 27: Bauhausstil haus Das Bauhaus
Melissa und Sharon Gliederung
1. Definition und zeitliche Einordnung
2. Herkunft und Verbreitung
3

Herkunft und Entwicklung des Bauhaus-Gedankens

Der Bauhaus-Stil entstand aus dem Bedürfnis, industrielle Produktionsweisen mit handwerklicher Qualität zu verbinden. Deutschland suchte nach dem Ersten Weltkrieg nach einem eigenen Stil, um seine kulturelle Identität zu stärken.

Die Gründung des Deutschen Werkbundes im Jahr 1907 legte den Grundstein für das spätere Bauhaus. Walter Gropius, der bedeutendste Vordenker dieser Bewegung, entwickelte daraus die Idee einer modernen Kunstschule, die traditionelle Grenzen überwinden sollte.

Das Bauhaus entwickelte sich schnell zur modernsten und gleichzeitig umstrittensten Kunstschule der 1920er Jahre. Die Schule brach mit konventionellen Vorstellungen und verfolgte einen radikal neuen Ansatz der Gestaltungslehre.

Kreativ gedacht: Das Bauhaus hatte nicht nur ästhetische, sondern auch soziale Ziele: Es wollte qualitativ hochwertige Produkte für breite Bevölkerungsschichten zugänglich machen.

401
Abb. 27: Bauhausstil haus Das Bauhaus
Melissa und Sharon Gliederung
1. Definition und zeitliche Einordnung
2. Herkunft und Verbreitung
3

Das Bauhaus in Weimar und Dessau

In Weimar begann am 12. April 1919 die Bauhaus-Geschichte. Ein wichtiger Meilenstein war 1923 das Musterhaus "Am Horn", das die Bauhaus-Ideen erstmals in einem Wohngebäude umsetzte.

Der Umzug nach Dessau 1925 markierte eine neue kreative Phase. Hier entstanden die ersten Möbel aus Stahlrohr, die heute als Ikonen des Designs gelten. Am 4. Dezember 1926 wurde das berühmte Bauhausgebäude in Dessau eingeweiht – ein Meisterwerk der modernen Architektur, das die Bauhaus-Prinzipien perfekt verkörperte.

1932 wurde das Bauhaus in Dessau durch politischen Druck zur Schließung gezwungen. Das während des Zweiten Weltkriegs teilweise zerstörte Gebäude wurde 1976 sorgfältig rekonstruiert und zählt heute zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Praktisch gedacht: Die in Dessau entwickelten Stahlrohrmöbel wie der Freischwinger oder der Clubsessel B3 WassilyWassily werden noch heute produziert und sind zeitlose Design-Klassiker.

401
Abb. 27: Bauhausstil haus Das Bauhaus
Melissa und Sharon Gliederung
1. Definition und zeitliche Einordnung
2. Herkunft und Verbreitung
3

Das Ende des Bauhauses in Berlin

Nach der erzwungenen Schließung in Dessau zog das Bauhaus 1932 als private Einrichtung nach Berlin-Lankwitz in eine leerstehende Telefonfabrik um. Diese letzte Phase stand unter der Leitung von Ludwig Mies van der Rohe.

Die politische Situation verschlechterte sich jedoch rapide. Am 11. April 1933, kurz nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten, durchsuchten Polizei und SA das Gebäude und versiegelten es. Das Ende kam schnell: Am 20. Juli 1933 beschloss das Bauhaus seine Selbstauflösung.

Die meisten Lehrenden und viele Studierende, von denen viele jüdischer Herkunft waren, sahen sich zur Emigration gezwungen. Dadurch verbreiteten sich die Bauhaus-Ideen weltweit – ein unbeabsichtigtes, aber wichtiges Erbe dieser turbulenten Zeit.

Historischer Kontext: Die Nationalsozialisten betrachteten das Bauhaus als "undeutsch" und "bolschewistisch" – paradoxerweise trug gerade diese Verfolgung zur weltweiten Verbreitung des Bauhausstils bei.

401
Abb. 27: Bauhausstil haus Das Bauhaus
Melissa und Sharon Gliederung
1. Definition und zeitliche Einordnung
2. Herkunft und Verbreitung
3

Weltweites Erbe des Bauhauses

Ab den 1930er Jahren entstand in Tel Aviv die "Weiße Stadt" – mehr als 4000 Gebäude im Bauhaus-Stil, errichtet von emigrierten jüdischen Bauhaus-Architekten. Dieses Ensemble gehört heute zum UNESCO-Weltkulturerbe.

In den USA setzte László Moholy-Nagy die Bauhaus-Tradition fort, indem er 1937 das "New Bauhaus" in Chicago gründete. Diese Institution prägte die amerikanische Design-Ausbildung nachhaltig und verbreitete die Bauhaus-Ideen in Nordamerika.

Die internationale Wiederentdeckung begann 1961 mit der Ausstellung "Bauhaus" in der Kunsthalle Darmstadt. Seitdem wuchs das Interesse stetig, was 2008 zur Errichtung eines Bauhaus-Museums in Weimar führte. 2019 feierte man weltweit "100 Jahre Bauhaus" mit zahlreichen Ausstellungen und Veranstaltungen.

Kultureller Einfluss: Der Bauhaus-Stil ist heute allgegenwärtig – von Möbeln über Typografie bis hin zur Architektur. Viele Alltagsgegenstände, die wir als "modern" empfinden, gehen auf Bauhaus-Prinzipien zurück.

401
Abb. 27: Bauhausstil haus Das Bauhaus
Melissa und Sharon Gliederung
1. Definition und zeitliche Einordnung
2. Herkunft und Verbreitung
3

Stilmerkmale der Bauhaus-Architektur

Die Bauhaus-Architektur zeichnet sich durch klare, funktionale Formen aus. Weiße Putzfassaden mit dunklen, präzise gesetzten Fensterbändern prägen das Erscheinungsbild. Die Grundfarben sind typischerweise Weiß für die Hauptflächen mit gezielten Akzenten in dunklen Grautönen.

Bei den Materialien setzten die Bauhaus-Architekten auf Ziegel, Putz, Holz und insbesondere Stahlbeton. Dieser ermöglichte die typische Skelettbauweise, die große Fensterflächen und offene Grundrisse erlaubte. Charakteristisch sind auch die geraden Linien, rechten Winkel und der völlige Verzicht auf dekorative Elemente.

Ein weiteres Merkmal ist die Verschmelzung von Innen- und Außenraum durch große Fensterfronten und Terrassen. Die Bauhausarchitektur verbindet so den Baukörper mit seiner Umgebung und schafft fließende Übergänge zwischen privatem und öffentlichem Raum.

Design-Tipp: Die Bauhaus-Prinzipien lassen sich auch heute noch in der Wohnraumgestaltung anwenden: Klare Linien, funktionale Möbel und ein reduzierter Farbkanon schaffen eine zeitlose, ruhige Atmosphäre.

401
Abb. 27: Bauhausstil haus Das Bauhaus
Melissa und Sharon Gliederung
1. Definition und zeitliche Einordnung
2. Herkunft und Verbreitung
3

Walter Gropius - Visionär des Bauhauses

Walter Gropius 188319691883-1969 wurde in Berlin geboren und brach sein Architekturstudium wegen fehlendem zeichnerischen Talent ab – was ihn nicht daran hinderte, einer der einflussreichsten Architekten des 20. Jahrhunderts zu werden.

Gropius entwickelte einen revolutionären Stil mit klaren, geraden Linien und ohne überflüssige Verzierungen. Er lehnte die traditionelle, überladene Kunst des 19. Jahrhunderts entschieden ab und strebte nach einer neuen, funktionalen Ästhetik. Seine bekanntesten Werke umfassen das Bauhausgebäude in Dessau, die Fagus-Werke und zahlreiche innovative Wohnhäuser.

Besonders engagierte sich Gropius für den Massenwohnbau und entwickelte Konzepte für erschwingliche, qualitativ hochwertige Wohnungen. Nach seiner Emigration in die USA lehrte er an der Harvard University und beeinflusste so eine ganze Generation amerikanischer Architekten.

Persönliche Entwicklung: Obwohl Gropius kein talentierter Zeichner war, wurde er durch sein konzeptionelles Denken und seine organisatorischen Fähigkeiten zum Pionier der modernen Architektur – ein ermutigendes Beispiel dafür, dass unterschiedliche Talente zum Erfolg führen können.

401
Abb. 27: Bauhausstil haus Das Bauhaus
Melissa und Sharon Gliederung
1. Definition und zeitliche Einordnung
2. Herkunft und Verbreitung
3

Ludwig Mies van der Rohe und Le Corbusier

Ludwig Mies van der Rohe, 1886 als Maria Ludwig Michael Mies in Aachen geboren, veränderte ohne formelles Architekturstudium die Baukunst grundlegend. Der gelernte Maurer mit außergewöhnlichem Zeichentalent wurde durch den Barcelona-Pavillon von 1929 weltberühmt. Sein Motto "Weniger ist mehr" definierte die minimalistische Ästhetik des 20. Jahrhunderts. Nach seiner Emigration in die USA 1938 prägte er die amerikanische Architektur maßgeblich.

Le Corbusier 188719651887-1965, in der Schweiz geboren, entwickelte 1914 das innovative Eisenbeton-Skelett-System "Domino" und revolutionierte den Städtebau mit seinem Konzept der "Strahlenden Stadt". In seinem einflussreichen Werk "Vers une Architecture" (1923) formulierte er die Grundprinzipien der modernen Architektur. Seine Bauten wie die Villa Savoye zeigen die perfekte Umsetzung der Bauhaus-Prinzipien.

Beide Architekten waren keine direkten Bauhaus-Mitglieder, teilten jedoch die gleichen gestalterischen Grundsätze und standen in engem Austausch mit der Bauhaus-Bewegung.

Architektonisches Erbe: Die Gebäude dieser Pioniere sind nicht nur historische Zeugnisse, sondern werden bis heute als Inspirationsquelle für zeitgenössische Architektur genutzt.

401
Abb. 27: Bauhausstil haus Das Bauhaus
Melissa und Sharon Gliederung
1. Definition und zeitliche Einordnung
2. Herkunft und Verbreitung
3

Bauhaus-Architektur: Regionale und internationale Beispiele

Die Villa Reemtsma in Hamburg-Othmarschen, zwischen 1930 und 1932 von Martin Elsaesser für den Zigarettenfabrikanten Philipp Reemtsma erbaut, ist ein hervorragendes regionales Beispiel für die Bauhaus-Architektur. Das Privathaus vereint alle typischen Merkmale: klare Linien, weiße Fassaden und funktionale Raumaufteilung.

International gilt die Villa Savoye in Poissy bei Paris als Meisterwerk des Bauhaus-Stils. Von Le Corbusier zwischen 1928 und 1931 aus Stahlbeton errichtet, verkörpert sie seine "fünf Punkte einer neuen Architektur": Pfeiler, Dachgärten, freier Grundriss, Langfenster und freie Fassadengestaltung. Das auf Stützen erhobene Gebäude mit seiner umlaufenden Fensterfront und der Dachterrasse zeigt die radikale Neuinterpretation des Wohnens.

Diese Bauhaus-Gebäude beeinflussen bis heute Architekten weltweit und sind zu Ikonen der Moderne geworden, deren Gestaltungsprinzipien in unzähligen zeitgenössischen Bauten weiterleben.

Architektur erleben: Beide Gebäude können besichtigt werden und vermitteln ein unmittelbares Verständnis der Bauhaus-Ideen – ein Besuch lohnt sich für alle, die die revolutionären Raumkonzepte selbst erleben möchten.

401
Abb. 27: Bauhausstil haus Das Bauhaus
Melissa und Sharon Gliederung
1. Definition und zeitliche Einordnung
2. Herkunft und Verbreitung
3

100 Jahre Bauhaus - Ein lebendiges Erbe

2019 jährte sich die Gründung des Bauhauses zum hundertsten Mal – ein Anlass, der weltweit mit Ausstellungen, Konferenzen und Publikationen gefeiert wurde. Das Jubiläum verdeutlichte die ungebrochene Relevanz der Bauhaus-Geschichte für unsere Gegenwart.

Die Einflüsse des Bauhauses sind bis heute in unserem Alltag spürbar: vom Bauhausstil in der Architektur über Bauhausstil Möbel bis hin zu Typografie, Produktdesign und Pädagogik. Was vor einem Jahrhundert als revolutionärer Ansatz begann, ist längst Teil unserer visuellen Kultur geworden.

Weltweit gilt das Bauhaus als die bedeutendste Design- und Kunstschule des 20. Jahrhunderts. Die Gründe für diese anhaltende Wirkung liegen in der zeitlosen Qualität seiner Prinzipien: Klarheit, Funktionalität und die Verbindung von Kunst und Leben. Obwohl das Bauhaus durch die Nationalsozialisten 1933 geschlossen wurde, leben seine Ideen in zahlreichen Institutionen und im täglichen Gestalten fort.

Zukunftsperspektive: Das Bauhaus lehrt uns auch heute noch, wie man mit klaren Formen, durchdachter Funktionalität und ehrlichen Materialien nachhaltige Lösungen für komplexe Gestaltungsprobleme findet.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Kunst

6.085

28. Sept. 2025

23 Seiten

Die Geschichte und Architektur des Bauhauses: Kurz und anschaulich

S

sha

@sha_vtnx

Das Bauhaus war eine der einflussreichsten Kunstschulen des 20. Jahrhunderts. Von Walter Gropius 1919 gegründet, revolutionierte diese Bewegung die Architektur, das Design und die Kunst durch ihre klaren Formen, funktionale Ästhetik und den Verzicht auf überflüssige Verzierungen. Der Bauhausstil prägt... Mehr anzeigen

401
Abb. 27: Bauhausstil haus Das Bauhaus
Melissa und Sharon Gliederung
1. Definition und zeitliche Einordnung
2. Herkunft und Verbreitung
3

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Definition und zeitliche Einordnung

Das Staatliche Bauhaus wurde 1919 von Walter Gropius in Weimar ins Leben gerufen und entwickelte sich zur einflussreichsten Kunstschule ihrer Zeit. Gropius' Vision war klar: Er wollte "die Sammlung allen künstlerischen Schaffens zur Einheit, die Wiedervereinigung aller werk-künstlerischen Disziplinen zu einer neuen Baukunst" erreichen.

Die Geschichte des Bauhauses lässt sich in drei Phasen unterteilen: Weimar 191919251919-1925, Dessau 192519321925-1932 und Berlin 193219331932-1933. Diese kurze, aber intensive Periode von 1919 bis 1933 revolutionierte das Verständnis von Kunst, Architektur und Design grundlegend.

Gut zu wissen: Das Bauhaus war nicht nur eine Schule, sondern eine Bewegung, die versuchte, Kunst und Handwerk zu vereinen und für den Alltag zugänglich zu machen.

401
Abb. 27: Bauhausstil haus Das Bauhaus
Melissa und Sharon Gliederung
1. Definition und zeitliche Einordnung
2. Herkunft und Verbreitung
3

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Herkunft und Entwicklung des Bauhaus-Gedankens

Der Bauhaus-Stil entstand aus dem Bedürfnis, industrielle Produktionsweisen mit handwerklicher Qualität zu verbinden. Deutschland suchte nach dem Ersten Weltkrieg nach einem eigenen Stil, um seine kulturelle Identität zu stärken.

Die Gründung des Deutschen Werkbundes im Jahr 1907 legte den Grundstein für das spätere Bauhaus. Walter Gropius, der bedeutendste Vordenker dieser Bewegung, entwickelte daraus die Idee einer modernen Kunstschule, die traditionelle Grenzen überwinden sollte.

Das Bauhaus entwickelte sich schnell zur modernsten und gleichzeitig umstrittensten Kunstschule der 1920er Jahre. Die Schule brach mit konventionellen Vorstellungen und verfolgte einen radikal neuen Ansatz der Gestaltungslehre.

Kreativ gedacht: Das Bauhaus hatte nicht nur ästhetische, sondern auch soziale Ziele: Es wollte qualitativ hochwertige Produkte für breite Bevölkerungsschichten zugänglich machen.

401
Abb. 27: Bauhausstil haus Das Bauhaus
Melissa und Sharon Gliederung
1. Definition und zeitliche Einordnung
2. Herkunft und Verbreitung
3

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Bauhaus in Weimar und Dessau

In Weimar begann am 12. April 1919 die Bauhaus-Geschichte. Ein wichtiger Meilenstein war 1923 das Musterhaus "Am Horn", das die Bauhaus-Ideen erstmals in einem Wohngebäude umsetzte.

Der Umzug nach Dessau 1925 markierte eine neue kreative Phase. Hier entstanden die ersten Möbel aus Stahlrohr, die heute als Ikonen des Designs gelten. Am 4. Dezember 1926 wurde das berühmte Bauhausgebäude in Dessau eingeweiht – ein Meisterwerk der modernen Architektur, das die Bauhaus-Prinzipien perfekt verkörperte.

1932 wurde das Bauhaus in Dessau durch politischen Druck zur Schließung gezwungen. Das während des Zweiten Weltkriegs teilweise zerstörte Gebäude wurde 1976 sorgfältig rekonstruiert und zählt heute zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Praktisch gedacht: Die in Dessau entwickelten Stahlrohrmöbel wie der Freischwinger oder der Clubsessel B3 WassilyWassily werden noch heute produziert und sind zeitlose Design-Klassiker.

401
Abb. 27: Bauhausstil haus Das Bauhaus
Melissa und Sharon Gliederung
1. Definition und zeitliche Einordnung
2. Herkunft und Verbreitung
3

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Ende des Bauhauses in Berlin

Nach der erzwungenen Schließung in Dessau zog das Bauhaus 1932 als private Einrichtung nach Berlin-Lankwitz in eine leerstehende Telefonfabrik um. Diese letzte Phase stand unter der Leitung von Ludwig Mies van der Rohe.

Die politische Situation verschlechterte sich jedoch rapide. Am 11. April 1933, kurz nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten, durchsuchten Polizei und SA das Gebäude und versiegelten es. Das Ende kam schnell: Am 20. Juli 1933 beschloss das Bauhaus seine Selbstauflösung.

Die meisten Lehrenden und viele Studierende, von denen viele jüdischer Herkunft waren, sahen sich zur Emigration gezwungen. Dadurch verbreiteten sich die Bauhaus-Ideen weltweit – ein unbeabsichtigtes, aber wichtiges Erbe dieser turbulenten Zeit.

Historischer Kontext: Die Nationalsozialisten betrachteten das Bauhaus als "undeutsch" und "bolschewistisch" – paradoxerweise trug gerade diese Verfolgung zur weltweiten Verbreitung des Bauhausstils bei.

401
Abb. 27: Bauhausstil haus Das Bauhaus
Melissa und Sharon Gliederung
1. Definition und zeitliche Einordnung
2. Herkunft und Verbreitung
3

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Weltweites Erbe des Bauhauses

Ab den 1930er Jahren entstand in Tel Aviv die "Weiße Stadt" – mehr als 4000 Gebäude im Bauhaus-Stil, errichtet von emigrierten jüdischen Bauhaus-Architekten. Dieses Ensemble gehört heute zum UNESCO-Weltkulturerbe.

In den USA setzte László Moholy-Nagy die Bauhaus-Tradition fort, indem er 1937 das "New Bauhaus" in Chicago gründete. Diese Institution prägte die amerikanische Design-Ausbildung nachhaltig und verbreitete die Bauhaus-Ideen in Nordamerika.

Die internationale Wiederentdeckung begann 1961 mit der Ausstellung "Bauhaus" in der Kunsthalle Darmstadt. Seitdem wuchs das Interesse stetig, was 2008 zur Errichtung eines Bauhaus-Museums in Weimar führte. 2019 feierte man weltweit "100 Jahre Bauhaus" mit zahlreichen Ausstellungen und Veranstaltungen.

Kultureller Einfluss: Der Bauhaus-Stil ist heute allgegenwärtig – von Möbeln über Typografie bis hin zur Architektur. Viele Alltagsgegenstände, die wir als "modern" empfinden, gehen auf Bauhaus-Prinzipien zurück.

401
Abb. 27: Bauhausstil haus Das Bauhaus
Melissa und Sharon Gliederung
1. Definition und zeitliche Einordnung
2. Herkunft und Verbreitung
3

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Stilmerkmale der Bauhaus-Architektur

Die Bauhaus-Architektur zeichnet sich durch klare, funktionale Formen aus. Weiße Putzfassaden mit dunklen, präzise gesetzten Fensterbändern prägen das Erscheinungsbild. Die Grundfarben sind typischerweise Weiß für die Hauptflächen mit gezielten Akzenten in dunklen Grautönen.

Bei den Materialien setzten die Bauhaus-Architekten auf Ziegel, Putz, Holz und insbesondere Stahlbeton. Dieser ermöglichte die typische Skelettbauweise, die große Fensterflächen und offene Grundrisse erlaubte. Charakteristisch sind auch die geraden Linien, rechten Winkel und der völlige Verzicht auf dekorative Elemente.

Ein weiteres Merkmal ist die Verschmelzung von Innen- und Außenraum durch große Fensterfronten und Terrassen. Die Bauhausarchitektur verbindet so den Baukörper mit seiner Umgebung und schafft fließende Übergänge zwischen privatem und öffentlichem Raum.

Design-Tipp: Die Bauhaus-Prinzipien lassen sich auch heute noch in der Wohnraumgestaltung anwenden: Klare Linien, funktionale Möbel und ein reduzierter Farbkanon schaffen eine zeitlose, ruhige Atmosphäre.

401
Abb. 27: Bauhausstil haus Das Bauhaus
Melissa und Sharon Gliederung
1. Definition und zeitliche Einordnung
2. Herkunft und Verbreitung
3

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Walter Gropius - Visionär des Bauhauses

Walter Gropius 188319691883-1969 wurde in Berlin geboren und brach sein Architekturstudium wegen fehlendem zeichnerischen Talent ab – was ihn nicht daran hinderte, einer der einflussreichsten Architekten des 20. Jahrhunderts zu werden.

Gropius entwickelte einen revolutionären Stil mit klaren, geraden Linien und ohne überflüssige Verzierungen. Er lehnte die traditionelle, überladene Kunst des 19. Jahrhunderts entschieden ab und strebte nach einer neuen, funktionalen Ästhetik. Seine bekanntesten Werke umfassen das Bauhausgebäude in Dessau, die Fagus-Werke und zahlreiche innovative Wohnhäuser.

Besonders engagierte sich Gropius für den Massenwohnbau und entwickelte Konzepte für erschwingliche, qualitativ hochwertige Wohnungen. Nach seiner Emigration in die USA lehrte er an der Harvard University und beeinflusste so eine ganze Generation amerikanischer Architekten.

Persönliche Entwicklung: Obwohl Gropius kein talentierter Zeichner war, wurde er durch sein konzeptionelles Denken und seine organisatorischen Fähigkeiten zum Pionier der modernen Architektur – ein ermutigendes Beispiel dafür, dass unterschiedliche Talente zum Erfolg führen können.

401
Abb. 27: Bauhausstil haus Das Bauhaus
Melissa und Sharon Gliederung
1. Definition und zeitliche Einordnung
2. Herkunft und Verbreitung
3

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Ludwig Mies van der Rohe und Le Corbusier

Ludwig Mies van der Rohe, 1886 als Maria Ludwig Michael Mies in Aachen geboren, veränderte ohne formelles Architekturstudium die Baukunst grundlegend. Der gelernte Maurer mit außergewöhnlichem Zeichentalent wurde durch den Barcelona-Pavillon von 1929 weltberühmt. Sein Motto "Weniger ist mehr" definierte die minimalistische Ästhetik des 20. Jahrhunderts. Nach seiner Emigration in die USA 1938 prägte er die amerikanische Architektur maßgeblich.

Le Corbusier 188719651887-1965, in der Schweiz geboren, entwickelte 1914 das innovative Eisenbeton-Skelett-System "Domino" und revolutionierte den Städtebau mit seinem Konzept der "Strahlenden Stadt". In seinem einflussreichen Werk "Vers une Architecture" (1923) formulierte er die Grundprinzipien der modernen Architektur. Seine Bauten wie die Villa Savoye zeigen die perfekte Umsetzung der Bauhaus-Prinzipien.

Beide Architekten waren keine direkten Bauhaus-Mitglieder, teilten jedoch die gleichen gestalterischen Grundsätze und standen in engem Austausch mit der Bauhaus-Bewegung.

Architektonisches Erbe: Die Gebäude dieser Pioniere sind nicht nur historische Zeugnisse, sondern werden bis heute als Inspirationsquelle für zeitgenössische Architektur genutzt.

401
Abb. 27: Bauhausstil haus Das Bauhaus
Melissa und Sharon Gliederung
1. Definition und zeitliche Einordnung
2. Herkunft und Verbreitung
3

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Bauhaus-Architektur: Regionale und internationale Beispiele

Die Villa Reemtsma in Hamburg-Othmarschen, zwischen 1930 und 1932 von Martin Elsaesser für den Zigarettenfabrikanten Philipp Reemtsma erbaut, ist ein hervorragendes regionales Beispiel für die Bauhaus-Architektur. Das Privathaus vereint alle typischen Merkmale: klare Linien, weiße Fassaden und funktionale Raumaufteilung.

International gilt die Villa Savoye in Poissy bei Paris als Meisterwerk des Bauhaus-Stils. Von Le Corbusier zwischen 1928 und 1931 aus Stahlbeton errichtet, verkörpert sie seine "fünf Punkte einer neuen Architektur": Pfeiler, Dachgärten, freier Grundriss, Langfenster und freie Fassadengestaltung. Das auf Stützen erhobene Gebäude mit seiner umlaufenden Fensterfront und der Dachterrasse zeigt die radikale Neuinterpretation des Wohnens.

Diese Bauhaus-Gebäude beeinflussen bis heute Architekten weltweit und sind zu Ikonen der Moderne geworden, deren Gestaltungsprinzipien in unzähligen zeitgenössischen Bauten weiterleben.

Architektur erleben: Beide Gebäude können besichtigt werden und vermitteln ein unmittelbares Verständnis der Bauhaus-Ideen – ein Besuch lohnt sich für alle, die die revolutionären Raumkonzepte selbst erleben möchten.

401
Abb. 27: Bauhausstil haus Das Bauhaus
Melissa und Sharon Gliederung
1. Definition und zeitliche Einordnung
2. Herkunft und Verbreitung
3

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

100 Jahre Bauhaus - Ein lebendiges Erbe

2019 jährte sich die Gründung des Bauhauses zum hundertsten Mal – ein Anlass, der weltweit mit Ausstellungen, Konferenzen und Publikationen gefeiert wurde. Das Jubiläum verdeutlichte die ungebrochene Relevanz der Bauhaus-Geschichte für unsere Gegenwart.

Die Einflüsse des Bauhauses sind bis heute in unserem Alltag spürbar: vom Bauhausstil in der Architektur über Bauhausstil Möbel bis hin zu Typografie, Produktdesign und Pädagogik. Was vor einem Jahrhundert als revolutionärer Ansatz begann, ist längst Teil unserer visuellen Kultur geworden.

Weltweit gilt das Bauhaus als die bedeutendste Design- und Kunstschule des 20. Jahrhunderts. Die Gründe für diese anhaltende Wirkung liegen in der zeitlosen Qualität seiner Prinzipien: Klarheit, Funktionalität und die Verbindung von Kunst und Leben. Obwohl das Bauhaus durch die Nationalsozialisten 1933 geschlossen wurde, leben seine Ideen in zahlreichen Institutionen und im täglichen Gestalten fort.

Zukunftsperspektive: Das Bauhaus lehrt uns auch heute noch, wie man mit klaren Formen, durchdachter Funktionalität und ehrlichen Materialien nachhaltige Lösungen für komplexe Gestaltungsprobleme findet.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

197

Smarte Tools NEU

Verwandle diese Notizen in: ✓ 50+ Übungsaufgaben ✓ Interaktive Karteikarten ✓ Vollständige Probeklausur ✓ Aufsatz-Gliederungen

Probeklausur
Quiz
Flashcards
Aufsatz

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user