Fächer

Fächer

Mehr

Bauhaus: Coole Architektur und spannende Geschichte von 1919 bis 1933

Öffnen

196

4

S

sha

2.2.2021

Kunst

Das Bauhaus

Bauhaus: Coole Architektur und spannende Geschichte von 1919 bis 1933

Das Bauhaus prägte als revolutionäre Kunstschule die moderne Architektur und das Design des 20. Jahrhunderts maßgeblich.

Die von Walter Gropius 1919 in Weimar gegründete Schule vereinte Kunst, Handwerk und Architektur unter einem Dach. Der Bauhaus Stil zeichnete sich durch klare Formen, Funktionalität und den Verzicht auf Ornamente aus. Charakteristisch für die Bauhaus Architektur waren geometrische Grundformen, große Fensterflächen und die Verwendung moderner Materialien wie Stahl, Glas und Beton. Zu den bekanntesten Bauhaus Architektur Beispielen zählt das Bauhaus Dessau Gebäude, das 1925 nach dem Umzug der Schule von Weimar nach Dessau errichtet wurde.

Die Geschichte des Bauhaus von 1919 bis 1933 war geprägt von Innovation und politischen Herausforderungen. Unter der Leitung bedeutender Bauhaus-Architekten wie Walter Gropius, Hannes Meyer und Ludwig Mies van der Rohe entstanden wegweisende Werke der Moderne. Auch im Möbeldesign setzte das Bauhaus Maßstäbe - der Bauhausstil Möbel vereinte Funktionalität mit zeitloser Ästhetik. Berühmte Bauhaus-Gebäude wie die Meisterhäuser in Dessau zeugen bis heute von der revolutionären Formensprache der Schule. Die Schließung des Bauhaus 1933 durch die Nationalsozialisten beendete zwar die aktive Zeit der Schule in Deutschland, ihr Einfluss auf Architektur und Design wirkt jedoch bis in die Gegenwart fort. Walter Gropius emigrierte in die USA, wo er seine Arbeit fortsetzte und als Professor in Harvard lehrte. Seine bekanntesten Werke wie das Pan Am Building in New York City prägten die internationale Moderne.

...

2.2.2021

5838

401
Abb. 27: Bauhausstil haus Das Bauhaus
Melissa und Sharon Gliederung
1. Definition und zeitliche Einordnung
2. Herkunft und Verbreitung
3

Öffnen

Das Bauhaus: Eine Revolution in Kunst und Architektur

Das Bauhaus prägte als wegweisende Kunstschule die moderne Architektur und das Design des 20. Jahrhunderts maßgeblich. Von 1919 bis 1933 entwickelte sich unter der Leitung von Walter Gropius eine völlig neue Herangehensweise an Kunst, Handwerk und Architektur. Die Schule vereinte verschiedene künstlerische Disziplinen und schuf einen einzigartigen Bauhaus Stil, der bis heute nachwirkt.

Definition: Das Bauhaus war eine Kunstschule, die das Ziel hatte, Kunst, Handwerk und Industrie zu vereinen und eine neue Form der Architektur und des Designs zu schaffen.

Die Bauhaus Geschichte kurz zusammengefasst beginnt in Weimar, wo Walter Gropius die Schule 1919 gründete. Der Name "Bauhaus" bezog sich auf die mittelalterlichen Bauhütten und symbolisierte das Ideal der gemeinschaftlichen Arbeit. Die Schule zog 1925 nach Dessau um, wo das berühmte Bauhaus Dessau Gebäude entstand - ein Meisterwerk der modernen Bauhaus Architektur.

Die Bauhaus Architektur Merkmale zeichnen sich durch klare Linien, funktionale Formen und die Verwendung moderner Materialien wie Stahl, Glas und Beton aus. Die Gebäude verzichteten auf überflüssige Verzierungen und folgten dem Prinzip "Form follows function". Zu den bekanntesten Bauhaus Architektur Beispiele gehören das Bauhaus-Gebäude in Dessau und die Meisterhäuser.

401
Abb. 27: Bauhausstil haus Das Bauhaus
Melissa und Sharon Gliederung
1. Definition und zeitliche Einordnung
2. Herkunft und Verbreitung
3

Öffnen

Die Entwicklung des Bauhaus und seine Standorte

Die Bauhaus Dessau Geschichte ist eng mit der Entwicklung der Schule verbunden. Nach der Weimarer Zeit erlebte das Bauhaus in Dessau seine Blütezeit. Das von Gropius entworfene Schulgebäude wurde zum Manifest der Bauhaus Architektur. Die berühmten Bauhaus-Architekten wie Hannes Meyer und Ludwig Mies van der Rohe prägten hier ihre innovativen Ideen.

Highlight: Die Stadt Dessau wurde zum wichtigsten Standort des Bauhaus, wo die charakteristische Formensprache der Moderne entwickelt wurde.

Warum wurde das Bauhaus geschlossen? Die politischen Spannungen der späten Weimarer Republik und der aufkommende Nationalsozialismus führten zur Schließung der Schule. 1933 musste das Bauhaus unter dem Druck der Nationalsozialisten seine Tore schließen. Viele Bauhaus-Architekten emigrierten und verbreiteten die Ideen international.

Der Bauhausstil Möbel entwickelte sich parallel zur Architektur. Designer wie Marcel Breuer schufen zeitlose Klassiker, die funktional und ästhetisch zugleich waren. Die berühmten Bauhaus-Gebäude zeigen bis heute die Prinzipien dieser revolutionären Gestaltungsschule.

401
Abb. 27: Bauhausstil haus Das Bauhaus
Melissa und Sharon Gliederung
1. Definition und zeitliche Einordnung
2. Herkunft und Verbreitung
3

Öffnen

Walter Gropius: Der Visionär des Bauhaus

Walter Gropius prägte als Gründer und erster Direktor die Entwicklung des Bauhaus maßgeblich. Seine bekannteste Werke umfassen nicht nur das Bauhaus Dessau, sondern auch innovative Industriebauten und Wohnsiedlungen. Gropius' Vision einer Vereinigung von Kunst und Handwerk revolutionierte die Architekturausbildung.

Zitat: "Das Endziel aller bildnerischen Tätigkeit ist der Bau!" - Walter Gropius

Zu den persönlichen Aspekten: Walter Gropius Frauen spielten eine wichtige Rolle in seinem Leben, besonders seine erste Frau Alma Mahler und später Ise Gropius. Seine Tochter Manon (Walter Gropius Kinder) starb tragisch jung. Die Walter Gropius Todesursache war ein Leiden im hohen Alter; er starb 1969 in Boston.

Die Walter Gropius Möbel zeigen seine gestalterischen Prinzipien: klare Formen, funktionale Eleganz und industrielle Fertigungsmöglichkeiten. Sein Grab befindet sich auf dem Friedhof Südwest in Berlin-Stahnsdorf, wo er neben anderen Pionieren der Moderne ruht.

401
Abb. 27: Bauhausstil haus Das Bauhaus
Melissa und Sharon Gliederung
1. Definition und zeitliche Einordnung
2. Herkunft und Verbreitung
3

Öffnen

Das Bauhaus-Erbe und seine globale Wirkung

Die Bauhaus Architektur Geschichte zeigt einen nachhaltigen Einfluss auf die internationale Architekturentwicklung. Die klaren Linien und funktionalen Formen des Bauhaus Stil prägten die Moderne weltweit. Die Bauhaus-Architektur Gebäude finden sich heute auf allen Kontinenten.

Beispiel: Die UNESCO-Welterbestätten in Weimar und Dessau dokumentieren die globale Bedeutung des Bauhaus.

Die bauhaus-architekten liste umfasst neben Gropius bedeutende Namen wie Ludwig Mies van der Rohe, Hannes Meyer und Marcel Breuer. Diese berühmten bauhaus-architekten entwickelten innovative Konzepte, die bis heute die Architektur beeinflussen.

Das Erbe des Bauhaus lebt in modernen Designschulen und Architekturbüros weiter. Die Prinzipien von Funktionalität, Klarheit und der Verbindung von Kunst und Technik bleiben aktuell. Die Bauhaus Architektur ist nicht nur ein historisches Phänomen, sondern eine lebendige Inspiration für zeitgenössisches Gestalten.

401
Abb. 27: Bauhausstil haus Das Bauhaus
Melissa und Sharon Gliederung
1. Definition und zeitliche Einordnung
2. Herkunft und Verbreitung
3

Öffnen

Die Geschichte des Bauhauses: Von Weimar bis Berlin

Das Bauhaus entstand aus der Verschmelzung industrieller und handwerklicher Traditionen, die ursprünglich aus dem Vereinigten Königreich stammten. Der 1907 gegründete Deutscher Werkbund legte den Grundstein für diese revolutionäre Kunstbewegung. Walter Gropius, der bedeutendste Vordenker dieser Zeit, etablierte das Staatliche Bauhaus in Weimar als modernste und zugleich umstrittenste Kunstschule der 1920er Jahre.

Definition: Das Bauhaus war eine Kunstschule, die von 1919 bis 1933 bestand und die Architektur, Kunst und Design revolutionierte.

Die Bauhaus Geschichte kurz lässt sich in drei wesentliche Phasen unterteilen: Weimar (1919-1925), Dessau (1925-1932) und Berlin (1932-1933). In Weimar wurde am 12. April 1919 das erste Bauhaus gegründet. Das Musterhaus "Am Horn" von 1923 war das erste realisierte Architekturprojekt und verkörperte die charakteristischen Merkmale des Bauhaus Stils: klare Linien, funktionale Formen und innovative Materialverwendung.

Die Bauhaus Dessau Geschichte begann 1925 mit dem Umzug in die Industriestadt. Hier entstanden die ersten Stahlrohrmöbel, die heute als Ikonen des Bauhausstil Möbel gelten. Das von Walter Gropius entworfene Bauhaus Dessau wurde am 4. Dezember 1926 eingeweiht und gilt als eines der bedeutendsten Berühmte Bauhaus-Gebäude.

401
Abb. 27: Bauhausstil haus Das Bauhaus
Melissa und Sharon Gliederung
1. Definition und zeitliche Einordnung
2. Herkunft und Verbreitung
3

Öffnen

Die Blütezeit und das Ende des Bauhauses

Die Bauhaus Architektur Merkmale zeichneten sich durch ihre Funktionalität, Klarheit und den Verzicht auf Ornamente aus. Bedeutende Bauhaus-Architekten wie Walter Gropius, Ludwig Mies van der Rohe und Hannes Meyer prägten diese neue Formensprache. Die Bauhaus Architektur Beispiele reichen von Wohnhäusern über Fabrikgebäude bis hin zu kompletten Siedlungen.

Highlight: Die Bauhaus Architektur Geschichte revolutionierte das Bauen durch die Verwendung moderner Materialien wie Stahl, Glas und Beton.

Warum wurde das Bauhaus geschlossen? Die politischen Spannungen der frühen 1930er Jahre führten zur Verlagerung nach Berlin-Lankwitz in eine ehemalige Telefonfabrik. Am 11. April 1933 durchsuchten Polizei und SA das Gebäude. Die endgültige Selbstauflösung erfolgte am 20. Juli 1933, gefolgt von der Emigration vieler Lehrender und Studierender.

401
Abb. 27: Bauhausstil haus Das Bauhaus
Melissa und Sharon Gliederung
1. Definition und zeitliche Einordnung
2. Herkunft und Verbreitung
3

Öffnen

Das globale Erbe des Bauhauses

Die Nachwirkungen des Bauhauses sind bis heute weltweit spürbar. In Tel Aviv errichteten emigrierte jüdische Bauhaus-Architekten in den 1930er Jahren über 4000 Gebäude im charakteristischen Stil. László Moholy-Nagy führte das Bauhaus-Konzept ab 1937 in den USA weiter.

Beispiel: Die "Weiße Stadt" in Tel Aviv beherbergt die größte Sammlung von Bauhaus-Architektur Gebäude weltweit.

Die Renaissance des Bauhauses begann 1961 mit einer großen Ausstellung in der Kunsthalle Darmstadt. 2008 wurde in der Weißen Stadt ein Bauhaus-Museum errichtet, das die bleibende Bedeutung dieser Kunstbewegung unterstreicht. Walter Gropius bekannteste Werke und seine Vision einer Vereinigung von Kunst und Handwerk prägen bis heute die moderne Architektur und das Design.

401
Abb. 27: Bauhausstil haus Das Bauhaus
Melissa und Sharon Gliederung
1. Definition und zeitliche Einordnung
2. Herkunft und Verbreitung
3

Öffnen

Das Vermächtnis von Walter Gropius

Walter Gropius prägte als Gründer und erster Direktor des Bauhauses maßgeblich dessen Entwicklung. Seine innovativen Walter Gropius Möbel vereinten Funktionalität mit ästhetischem Design. Das von ihm entworfene Walter Gropius Bauhaus Dessau gilt als Ikone der modernen Architektur.

Zitat: "Architekten, Bildhauer, Maler, wir alle müssen zum Handwerk zurück!" - Walter Gropius, 1919

Die persönliche Geschichte von Gropius, einschließlich seiner Beziehungen (Walter Gropius Frauen) und seiner Familie (Walter Gropius Kinder), ist eng mit der Entwicklung des Bauhauses verwoben. Sein Walter Gropius Grab in Berlin-Dahlem ist heute eine Gedenkstätte für einen der einflussreichsten Architekten des 20. Jahrhunderts.

401
Abb. 27: Bauhausstil haus Das Bauhaus
Melissa und Sharon Gliederung
1. Definition und zeitliche Einordnung
2. Herkunft und Verbreitung
3

Öffnen

Die Stilmerkmale der Bauhaus Architektur

Die Bauhaus Architektur zeichnet sich durch klare, charakteristische Merkmale aus, die bis heute die moderne Architektur prägen. Die von Walter Gropius entwickelten Gestaltungsprinzipien basieren auf der Vereinigung von Kunst und Handwerk. Zentrale Elemente sind die schlichte Formensprache, die Verwendung moderner Materialien und die funktionale Ausrichtung der Gebäude.

Die typischen Bauhaus Architektur Merkmale umfassen weiße Putzfassaden, große Fensterflächen und kubische Baukörper. Der Bauhaus Stil verzichtet bewusst auf dekorative Elemente und setzt stattdessen auf geometrische Grundformen. Die Skelettbauweise mit Stahlbeton ermöglicht offene Grundrisse und flexible Raumaufteilungen. Charakteristisch sind auch die horizontalen Fensterbänder und Flachdächer.

Definition: Der Skelettbau ist eine Konstruktionsweise, bei der die statischen Lasten durch ein Gerüst aus vertikalen und horizontalen Trägern aufgenommen werden. Dies ermöglicht große Fensteröffnungen und flexible Grundrisse.

Die Farbgestaltung der Bauhaus Architektur beschränkt sich hauptsächlich auf Weiß und Grautöne, wird aber gezielt durch Farbakzente ergänzt. Diese Reduktion auf das Wesentliche entspricht dem Grundsatz "Form follows function". Berühmte Bauhaus-Gebäude wie das Bauhausgebäude in Dessau demonstrieren diese Prinzipien eindrucksvoll.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Bauhaus: Coole Architektur und spannende Geschichte von 1919 bis 1933

S

sha

@sha_vtnx

·

11 Follower

Follow

Das Bauhaus prägte als revolutionäre Kunstschule die moderne Architektur und das Design des 20. Jahrhunderts maßgeblich.

Die von Walter Gropius 1919 in Weimar gegründete Schule vereinte Kunst, Handwerk und Architektur unter einem Dach. Der Bauhaus Stil zeichnete sich durch klare Formen, Funktionalität und den Verzicht auf Ornamente aus. Charakteristisch für die Bauhaus Architektur waren geometrische Grundformen, große Fensterflächen und die Verwendung moderner Materialien wie Stahl, Glas und Beton. Zu den bekanntesten Bauhaus Architektur Beispielen zählt das Bauhaus Dessau Gebäude, das 1925 nach dem Umzug der Schule von Weimar nach Dessau errichtet wurde.

Die Geschichte des Bauhaus von 1919 bis 1933 war geprägt von Innovation und politischen Herausforderungen. Unter der Leitung bedeutender Bauhaus-Architekten wie Walter Gropius, Hannes Meyer und Ludwig Mies van der Rohe entstanden wegweisende Werke der Moderne. Auch im Möbeldesign setzte das Bauhaus Maßstäbe - der Bauhausstil Möbel vereinte Funktionalität mit zeitloser Ästhetik. Berühmte Bauhaus-Gebäude wie die Meisterhäuser in Dessau zeugen bis heute von der revolutionären Formensprache der Schule. Die Schließung des Bauhaus 1933 durch die Nationalsozialisten beendete zwar die aktive Zeit der Schule in Deutschland, ihr Einfluss auf Architektur und Design wirkt jedoch bis in die Gegenwart fort. Walter Gropius emigrierte in die USA, wo er seine Arbeit fortsetzte und als Professor in Harvard lehrte. Seine bekanntesten Werke wie das Pan Am Building in New York City prägten die internationale Moderne.

...

2.2.2021

5838

 

11/12

 

Kunst

196

401
Abb. 27: Bauhausstil haus Das Bauhaus
Melissa und Sharon Gliederung
1. Definition und zeitliche Einordnung
2. Herkunft und Verbreitung
3

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Bauhaus: Eine Revolution in Kunst und Architektur

Das Bauhaus prägte als wegweisende Kunstschule die moderne Architektur und das Design des 20. Jahrhunderts maßgeblich. Von 1919 bis 1933 entwickelte sich unter der Leitung von Walter Gropius eine völlig neue Herangehensweise an Kunst, Handwerk und Architektur. Die Schule vereinte verschiedene künstlerische Disziplinen und schuf einen einzigartigen Bauhaus Stil, der bis heute nachwirkt.

Definition: Das Bauhaus war eine Kunstschule, die das Ziel hatte, Kunst, Handwerk und Industrie zu vereinen und eine neue Form der Architektur und des Designs zu schaffen.

Die Bauhaus Geschichte kurz zusammengefasst beginnt in Weimar, wo Walter Gropius die Schule 1919 gründete. Der Name "Bauhaus" bezog sich auf die mittelalterlichen Bauhütten und symbolisierte das Ideal der gemeinschaftlichen Arbeit. Die Schule zog 1925 nach Dessau um, wo das berühmte Bauhaus Dessau Gebäude entstand - ein Meisterwerk der modernen Bauhaus Architektur.

Die Bauhaus Architektur Merkmale zeichnen sich durch klare Linien, funktionale Formen und die Verwendung moderner Materialien wie Stahl, Glas und Beton aus. Die Gebäude verzichteten auf überflüssige Verzierungen und folgten dem Prinzip "Form follows function". Zu den bekanntesten Bauhaus Architektur Beispiele gehören das Bauhaus-Gebäude in Dessau und die Meisterhäuser.

401
Abb. 27: Bauhausstil haus Das Bauhaus
Melissa und Sharon Gliederung
1. Definition und zeitliche Einordnung
2. Herkunft und Verbreitung
3

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Entwicklung des Bauhaus und seine Standorte

Die Bauhaus Dessau Geschichte ist eng mit der Entwicklung der Schule verbunden. Nach der Weimarer Zeit erlebte das Bauhaus in Dessau seine Blütezeit. Das von Gropius entworfene Schulgebäude wurde zum Manifest der Bauhaus Architektur. Die berühmten Bauhaus-Architekten wie Hannes Meyer und Ludwig Mies van der Rohe prägten hier ihre innovativen Ideen.

Highlight: Die Stadt Dessau wurde zum wichtigsten Standort des Bauhaus, wo die charakteristische Formensprache der Moderne entwickelt wurde.

Warum wurde das Bauhaus geschlossen? Die politischen Spannungen der späten Weimarer Republik und der aufkommende Nationalsozialismus führten zur Schließung der Schule. 1933 musste das Bauhaus unter dem Druck der Nationalsozialisten seine Tore schließen. Viele Bauhaus-Architekten emigrierten und verbreiteten die Ideen international.

Der Bauhausstil Möbel entwickelte sich parallel zur Architektur. Designer wie Marcel Breuer schufen zeitlose Klassiker, die funktional und ästhetisch zugleich waren. Die berühmten Bauhaus-Gebäude zeigen bis heute die Prinzipien dieser revolutionären Gestaltungsschule.

401
Abb. 27: Bauhausstil haus Das Bauhaus
Melissa und Sharon Gliederung
1. Definition und zeitliche Einordnung
2. Herkunft und Verbreitung
3

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Walter Gropius: Der Visionär des Bauhaus

Walter Gropius prägte als Gründer und erster Direktor die Entwicklung des Bauhaus maßgeblich. Seine bekannteste Werke umfassen nicht nur das Bauhaus Dessau, sondern auch innovative Industriebauten und Wohnsiedlungen. Gropius' Vision einer Vereinigung von Kunst und Handwerk revolutionierte die Architekturausbildung.

Zitat: "Das Endziel aller bildnerischen Tätigkeit ist der Bau!" - Walter Gropius

Zu den persönlichen Aspekten: Walter Gropius Frauen spielten eine wichtige Rolle in seinem Leben, besonders seine erste Frau Alma Mahler und später Ise Gropius. Seine Tochter Manon (Walter Gropius Kinder) starb tragisch jung. Die Walter Gropius Todesursache war ein Leiden im hohen Alter; er starb 1969 in Boston.

Die Walter Gropius Möbel zeigen seine gestalterischen Prinzipien: klare Formen, funktionale Eleganz und industrielle Fertigungsmöglichkeiten. Sein Grab befindet sich auf dem Friedhof Südwest in Berlin-Stahnsdorf, wo er neben anderen Pionieren der Moderne ruht.

401
Abb. 27: Bauhausstil haus Das Bauhaus
Melissa und Sharon Gliederung
1. Definition und zeitliche Einordnung
2. Herkunft und Verbreitung
3

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Bauhaus-Erbe und seine globale Wirkung

Die Bauhaus Architektur Geschichte zeigt einen nachhaltigen Einfluss auf die internationale Architekturentwicklung. Die klaren Linien und funktionalen Formen des Bauhaus Stil prägten die Moderne weltweit. Die Bauhaus-Architektur Gebäude finden sich heute auf allen Kontinenten.

Beispiel: Die UNESCO-Welterbestätten in Weimar und Dessau dokumentieren die globale Bedeutung des Bauhaus.

Die bauhaus-architekten liste umfasst neben Gropius bedeutende Namen wie Ludwig Mies van der Rohe, Hannes Meyer und Marcel Breuer. Diese berühmten bauhaus-architekten entwickelten innovative Konzepte, die bis heute die Architektur beeinflussen.

Das Erbe des Bauhaus lebt in modernen Designschulen und Architekturbüros weiter. Die Prinzipien von Funktionalität, Klarheit und der Verbindung von Kunst und Technik bleiben aktuell. Die Bauhaus Architektur ist nicht nur ein historisches Phänomen, sondern eine lebendige Inspiration für zeitgenössisches Gestalten.

401
Abb. 27: Bauhausstil haus Das Bauhaus
Melissa und Sharon Gliederung
1. Definition und zeitliche Einordnung
2. Herkunft und Verbreitung
3

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Geschichte des Bauhauses: Von Weimar bis Berlin

Das Bauhaus entstand aus der Verschmelzung industrieller und handwerklicher Traditionen, die ursprünglich aus dem Vereinigten Königreich stammten. Der 1907 gegründete Deutscher Werkbund legte den Grundstein für diese revolutionäre Kunstbewegung. Walter Gropius, der bedeutendste Vordenker dieser Zeit, etablierte das Staatliche Bauhaus in Weimar als modernste und zugleich umstrittenste Kunstschule der 1920er Jahre.

Definition: Das Bauhaus war eine Kunstschule, die von 1919 bis 1933 bestand und die Architektur, Kunst und Design revolutionierte.

Die Bauhaus Geschichte kurz lässt sich in drei wesentliche Phasen unterteilen: Weimar (1919-1925), Dessau (1925-1932) und Berlin (1932-1933). In Weimar wurde am 12. April 1919 das erste Bauhaus gegründet. Das Musterhaus "Am Horn" von 1923 war das erste realisierte Architekturprojekt und verkörperte die charakteristischen Merkmale des Bauhaus Stils: klare Linien, funktionale Formen und innovative Materialverwendung.

Die Bauhaus Dessau Geschichte begann 1925 mit dem Umzug in die Industriestadt. Hier entstanden die ersten Stahlrohrmöbel, die heute als Ikonen des Bauhausstil Möbel gelten. Das von Walter Gropius entworfene Bauhaus Dessau wurde am 4. Dezember 1926 eingeweiht und gilt als eines der bedeutendsten Berühmte Bauhaus-Gebäude.

401
Abb. 27: Bauhausstil haus Das Bauhaus
Melissa und Sharon Gliederung
1. Definition und zeitliche Einordnung
2. Herkunft und Verbreitung
3

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Blütezeit und das Ende des Bauhauses

Die Bauhaus Architektur Merkmale zeichneten sich durch ihre Funktionalität, Klarheit und den Verzicht auf Ornamente aus. Bedeutende Bauhaus-Architekten wie Walter Gropius, Ludwig Mies van der Rohe und Hannes Meyer prägten diese neue Formensprache. Die Bauhaus Architektur Beispiele reichen von Wohnhäusern über Fabrikgebäude bis hin zu kompletten Siedlungen.

Highlight: Die Bauhaus Architektur Geschichte revolutionierte das Bauen durch die Verwendung moderner Materialien wie Stahl, Glas und Beton.

Warum wurde das Bauhaus geschlossen? Die politischen Spannungen der frühen 1930er Jahre führten zur Verlagerung nach Berlin-Lankwitz in eine ehemalige Telefonfabrik. Am 11. April 1933 durchsuchten Polizei und SA das Gebäude. Die endgültige Selbstauflösung erfolgte am 20. Juli 1933, gefolgt von der Emigration vieler Lehrender und Studierender.

401
Abb. 27: Bauhausstil haus Das Bauhaus
Melissa und Sharon Gliederung
1. Definition und zeitliche Einordnung
2. Herkunft und Verbreitung
3

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das globale Erbe des Bauhauses

Die Nachwirkungen des Bauhauses sind bis heute weltweit spürbar. In Tel Aviv errichteten emigrierte jüdische Bauhaus-Architekten in den 1930er Jahren über 4000 Gebäude im charakteristischen Stil. László Moholy-Nagy führte das Bauhaus-Konzept ab 1937 in den USA weiter.

Beispiel: Die "Weiße Stadt" in Tel Aviv beherbergt die größte Sammlung von Bauhaus-Architektur Gebäude weltweit.

Die Renaissance des Bauhauses begann 1961 mit einer großen Ausstellung in der Kunsthalle Darmstadt. 2008 wurde in der Weißen Stadt ein Bauhaus-Museum errichtet, das die bleibende Bedeutung dieser Kunstbewegung unterstreicht. Walter Gropius bekannteste Werke und seine Vision einer Vereinigung von Kunst und Handwerk prägen bis heute die moderne Architektur und das Design.

401
Abb. 27: Bauhausstil haus Das Bauhaus
Melissa und Sharon Gliederung
1. Definition und zeitliche Einordnung
2. Herkunft und Verbreitung
3

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Vermächtnis von Walter Gropius

Walter Gropius prägte als Gründer und erster Direktor des Bauhauses maßgeblich dessen Entwicklung. Seine innovativen Walter Gropius Möbel vereinten Funktionalität mit ästhetischem Design. Das von ihm entworfene Walter Gropius Bauhaus Dessau gilt als Ikone der modernen Architektur.

Zitat: "Architekten, Bildhauer, Maler, wir alle müssen zum Handwerk zurück!" - Walter Gropius, 1919

Die persönliche Geschichte von Gropius, einschließlich seiner Beziehungen (Walter Gropius Frauen) und seiner Familie (Walter Gropius Kinder), ist eng mit der Entwicklung des Bauhauses verwoben. Sein Walter Gropius Grab in Berlin-Dahlem ist heute eine Gedenkstätte für einen der einflussreichsten Architekten des 20. Jahrhunderts.

401
Abb. 27: Bauhausstil haus Das Bauhaus
Melissa und Sharon Gliederung
1. Definition und zeitliche Einordnung
2. Herkunft und Verbreitung
3

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Stilmerkmale der Bauhaus Architektur

Die Bauhaus Architektur zeichnet sich durch klare, charakteristische Merkmale aus, die bis heute die moderne Architektur prägen. Die von Walter Gropius entwickelten Gestaltungsprinzipien basieren auf der Vereinigung von Kunst und Handwerk. Zentrale Elemente sind die schlichte Formensprache, die Verwendung moderner Materialien und die funktionale Ausrichtung der Gebäude.

Die typischen Bauhaus Architektur Merkmale umfassen weiße Putzfassaden, große Fensterflächen und kubische Baukörper. Der Bauhaus Stil verzichtet bewusst auf dekorative Elemente und setzt stattdessen auf geometrische Grundformen. Die Skelettbauweise mit Stahlbeton ermöglicht offene Grundrisse und flexible Raumaufteilungen. Charakteristisch sind auch die horizontalen Fensterbänder und Flachdächer.

Definition: Der Skelettbau ist eine Konstruktionsweise, bei der die statischen Lasten durch ein Gerüst aus vertikalen und horizontalen Trägern aufgenommen werden. Dies ermöglicht große Fensteröffnungen und flexible Grundrisse.

Die Farbgestaltung der Bauhaus Architektur beschränkt sich hauptsächlich auf Weiß und Grautöne, wird aber gezielt durch Farbakzente ergänzt. Diese Reduktion auf das Wesentliche entspricht dem Grundsatz "Form follows function". Berühmte Bauhaus-Gebäude wie das Bauhausgebäude in Dessau demonstrieren diese Prinzipien eindrucksvoll.

401
Abb. 27: Bauhausstil haus Das Bauhaus
Melissa und Sharon Gliederung
1. Definition und zeitliche Einordnung
2. Herkunft und Verbreitung
3

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Erbe des Bauhaus in der modernen Architektur

Die Bauhaus Geschichte kurz von 1919 bis 1933 hat die Architektur des 20. Jahrhunderts maßgeblich beeinflusst. Obwohl das Bauhaus durch die Nationalsozialisten geschlossen wurde (Warum wurde das Bauhaus geschlossen), leben seine Gestaltungsprinzipien in der zeitgenössischen Architektur fort.

Highlight: Die Bauhaus-Bewegung revolutionierte nicht nur die Architektur, sondern auch das Design von Möbeln und Gebrauchsgegenständen. Der Bauhausstil Möbel zeichnet sich durch klare Linien und funktionales Design aus.

Berühmte Bauhaus-Architekten wie Walter Gropius, Ludwig Mies van der Rohe und Hannes Meyer entwickelten innovative Konzepte, die heute noch relevant sind. Die Bauhaus Architektur Geschichte zeigt, wie die Verbindung von Kunst, Handwerk und Industrie zu einer neuen Formensprache führte. Walter Gropius bekannteste Werke wie das Fagus-Werk oder das Bauhaus Dessau sind Meilensteine der Architekturgeschichte.

Die Prinzipien der Bauhaus Architektur finden sich heute in zahlreichen modernen Gebäuden wieder. Die Verwendung von Glas, Stahl und Beton, die Betonung der Funktionalität und die klare Formensprache prägen weiterhin die zeitgenössische Architektur. Bauhaus Architektur Beispiele sind weltweit zu finden und zeugen von der nachhaltigen Wirkung dieser revolutionären Bewegung.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.