Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Das Stuhldesign im Biedermeier
school_stuff
2 Followers
Teilen
Speichern
6
10
Präsentation
Präsentation mit historischem Hintergrund und Analyse der drei Funktionen
Biedermeier STUHLDESIGN YASH Von Helen, Anna, Lena & Lara Inhalt •Zeitepoche Praktische Funktion Funktion Materialien ● ● ● Ästhetische Funktion Wirkung Farb- & Formgestaltung Symbolische Funktion Zielgruppe Zusammenfassung Biedermeier Epoche: Definition >Zeit zwischen dem Wienerkongress (1814/15) und der Märzrevolution 1848 Zeitgleicher Verlauf mit der Epoche: Junges Deutschland und des Vormärz Sehr politisch interessiert und engagiert ● • Revolution gegen die Missstände der Gesellschaft ● ➤Biedermeier ist eine Kultur des Bürgertums Literatur Musik Architektur Mode ● ● ● ● >Benannt nach Gottlieb Biedermaier Kleingeistig bieder ● • Desinteressiert am politischen Geschehen Heutzutage: Kleinbürgerlich, Häuslich und Privat Der Zeitungsleser im Hausgarten Carl Spitzweg Merkmale des Biedermeiers Rückzug ins Private >Keinerlei politisches Engagement > Akzeptanz der gesellschaftlichen und politischen Gegebenheiten Sehnsucht nach dem heimischen Idylle Familie als Idealbild Tiefe Naturverbundenheit ➤ Religiosität >Kultur interessiert Familienbild (Aquarelle von Friedrich Wilhelm,Doppelmayr) 22 Einrichtungsstil: Trautes Heim > Elegante Möbel ➤Freundliche Farben ➤Familienbilder: schön gearbeiteten Rahmen als Wanddeko Behaglich und gemütlich >Kinder mit Kleidchen und Schürzchen gekleidet Altmodisch, spießig
App herunterladen
Das Stuhldesign im Biedermeier
school_stuff •
Follow
2 Followers
Präsentation mit historischem Hintergrund und Analyse der drei Funktionen
Biedermeier
15
10
2
Bildanalyse
9
11/12/13
Klassizismus
89
11/12/10
1
Zsammenfassung Realismus Kunst
45
11/12/13
Biedermeier STUHLDESIGN YASH Von Helen, Anna, Lena & Lara Inhalt •Zeitepoche Praktische Funktion Funktion Materialien ● ● ● Ästhetische Funktion Wirkung Farb- & Formgestaltung Symbolische Funktion Zielgruppe Zusammenfassung Biedermeier Epoche: Definition >Zeit zwischen dem Wienerkongress (1814/15) und der Märzrevolution 1848 Zeitgleicher Verlauf mit der Epoche: Junges Deutschland und des Vormärz Sehr politisch interessiert und engagiert ● • Revolution gegen die Missstände der Gesellschaft ● ➤Biedermeier ist eine Kultur des Bürgertums Literatur Musik Architektur Mode ● ● ● ● >Benannt nach Gottlieb Biedermaier Kleingeistig bieder ● • Desinteressiert am politischen Geschehen Heutzutage: Kleinbürgerlich, Häuslich und Privat Der Zeitungsleser im Hausgarten Carl Spitzweg Merkmale des Biedermeiers Rückzug ins Private >Keinerlei politisches Engagement > Akzeptanz der gesellschaftlichen und politischen Gegebenheiten Sehnsucht nach dem heimischen Idylle Familie als Idealbild Tiefe Naturverbundenheit ➤ Religiosität >Kultur interessiert Familienbild (Aquarelle von Friedrich Wilhelm,Doppelmayr) 22 Einrichtungsstil: Trautes Heim > Elegante Möbel ➤Freundliche Farben ➤Familienbilder: schön gearbeiteten Rahmen als Wanddeko Behaglich und gemütlich >Kinder mit Kleidchen und Schürzchen gekleidet Altmodisch, spießig
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.