Fächer

Fächer

Mehr

Was du über den Impressionismus wissen musst: Entstehung, Merkmale und Künstler

Öffnen

103

1

user profile picture

isabexalla

11.12.2020

Kunst

Der Impressionismus

Was du über den Impressionismus wissen musst: Entstehung, Merkmale und Künstler

Der Impressionismus war eine revolutionäre Kunstbewegung, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstand und die Kunstwelt grundlegend veränderte.

Die Impressionismus Entstehung begann in Frankreich um 1860, als Künstler wie Claude Monet, Pierre-Auguste Renoir und Edgar Degas begannen, die Welt auf eine völlig neue Art darzustellen. Der historische Hintergrund war geprägt von technischen Innovationen wie der Fotografie und transportablen Malutensilien, die es den Künstlern ermöglichten, direkt in der Natur zu malen. Die wichtigsten Impressionismus Merkmale waren die Darstellung des flüchtigen Moments, die Auflösung fester Konturen und die Verwendung reiner, leuchtender Farben. Die Impressionismus Malweise zeichnete sich durch kurze, sichtbare Pinselstriche aus, die dem Betrachter erst aus der Distanz ein vollständiges Bild ergaben.

Typische Impressionismus Motive waren Landschaften, städtische Szenen und Menschen bei alltäglichen Aktivitäten. Bedeutende Impressionismus Künstler wie Monet, Renoir, Degas und Berthe Morisot schufen wegweisende Impressionismus Kunstwerke, die heute in den bedeutendsten Museen der Welt zu finden sind. Der Impressionismus beschränkte sich nicht nur auf die Malerei - auch in der Impressionismus Literatur und Impressionismus Musik entwickelten sich parallele Strömungen. Komponisten wie Claude Debussy und Maurice Ravel schufen atmosphärische Werke, die die flüchtigen Eindrücke des Moments in Musik übersetzten. Der Post-Impressionismus mit Künstlern wie Vincent van Gogh und Paul Cézanne entwickelte die impressionistischen Ideen weiter und bereitete den Weg für die moderne Kunst des 20. Jahrhunderts.

...

11.12.2020

2439

Impressionismus Inhaltsangabe
1.Geschichte des Impressionismus
2. Die Ausbreitung der Kunstepoche
3. Die Malerei und die Bedeutung
4. Merkma

Öffnen

Der Impressionismus: Eine revolutionäre Kunstepoche

Der Impressionismus entstand in den Jahren 1860 bis 1870 in Frankreich und prägte die europäische Kunstgeschichte maßgeblich. Diese bedeutende Kunstrichtung erreichte ihre Entstehung während einer Zeit großer gesellschaftlicher und technischer Umbrüche. Der historische Hintergrund des Impressionismus war geprägt von Industrialisierung und wissenschaftlichem Fortschritt, was sich deutlich in der revolutionären Malweise der Künstler widerspiegelte.

Definition: Der Impressionismus ist eine Kunstrichtung, die den flüchtigen Moment, das Licht und die unmittelbare Wahrnehmung in den Mittelpunkt stellt.

Die wichtigsten Impressionismus Künstler wie Claude Monet, Edouard Manet und Edgar Degas entwickelten völlig neue Techniken der Malerei. Ihre Impressionismus Malweise zeichnete sich durch lockere Pinselführung, helle Farben und die Darstellung von Licht und Atmosphäre aus. Die Blütezeit dieser Kunstepoche lag zwischen 1863 und 1883, in der zahlreiche bedeutende Impressionismus Kunstwerke entstanden.

Die Impressionismus Merkmale zeigen sich besonders in der Art der Wahrnehmung und Darstellung. Die Künstler konzentrierten sich auf den unmittelbaren visuellen Eindruck einer Szene, wobei sie Farben und Formen so wiedergaben, wie sie im natürlichen Licht erschienen. Typische Impressionismus Motive waren Landschaften, städtische Szenen, elegante Gesellschaften und Alltagsmomente.

Impressionismus Inhaltsangabe
1.Geschichte des Impressionismus
2. Die Ausbreitung der Kunstepoche
3. Die Malerei und die Bedeutung
4. Merkma

Öffnen

Die Ausbreitung und Entwicklung des Impressionismus

In den 1890er Jahren breitete sich der Impressionismus von Frankreich ausgehend in ganz Europa aus. Die Impressionismus Künstler entwickelten eine besondere Technik, bei der sie mit Punkten, Strichen und Farbtupfern arbeiteten, um ihre Motive möglichst naturgetreu darzustellen.

Highlight: Die impressionistische Malerei strebt nicht nach einer exakten Wiedergabe der Realität, sondern nach der Darstellung des subjektiven Sinneseindrucks.

Die Impressionismus Bilder zeichnen sich durch ihre besondere Authentizität aus. Die Künstler legten großen Wert darauf, dass ihre Werke die Atmosphäre und Stimmung eines bestimmten Moments einfangen. Ob Jahreszeit, Tageszeit oder Wetterbedingungen - alles sollte für den Betrachter unmittelbar erkennbar sein.

Neben Landschaftsdarstellungen erweiterte sich das Motivspektrum des Impressionismus auch auf urbane Szenen. Boulevardszenen mit elegant gekleideten Damen, Darstellungen von Tänzerinnen und intime Alltagsszenen wurden zu beliebten Motiven. Besonders die Impressionismus Künstlerinnen wie Berthe Morisot und Mary Cassatt brachten neue Perspektiven in die Kunstrichtung ein.

Impressionismus Inhaltsangabe
1.Geschichte des Impressionismus
2. Die Ausbreitung der Kunstepoche
3. Die Malerei und die Bedeutung
4. Merkma

Öffnen

Die künstlerische Bedeutung des Impressionismus

Der Impressionismus revolutionierte nicht nur die Malerei, sondern beeinflusste auch andere Kunstformen wie Impressionismus Musik und Impressionismus Literatur. Die charakteristischen Impressionismus Literatur Merkmale zeigen sich in der fragmentarischen Darstellung von Sinneseindrücken und der Auflösung traditioneller Erzählstrukturen.

Beispiel: In der impressionistischen Musik von Claude Debussy finden sich die gleichen Prinzipien wie in der Malerei: die Auflösung fester Strukturen zugunsten fließender Übergänge und atmosphärischer Klangbilder.

Die Post-Impressionismus Künstler wie Vincent van Gogh und Paul Cézanne entwickelten die Prinzipien des Impressionismus weiter und bereiteten den Weg für die moderne Kunst des 20. Jahrhunderts. Ihre Werke zeigen, wie aus dem ursprünglichen Impressionismus neue künstlerische Ausdrucksformen entstanden.

Impressionismus Inhaltsangabe
1.Geschichte des Impressionismus
2. Die Ausbreitung der Kunstepoche
3. Die Malerei und die Bedeutung
4. Merkma

Öffnen

Techniken und Innovationen des Impressionismus

Die Impressionismus Malweise brachte bedeutende technische Neuerungen mit sich. Die Künstler arbeiteten häufig im Freien (en plein air) und verwendeten neue, industriell hergestellte Farben. Die Impressionismus Kunstwerke zeichnen sich durch ihre spontane und unmittelbare Wirkung aus.

Fachbegriff: "En plein air" bezeichnet das Malen im Freien, das für die impressionistischen Künstler charakteristisch war.

Die deutschen Impressionismus Künstler wie Max Liebermann und Lovis Corinth entwickelten einen eigenen Stil, der sich von ihren französischen Kollegen unterschied. Die Impressionismus Künstler Deutsch legten oft mehr Wert auf die Betonung der Form und verwendeten eine kräftigere Farbpalette.

Die technischen und stilistischen Innovationen des Impressionismus hatten einen nachhaltigen Einfluss auf die Entwicklung der modernen Kunst. Die Bewegung öffnete den Weg für neue Ausdrucksformen und prägt bis heute unser Verständnis von künstlerischer Freiheit und individueller Wahrnehmung.

Impressionismus Inhaltsangabe
1.Geschichte des Impressionismus
2. Die Ausbreitung der Kunstepoche
3. Die Malerei und die Bedeutung
4. Merkma

Öffnen

Die Kunst des Impressionismus: Malweise und Bedeutung

Der Impressionismus Malweise zeichnet sich durch eine revolutionäre Herangehensweise an die Kunst aus. Die Künstler dieser Epoche brachen bewusst mit traditionellen Darstellungsformen und konzentrierten sich stattdessen auf die unmittelbare Wiedergabe von Sinneseindrücken. Die Impressionismus Merkmale umfassen dabei eine charakteristisch helle Farbpalette und lockere, skizzenhafte Pinselführung.

Die Impressionismus Künstler arbeiteten bevorzugt in der freien Natur (en plein air) und verzichteten bewusst auf tiefgründige symbolische Bedeutungen in ihren Werken. Stattdessen ging es ihnen um die authentische Darstellung des momentanen Eindrucks, besonders von Licht- und Atmosphärenwirkungen. Die Impressionismus Motive waren häufig der Natur entnommen und spiegelten die jeweiligen Jahreszeiten wider.

Merkmale: Die wichtigsten Kennzeichen des Impressionismus sind:

  • Helle, leuchtende Farbpalette
  • Sichtbare, lockere Pinselstriche
  • Plein-air-Malerei
  • Fokus auf Naturmotive
  • Darstellung flüchtiger Momente
Impressionismus Inhaltsangabe
1.Geschichte des Impressionismus
2. Die Ausbreitung der Kunstepoche
3. Die Malerei und die Bedeutung
4. Merkma

Öffnen

Bedeutende Künstler und ihre Werke

Die Impressionismus Künstler und Werke umfassen einige der bekanntesten Namen der Kunstgeschichte. Claude Monet, als führende Figur der Bewegung, schuf mit "Impression, Soleil Levant" (1872) das namensgebende Werk des Impressionismus. Zu den weiteren bedeutenden Impressionismus Künstlerinnen gehören Berthe Morisot und Mary Cassatt, die wichtige Beiträge zur Bewegung leisteten.

Unter den Impressionismus Kunstwerken finden sich Meisterwerke wie Monets "Mohnfeld bei Argenteuil" (1873) und Renoirs "Das Frühstück der Ruderer" (1880-1881). Diese Impressionismus Bilder zeigen exemplarisch die charakteristische Malweise der Epoche. Gustave Caillebottes "Straße in Paris an einem regnerischen Tag" (1877) demonstriert die impressionistische Darstellung städtischer Szenen.

Beispiel: Claude Monets "Sonnenaufgang" (1872):

  • Format: 48cm x 63cm
  • Technik: Ölfarbe
  • Bedeutung: Namensgebendes Werk der impressionistischen Bewegung
  • Besonderheit: Zeigt die charakteristische Lichtbehandlung des Impressionismus

Die Post-Impressionismus Künstler wie Paul Cézanne und Henri Matisse entwickelten die Prinzipien des Impressionismus weiter und legten damit den Grundstein für die moderne Kunst des 20. Jahrhunderts. Deutsche Vertreter wie Max Liebermann brachten die impressionistische Malweise auch in den deutschsprachigen Raum.

Impressionismus Inhaltsangabe
1.Geschichte des Impressionismus
2. Die Ausbreitung der Kunstepoche
3. Die Malerei und die Bedeutung
4. Merkma

Öffnen

Seite 8-9: Bedeutende Werke

Die Impressionismus Kunstwerke werden mit technischen Details vorgestellt:

Example: "Sonnenaufgang" von Claude Monet (1872) - 48cm x 63cm in Ölfarbe

Highlight: Die Werke zeigen die Vielfalt der impressionistischen Malerei, von Landschaften bis zu urbanen Szenen.

Impressionismus Inhaltsangabe
1.Geschichte des Impressionismus
2. Die Ausbreitung der Kunstepoche
3. Die Malerei und die Bedeutung
4. Merkma

Öffnen

Geschichte des Impressionismus

Der Impressionismus entstand in den Jahren 1860 und 1870 in Frankreich und verbreitete sich in den 1890er Jahren über ganz Europa. Die Blütezeit dieser Kunstepoche erstreckte sich von 1863 bis 1883. Bekannte Künstler wie Claude Monet, Edouard Manet und Edgar Degas trugen maßgeblich zur Bekanntheit und Verbreitung des Impressionismus bei. Diese Kunstrichtung hatte einen bedeutenden Einfluss auf nachfolgende Stilrichtungen in der Kunst.

Highlight: Der Impressionismus hatte seinen Ursprung in Frankreich und beeinflusste nachfolgende Kunststilrichtungen stark.

Definition: Der Impressionismus ist eine Kunstbewegung, die sich auf die unmittelbare visuelle Wahrnehmung und die Darstellung von Licht und Farbe konzentriert.

Impressionismus Inhaltsangabe
1.Geschichte des Impressionismus
2. Die Ausbreitung der Kunstepoche
3. Die Malerei und die Bedeutung
4. Merkma

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Was du über den Impressionismus wissen musst: Entstehung, Merkmale und Künstler

user profile picture

isabexalla

@isabexalla_a1461b

·

4 Follower

Follow

Der Impressionismus war eine revolutionäre Kunstbewegung, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstand und die Kunstwelt grundlegend veränderte.

Die Impressionismus Entstehung begann in Frankreich um 1860, als Künstler wie Claude Monet, Pierre-Auguste Renoir und Edgar Degas begannen, die Welt auf eine völlig neue Art darzustellen. Der historische Hintergrund war geprägt von technischen Innovationen wie der Fotografie und transportablen Malutensilien, die es den Künstlern ermöglichten, direkt in der Natur zu malen. Die wichtigsten Impressionismus Merkmale waren die Darstellung des flüchtigen Moments, die Auflösung fester Konturen und die Verwendung reiner, leuchtender Farben. Die Impressionismus Malweise zeichnete sich durch kurze, sichtbare Pinselstriche aus, die dem Betrachter erst aus der Distanz ein vollständiges Bild ergaben.

Typische Impressionismus Motive waren Landschaften, städtische Szenen und Menschen bei alltäglichen Aktivitäten. Bedeutende Impressionismus Künstler wie Monet, Renoir, Degas und Berthe Morisot schufen wegweisende Impressionismus Kunstwerke, die heute in den bedeutendsten Museen der Welt zu finden sind. Der Impressionismus beschränkte sich nicht nur auf die Malerei - auch in der Impressionismus Literatur und Impressionismus Musik entwickelten sich parallele Strömungen. Komponisten wie Claude Debussy und Maurice Ravel schufen atmosphärische Werke, die die flüchtigen Eindrücke des Moments in Musik übersetzten. Der Post-Impressionismus mit Künstlern wie Vincent van Gogh und Paul Cézanne entwickelte die impressionistischen Ideen weiter und bereitete den Weg für die moderne Kunst des 20. Jahrhunderts.

...

11.12.2020

2439

 

10

 

Kunst

103

Impressionismus Inhaltsangabe
1.Geschichte des Impressionismus
2. Die Ausbreitung der Kunstepoche
3. Die Malerei und die Bedeutung
4. Merkma

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Impressionismus: Eine revolutionäre Kunstepoche

Der Impressionismus entstand in den Jahren 1860 bis 1870 in Frankreich und prägte die europäische Kunstgeschichte maßgeblich. Diese bedeutende Kunstrichtung erreichte ihre Entstehung während einer Zeit großer gesellschaftlicher und technischer Umbrüche. Der historische Hintergrund des Impressionismus war geprägt von Industrialisierung und wissenschaftlichem Fortschritt, was sich deutlich in der revolutionären Malweise der Künstler widerspiegelte.

Definition: Der Impressionismus ist eine Kunstrichtung, die den flüchtigen Moment, das Licht und die unmittelbare Wahrnehmung in den Mittelpunkt stellt.

Die wichtigsten Impressionismus Künstler wie Claude Monet, Edouard Manet und Edgar Degas entwickelten völlig neue Techniken der Malerei. Ihre Impressionismus Malweise zeichnete sich durch lockere Pinselführung, helle Farben und die Darstellung von Licht und Atmosphäre aus. Die Blütezeit dieser Kunstepoche lag zwischen 1863 und 1883, in der zahlreiche bedeutende Impressionismus Kunstwerke entstanden.

Die Impressionismus Merkmale zeigen sich besonders in der Art der Wahrnehmung und Darstellung. Die Künstler konzentrierten sich auf den unmittelbaren visuellen Eindruck einer Szene, wobei sie Farben und Formen so wiedergaben, wie sie im natürlichen Licht erschienen. Typische Impressionismus Motive waren Landschaften, städtische Szenen, elegante Gesellschaften und Alltagsmomente.

Impressionismus Inhaltsangabe
1.Geschichte des Impressionismus
2. Die Ausbreitung der Kunstepoche
3. Die Malerei und die Bedeutung
4. Merkma

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Ausbreitung und Entwicklung des Impressionismus

In den 1890er Jahren breitete sich der Impressionismus von Frankreich ausgehend in ganz Europa aus. Die Impressionismus Künstler entwickelten eine besondere Technik, bei der sie mit Punkten, Strichen und Farbtupfern arbeiteten, um ihre Motive möglichst naturgetreu darzustellen.

Highlight: Die impressionistische Malerei strebt nicht nach einer exakten Wiedergabe der Realität, sondern nach der Darstellung des subjektiven Sinneseindrucks.

Die Impressionismus Bilder zeichnen sich durch ihre besondere Authentizität aus. Die Künstler legten großen Wert darauf, dass ihre Werke die Atmosphäre und Stimmung eines bestimmten Moments einfangen. Ob Jahreszeit, Tageszeit oder Wetterbedingungen - alles sollte für den Betrachter unmittelbar erkennbar sein.

Neben Landschaftsdarstellungen erweiterte sich das Motivspektrum des Impressionismus auch auf urbane Szenen. Boulevardszenen mit elegant gekleideten Damen, Darstellungen von Tänzerinnen und intime Alltagsszenen wurden zu beliebten Motiven. Besonders die Impressionismus Künstlerinnen wie Berthe Morisot und Mary Cassatt brachten neue Perspektiven in die Kunstrichtung ein.

Impressionismus Inhaltsangabe
1.Geschichte des Impressionismus
2. Die Ausbreitung der Kunstepoche
3. Die Malerei und die Bedeutung
4. Merkma

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die künstlerische Bedeutung des Impressionismus

Der Impressionismus revolutionierte nicht nur die Malerei, sondern beeinflusste auch andere Kunstformen wie Impressionismus Musik und Impressionismus Literatur. Die charakteristischen Impressionismus Literatur Merkmale zeigen sich in der fragmentarischen Darstellung von Sinneseindrücken und der Auflösung traditioneller Erzählstrukturen.

Beispiel: In der impressionistischen Musik von Claude Debussy finden sich die gleichen Prinzipien wie in der Malerei: die Auflösung fester Strukturen zugunsten fließender Übergänge und atmosphärischer Klangbilder.

Die Post-Impressionismus Künstler wie Vincent van Gogh und Paul Cézanne entwickelten die Prinzipien des Impressionismus weiter und bereiteten den Weg für die moderne Kunst des 20. Jahrhunderts. Ihre Werke zeigen, wie aus dem ursprünglichen Impressionismus neue künstlerische Ausdrucksformen entstanden.

Impressionismus Inhaltsangabe
1.Geschichte des Impressionismus
2. Die Ausbreitung der Kunstepoche
3. Die Malerei und die Bedeutung
4. Merkma

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Techniken und Innovationen des Impressionismus

Die Impressionismus Malweise brachte bedeutende technische Neuerungen mit sich. Die Künstler arbeiteten häufig im Freien (en plein air) und verwendeten neue, industriell hergestellte Farben. Die Impressionismus Kunstwerke zeichnen sich durch ihre spontane und unmittelbare Wirkung aus.

Fachbegriff: "En plein air" bezeichnet das Malen im Freien, das für die impressionistischen Künstler charakteristisch war.

Die deutschen Impressionismus Künstler wie Max Liebermann und Lovis Corinth entwickelten einen eigenen Stil, der sich von ihren französischen Kollegen unterschied. Die Impressionismus Künstler Deutsch legten oft mehr Wert auf die Betonung der Form und verwendeten eine kräftigere Farbpalette.

Die technischen und stilistischen Innovationen des Impressionismus hatten einen nachhaltigen Einfluss auf die Entwicklung der modernen Kunst. Die Bewegung öffnete den Weg für neue Ausdrucksformen und prägt bis heute unser Verständnis von künstlerischer Freiheit und individueller Wahrnehmung.

Impressionismus Inhaltsangabe
1.Geschichte des Impressionismus
2. Die Ausbreitung der Kunstepoche
3. Die Malerei und die Bedeutung
4. Merkma

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Kunst des Impressionismus: Malweise und Bedeutung

Der Impressionismus Malweise zeichnet sich durch eine revolutionäre Herangehensweise an die Kunst aus. Die Künstler dieser Epoche brachen bewusst mit traditionellen Darstellungsformen und konzentrierten sich stattdessen auf die unmittelbare Wiedergabe von Sinneseindrücken. Die Impressionismus Merkmale umfassen dabei eine charakteristisch helle Farbpalette und lockere, skizzenhafte Pinselführung.

Die Impressionismus Künstler arbeiteten bevorzugt in der freien Natur (en plein air) und verzichteten bewusst auf tiefgründige symbolische Bedeutungen in ihren Werken. Stattdessen ging es ihnen um die authentische Darstellung des momentanen Eindrucks, besonders von Licht- und Atmosphärenwirkungen. Die Impressionismus Motive waren häufig der Natur entnommen und spiegelten die jeweiligen Jahreszeiten wider.

Merkmale: Die wichtigsten Kennzeichen des Impressionismus sind:

  • Helle, leuchtende Farbpalette
  • Sichtbare, lockere Pinselstriche
  • Plein-air-Malerei
  • Fokus auf Naturmotive
  • Darstellung flüchtiger Momente
Impressionismus Inhaltsangabe
1.Geschichte des Impressionismus
2. Die Ausbreitung der Kunstepoche
3. Die Malerei und die Bedeutung
4. Merkma

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Bedeutende Künstler und ihre Werke

Die Impressionismus Künstler und Werke umfassen einige der bekanntesten Namen der Kunstgeschichte. Claude Monet, als führende Figur der Bewegung, schuf mit "Impression, Soleil Levant" (1872) das namensgebende Werk des Impressionismus. Zu den weiteren bedeutenden Impressionismus Künstlerinnen gehören Berthe Morisot und Mary Cassatt, die wichtige Beiträge zur Bewegung leisteten.

Unter den Impressionismus Kunstwerken finden sich Meisterwerke wie Monets "Mohnfeld bei Argenteuil" (1873) und Renoirs "Das Frühstück der Ruderer" (1880-1881). Diese Impressionismus Bilder zeigen exemplarisch die charakteristische Malweise der Epoche. Gustave Caillebottes "Straße in Paris an einem regnerischen Tag" (1877) demonstriert die impressionistische Darstellung städtischer Szenen.

Beispiel: Claude Monets "Sonnenaufgang" (1872):

  • Format: 48cm x 63cm
  • Technik: Ölfarbe
  • Bedeutung: Namensgebendes Werk der impressionistischen Bewegung
  • Besonderheit: Zeigt die charakteristische Lichtbehandlung des Impressionismus

Die Post-Impressionismus Künstler wie Paul Cézanne und Henri Matisse entwickelten die Prinzipien des Impressionismus weiter und legten damit den Grundstein für die moderne Kunst des 20. Jahrhunderts. Deutsche Vertreter wie Max Liebermann brachten die impressionistische Malweise auch in den deutschsprachigen Raum.

Impressionismus Inhaltsangabe
1.Geschichte des Impressionismus
2. Die Ausbreitung der Kunstepoche
3. Die Malerei und die Bedeutung
4. Merkma

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 8-9: Bedeutende Werke

Die Impressionismus Kunstwerke werden mit technischen Details vorgestellt:

Example: "Sonnenaufgang" von Claude Monet (1872) - 48cm x 63cm in Ölfarbe

Highlight: Die Werke zeigen die Vielfalt der impressionistischen Malerei, von Landschaften bis zu urbanen Szenen.

Impressionismus Inhaltsangabe
1.Geschichte des Impressionismus
2. Die Ausbreitung der Kunstepoche
3. Die Malerei und die Bedeutung
4. Merkma

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte des Impressionismus

Der Impressionismus entstand in den Jahren 1860 und 1870 in Frankreich und verbreitete sich in den 1890er Jahren über ganz Europa. Die Blütezeit dieser Kunstepoche erstreckte sich von 1863 bis 1883. Bekannte Künstler wie Claude Monet, Edouard Manet und Edgar Degas trugen maßgeblich zur Bekanntheit und Verbreitung des Impressionismus bei. Diese Kunstrichtung hatte einen bedeutenden Einfluss auf nachfolgende Stilrichtungen in der Kunst.

Highlight: Der Impressionismus hatte seinen Ursprung in Frankreich und beeinflusste nachfolgende Kunststilrichtungen stark.

Definition: Der Impressionismus ist eine Kunstbewegung, die sich auf die unmittelbare visuelle Wahrnehmung und die Darstellung von Licht und Farbe konzentriert.

Impressionismus Inhaltsangabe
1.Geschichte des Impressionismus
2. Die Ausbreitung der Kunstepoche
3. Die Malerei und die Bedeutung
4. Merkma

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Impressionismus Inhaltsangabe
1.Geschichte des Impressionismus
2. Die Ausbreitung der Kunstepoche
3. Die Malerei und die Bedeutung
4. Merkma

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.