Die Ausbreitung der Kunstepoche
Die Grundidee des Impressionismus ist, dass unsere Wahrnehmung der Welt nur ein Eindruck ist. Unsere Augen nehmen hauptsächlich Farben und Formen wahr, während jeder Mensch Konturen unterschiedlich interpretiert.
Impressionisten strebten nach der "reinen Wahrnehmung" und nutzten Punkte, Striche und Farbtupfer, um ihre Motive möglichst realistisch darzustellen. Ihre Bilder sollten so authentisch wirken, dass man Jahreszeit und Ort allein durch das Betrachten erkennen konnte.
Während früher hauptsächlich Landschaften gemalt wurden, erweiterten die Impressionisten ihre Motive um Alltagsszenen: elegante Damen auf Boulevards, Tänzerinnen und Frauen bei der Toilette. Diese Vielfalt zeigt, wie der Impressionismus das Leben in seiner ganzen Bandbreite einfangen wollte.
Tipp: Achte beim Betrachten impressionistischer Gemälde darauf, wie Licht und Farbe eingesetzt werden, um Stimmungen zu erzeugen!