Stücke und Werke (Teil 2)
Claude Monets "Sonnenaufgang" (1872) ist das namensgebende Werk des Impressionismus. Mit nur 48 × 63 cm zeigt es einen flüchtigen Moment im Hafen von Le Havre in leuchtenden Farben.
In seinem "Mohnfeld bei Argentuil" (1873) fängt Monet die lebendigen Farben einer Sommerlandschaft ein. Die roten Mohnblumen kontrastieren wunderbar mit dem grünen Gras und dem blauen Himmel.
Gustave Caillebottes "Straße in Paris an einem regnerischen Tag" (1877) ist mit 2,12 × 2,76 m beeindruckend groß. Es zeigt städtisches Leben und die atmosphärischen Effekte des Regens auf nassen Straßen.
Renoirs "Das Frühstück der Ruderer" 1880−1881 vermittelt mit 1,3 × 1,73 m die entspannte Atmosphäre eines sonnigen Nachmittags. Typisch für Renoir sind die lebendige Darstellung von Menschen und die warmen Farbtöne.
Bildanalyse-Tipp Bei Monet kannst du beobachten, wie er dasselbe Motiv zu verschiedenen Tageszeiten malte, um die wechselnden Lichteffekte einzufangen!