Fächer

Fächer

Mehr

Der Tod des Marat: Wo Ausgestellt, Im Louvre, Epoche und Komposition

Öffnen

68

0

user profile picture

Toli

24.3.2021

Kunst

Der Tod des Marat

Der Tod des Marat: Wo Ausgestellt, Im Louvre, Epoche und Komposition

Der Tod des Marat von Jacques-Louis David ist ein ikonisches Gemälde der Französischen Revolution. Es zeigt den ermordeten Revolutionär Jean-Paul Marat in seiner Badewanne und wurde zu einem Symbol des republikanischen Märtyrertums.

  • Das Werk entstand 1793 im Stil des Klassizismus
  • Es stellt Marat als Opfer und Held der Revolution dar
  • Die Komposition erinnert an christliche Märtyrerdarstellungen
  • David nutzte realistische Details und symbolische Elemente
  • Das Gemälde hatte große politische und künstlerische Bedeutung
...

24.3.2021

1847

Bildbeschreibung, Bildanalyse und -interpretation
Hintergrundinfo zum Bild
Eine der berühmtesten Darstel-
lungen von Ereignissen der fran-
z

Öffnen

Bildbeschreibung und Analyse von "Der Tod des Marat"

Jacques-Louis Davids Gemälde "Der Tod des Marat" aus dem Jahr 1793 ist ein Meisterwerk des Klassizismus und der Historienmalerei. Das Ölgemälde auf Leinwand misst 162 x 128 cm und zeigt den ermordeten Revolutionär Jean-Paul Marat in seiner Badewanne.

In der Bildmitte sehen wir Marat, dessen lebloser Körper in der Wanne ruht. Sein rechter Arm hängt schlaff herab, während seine linke Hand noch ein Schriftstück hält. In der anderen Hand befindet sich eine Schreibfeder. Am unteren linken Bildrand liegt ein blutiges Messer - die Mordwaffe. Vor der Wanne steht eine Holzkiste mit der Aufschrift "A Marat David", die als improvisierter Schreibtisch dient. Darauf befinden sich ein Tintenfass und weitere Papiere.

Definition: Historienmalerei - Darstellung historischer, mythologischer oder religiöser Szenen, galt als höchste Gattung der Malerei.

Die Komposition des Bildes ist sorgfältig durchdacht. Die obere Bildhälfte ist in Dunkelheit getaucht, während der untere Teil vom hell beleuchteten Körper Marats dominiert wird. Die Längsachse verläuft durch die Schreibfeder, die Querachse durch Marats Kopf. Der Schnittpunkt beider Achsen liegt nahe dem Schriftstück in Marats Hand, was die Bedeutung des geschriebenen Wortes für den Revolutionär unterstreicht.

Highlight: Die Lichtführung lenkt den Blick des Betrachters gezielt auf Marats Gesicht, die Holzkiste und das Schreiben - Elemente, die für die Interpretation des Bildes zentral sind.

Die Interpretation des Gemäldes offenbart Davids Absicht, Marat als Helden und Märtyrer der Revolution darzustellen. Die Ähnlichkeit zu christlichen Märtyrerdarstellungen ist bewusst gewählt und überträgt religiöse Symbolik auf den politischen Kontext. Die Holzkiste fungiert als symbolischer Grabstein, während die grüne Hintergrundfarbe die revolutionäre Brüderlichkeit repräsentiert.

Quote: "A Marat David" - Die Inschrift auf der Holzkiste unterstreicht die persönliche Verbindung zwischen dem Maler und seinem Sujet.

David betont Marats Rolle als brillanter Redner und Autor, indem er dessen Kopf und die Schreibfeder ins Zentrum des Lichts rückt. Gleichzeitig prangert er die Mörderin an, indem er das Besucherschreiben und die Mordwaffe deutlich sichtbar macht. So wird "Der Tod des Marat" zu einem komplexen Sinnbild der Revolution, das Marat als Propheten und Märtyrer der neuen Ordnung verewigt.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Der Tod des Marat: Wo Ausgestellt, Im Louvre, Epoche und Komposition

user profile picture

Toli

@toli19

·

50 Follower

Follow

Der Tod des Marat von Jacques-Louis David ist ein ikonisches Gemälde der Französischen Revolution. Es zeigt den ermordeten Revolutionär Jean-Paul Marat in seiner Badewanne und wurde zu einem Symbol des republikanischen Märtyrertums.

  • Das Werk entstand 1793 im Stil des Klassizismus
  • Es stellt Marat als Opfer und Held der Revolution dar
  • Die Komposition erinnert an christliche Märtyrerdarstellungen
  • David nutzte realistische Details und symbolische Elemente
  • Das Gemälde hatte große politische und künstlerische Bedeutung
...

24.3.2021

1847

 

11

 

Kunst

68

Bildbeschreibung, Bildanalyse und -interpretation
Hintergrundinfo zum Bild
Eine der berühmtesten Darstel-
lungen von Ereignissen der fran-
z

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Bildbeschreibung und Analyse von "Der Tod des Marat"

Jacques-Louis Davids Gemälde "Der Tod des Marat" aus dem Jahr 1793 ist ein Meisterwerk des Klassizismus und der Historienmalerei. Das Ölgemälde auf Leinwand misst 162 x 128 cm und zeigt den ermordeten Revolutionär Jean-Paul Marat in seiner Badewanne.

In der Bildmitte sehen wir Marat, dessen lebloser Körper in der Wanne ruht. Sein rechter Arm hängt schlaff herab, während seine linke Hand noch ein Schriftstück hält. In der anderen Hand befindet sich eine Schreibfeder. Am unteren linken Bildrand liegt ein blutiges Messer - die Mordwaffe. Vor der Wanne steht eine Holzkiste mit der Aufschrift "A Marat David", die als improvisierter Schreibtisch dient. Darauf befinden sich ein Tintenfass und weitere Papiere.

Definition: Historienmalerei - Darstellung historischer, mythologischer oder religiöser Szenen, galt als höchste Gattung der Malerei.

Die Komposition des Bildes ist sorgfältig durchdacht. Die obere Bildhälfte ist in Dunkelheit getaucht, während der untere Teil vom hell beleuchteten Körper Marats dominiert wird. Die Längsachse verläuft durch die Schreibfeder, die Querachse durch Marats Kopf. Der Schnittpunkt beider Achsen liegt nahe dem Schriftstück in Marats Hand, was die Bedeutung des geschriebenen Wortes für den Revolutionär unterstreicht.

Highlight: Die Lichtführung lenkt den Blick des Betrachters gezielt auf Marats Gesicht, die Holzkiste und das Schreiben - Elemente, die für die Interpretation des Bildes zentral sind.

Die Interpretation des Gemäldes offenbart Davids Absicht, Marat als Helden und Märtyrer der Revolution darzustellen. Die Ähnlichkeit zu christlichen Märtyrerdarstellungen ist bewusst gewählt und überträgt religiöse Symbolik auf den politischen Kontext. Die Holzkiste fungiert als symbolischer Grabstein, während die grüne Hintergrundfarbe die revolutionäre Brüderlichkeit repräsentiert.

Quote: "A Marat David" - Die Inschrift auf der Holzkiste unterstreicht die persönliche Verbindung zwischen dem Maler und seinem Sujet.

David betont Marats Rolle als brillanter Redner und Autor, indem er dessen Kopf und die Schreibfeder ins Zentrum des Lichts rückt. Gleichzeitig prangert er die Mörderin an, indem er das Besucherschreiben und die Mordwaffe deutlich sichtbar macht. So wird "Der Tod des Marat" zu einem komplexen Sinnbild der Revolution, das Marat als Propheten und Märtyrer der neuen Ordnung verewigt.

Bildbeschreibung, Bildanalyse und -interpretation
Hintergrundinfo zum Bild
Eine der berühmtesten Darstel-
lungen von Ereignissen der fran-
z

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Tod des Marat - Hintergrundinformationen

Jacques-Louis Davids Gemälde "Der Tod des Marat" aus dem Jahr 1793 ist eine der bekanntesten Darstellungen der Französischen Revolution. Es zeigt den ermordeten Jean-Paul Marat, einen einflussreichen Revolutionär und Jakobiner, in seiner Badewanne.

Marat war Arzt, Mitglied des Nationalkonvents und Herausgeber der radikalen Zeitung "L'Ami du peuple". Er wurde von Charlotte Corday, einer Anhängerin der gemäßigteren Girondisten, in seiner Wohnung erstochen, während er in der Badewanne arbeitete. Marat litt an einer Hautkrankheit und verbrachte viel Zeit in kühlen Bädern, wo er auch seine Korrespondenz erledigte.

Highlight: Marat wurde zum Märtyrer der Revolution stilisiert, was David in seinem Gemälde eindrucksvoll umsetzt.

Der Maler Jacques-Louis David war ein enger Freund Marats und Unterstützer von Robespierre. Er schuf das Gemälde innerhalb von nur vier Monaten, um Marats Andenken zu bewahren. Das Werk gilt trotz der kurzen Entstehungszeit als Davids Meisterwerk.

Example: Die Darstellung Marats erinnert an christliche Märtyrerbilder, insbesondere an Michelangelos Pietà. Dies überträgt die religiöse Bildsprache auf die neue französische Republik.

David hatte Marat am Tag vor dessen Ermordung besucht und viele Details des Tatorts selbst gesehen. Er stellte den Leichnam jedoch idealisiert dar, ohne Anzeichen von Marats Hautkrankheit zu zeigen. Stattdessen taucht er den Körper in ein milchiges Licht, das Marat fast überirdisch erscheinen lässt.

Vocabulary: Klassizismus - Kunststil des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts, der sich an der Antike orientierte.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.