Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Kunst /
"Die Brücke"(Künstlergruppe)
hannah
30 Followers
23
Teilen
Speichern
es geht um die Künstlergruppe "Die Brücke" [Expressionismus]
11/9
Lernzettel
Wichtige Washe Ernst Ludwig Kirchner Potsdamer Platz Erich Heckel-Der Dorfteich Karl-Schmitd Rottluff Selbstbildnis Die Vertreter junge architektur Studenten: -Ernst Ludwig Kirchner - Karl-Schmitd Rottluff - Erich Heckel - Fritz Bleyl -Otto Pechstein -Emil Nolde Gestalltungsmerkmale Otto Pechstein Schloß sich erst später an Emil Nolde auch, war aber auch nur kurze Zeit dabei ·vermitteln Stimmung und Gefühle scharfe und kantige Formen Schwarze Konturen Wirklichkeit wird vereinfacht o. verzerrt Die Bruicke Maskenhafte Gesichter die Farben stehen im Kontrast . Farben wirken grell · Figuren typisiert Perspektive wird verzerrt und verschoben Innenräume = Guckkästen keine naturgeträue perspektiwische Wirkung ➡flächige Wirkung Epoche · 1905: Gründung von die Brücke" in Dresden 1911 Siedelten sie nach Berlin 1913 [ein Jahr bevor der Krieg anfinglauflösung/trennung der Gruppe
App herunterladen
Kunst /
"Die Brücke"(Künstlergruppe)
hannah •
Follow
30 Followers
es geht um die Künstlergruppe "Die Brücke" [Expressionismus]
79
Impressionismus & Expressionismus: (Vergleich von) - zeit - Farben - Kontur/ Form - Pinselduktus - Perspektive & Raumwirkung - Themen - Vertreter
193
Alles wichtige zum Thema Expressionismus in der Kunst :)
8
Ausführliches Handout zum Expressionismus
38
Präsentation zu Kirchner
112
Beschreibung, Merkmale
23
Pathos die Fauvisten die Brücke
Wichtige Washe Ernst Ludwig Kirchner Potsdamer Platz Erich Heckel-Der Dorfteich Karl-Schmitd Rottluff Selbstbildnis Die Vertreter junge architektur Studenten: -Ernst Ludwig Kirchner - Karl-Schmitd Rottluff - Erich Heckel - Fritz Bleyl -Otto Pechstein -Emil Nolde Gestalltungsmerkmale Otto Pechstein Schloß sich erst später an Emil Nolde auch, war aber auch nur kurze Zeit dabei ·vermitteln Stimmung und Gefühle scharfe und kantige Formen Schwarze Konturen Wirklichkeit wird vereinfacht o. verzerrt Die Bruicke Maskenhafte Gesichter die Farben stehen im Kontrast . Farben wirken grell · Figuren typisiert Perspektive wird verzerrt und verschoben Innenräume = Guckkästen keine naturgeträue perspektiwische Wirkung ➡flächige Wirkung Epoche · 1905: Gründung von die Brücke" in Dresden 1911 Siedelten sie nach Berlin 1913 [ein Jahr bevor der Krieg anfinglauflösung/trennung der Gruppe
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.