Laden im
Google Play
252
Teilen
Speichern
Kunstepochen Aspekte Zeitabschnitt ca. 1848-1890 Bildbeispiel Name des Werkes Typischer Vertreter Realismus Definition Die Steinklopfer von Ferdinand von Saar ● Gustave Courbet Vincent van Gogh William Adolphe Bouguereau Merkmale und • Wirklichkeit nicht nach Intentionen vorformulierten Dinge sollten dargestellt werden wie sie sind, ohne sie zu verschönern • Szenen aus dem alltäglichen Leben, wie Tiere, die Natur, Menschen bei der Arbeit auf dem Feld und auch Frauen beim Baden dargestellt • Gedämpfte Grau-, Rot-, Braun- oder Ockertöne dominierten die Farbpalette des Realismus Die Werke wirken trist oder düster Realismus bezeichnet in der Kunstgeschichte eine Mitte des 19. Jahrhunderts in Europa einsetzende neue Kunstauffassung, die sich gegen Darstellungen des Klassizismus und der Romantik wandte. 1870 - 1900 Impressionismus Mädchen mit Pfirsichen von Valentin Serov • Claude Monet Édouard Manet Pierre-Auguste Renoir ● ● • Die Hauptaufgabe der impressionistischen Malerei besteht in der Darstellung der atmosphärischen Bedingungen und des Lichts (Plenair- Malerei) Verzicht auf schwarze und erdige Farbtöne aufgehellt • Man entfernte sich von der malerischen Abbildungsfunktion Impressionismus ist vom lateinischen impressio, das „Eindruck" bedeutet. ab 1800 ● Gelb- Rot, Blau von Wassily Kandinsky ● Väter der Moderne ● ● 92. Übergang zu weiteren Epochen (Künstler haben durch Malerei zu anderen Epochen angeregt) • Jeder der drei Künstler auf eigene Art weiterentwickelt Auswirkung der Künstler auf andere Künstler und Stilrichtungen ● Paul Cézanne (1839-1906), Paul Gauguin (1848-1903) Vincent an Goth (1853-1890) Paul Cézanne - Kubismus Paul Gauguin - Symbolismus Vincent an Goth - Expressionismus 1905 - 1920 Grüne Linie von Henri Matisse ● ● ● Fauvismus ● ● Henri Matisse Albert Marquet Kees van Dongen komplett neues System des bildnerischen Ausdrucksleuchtenden Farben der Gemälde waren hervorstechend ausgesprochene Flächigkeit Nicht zueinanderpassende Farben wurden oft direkt nebeneinandergesetzt Farben waren sehr kräftig und lebhaft und schienen dadurch über ein Eigenleben zu verfügen Fauvismus wird in der Kunstgeschichte einer Stilrichtung der Malerei zugeordnet. Der Fauvismus bildet...
Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin
die erste Bewegung der klassischen Moderne. Seite 1 von 5 Kunstepochen Aspekte Zeitabschnitt ca. 1905-1919 Bildbeispiel Name des Werkes Typischer Vertreter Definition Blaues Pferd I von Franz Marc ● Expressionismus ● Edvard Munch Wassily Kandinsky Franz Marc Merkmale und • stellte sich den Gestaltungsweisen Intentionen des Impressionismus entgegen Freier Umgang mit Formen und Farben ungemischte Farben verwendet • drückten ihre subjektiven Gefühle aus Haupthemen: Krieg, Zerfall, Angst, Großstadt, Weltuntergang, Natur, Liebe, Rausch und Wahnsinn Das Wort Expressionismus ist vom italienischen „expressio", das ,,Ausdruck" bedeutet. 1907-1915 Kubismus Weinende Frau von Pablo Picasso ● ● Pablo Picasso Georges Braques Albert Bloch stellten nicht mehr die scheinbare Welt dar • einfache geometrische Formen, meistens Kuben (Form aufgesplittert) Farben wurden zurückgenommen konzentriert sich auf die Form Kunstrichtung des frühen 20. Jahrhunderts, die durch Auflösung des Organischen in geometrische Formen und gleichzeitige Mehransichtigkeit des Bildgegenstandes charakterisiert ist 1909 - 1944 Dynamism of a Car von Luigi Russolo ● ● ● Futurismus ● ● Giacommo Balla Gerardo Dottori Santa Rita Pintor Es wurden helle und bunte Farben verwendet Der Eindruck von schnellen Bewegungen wurde erzeugt Gegenstände wurden oft nur bruchstückhaft dargestellt Zeit, Form, Ton, Farbe und Ort wurden in einem Bild veranschaulicht Der Futurismus war eine aus Italien stammende avantgardistische Kunstbewegung, die aufgrund des breit gefächerten Spektrums den Anspruch erhob, eine neue Kultur zu begründen. 1920 bis 1933 Die Beständigkeit der Erinnerung von Salvador Dalí ● ● ● ● Surrealismus ● ● Salvador Dali Hans Arp Joan Miró Ein surrealistisches Bild lässt sich anhand von relativ klaren Merkmalen erkennen Hauptmotive sind sehr klar gekennzeichnet Sie sind in Farbe und Form auch deutlich voneinander abzugrenzen Die Motive passen nicht zusammen Richtung moderner Kunst und Literatur, die das Unbewusste, Träume, Visionen u. Ä. als Ausgangsbasis künstlerischer Produktion ansieht Seite 2 von 5 Kunstepochen Aspekte Zeitabschnitt 1919 bis 1933 Bildbeispiel Name des Werkes Typischer Vertreter Senecio von Paul Klee Definition • Oskar Schlemmer Johannes Itten Paul Klee ● Bauhaus Merkmale und • Der Unterschied zwischen Kunst Intentionen und Handwerk soll aufgehoben, bzw. vereinigt werden schön ist, was funktioniert • Indem Bauhaus die Grenzen ● zwischen Handwerk, Technik, Kunst und Industrie öffnet, hat es die Kunst um der Kunst willen überwunden • Teure, prunkvolle und schlecht ausgestattete Wohnungen sollen der Vergangenheit angehören Das Bauhaus bestand zeitlich parallel mit und in der Weimarer Republik von 1919 bis 1933 und gilt heute weltweit als Heimstätte der Avantgarde der Klassischen Moderne auf allen Gebieten der freien und angewandten Kunst und Architektur. 20iger Jahre bis 1933 Die Skatspieler von Otto Dix ● Neue Sachlichkeit ● • Otto Dix ● George Grosz Christian Schad stark subjektiv geprägten Kunst Orientierung an der Realität, Nüchternheit, sachlicher Malstil Zeugen der Weimarer Republik (Goldene Zwanziger) Kontrast zwischen Vergnügung und Glanz und sozialem Elend durch Inflation und Arbeitslosigkeit Mit Neuer Sachlichkeit bezeichnet man die Rückbesinnung auf die Welt des Sichtbaren. Sie begann unmittelbar nach dem Ersten Weltkrieg zugleich mit der Hinwendung vieler Künstler zu sozialkritischen Bildthemen Informe Mallerei Blaufeuer von Ernst Wilhelm Nay Konkrete Malerei Composition von Theo van Doesburg Seite 3 von 5 Kunstepochen Aspekte Zeitabschnitt Bildbeispiel Name des Werkes Typischer Vertreter Merkmale und Intentionen Definition 1959-1970 Maybe von Roy Lichtenstein ● Pop Art ● Andy Warhol Roy Lichtenstein Keith Haring Die Gegenstände sind häufig ohne Tiefe, also flächig gestaltet • Es werden meist nur unbunte und Primärfarben verwendet In den Gemälden, Collagen, Skulpturen, Photomontagen und Happenings der Pop-Art-Künstler tauchen Bierflaschen, Suppendosen, Comicstrips, Straßenschilder und ähnliche Objekte auf Pop Art ist eine Kunstrichtung, vor allem in der Malerei und Skulptur, die Mitte der 1950er Jahre unabhängig voneinander in Großbritannien und den USA entstand, und in den 1960er Jahren zu einer vorherrschenden künstlerischen Ausdrucksform Nordamerikas und Europas wurde Happening 1916 - 1925 LHOOQ von Marcel Duchamp ● ● Dadaismus ● ● Hans Arp Hugo Ball Otto Dix Er lehnte konventionelle Kunst ab wollte für ein neues, freies Kunstverständnis sorgen, das nicht durch Konventionen bestimmt wird Alles sollte Kunst sein können In der Literatur drehte es sich viel um Laute, Geräusche und die Sinnentfremdung von Worten internationale revolutionäre Kunst- und Literaturrichtung um 1920, die jegliches künstlerisches Ideal negiert und absolute Freiheit der künstlerischen Produktion sowie einen konsequenten Irrationalismus in der Kunst proklamiert Seite 4 von 5