Fächer

Fächer

Mehr

Alles über Edvard Munch: Familie, Ausbildung und Der Schrei

Öffnen

124

0

F

Friederike Thimm

20.10.2021

Kunst

Edvard Munch - Steckbrief

Alles über Edvard Munch: Familie, Ausbildung und Der Schrei

Ein umfassender Einblick in das Leben und Werk des norwegischen Expressionisten Edvard Munch, dessen künstlerisches Schaffen maßgeblich von persönlichen Tragödien und emotionalen Erfahrungen geprägt wurde.

Edvard Munch wurde am 12. Dezember 1863 in Loten geboren und entwickelte sich zu einem der bedeutendsten Vertreter des Expressionismus

• Seine frühe Edvard Munch Kindheit war von tragischen Verlusten geprägt, insbesondere dem Tod seiner Mutter und seiner Schwester

• Die Edvard Munch Ausbildung begann zunächst an einer technischen Schule, wurde aber zugunsten einer künstlerischen Laufbahn aufgegeben

• Sein bekanntestes Werk "Der Schrei" existiert in vier verschiedenen Ausführungen und gilt als Ikone der modernen Kunst

• Seine Edvard Munch Maltechnik zeichnete sich durch expressive Verzerrungen und symbolische Farbgebung aus

...

20.10.2021

4995

-Edvard
geboren: 12. Dezember 1863 in Loten Stilepochen -Expressionismus - Modern Art
gestorben: 23. Januar 1944 in Ekely
-Symbolismus -Post

Öffnen

Munchs berühmteste Werke und künstlerische Merkmale

Edvard Munchs bekanntestes Gemälde, "Der Schrei", entstand 1893 und wurde zum Inbegriff des Expressionismus. Dieses Werk, von dem Munch vier verschiedene Versionen schuf, symbolisiert existenzielle Angst und spiegelt Munchs innere Erlebnisse wider.

Quote: Munch beschrieb die Inspiration für "Der Schrei" wie folgt: "Ich fühlte etwas wie einen großen, unendlichen Schrei durch die Natur".

Munchs Maltechnik zeichnet sich durch flache Figuren, symbolische Farben und expressive Verzerrungen von Körpern und Raum aus. Er nutzte diese Elemente, um die äußere Natur zum Spiegel seines inneren Erlebens zu machen.

Definition: Symbolismus - Eine Kunstrichtung, die versucht, Ideen und Emotionen durch symbolische Bilder und Farben auszudrücken.

Zu Munchs wichtigsten Merkmalen gehört, dass er zentrale Motive immer wieder neu und anders malte. Zudem experimentierte er intensiv mit verschiedenen Drucktechniken, was ihn sowohl für seine Gemälde als auch für seine Drucke bekannt machte.

Highlight: Munchs Werk "Das Sterbezimmer" (1892-1895) verarbeitet seine traumatischen Erlebnisse und zeigt seine Fähigkeit, emotionale Tiefe in seinen Bildern zu erzeugen.

-Edvard
geboren: 12. Dezember 1863 in Loten Stilepochen -Expressionismus - Modern Art
gestorben: 23. Januar 1944 in Ekely
-Symbolismus -Post

Öffnen

Munchs Leben und Einfluss auf die moderne Kunst

Edvard Munchs Leben war geprägt von Reisen und künstlerischer Entwicklung. Von 1892 bis 1907 lebte er hauptsächlich in Berlin, unterbrochen von Aufenthalten in Sanatorien in Norwegen und der Schweiz. Diese Zeit war entscheidend für seine künstlerische Reifung und seinen wachsenden Einfluss auf die europäische Kunstszene.

1908 erlitt Munch einen Nervenzusammenbruch und wurde in eine Klinik in Kopenhagen eingewiesen. Diese Erfahrung markierte einen Wendepunkt in seinem Leben und seiner Kunst. In den folgenden Jahren reiste er viel durch deutsche und französische Städte, was seine künstlerische Perspektive weiter erweiterte.

Highlight: 1916 erwarb Munch den Landsitz Ekely nahe Oslo, der bis zu seinem Tod 1944 sein Rückzugsort und Atelier wurde.

Munchs Einfluss auf den Expressionismus und die moderne Kunst ist unbestreitbar. Seine Fähigkeit, innere Emotionen und psychologische Zustände in visueller Form auszudrücken, inspirierte zahlreiche nachfolgende Künstler.

Example: Die "Berliner Sezession", eine Künstlervereinigung, wurde teilweise als Reaktion auf die kontroversen Ausstellungen von Munchs Werken gegründet.

Tragischerweise wurden Munchs Werke 1937 in deutschen Museen als "entartet" beschlagnahmt, was die komplexe Beziehung zwischen seiner Kunst und der politischen Realität seiner Zeit verdeutlicht.

Vocabulary: "Entartete Kunst" - Ein von den Nationalsozialisten geprägter Begriff für moderne Kunst, die nicht ihren ideologischen Vorstellungen entsprach.

-Edvard
geboren: 12. Dezember 1863 in Loten Stilepochen -Expressionismus - Modern Art
gestorben: 23. Januar 1944 in Ekely
-Symbolismus -Post

Öffnen

Aufgaben zur Vertiefung von Edvard Munchs Leben und Werk

Um das Verständnis für Edvard Munchs Leben und künstlerisches Schaffen zu vertiefen, werden folgende Aufgaben vorgeschlagen:

  1. Erstellen Sie einen tabellarischen Lebenslauf, der die wichtigsten Stationen in Munchs Leben mit seinem künstlerischen Werdegang verbindet. Berücksichtigen Sie dabei besonders seine Ausbildung und die Entwicklung seines Stils.

  2. Analysieren Sie die Themen und Motive in Munchs Werken. Betrachten Sie dabei insbesondere, wie seine persönlichen Erfahrungen, wie der frühe Tod seiner Mutter und Schwester, seine Kunst beeinflusst haben.

  3. Untersuchen Sie, warum Munchs Bilder bei Ausstellungen oft Skandale verursachten. Berücksichtigen Sie dabei den kulturellen Kontext seiner Zeit und die revolutionären Aspekte seiner Maltechnik.

  4. Recherchieren Sie die Entstehung der "Berliner Sezession" und erklären Sie, welche Rolle Munchs Kunst dabei spielte.

  5. Erörtern Sie die Gründe für Munchs Einweisung in die Nervenheilanstalt in Kopenhagen. Betrachten Sie dabei sowohl persönliche als auch künstlerische Faktoren.

  6. Begründen Sie, warum Munch als einer der Wegbereiter der Moderne gilt. Beziehen Sie sich dabei auf spezifische Merkmale seiner Kunst und seinen Einfluss auf nachfolgende Künstler.

Highlight: Diese Aufgaben sollen dazu anregen, Munchs Kunst im Kontext seiner Biografie und der kunsthistorischen Entwicklung zu betrachten.

Nutzen Sie für die Bearbeitung die Informationen aus der Dokumentation und ergänzen Sie diese gegebenenfalls durch eigene Recherche. Dies wird Ihnen helfen, ein tieferes Verständnis für Munchs Bedeutung in der Kunstgeschichte zu entwickeln.

-Edvard
geboren: 12. Dezember 1863 in Loten Stilepochen -Expressionismus - Modern Art
gestorben: 23. Januar 1944 in Ekely
-Symbolismus -Post

Öffnen

Künstlerisches Erbe

Edvard Munch Leben und Werk haben die moderne Kunst maßgeblich beeinflusst. Seine emotionale Ausdruckskraft und innovative Edvard Munch Maltechnik inspirierten nachfolgende Künstlergenerationen.

Highlight: Seine Werke sind heute in bedeutenden Museen weltweit zu finden.

Definition: Die Edvard Munch Interpretation seiner Werke zeigt die enge Verbindung zwischen persönlichem Leid und künstlerischem Ausdruck.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alles über Edvard Munch: Familie, Ausbildung und Der Schrei

F

Friederike Thimm

@friederikethimm_e7a305

·

8 Follower

Follow

Ein umfassender Einblick in das Leben und Werk des norwegischen Expressionisten Edvard Munch, dessen künstlerisches Schaffen maßgeblich von persönlichen Tragödien und emotionalen Erfahrungen geprägt wurde.

Edvard Munch wurde am 12. Dezember 1863 in Loten geboren und entwickelte sich zu einem der bedeutendsten Vertreter des Expressionismus

• Seine frühe Edvard Munch Kindheit war von tragischen Verlusten geprägt, insbesondere dem Tod seiner Mutter und seiner Schwester

• Die Edvard Munch Ausbildung begann zunächst an einer technischen Schule, wurde aber zugunsten einer künstlerischen Laufbahn aufgegeben

• Sein bekanntestes Werk "Der Schrei" existiert in vier verschiedenen Ausführungen und gilt als Ikone der modernen Kunst

• Seine Edvard Munch Maltechnik zeichnete sich durch expressive Verzerrungen und symbolische Farbgebung aus

...

20.10.2021

4995

 

11/12

 

Kunst

124

-Edvard
geboren: 12. Dezember 1863 in Loten Stilepochen -Expressionismus - Modern Art
gestorben: 23. Januar 1944 in Ekely
-Symbolismus -Post

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Munchs berühmteste Werke und künstlerische Merkmale

Edvard Munchs bekanntestes Gemälde, "Der Schrei", entstand 1893 und wurde zum Inbegriff des Expressionismus. Dieses Werk, von dem Munch vier verschiedene Versionen schuf, symbolisiert existenzielle Angst und spiegelt Munchs innere Erlebnisse wider.

Quote: Munch beschrieb die Inspiration für "Der Schrei" wie folgt: "Ich fühlte etwas wie einen großen, unendlichen Schrei durch die Natur".

Munchs Maltechnik zeichnet sich durch flache Figuren, symbolische Farben und expressive Verzerrungen von Körpern und Raum aus. Er nutzte diese Elemente, um die äußere Natur zum Spiegel seines inneren Erlebens zu machen.

Definition: Symbolismus - Eine Kunstrichtung, die versucht, Ideen und Emotionen durch symbolische Bilder und Farben auszudrücken.

Zu Munchs wichtigsten Merkmalen gehört, dass er zentrale Motive immer wieder neu und anders malte. Zudem experimentierte er intensiv mit verschiedenen Drucktechniken, was ihn sowohl für seine Gemälde als auch für seine Drucke bekannt machte.

Highlight: Munchs Werk "Das Sterbezimmer" (1892-1895) verarbeitet seine traumatischen Erlebnisse und zeigt seine Fähigkeit, emotionale Tiefe in seinen Bildern zu erzeugen.

-Edvard
geboren: 12. Dezember 1863 in Loten Stilepochen -Expressionismus - Modern Art
gestorben: 23. Januar 1944 in Ekely
-Symbolismus -Post

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Munchs Leben und Einfluss auf die moderne Kunst

Edvard Munchs Leben war geprägt von Reisen und künstlerischer Entwicklung. Von 1892 bis 1907 lebte er hauptsächlich in Berlin, unterbrochen von Aufenthalten in Sanatorien in Norwegen und der Schweiz. Diese Zeit war entscheidend für seine künstlerische Reifung und seinen wachsenden Einfluss auf die europäische Kunstszene.

1908 erlitt Munch einen Nervenzusammenbruch und wurde in eine Klinik in Kopenhagen eingewiesen. Diese Erfahrung markierte einen Wendepunkt in seinem Leben und seiner Kunst. In den folgenden Jahren reiste er viel durch deutsche und französische Städte, was seine künstlerische Perspektive weiter erweiterte.

Highlight: 1916 erwarb Munch den Landsitz Ekely nahe Oslo, der bis zu seinem Tod 1944 sein Rückzugsort und Atelier wurde.

Munchs Einfluss auf den Expressionismus und die moderne Kunst ist unbestreitbar. Seine Fähigkeit, innere Emotionen und psychologische Zustände in visueller Form auszudrücken, inspirierte zahlreiche nachfolgende Künstler.

Example: Die "Berliner Sezession", eine Künstlervereinigung, wurde teilweise als Reaktion auf die kontroversen Ausstellungen von Munchs Werken gegründet.

Tragischerweise wurden Munchs Werke 1937 in deutschen Museen als "entartet" beschlagnahmt, was die komplexe Beziehung zwischen seiner Kunst und der politischen Realität seiner Zeit verdeutlicht.

Vocabulary: "Entartete Kunst" - Ein von den Nationalsozialisten geprägter Begriff für moderne Kunst, die nicht ihren ideologischen Vorstellungen entsprach.

-Edvard
geboren: 12. Dezember 1863 in Loten Stilepochen -Expressionismus - Modern Art
gestorben: 23. Januar 1944 in Ekely
-Symbolismus -Post

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Aufgaben zur Vertiefung von Edvard Munchs Leben und Werk

Um das Verständnis für Edvard Munchs Leben und künstlerisches Schaffen zu vertiefen, werden folgende Aufgaben vorgeschlagen:

  1. Erstellen Sie einen tabellarischen Lebenslauf, der die wichtigsten Stationen in Munchs Leben mit seinem künstlerischen Werdegang verbindet. Berücksichtigen Sie dabei besonders seine Ausbildung und die Entwicklung seines Stils.

  2. Analysieren Sie die Themen und Motive in Munchs Werken. Betrachten Sie dabei insbesondere, wie seine persönlichen Erfahrungen, wie der frühe Tod seiner Mutter und Schwester, seine Kunst beeinflusst haben.

  3. Untersuchen Sie, warum Munchs Bilder bei Ausstellungen oft Skandale verursachten. Berücksichtigen Sie dabei den kulturellen Kontext seiner Zeit und die revolutionären Aspekte seiner Maltechnik.

  4. Recherchieren Sie die Entstehung der "Berliner Sezession" und erklären Sie, welche Rolle Munchs Kunst dabei spielte.

  5. Erörtern Sie die Gründe für Munchs Einweisung in die Nervenheilanstalt in Kopenhagen. Betrachten Sie dabei sowohl persönliche als auch künstlerische Faktoren.

  6. Begründen Sie, warum Munch als einer der Wegbereiter der Moderne gilt. Beziehen Sie sich dabei auf spezifische Merkmale seiner Kunst und seinen Einfluss auf nachfolgende Künstler.

Highlight: Diese Aufgaben sollen dazu anregen, Munchs Kunst im Kontext seiner Biografie und der kunsthistorischen Entwicklung zu betrachten.

Nutzen Sie für die Bearbeitung die Informationen aus der Dokumentation und ergänzen Sie diese gegebenenfalls durch eigene Recherche. Dies wird Ihnen helfen, ein tieferes Verständnis für Munchs Bedeutung in der Kunstgeschichte zu entwickeln.

-Edvard
geboren: 12. Dezember 1863 in Loten Stilepochen -Expressionismus - Modern Art
gestorben: 23. Januar 1944 in Ekely
-Symbolismus -Post

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Künstlerisches Erbe

Edvard Munch Leben und Werk haben die moderne Kunst maßgeblich beeinflusst. Seine emotionale Ausdruckskraft und innovative Edvard Munch Maltechnik inspirierten nachfolgende Künstlergenerationen.

Highlight: Seine Werke sind heute in bedeutenden Museen weltweit zu finden.

Definition: Die Edvard Munch Interpretation seiner Werke zeigt die enge Verbindung zwischen persönlichem Leid und künstlerischem Ausdruck.

-Edvard
geboren: 12. Dezember 1863 in Loten Stilepochen -Expressionismus - Modern Art
gestorben: 23. Januar 1944 in Ekely
-Symbolismus -Post

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Edvard Munchs frühe Jahre und künstlerische Entwicklung

Edvard Munch, geboren am 12. Dezember 1863 in Loten, Norwegen, wuchs in einer von Tragödien geprägten Familie auf. Seine Kindheit war von Verlusten gekennzeichnet, die sein späteres künstlerisches Schaffen maßgeblich beeinflussten. Mit nur fünf Jahren verlor Munch seine Mutter an Tuberkulose, und seine Tante übernahm die Führung des Haushalts.

Highlight: Munchs Tante förderte sein Zeichentalent, was den Grundstein für seine spätere Karriere legte.

1877 erlebte Munch einen weiteren Schicksalsschlag, als seine Schwester im Alter von 15 Jahren starb. Diese frühen Erfahrungen mit dem Tod prägten seine künstlerische Vision und wurden zu wiederkehrenden Themen in seinen Werken.

Munchs Ausbildung begann 1879 an der technischen Schule in Oslo, wo er Ingenieurwesen studieren sollte. Jedoch brach er dieses Studium ab, um sich in Kristiania (heute Oslo) der Kunst zu widmen. Bereits 1883/84 war er selbstständig künstlerisch tätig und nahm an Ausstellungen teil.

Example: Eines von Munchs frühen Werken, "Das kranke Kind" (1885/86), spiegelt seine traumatischen Erlebnisse wider und zeigt seinen einzigartigen Stil.

Munchs künstlerische Entwicklung wurde durch Reisen nach Paris und Berlin beeinflusst, wo er mit den Werken von Vincent van Gogh, Paul Gauguin und den Symbolisten in Berührung kam. Diese Einflüsse formten seinen charakteristischen Stil, der sich durch expressive Verzerrungen und symbolische Farbgebung auszeichnet.

Vocabulary: Expressionismus - Eine Kunstrichtung, die die subjektive Perspektive und Gefühle des Künstlers in den Vordergrund stellt.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.