Fächer

Fächer

Mehr

Merkmale und Epochen der Landschaftsmalerei - Von der Antike bis zur Moderne

Öffnen

16

0

user profile picture

Sarah

29.10.2021

Kunst

Einleitung Landschaftsmalerei

Merkmale und Epochen der Landschaftsmalerei - Von der Antike bis zur Moderne

Die Landschaftsmalerei entwickelte sich von der Antike bis zum Impressionismus zu einer bedeutenden Kunstform, die die Darstellung natürlicher und gestalteter Landschaften umfasst.

• Die Landschaftsmalerei begann bereits in der griechischen Antike und entwickelte sich über das Mittelalter zur Renaissance
• Im 17. Jahrhundert erreichte die Landschaftsmalerei durch Künstler wie Carracci neue Höhen
• Die Romantik brachte emotionale Tiefe in die Landschaftsdarstellung
• Der Impressionismus revolutionierte die Landschaftsmalerei durch seine charakteristische Licht- und Farbbehandlung

...

29.10.2021

568

10. Oktober 2021
Einführung in die
Landschaftsmalerei
Der Begriff "Landschaft" leitet sich aus dem Althochdeutschen ab. Er ist seit dem
12.

Öffnen

Das Antike Griechenland und Rom

Die Wurzeln der Landschaftsmalerei reichen bis in die kretisch-mykenische Kulturregion zurück. Wandmalereien aus dieser Zeit zeigen neben Pflanzen- und Tiermustern auch topografische Linien und architektonische Strukturen. Es wird vermutet, dass diese frühen Landschaftsdarstellungen mit mythologischen und historischen Themen verbunden waren.

Beispiel: Ein frühes Beispiel für Landschaftsmalerei ist ein Fresko aus Akrotiri auf Santorin, das auf etwa 1600 v. Chr. datiert wird.

In der römischen Kunst finden wir Landschaftsmalerei hauptsächlich in Form von Wandmalereien. Diese Kunstwerke schmückten Gräber, Privathäuser, Tempel und Heiligtümer im gesamten römischen Reich.

Highlight: Die römische Landschaftsmalerei ist ein wichtiges Zeugnis für die künstlerische und kulturelle Entwicklung dieser Zeit.

10. Oktober 2021
Einführung in die
Landschaftsmalerei
Der Begriff "Landschaft" leitet sich aus dem Althochdeutschen ab. Er ist seit dem
12.

Öffnen

Das Mittelalter und der Übergang zur Renaissance

Mit dem Ende des Mittelalters vollzog sich ein bedeutender Wandel in der Landschaftsmalerei. Statt einer typisierten Darstellungsweise strebten die Künstler nun danach, die Natur in ihrer Individualität und Realität zu erfassen.

Highlight: Der Übergang vom Mittelalter zur Renaissance markiert einen Wendepunkt in der Landschaftsmalerei, bei dem die genaue Beobachtung der Natur in den Vordergrund rückte.

In den Niederlanden tauchen seit dem ausgehenden Mittelalter vermehrt Landschaftsdarstellungen als Hintergrund für Bilderzählungen auf. Besonders in Kalendarien und Stundenbüchern finden sich vielfältige Landschaftsdarstellungen.

Beispiel: Ein herausragendes Beispiel für die burgundisch-niederländische Miniaturmalerei sind die "Très Riches Heures" des Herzogs von Berry, illustriert von den Gebrüdern Limburg.

10. Oktober 2021
Einführung in die
Landschaftsmalerei
Der Begriff "Landschaft" leitet sich aus dem Althochdeutschen ab. Er ist seit dem
12.

Öffnen

Die Renaissance und ihre Bedeutung für die Landschaftsmalerei

Die Renaissance brachte eine folgenreiche Wende in der Geistesgeschichte und damit auch in der Landschaftsmalerei. Der aufkommende Individualismus, eine Rückbesinnung auf die Antike und eine verstärkte Hinwendung zur naturwissenschaftlichen Erforschung der Welt prägten diese Epoche.

Highlight: Die Entdeckung der Linearperspektive durch Brunelleschi und andere Künstler schuf neue Möglichkeiten für die dreidimensionale Darstellung von Landschaften auf einer zweidimensionalen Bildebene.

Technische Hilfsmittel wie die Camera obscura und das Velum wurden eingesetzt, um perspektivische Darstellungen zu erleichtern. Diese Innovationen revolutionierten die Landschaftsmalerei und ermöglichten eine präzisere und realistischere Wiedergabe der Natur.

Beispiel: Leonardo da Vincis Arno-Landschaft aus dem Jahr 1473 gilt als die erste reine Landschaftszeichnung und zeigt die fortschrittlichen Techniken der Renaissance-Landschaftsmalerei.

10. Oktober 2021
Einführung in die
Landschaftsmalerei
Der Begriff "Landschaft" leitet sich aus dem Althochdeutschen ab. Er ist seit dem
12.

Öffnen

Das 17. Jahrhundert - Die Blütezeit der Landschaftsmalerei

Gegen Ende des 16. Jahrhunderts erlebte die Landschaftsmalerei einen bedeutenden Aufschwung, insbesondere in Bologna. Die Carracci-Familie, beeinflusst von der venezianischen Malerei, legte neue Grundlagen für die Landschaftsdarstellung.

Highlight: Das 17. Jahrhundert gilt als die Blütezeit der Landschaftsmalerei, in der sich verschiedene Stile und Techniken entwickelten und verfeinerten.

In dieser Zeit entstanden verschiedene Untergenres der Landschaftsmalerei, wie die idealisierende Landschaft, die realistische Landschaft und die heroische Landschaft. Künstler wie Claude Lorrain und Nicolas Poussin prägten mit ihren Werken die Entwicklung der Landschaftsmalerei nachhaltig.

Beispiel: Claude Lorrains Gemälde "Landschaft mit der Flucht nach Ägypten" (1647) ist ein hervorragendes Beispiel für die idealisierte Landschaftsmalerei des 17. Jahrhunderts.

10. Oktober 2021
Einführung in die
Landschaftsmalerei
Der Begriff "Landschaft" leitet sich aus dem Althochdeutschen ab. Er ist seit dem
12.

Öffnen

Der englische Landschaftsgarten

Die Entwicklung des englischen Landschaftsgartens im 18. Jahrhundert hatte großen Einfluss auf die Landschaftsmalerei.

Quote: Adrian von Buttlar beschreibt, wie "Gartenszenen nach den Regeln der Landschaftsmalerei mit Massen, Zwischenräumen, Farbe, Licht und Schatten sowie das Gesamtbild rahmenden Repoussoirs" komponiert wurden.

10. Oktober 2021
Einführung in die
Landschaftsmalerei
Der Begriff "Landschaft" leitet sich aus dem Althochdeutschen ab. Er ist seit dem
12.

Öffnen

Klassizismus, Romantik und Realismus

Die Landschaftsmalerei Romantik des 19. Jahrhunderts zielte auf emotionale Tiefe.

Highlight: Im Realismus entwickelte sich ein verstärktes Interesse an naturgetreuer Darstellung.

Example: Bedeutende Vertreter waren Richard Parkes Bonington, John Constable und Adolph Menzel.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Merkmale und Epochen der Landschaftsmalerei - Von der Antike bis zur Moderne

user profile picture

Sarah

@sarahstolz

·

12 Follower

Follow

Die Landschaftsmalerei entwickelte sich von der Antike bis zum Impressionismus zu einer bedeutenden Kunstform, die die Darstellung natürlicher und gestalteter Landschaften umfasst.

• Die Landschaftsmalerei begann bereits in der griechischen Antike und entwickelte sich über das Mittelalter zur Renaissance
• Im 17. Jahrhundert erreichte die Landschaftsmalerei durch Künstler wie Carracci neue Höhen
• Die Romantik brachte emotionale Tiefe in die Landschaftsdarstellung
• Der Impressionismus revolutionierte die Landschaftsmalerei durch seine charakteristische Licht- und Farbbehandlung

...

29.10.2021

568

 

10

 

Kunst

16

10. Oktober 2021
Einführung in die
Landschaftsmalerei
Der Begriff "Landschaft" leitet sich aus dem Althochdeutschen ab. Er ist seit dem
12.

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Antike Griechenland und Rom

Die Wurzeln der Landschaftsmalerei reichen bis in die kretisch-mykenische Kulturregion zurück. Wandmalereien aus dieser Zeit zeigen neben Pflanzen- und Tiermustern auch topografische Linien und architektonische Strukturen. Es wird vermutet, dass diese frühen Landschaftsdarstellungen mit mythologischen und historischen Themen verbunden waren.

Beispiel: Ein frühes Beispiel für Landschaftsmalerei ist ein Fresko aus Akrotiri auf Santorin, das auf etwa 1600 v. Chr. datiert wird.

In der römischen Kunst finden wir Landschaftsmalerei hauptsächlich in Form von Wandmalereien. Diese Kunstwerke schmückten Gräber, Privathäuser, Tempel und Heiligtümer im gesamten römischen Reich.

Highlight: Die römische Landschaftsmalerei ist ein wichtiges Zeugnis für die künstlerische und kulturelle Entwicklung dieser Zeit.

10. Oktober 2021
Einführung in die
Landschaftsmalerei
Der Begriff "Landschaft" leitet sich aus dem Althochdeutschen ab. Er ist seit dem
12.

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Mittelalter und der Übergang zur Renaissance

Mit dem Ende des Mittelalters vollzog sich ein bedeutender Wandel in der Landschaftsmalerei. Statt einer typisierten Darstellungsweise strebten die Künstler nun danach, die Natur in ihrer Individualität und Realität zu erfassen.

Highlight: Der Übergang vom Mittelalter zur Renaissance markiert einen Wendepunkt in der Landschaftsmalerei, bei dem die genaue Beobachtung der Natur in den Vordergrund rückte.

In den Niederlanden tauchen seit dem ausgehenden Mittelalter vermehrt Landschaftsdarstellungen als Hintergrund für Bilderzählungen auf. Besonders in Kalendarien und Stundenbüchern finden sich vielfältige Landschaftsdarstellungen.

Beispiel: Ein herausragendes Beispiel für die burgundisch-niederländische Miniaturmalerei sind die "Très Riches Heures" des Herzogs von Berry, illustriert von den Gebrüdern Limburg.

10. Oktober 2021
Einführung in die
Landschaftsmalerei
Der Begriff "Landschaft" leitet sich aus dem Althochdeutschen ab. Er ist seit dem
12.

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Renaissance und ihre Bedeutung für die Landschaftsmalerei

Die Renaissance brachte eine folgenreiche Wende in der Geistesgeschichte und damit auch in der Landschaftsmalerei. Der aufkommende Individualismus, eine Rückbesinnung auf die Antike und eine verstärkte Hinwendung zur naturwissenschaftlichen Erforschung der Welt prägten diese Epoche.

Highlight: Die Entdeckung der Linearperspektive durch Brunelleschi und andere Künstler schuf neue Möglichkeiten für die dreidimensionale Darstellung von Landschaften auf einer zweidimensionalen Bildebene.

Technische Hilfsmittel wie die Camera obscura und das Velum wurden eingesetzt, um perspektivische Darstellungen zu erleichtern. Diese Innovationen revolutionierten die Landschaftsmalerei und ermöglichten eine präzisere und realistischere Wiedergabe der Natur.

Beispiel: Leonardo da Vincis Arno-Landschaft aus dem Jahr 1473 gilt als die erste reine Landschaftszeichnung und zeigt die fortschrittlichen Techniken der Renaissance-Landschaftsmalerei.

10. Oktober 2021
Einführung in die
Landschaftsmalerei
Der Begriff "Landschaft" leitet sich aus dem Althochdeutschen ab. Er ist seit dem
12.

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das 17. Jahrhundert - Die Blütezeit der Landschaftsmalerei

Gegen Ende des 16. Jahrhunderts erlebte die Landschaftsmalerei einen bedeutenden Aufschwung, insbesondere in Bologna. Die Carracci-Familie, beeinflusst von der venezianischen Malerei, legte neue Grundlagen für die Landschaftsdarstellung.

Highlight: Das 17. Jahrhundert gilt als die Blütezeit der Landschaftsmalerei, in der sich verschiedene Stile und Techniken entwickelten und verfeinerten.

In dieser Zeit entstanden verschiedene Untergenres der Landschaftsmalerei, wie die idealisierende Landschaft, die realistische Landschaft und die heroische Landschaft. Künstler wie Claude Lorrain und Nicolas Poussin prägten mit ihren Werken die Entwicklung der Landschaftsmalerei nachhaltig.

Beispiel: Claude Lorrains Gemälde "Landschaft mit der Flucht nach Ägypten" (1647) ist ein hervorragendes Beispiel für die idealisierte Landschaftsmalerei des 17. Jahrhunderts.

10. Oktober 2021
Einführung in die
Landschaftsmalerei
Der Begriff "Landschaft" leitet sich aus dem Althochdeutschen ab. Er ist seit dem
12.

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der englische Landschaftsgarten

Die Entwicklung des englischen Landschaftsgartens im 18. Jahrhundert hatte großen Einfluss auf die Landschaftsmalerei.

Quote: Adrian von Buttlar beschreibt, wie "Gartenszenen nach den Regeln der Landschaftsmalerei mit Massen, Zwischenräumen, Farbe, Licht und Schatten sowie das Gesamtbild rahmenden Repoussoirs" komponiert wurden.

10. Oktober 2021
Einführung in die
Landschaftsmalerei
Der Begriff "Landschaft" leitet sich aus dem Althochdeutschen ab. Er ist seit dem
12.

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Klassizismus, Romantik und Realismus

Die Landschaftsmalerei Romantik des 19. Jahrhunderts zielte auf emotionale Tiefe.

Highlight: Im Realismus entwickelte sich ein verstärktes Interesse an naturgetreuer Darstellung.

Example: Bedeutende Vertreter waren Richard Parkes Bonington, John Constable und Adolph Menzel.

10. Oktober 2021
Einführung in die
Landschaftsmalerei
Der Begriff "Landschaft" leitet sich aus dem Althochdeutschen ab. Er ist seit dem
12.

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Einführung in die Landschaftsmalerei

Die Landschaftsmalerei ist ein faszinierender Bereich der Kunst, der sich mit der Darstellung von Natur- und Kulturlandschaften befasst. Der Begriff "Landschaft" hat seinen Ursprung im Althochdeutschen und entwickelte sich über die Jahrhunderte zu seiner heutigen Bedeutung. In der Landschaftsmalerei werden sowohl konkrete als auch idealisierte Naturszenen dargestellt, von Bergen und Seen bis hin zu Küstenlandschaften.

Beispiel: Ein bekanntes Werk der Landschaftsmalerei ist Albrecht Altdorfers "Donaulandschaft mit Schloss Wörth" aus dem Jahr 1522.

Die Landschaftsmalerei hat eine lange Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Beweise für frühe Landschaftsdarstellungen finden sich im alten Ägypten, Mesopotamien und im antiken Griechenland. In China und Japan entwickelte sich die Landschaftsmalerei zu einem wichtigen Zweig der bildenden Kunst, während sie in den präkolumbianischen Kulturen Südamerikas unbekannt war.

Highlight: Die Landschaftsmalerei ist nicht nur auf europäische Kunst beschränkt, sondern findet sich auch in der islamischen Kunst, insbesondere in der persischen und indischen Buchmalerei.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.