Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Kunst /
Ernst Ludwig Kirchner
joudi
349 Followers
23
Teilen
Speichern
Ein Handout über den deutschen Maler Kirchner Note: 13p.
12/13
Präsentation
Ernst Ludwig Kirchner *06. Mai 1880 in Aschaffenburg †15. Juni 1938 in Frauenkirch-Wildboden (Selbstmord) Lebensgefährtin: Erna Schilling (1884-1945) KÜNSTLERVEREINIGUNG „DIE BRÜCKE“ Gründung: 7. Juni 1905 in Dresden Auflösung: Mai 1913 in Berlin KÜNSTLERKOLLEGEN $( 1901 - 190 Erich Heckel Gründungsmitglied der Künstlervereinigung ,,Die Brücke" (1905-1913) 1911 1914 1917 1937 Architekturstudium in esden und Studium der Bildenden Kunst in München Karl Schmidt-Rottluff Umzug nach Berlin -> sein Malstil ändert sich Gründer: Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Karl Schmidt-Rottluff, Fritz Bleyl →Architektenstudenten freiwilliger Militärdienst -> Nervenzusammenbruch Umzug nach Frauenkirch-Wildboden/Schweiz - runde Formen wurden zackiger Striche erschienen nervöser Farben ließen an Leuchtkraft nach Diffamierung seiner Werke -> 600 Werke wurden aus dt. Museen beschlagnahmt Fitz Bleyl Max Pechstein WERKE 65 K Selbstbildnis mit Modell 1910 Selbstbildnis als Soldat 1915 www.kunstsammlung.de, 03.09.2021 www.wikiart.org, 03.09.2021 Bilderquellen: www.artsandculture.google.com, 02.09.2021 Berliner Straßenszene 1913 QUELLEN Buchquelle: Aufbruch in die Moderne; Verlag: Ernst Klett Schulbuchverlag Leipzig; 1998; S. 21ff. www.dhm.de, 03.09.2021 www.reproarte.com, 02.09.2021 Sitzendes Mädchen 1920
App herunterladen
Kunst /
Ernst Ludwig Kirchner
joudi
349 Followers
Ein Handout über den deutschen Maler Kirchner Note: 13p.
112
3603
Expressionismus Kunst
Beschreibung, Merkmale
40
892
Ernst Ludwig Kirchner
Präsentation zu Kirchner
8
276
Ernst Ludwig Kirchner Handout
kurze Zusammenfassung über sein Leben etc
19
676
Künstlergruppen Brücke und Blauer Reiter
Zusammenfassung des Expressionismus, der beiden Künstlergruppen, sowie Wassily Kandinsky
25
519
Franz Marc
kurz zu seinem Leben künstlerische Entwicklung Mitglied in der Künstlervereinigung Motive, Techniken Bekannte Werke
35
1147
Expressionismus
Begriff, Themen historischer Hintergrund Merkmale Künstlergruppe “Brücke” Der blaue Reiter
Ernst Ludwig Kirchner *06. Mai 1880 in Aschaffenburg †15. Juni 1938 in Frauenkirch-Wildboden (Selbstmord) Lebensgefährtin: Erna Schilling (1884-1945) KÜNSTLERVEREINIGUNG „DIE BRÜCKE“ Gründung: 7. Juni 1905 in Dresden Auflösung: Mai 1913 in Berlin KÜNSTLERKOLLEGEN $( 1901 - 190 Erich Heckel Gründungsmitglied der Künstlervereinigung ,,Die Brücke" (1905-1913) 1911 1914 1917 1937 Architekturstudium in esden und Studium der Bildenden Kunst in München Karl Schmidt-Rottluff Umzug nach Berlin -> sein Malstil ändert sich Gründer: Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Karl Schmidt-Rottluff, Fritz Bleyl →Architektenstudenten freiwilliger Militärdienst -> Nervenzusammenbruch Umzug nach Frauenkirch-Wildboden/Schweiz - runde Formen wurden zackiger Striche erschienen nervöser Farben ließen an Leuchtkraft nach Diffamierung seiner Werke -> 600 Werke wurden aus dt. Museen beschlagnahmt Fitz Bleyl Max Pechstein WERKE 65 K Selbstbildnis mit Modell 1910 Selbstbildnis als Soldat 1915 www.kunstsammlung.de, 03.09.2021 www.wikiart.org, 03.09.2021 Bilderquellen: www.artsandculture.google.com, 02.09.2021 Berliner Straßenszene 1913 QUELLEN Buchquelle: Aufbruch in die Moderne; Verlag: Ernst Klett Schulbuchverlag Leipzig; 1998; S. 21ff. www.dhm.de, 03.09.2021 www.reproarte.com, 02.09.2021 Sitzendes Mädchen 1920
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.