Fächer

Fächer

Mehr

Expressionismus und abstrakter Expressionismus: Merkmale, Künstler und Werke

Öffnen

65

0

user profile picture

Diana :)

29.3.2021

Kunst

Expressionismus

Expressionismus und abstrakter Expressionismus: Merkmale, Künstler und Werke

Der Expressionismus als revolutionäre Kunstbewegung des frühen 20. Jahrhunderts prägte die deutsche Kunst- und Literaturgeschichte maßgeblich durch ihre intensive Ausdrucksform und emotionale Tiefe.

  • Der historische Hintergrund des Expressionismus ist geprägt von gesellschaftlichen Umbrüchen und dem Ersten Weltkrieg
  • Die Merkmale des Expressionismus zeichnen sich durch subjektive Gefühlsdarstellung, intensive Farbgebung und Formverzerrung aus
  • Als wichtige Expressionismus Künstler gelten Franz Marc und Amadeo Modigliani
  • Der Expressionismus entwickelte sich als Gegenbewegung zum Impressionismus und Naturalismus
  • Die Expressionismus Themen umfassen soziale Kritik, innere Gefühlswelten und gesellschaftlichen Wandel
...

29.3.2021

1855

Diana Demidov, 11/2
Gliederung
Vortrag Expressionismus
Begriff und Bedeutung
geschichtliche Hintergründe der Zeit
allgemeine Merkmale der St

Öffnen

Geschichtliche Hintergründe der Zeit

Der Expressionismus Historischer Hintergrund ist eng mit den tiefgreifenden Veränderungen des frühen 20. Jahrhunderts verknüpft. Die Bewegung entfaltete sich zwischen 1905 und 1925, wobei ihre Wurzeln bis ins ausgehende 19. Jahrhundert zurückreichen.

Die Expressionismus Themen spiegeln die Herausforderungen ihrer Zeit wider:

  • Verstädterung und Industrialisierung
  • Technologischer Fortschritt
  • Überholte Wertvorstellungen
  • Politische Spannungen und der Erste Weltkrieg

Highlight: Die zunehmende Verstädterung und Anonymisierung der Gesellschaft führte zu Befürchtungen über den Verfall von Moral und zwischenmenschlicher Rücksichtnahme.

Der Expressionismus Literatur und Kunst entwickelte sich als Gegenbewegung zum Naturalismus und Impressionismus. Die Künstler strebten danach, die innere Realität statt der äußeren Erscheinungen darzustellen.

Example: Während der Impressionismus flüchtige Momente einfing, suchten die Expressionisten nach tieferen, emotionaleren Ausdrucksformen.

Wichtige Entwicklungen im Expressionismus Historischer Hintergrund:

  1. Erste expressionistische Welle (1885-1900) mit Künstlern wie van Gogh und Munch
  2. Zweite Welle in Frankreich und Deutschland, u.a. mit der Gründung der Dresdner Gruppe
  3. Gründung von Künstlervereinen wie "Die Brücke" (1905) und "Der Blaue Reiter" (1911)

Quote: "Formzertrümmerung" - ein Begriff, der die Abkehr von traditionellen künstlerischen Formen im Expressionismus beschreibt.

Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs 1914 hatte einen tiefgreifenden Einfluss auf die expressionistische Bewegung. Viele Künstler sahen den Krieg zunächst als Chance für gesellschaftlichen Wandel, wurden aber bald mit der brutalen Realität konfrontiert, die sich in ihren Werken widerspiegelte.

Diana Demidov, 11/2
Gliederung
Vortrag Expressionismus
Begriff und Bedeutung
geschichtliche Hintergründe der Zeit
allgemeine Merkmale der St

Öffnen

Allgemeine Merkmale der Stilrichtung

Die Expressionismus Merkmale zeichnen sich durch eine radikale Abkehr von traditionellen künstlerischen Konventionen aus. Diese Stilrichtung betonte die subjektive Wahrnehmung und den emotionalen Ausdruck des Künstlers.

Zentrale Expressionismus Literatur Merkmale und Charakteristika in der Kunst:

  1. Subjektivität: Die persönliche Sichtweise und Gefühlswelt des Künstlers stehen im Vordergrund.

  2. Intensität: Starke, oft grelle Farben und verzerrte Formen vermitteln intensive Emotionen.

  3. Abstraktion: Realistische Darstellungen weichen vereinfachten oder stark stilisierten Formen.

  4. Deformation: Bewusste Verzerrung von Objekten und Figuren zur Verstärkung des Ausdrucks.

  5. Spontaneität: Schnelle, impulsive Pinselstriche und Techniken betonen die Unmittelbarkeit des Ausdrucks.

Highlight: Die "Formzertrümmerung" im Expressionismus bedeutete eine bewusste Abkehr von traditionellen Darstellungsweisen zugunsten eines intensiveren emotionalen Ausdrucks.

In der Expressionismus Literatur finden sich ähnliche Tendenzen:

  • Verwendung unkonventioneller Sprachformen und Syntax
  • Betonung des Gefühlsausdrucks über logische Strukturen
  • Einsatz von Metaphern und Symbolen zur Darstellung innerer Zustände

Example: In Georg Heyms Gedicht "Der Gott der Stadt" wird die moderne Großstadt als bedrohlicher, gottähnlicher Moloch dargestellt, was die Ängste und Entfremdungsgefühle der Zeit widerspiegelt.

Die Merkmale Expressionismus Kunst zeigen sich besonders deutlich in der Malerei:

  • Verwendung reiner, ungemischter Farben
  • Vereinfachung und Verzerrung von Formen
  • Betonung von Linien und Konturen
  • Aufgabe der Zentralperspektive zugunsten einer emotionalen Raumdarstellung

Vocabulary: Fauvismus - eine französische Kunstrichtung, die parallel zum deutschen Expressionismus entstand und sich durch intensive Farbgebung auszeichnete.

Diese Merkmale dienten den Expressionisten dazu, ihre innere Wahrnehmung der Welt und ihre emotionalen Reaktionen auf die gesellschaftlichen und technologischen Veränderungen ihrer Zeit auszudrücken.

Diana Demidov, 11/2
Gliederung
Vortrag Expressionismus
Begriff und Bedeutung
geschichtliche Hintergründe der Zeit
allgemeine Merkmale der St

Öffnen

Ziele der Expressionisten

Die Expressionisten verfolgten mit ihrer Kunst und Literatur klare Ziele, die eng mit ihrer Wahrnehmung der gesellschaftlichen und kulturellen Realität ihrer Zeit verbunden waren.

Hauptziele der expressionistischen Bewegung:

  1. Ausdruck des Inneren: Die Expressionismus Künstler strebten danach, ihre subjektiven Gefühle und Wahrnehmungen direkt und unvermittelt auszudrücken.

  2. Gesellschaftskritik: Viele Expressionismus Literatur Werke und Kunstwerke enthielten scharfe Kritik an den bestehenden sozialen und politischen Strukturen.

  3. Erneuerung der Kunst: Die Expressionisten wollten mit traditionellen Formen brechen und neue Ausdrucksmöglichkeiten in Kunst und Literatur schaffen.

  4. Bewusstseinsveränderung: Ziel war es, das Bewusstsein der Menschen zu erweitern und sie für neue Sichtweisen zu öffnen.

  5. Darstellung der modernen Erfahrung: Die Künstler versuchten, die Erfahrungen des modernen Lebens, einschließlich Entfremdung und Anonymität in den Großstädten, einzufangen.

Quote: "Wir wollen mehr als eine bloße photographische Wiedergabe der Natur." - Ernst Ludwig Kirchner, ein führender Expressionist.

In der Expressionismus Literatur zeigten sich diese Ziele durch:

  • Verwendung von Reihungsstil und Parataxe zur Darstellung des chaotischen modernen Lebens
  • Einsatz von Grotesken und Visionen zur Kritik an gesellschaftlichen Missständen
  • Schaffung neuer sprachlicher Ausdrucksformen, oft durch Wortschöpfungen und ungewöhnliche Syntax

Example: In den Expressionismus Gedichten von Georg Trakl wird oft eine apokalyptische Weltsicht dargestellt, die die Ängste und den Zerfall der alten Ordnung symbolisiert.

In der bildenden Kunst verfolgten die Expressionisten ihre Ziele durch:

  • Verwendung intensiver, oft unrealistischer Farben zur Vermittlung von Emotionen
  • Verzerrung von Formen und Perspektiven, um innere Zustände auszudrücken
  • Darstellung von Themen wie Einsamkeit, Angst und gesellschaftlicher Entfremdung

Highlight: Die Expressionisten sahen ihre Kunst als Mittel zur geistigen und gesellschaftlichen Erneuerung in einer Zeit des Umbruchs und der Krise.

Durch ihre radikale Abkehr von etablierten künstlerischen Normen und ihre intensive Auseinandersetzung mit den Herausforderungen ihrer Zeit schufen die Expressionisten eine einflussreiche Bewegung, die weit über ihre eigentliche Epoche hinaus wirkte.

Diana Demidov, 11/2
Gliederung
Vortrag Expressionismus
Begriff und Bedeutung
geschichtliche Hintergründe der Zeit
allgemeine Merkmale der St

Öffnen

Abstrakter Expressionismus

Der Abstrakter Expressionismus entwickelte sich in den 1940er und 1950er Jahren als eine wichtige Weiterentwicklung des ursprünglichen Expressionismus. Diese Kunstrichtung, die hauptsächlich in den USA entstand, zeichnet sich durch noch stärkere Abstraktion und Betonung des spontanen, gestischen Ausdrucks aus.

Zentrale Abstrakter Expressionismus Merkmale:

  1. Völlige Abstraktion: Verzicht auf gegenständliche Darstellungen zugunsten reiner Farb- und Formkompositionen.

  2. Großformatige Werke: Oft raumfüllende Leinwände, die den Betrachter umgeben.

  3. Gestische Malerei: Betonung des Malprozesses und der körperlichen Aktion des Künstlers.

  4. Farbfeldmalerei: Große Flächen reiner Farbe, die emotionale Reaktionen hervorrufen sollen.

  5. Spontaneität: Betonung des Unbewussten und Zufälligen im künstlerischen Prozess.

Vocabulary: Action Painting - Eine Technik des Abstrakten Expressionismus, bei der Farbe spontan auf die Leinwand geschleudert oder getropft wird.

Bedeutende Abstrakter Expressionismus Künstler:

  • Jackson Pollock: Bekannt für seine "Drip Paintings", bei denen er Farbe auf am Boden liegende Leinwände tropfte.
  • Willem de Kooning: Kombinierte abstrakte Elemente mit figurativen Andeutungen.
  • Mark Rothko: Schuf großformatige Farbfeldmalereien mit subtilen Farbübergängen.

Example: Jackson Pollocks "Lavender Mist" (1950) ist ein klassisches Beispiel für Action Painting, das die Dynamik und Energie des Malprozesses einfängt.

Abstrakter Expressionismus Bilder zeichnen sich durch ihre emotionale Intensität und ihre Fähigkeit aus, direkt auf die Sinne des Betrachters zu wirken, ohne auf traditionelle Bildmotive zurückzugreifen.

Highlight: Der Abstrakte Expressionismus markierte eine Verschiebung des Zentrums der Kunstwelt von Paris nach New York und etablierte die USA als führende Kraft in der modernen Kunst.

Unterschied Expressionismus und Abstrakter Expressionismus:

  • Während der ursprüngliche Expressionismus oft noch erkennbare Motive und Figuren verwendete, verzichtete der Abstrakte Expressionismus weitgehend auf gegenständliche Darstellungen.
  • Der Abstrakte Expressionismus legte noch stärkeren Wert auf den Prozess des Malens selbst als Ausdruck der künstlerischen Vision.

Obwohl der Abstrakte Expressionismus hauptsächlich mit amerikanischen Künstlern assoziiert wird, gab es auch Abstrakter Expressionismus deutsche Künstler, die von dieser Bewegung beeinflusst wurden oder parallel ähnliche Ansätze entwickelten.

Diana Demidov, 11/2
Gliederung
Vortrag Expressionismus
Begriff und Bedeutung
geschichtliche Hintergründe der Zeit
allgemeine Merkmale der St

Öffnen

Künstler und Werke

Der Expressionismus brachte eine Vielzahl bedeutender Künstler hervor, die mit ihren innovativen Werken die Kunstwelt nachhaltig prägten. Hier ein Überblick über einige der wichtigsten Expressionismus Künstler und ihre Werke:

  1. Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938):

    • Mitbegründer der Künstlergruppe "Die Brücke"
    • Bekannte Werke: "Straßenszene Berlin" (1913), "Selbstbildnis als Soldat" (1915)
  2. Wassily Kandinsky (1866-1944):

    • Mitbegründer der Gruppe "Der Blaue Reiter"
    • Wegbereiter der abstrakten Kunst
    • Wichtige Werke: "Komposition VII" (1913), "Gelb-Rot-Blau" (1925)
  3. Franz Marc (1880-1916):

    • Bekannt für seine farbintensiven Tierdarstellungen
    • Bedeutende Werke: "Die großen blauen Pferde" (1911), "Der Turm der blauen Pferde" (1913)

Example: Franz Marcs "Der Turm der blauen Pferde" zeigt die für den Expressionismus typische Verwendung intensiver, unrealistischer Farben zur Vermittlung emotionaler Zustände.

  1. Edvard Munch (1863-1944):

    • Norwegischer Maler, der den deutschen Expressionismus stark beeinflusste
    • Berühmtestes Werk: "Der Schrei" (1893)
  2. Emil Nolde (1867-1956):

    • Bekannt für seine ausdrucksstarken Landschaften und religiösen Motive
    • Wichtige Werke: "Das Leben Christi" (1911-1912), "Maskenstilleben III" (1911)

In der Expressionismus Literatur sind folgende Autoren und Werke hervorzuheben:

  1. Georg Trakl (1887-1914):

    • Lyriker, bekannt für seine düsteren, apokalyptischen Visionen
    • Bedeutende Gedichte: "Grodek", "Abendland"
  2. Gottfried Benn (1886-1956):

    • Dichter und Essayist
    • Wichtige Werke: Gedichtband "Morgue und andere Gedichte" (1912)
  3. Franz Kafka (1883-1924):

    • Obwohl nicht ausschließlich dem Expressionismus zuzuordnen, zeigen seine Werke expressionistische Züge
    • Bedeutende Werke: "Die Verwandlung" (1915), "Der Prozess" (posthum 1925)

Quote: "Wer bin ich und was soll ich tun?" - Diese Frage aus Gottfried Benns Gedicht "Nur zwei Dinge" spiegelt die existenzielle Suche wider, die viele expressionistische Werke charakterisiert.

Expressionismus Literatur Werke zeichnen sich oft durch:

  • Fragmentarische Strukturen
  • Intensive Bildsprache
  • Thematisierung von Entfremdung und Identitätskrisen

Highlight: Die expressionistischen Künstler und Autoren schufen Werke von bleibender Bedeutung, die bis heute für ihre emotionale Intensität und ihren innovativen Umgang mit Form und Inhalt geschätzt werden.

Die Vielfalt der expressionistischen Kunst und Literatur zeigt sich in der Bandbreite der Stile und Themen, die von den einzelnen Künstlern entwickelt wurden. Trotz ihrer Unterschiede eint sie das Streben nach einem authentischen, unmittelbaren Ausdruck innerer Visionen und Gefühle.

Diana Demidov, 11/2
Gliederung
Vortrag Expressionismus
Begriff und Bedeutung
geschichtliche Hintergründe der Zeit
allgemeine Merkmale der St

Öffnen

Bildanalyse expressionistischer Werke

Die Analyse expressionistischer Werke zeigt die charakteristische Verwendung von Formkontrasten und Farbsymbolik.

Vocabulary: Polychrom - mehrfarbig, verschiedene Farben verwendend.

Highlight: Die Verwendung von Komplementärkontrasten und Hell-Dunkel-Kontrasten verstärkt die emotionale Wirkung.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Expressionismus und abstrakter Expressionismus: Merkmale, Künstler und Werke

user profile picture

Diana :)

@diana.dmv

·

20 Follower

Follow

Der Expressionismus als revolutionäre Kunstbewegung des frühen 20. Jahrhunderts prägte die deutsche Kunst- und Literaturgeschichte maßgeblich durch ihre intensive Ausdrucksform und emotionale Tiefe.

  • Der historische Hintergrund des Expressionismus ist geprägt von gesellschaftlichen Umbrüchen und dem Ersten Weltkrieg
  • Die Merkmale des Expressionismus zeichnen sich durch subjektive Gefühlsdarstellung, intensive Farbgebung und Formverzerrung aus
  • Als wichtige Expressionismus Künstler gelten Franz Marc und Amadeo Modigliani
  • Der Expressionismus entwickelte sich als Gegenbewegung zum Impressionismus und Naturalismus
  • Die Expressionismus Themen umfassen soziale Kritik, innere Gefühlswelten und gesellschaftlichen Wandel
...

29.3.2021

1855

 

11/9

 

Kunst

65

Diana Demidov, 11/2
Gliederung
Vortrag Expressionismus
Begriff und Bedeutung
geschichtliche Hintergründe der Zeit
allgemeine Merkmale der St

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichtliche Hintergründe der Zeit

Der Expressionismus Historischer Hintergrund ist eng mit den tiefgreifenden Veränderungen des frühen 20. Jahrhunderts verknüpft. Die Bewegung entfaltete sich zwischen 1905 und 1925, wobei ihre Wurzeln bis ins ausgehende 19. Jahrhundert zurückreichen.

Die Expressionismus Themen spiegeln die Herausforderungen ihrer Zeit wider:

  • Verstädterung und Industrialisierung
  • Technologischer Fortschritt
  • Überholte Wertvorstellungen
  • Politische Spannungen und der Erste Weltkrieg

Highlight: Die zunehmende Verstädterung und Anonymisierung der Gesellschaft führte zu Befürchtungen über den Verfall von Moral und zwischenmenschlicher Rücksichtnahme.

Der Expressionismus Literatur und Kunst entwickelte sich als Gegenbewegung zum Naturalismus und Impressionismus. Die Künstler strebten danach, die innere Realität statt der äußeren Erscheinungen darzustellen.

Example: Während der Impressionismus flüchtige Momente einfing, suchten die Expressionisten nach tieferen, emotionaleren Ausdrucksformen.

Wichtige Entwicklungen im Expressionismus Historischer Hintergrund:

  1. Erste expressionistische Welle (1885-1900) mit Künstlern wie van Gogh und Munch
  2. Zweite Welle in Frankreich und Deutschland, u.a. mit der Gründung der Dresdner Gruppe
  3. Gründung von Künstlervereinen wie "Die Brücke" (1905) und "Der Blaue Reiter" (1911)

Quote: "Formzertrümmerung" - ein Begriff, der die Abkehr von traditionellen künstlerischen Formen im Expressionismus beschreibt.

Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs 1914 hatte einen tiefgreifenden Einfluss auf die expressionistische Bewegung. Viele Künstler sahen den Krieg zunächst als Chance für gesellschaftlichen Wandel, wurden aber bald mit der brutalen Realität konfrontiert, die sich in ihren Werken widerspiegelte.

Diana Demidov, 11/2
Gliederung
Vortrag Expressionismus
Begriff und Bedeutung
geschichtliche Hintergründe der Zeit
allgemeine Merkmale der St

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Allgemeine Merkmale der Stilrichtung

Die Expressionismus Merkmale zeichnen sich durch eine radikale Abkehr von traditionellen künstlerischen Konventionen aus. Diese Stilrichtung betonte die subjektive Wahrnehmung und den emotionalen Ausdruck des Künstlers.

Zentrale Expressionismus Literatur Merkmale und Charakteristika in der Kunst:

  1. Subjektivität: Die persönliche Sichtweise und Gefühlswelt des Künstlers stehen im Vordergrund.

  2. Intensität: Starke, oft grelle Farben und verzerrte Formen vermitteln intensive Emotionen.

  3. Abstraktion: Realistische Darstellungen weichen vereinfachten oder stark stilisierten Formen.

  4. Deformation: Bewusste Verzerrung von Objekten und Figuren zur Verstärkung des Ausdrucks.

  5. Spontaneität: Schnelle, impulsive Pinselstriche und Techniken betonen die Unmittelbarkeit des Ausdrucks.

Highlight: Die "Formzertrümmerung" im Expressionismus bedeutete eine bewusste Abkehr von traditionellen Darstellungsweisen zugunsten eines intensiveren emotionalen Ausdrucks.

In der Expressionismus Literatur finden sich ähnliche Tendenzen:

  • Verwendung unkonventioneller Sprachformen und Syntax
  • Betonung des Gefühlsausdrucks über logische Strukturen
  • Einsatz von Metaphern und Symbolen zur Darstellung innerer Zustände

Example: In Georg Heyms Gedicht "Der Gott der Stadt" wird die moderne Großstadt als bedrohlicher, gottähnlicher Moloch dargestellt, was die Ängste und Entfremdungsgefühle der Zeit widerspiegelt.

Die Merkmale Expressionismus Kunst zeigen sich besonders deutlich in der Malerei:

  • Verwendung reiner, ungemischter Farben
  • Vereinfachung und Verzerrung von Formen
  • Betonung von Linien und Konturen
  • Aufgabe der Zentralperspektive zugunsten einer emotionalen Raumdarstellung

Vocabulary: Fauvismus - eine französische Kunstrichtung, die parallel zum deutschen Expressionismus entstand und sich durch intensive Farbgebung auszeichnete.

Diese Merkmale dienten den Expressionisten dazu, ihre innere Wahrnehmung der Welt und ihre emotionalen Reaktionen auf die gesellschaftlichen und technologischen Veränderungen ihrer Zeit auszudrücken.

Diana Demidov, 11/2
Gliederung
Vortrag Expressionismus
Begriff und Bedeutung
geschichtliche Hintergründe der Zeit
allgemeine Merkmale der St

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Ziele der Expressionisten

Die Expressionisten verfolgten mit ihrer Kunst und Literatur klare Ziele, die eng mit ihrer Wahrnehmung der gesellschaftlichen und kulturellen Realität ihrer Zeit verbunden waren.

Hauptziele der expressionistischen Bewegung:

  1. Ausdruck des Inneren: Die Expressionismus Künstler strebten danach, ihre subjektiven Gefühle und Wahrnehmungen direkt und unvermittelt auszudrücken.

  2. Gesellschaftskritik: Viele Expressionismus Literatur Werke und Kunstwerke enthielten scharfe Kritik an den bestehenden sozialen und politischen Strukturen.

  3. Erneuerung der Kunst: Die Expressionisten wollten mit traditionellen Formen brechen und neue Ausdrucksmöglichkeiten in Kunst und Literatur schaffen.

  4. Bewusstseinsveränderung: Ziel war es, das Bewusstsein der Menschen zu erweitern und sie für neue Sichtweisen zu öffnen.

  5. Darstellung der modernen Erfahrung: Die Künstler versuchten, die Erfahrungen des modernen Lebens, einschließlich Entfremdung und Anonymität in den Großstädten, einzufangen.

Quote: "Wir wollen mehr als eine bloße photographische Wiedergabe der Natur." - Ernst Ludwig Kirchner, ein führender Expressionist.

In der Expressionismus Literatur zeigten sich diese Ziele durch:

  • Verwendung von Reihungsstil und Parataxe zur Darstellung des chaotischen modernen Lebens
  • Einsatz von Grotesken und Visionen zur Kritik an gesellschaftlichen Missständen
  • Schaffung neuer sprachlicher Ausdrucksformen, oft durch Wortschöpfungen und ungewöhnliche Syntax

Example: In den Expressionismus Gedichten von Georg Trakl wird oft eine apokalyptische Weltsicht dargestellt, die die Ängste und den Zerfall der alten Ordnung symbolisiert.

In der bildenden Kunst verfolgten die Expressionisten ihre Ziele durch:

  • Verwendung intensiver, oft unrealistischer Farben zur Vermittlung von Emotionen
  • Verzerrung von Formen und Perspektiven, um innere Zustände auszudrücken
  • Darstellung von Themen wie Einsamkeit, Angst und gesellschaftlicher Entfremdung

Highlight: Die Expressionisten sahen ihre Kunst als Mittel zur geistigen und gesellschaftlichen Erneuerung in einer Zeit des Umbruchs und der Krise.

Durch ihre radikale Abkehr von etablierten künstlerischen Normen und ihre intensive Auseinandersetzung mit den Herausforderungen ihrer Zeit schufen die Expressionisten eine einflussreiche Bewegung, die weit über ihre eigentliche Epoche hinaus wirkte.

Diana Demidov, 11/2
Gliederung
Vortrag Expressionismus
Begriff und Bedeutung
geschichtliche Hintergründe der Zeit
allgemeine Merkmale der St

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Abstrakter Expressionismus

Der Abstrakter Expressionismus entwickelte sich in den 1940er und 1950er Jahren als eine wichtige Weiterentwicklung des ursprünglichen Expressionismus. Diese Kunstrichtung, die hauptsächlich in den USA entstand, zeichnet sich durch noch stärkere Abstraktion und Betonung des spontanen, gestischen Ausdrucks aus.

Zentrale Abstrakter Expressionismus Merkmale:

  1. Völlige Abstraktion: Verzicht auf gegenständliche Darstellungen zugunsten reiner Farb- und Formkompositionen.

  2. Großformatige Werke: Oft raumfüllende Leinwände, die den Betrachter umgeben.

  3. Gestische Malerei: Betonung des Malprozesses und der körperlichen Aktion des Künstlers.

  4. Farbfeldmalerei: Große Flächen reiner Farbe, die emotionale Reaktionen hervorrufen sollen.

  5. Spontaneität: Betonung des Unbewussten und Zufälligen im künstlerischen Prozess.

Vocabulary: Action Painting - Eine Technik des Abstrakten Expressionismus, bei der Farbe spontan auf die Leinwand geschleudert oder getropft wird.

Bedeutende Abstrakter Expressionismus Künstler:

  • Jackson Pollock: Bekannt für seine "Drip Paintings", bei denen er Farbe auf am Boden liegende Leinwände tropfte.
  • Willem de Kooning: Kombinierte abstrakte Elemente mit figurativen Andeutungen.
  • Mark Rothko: Schuf großformatige Farbfeldmalereien mit subtilen Farbübergängen.

Example: Jackson Pollocks "Lavender Mist" (1950) ist ein klassisches Beispiel für Action Painting, das die Dynamik und Energie des Malprozesses einfängt.

Abstrakter Expressionismus Bilder zeichnen sich durch ihre emotionale Intensität und ihre Fähigkeit aus, direkt auf die Sinne des Betrachters zu wirken, ohne auf traditionelle Bildmotive zurückzugreifen.

Highlight: Der Abstrakte Expressionismus markierte eine Verschiebung des Zentrums der Kunstwelt von Paris nach New York und etablierte die USA als führende Kraft in der modernen Kunst.

Unterschied Expressionismus und Abstrakter Expressionismus:

  • Während der ursprüngliche Expressionismus oft noch erkennbare Motive und Figuren verwendete, verzichtete der Abstrakte Expressionismus weitgehend auf gegenständliche Darstellungen.
  • Der Abstrakte Expressionismus legte noch stärkeren Wert auf den Prozess des Malens selbst als Ausdruck der künstlerischen Vision.

Obwohl der Abstrakte Expressionismus hauptsächlich mit amerikanischen Künstlern assoziiert wird, gab es auch Abstrakter Expressionismus deutsche Künstler, die von dieser Bewegung beeinflusst wurden oder parallel ähnliche Ansätze entwickelten.

Diana Demidov, 11/2
Gliederung
Vortrag Expressionismus
Begriff und Bedeutung
geschichtliche Hintergründe der Zeit
allgemeine Merkmale der St

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Künstler und Werke

Der Expressionismus brachte eine Vielzahl bedeutender Künstler hervor, die mit ihren innovativen Werken die Kunstwelt nachhaltig prägten. Hier ein Überblick über einige der wichtigsten Expressionismus Künstler und ihre Werke:

  1. Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938):

    • Mitbegründer der Künstlergruppe "Die Brücke"
    • Bekannte Werke: "Straßenszene Berlin" (1913), "Selbstbildnis als Soldat" (1915)
  2. Wassily Kandinsky (1866-1944):

    • Mitbegründer der Gruppe "Der Blaue Reiter"
    • Wegbereiter der abstrakten Kunst
    • Wichtige Werke: "Komposition VII" (1913), "Gelb-Rot-Blau" (1925)
  3. Franz Marc (1880-1916):

    • Bekannt für seine farbintensiven Tierdarstellungen
    • Bedeutende Werke: "Die großen blauen Pferde" (1911), "Der Turm der blauen Pferde" (1913)

Example: Franz Marcs "Der Turm der blauen Pferde" zeigt die für den Expressionismus typische Verwendung intensiver, unrealistischer Farben zur Vermittlung emotionaler Zustände.

  1. Edvard Munch (1863-1944):

    • Norwegischer Maler, der den deutschen Expressionismus stark beeinflusste
    • Berühmtestes Werk: "Der Schrei" (1893)
  2. Emil Nolde (1867-1956):

    • Bekannt für seine ausdrucksstarken Landschaften und religiösen Motive
    • Wichtige Werke: "Das Leben Christi" (1911-1912), "Maskenstilleben III" (1911)

In der Expressionismus Literatur sind folgende Autoren und Werke hervorzuheben:

  1. Georg Trakl (1887-1914):

    • Lyriker, bekannt für seine düsteren, apokalyptischen Visionen
    • Bedeutende Gedichte: "Grodek", "Abendland"
  2. Gottfried Benn (1886-1956):

    • Dichter und Essayist
    • Wichtige Werke: Gedichtband "Morgue und andere Gedichte" (1912)
  3. Franz Kafka (1883-1924):

    • Obwohl nicht ausschließlich dem Expressionismus zuzuordnen, zeigen seine Werke expressionistische Züge
    • Bedeutende Werke: "Die Verwandlung" (1915), "Der Prozess" (posthum 1925)

Quote: "Wer bin ich und was soll ich tun?" - Diese Frage aus Gottfried Benns Gedicht "Nur zwei Dinge" spiegelt die existenzielle Suche wider, die viele expressionistische Werke charakterisiert.

Expressionismus Literatur Werke zeichnen sich oft durch:

  • Fragmentarische Strukturen
  • Intensive Bildsprache
  • Thematisierung von Entfremdung und Identitätskrisen

Highlight: Die expressionistischen Künstler und Autoren schufen Werke von bleibender Bedeutung, die bis heute für ihre emotionale Intensität und ihren innovativen Umgang mit Form und Inhalt geschätzt werden.

Die Vielfalt der expressionistischen Kunst und Literatur zeigt sich in der Bandbreite der Stile und Themen, die von den einzelnen Künstlern entwickelt wurden. Trotz ihrer Unterschiede eint sie das Streben nach einem authentischen, unmittelbaren Ausdruck innerer Visionen und Gefühle.

Diana Demidov, 11/2
Gliederung
Vortrag Expressionismus
Begriff und Bedeutung
geschichtliche Hintergründe der Zeit
allgemeine Merkmale der St

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Bildanalyse expressionistischer Werke

Die Analyse expressionistischer Werke zeigt die charakteristische Verwendung von Formkontrasten und Farbsymbolik.

Vocabulary: Polychrom - mehrfarbig, verschiedene Farben verwendend.

Highlight: Die Verwendung von Komplementärkontrasten und Hell-Dunkel-Kontrasten verstärkt die emotionale Wirkung.

Diana Demidov, 11/2
Gliederung
Vortrag Expressionismus
Begriff und Bedeutung
geschichtliche Hintergründe der Zeit
allgemeine Merkmale der St

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Begriff und Bedeutung des Expressionismus

Der Expressionismus leitet sich vom lateinischen Wort "expressio" ab, was "Ausdruck" bedeutet. Diese Kunstrichtung wird oft als "Kunst des gesteigerten Ausdrucks" bezeichnet und zeichnete sich durch ihre ausdrucksstarke Natur in Kunst und Literatur aus.

Die Expressionismus Merkmale umfassen eine starke Betonung von Individualität und Subjektivität. Im Gegensatz zu früheren Kunststilen, die sich auf realistische Abbildungen und symmetrische Bildaufbauten konzentrierten, strebten die Expressionisten danach, ihre inneren Gefühle direkt und intensiv auszudrücken.

Highlight: Die Expressionisten empfanden den Impressionismus als zu oberflächlich und flüchtig. Sie suchten nach tieferen, emotionaleren Ausdrucksformen.

Der Expressionismus Historischer Hintergrund zeigt, dass diese Bewegung als Reaktion auf die vorherrschenden gesellschaftlichen Normen und künstlerischen Konventionen entstand. Die Künstler lehnten die Verschleierung des Schlechten und die Fokussierung auf schöne und wohlhabende Menschen ab, die für den Wilhelminismus charakteristisch waren.

Definition: Der Wilhelminismus bezieht sich auf die Epoche der Regierungszeit Kaiser Wilhelms II. (1888-1918), die von konservativen Werten und einem starken Nationalismus geprägt war.

Die expressionistische Bewegung war besonders in Deutschland und Frankreich stark ausgeprägt und markierte einen bedeutenden Wendepunkt in der Kunstgeschichte des frühen 20. Jahrhunderts.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.