Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Kunst /
Expressionismus Handout
Rawan
36 Followers
19
Teilen
Speichern
Die Gliederung 1. Begriffserklärung 2. Gesellschaftlicher Hintergrund 3. Künstlerverneinigung 4. Merkmale der Epoch 5. Künstler und Werke 6. Franz Marc Mit sehr gut Note
11
Präsentation
1. Begriffserklärung ● 1905-1925 ● Lat. "expressio" = Ausdruck ● Gegenströmung zum Naturalismus und zum Impressionismus ● Frankreich und Deutschland 2. Gesellschaftlicher Hintergrund 1914 erster Weltkrieg Weimarer Verfassung Novemberrevolution (29. Okt. 1918 – 11. Aug. 1919) Isolierung des deutschen Reiches ● Ständig wachsende Leid der Bevölkerung ● Verstädterung, Industrialisierung 3. Künstlervereinigungen ,,Fauvismus" Im Herbst 1905 Kunstausstellung in Paris Handout Expressionismus Die Bilder sind mit schrillen und unrealistischen Farben gemalt Ein Kritiker bezeichnet die Künstler als ,,les fauves" (die wilden Tiere) Vertreter ,,Fauvismus" Henri Matisse (1869-1954) Andre Derin (1880-1954) Maurice de Flamenck (1876-1958) 4. Merkmale der Epoche ,,Brücke" 1905 in Dresden gegründet Kleine Gruppe Architekturstudenten (Technische Hochschule) Vertreter ,,Brücke" Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938) Karl Schmidt-Rottluff (1884- 1976) Erich Heckel (1883- 1970) Lösten sich 1913 nach Meinungsverschiedenheit auf ● Freier Umgang mit Formen und Farben ● Spontane Erstellung der Bilder ● Unrealistische Darstellungen Ausdruck Kräftige Farben Einfachen Darstellung von Menschen Vereinfachungen und Verzerrungen Franz Marc, Die kleinen gelben Pferde, 1912 ,,Der Blaue Reiter" 1911 entstand "der Blaue Reiter" in München Ende 1914 wegen dem ersten Weltkrieg Vertreter des Blauen Reiter Wassily Kandinsky (1866-1944) Gabriele Münter (1877-1962) Franz Marc (1880-1916) Merkmale des Blauen Reiters Verwendeten Farbharmonien Sehr abstrakte Bilder 5. Künstler und Werke ● ● 6. Franz Marc ● ● ● Edvard Munch: Der Schrei (1910) Franz Marc: Das Blaue Pferde (1912) Ernst Ludwig Kirchner: Nollendorfplatz (1912) August Macke: Russian Ballet(l) (1912) ● Namen: Franz Moritz Wilhelm Marc Geboren: 8. Februar 1880 in München Gestorben: 4. März 1916 in Frankreich Berufe: Maler, Zeichner und Grafiker Studium: 1900 - 1903 an der "Akademie der Bildenden Künste" in München 1910 fand Marc Kontakt zu einen Expressiven, abstrakten Mitglied der Künstlervereinigung...
App herunterladen
"Die Blaue Reiter" 1911 Ab 1913 Werken des Kubismus und Futurismus Motive sind Tiere und Formen 7. Bildanalyse F.Marc Künstler: Franz Marc Titel: Blaues Pferd (1) Entstehungsjahr: 1911 Technik: Öl und Leinwand Format: 112 x 84 cm Art: Wandbild Edvard Munch: Der Schrei 1910
Kunst /
Expressionismus Handout
Rawan
36 Followers
Die Gliederung 1. Begriffserklärung 2. Gesellschaftlicher Hintergrund 3. Künstlerverneinigung 4. Merkmale der Epoch 5. Künstler und Werke 6. Franz Marc Mit sehr gut Note
25
519
Franz Marc
kurz zu seinem Leben künstlerische Entwicklung Mitglied in der Künstlervereinigung Motive, Techniken Bekannte Werke
33
622
Wassily Kandinsky
Maler/ Künstler
112
3603
Expressionismus Kunst
Beschreibung, Merkmale
123
2214
Kunst Abitur Epochen
- alle Epochen zusammengefasst - inklusive Bilder und Künstler
87
2303
Expressionismus
Kunst Vortrag, Epochenvorstellung & Werkanalyse
50
1567
Expressionismus (Kunst; aber auch Deutsch & Musik)
Fach : Kunst (aber auch Deutsch & Musik) Klasse : 11
1. Begriffserklärung ● 1905-1925 ● Lat. "expressio" = Ausdruck ● Gegenströmung zum Naturalismus und zum Impressionismus ● Frankreich und Deutschland 2. Gesellschaftlicher Hintergrund 1914 erster Weltkrieg Weimarer Verfassung Novemberrevolution (29. Okt. 1918 – 11. Aug. 1919) Isolierung des deutschen Reiches ● Ständig wachsende Leid der Bevölkerung ● Verstädterung, Industrialisierung 3. Künstlervereinigungen ,,Fauvismus" Im Herbst 1905 Kunstausstellung in Paris Handout Expressionismus Die Bilder sind mit schrillen und unrealistischen Farben gemalt Ein Kritiker bezeichnet die Künstler als ,,les fauves" (die wilden Tiere) Vertreter ,,Fauvismus" Henri Matisse (1869-1954) Andre Derin (1880-1954) Maurice de Flamenck (1876-1958) 4. Merkmale der Epoche ,,Brücke" 1905 in Dresden gegründet Kleine Gruppe Architekturstudenten (Technische Hochschule) Vertreter ,,Brücke" Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938) Karl Schmidt-Rottluff (1884- 1976) Erich Heckel (1883- 1970) Lösten sich 1913 nach Meinungsverschiedenheit auf ● Freier Umgang mit Formen und Farben ● Spontane Erstellung der Bilder ● Unrealistische Darstellungen Ausdruck Kräftige Farben Einfachen Darstellung von Menschen Vereinfachungen und Verzerrungen Franz Marc, Die kleinen gelben Pferde, 1912 ,,Der Blaue Reiter" 1911 entstand "der Blaue Reiter" in München Ende 1914 wegen dem ersten Weltkrieg Vertreter des Blauen Reiter Wassily Kandinsky (1866-1944) Gabriele Münter (1877-1962) Franz Marc (1880-1916) Merkmale des Blauen Reiters Verwendeten Farbharmonien Sehr abstrakte Bilder 5. Künstler und Werke ● ● 6. Franz Marc ● ● ● Edvard Munch: Der Schrei (1910) Franz Marc: Das Blaue Pferde (1912) Ernst Ludwig Kirchner: Nollendorfplatz (1912) August Macke: Russian Ballet(l) (1912) ● Namen: Franz Moritz Wilhelm Marc Geboren: 8. Februar 1880 in München Gestorben: 4. März 1916 in Frankreich Berufe: Maler, Zeichner und Grafiker Studium: 1900 - 1903 an der "Akademie der Bildenden Künste" in München 1910 fand Marc Kontakt zu einen Expressiven, abstrakten Mitglied der Künstlervereinigung...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
"Die Blaue Reiter" 1911 Ab 1913 Werken des Kubismus und Futurismus Motive sind Tiere und Formen 7. Bildanalyse F.Marc Künstler: Franz Marc Titel: Blaues Pferd (1) Entstehungsjahr: 1911 Technik: Öl und Leinwand Format: 112 x 84 cm Art: Wandbild Edvard Munch: Der Schrei 1910