Fächer

Fächer

Mehr

Bildanalyse Kunst: Einfache Beispiele und Farbkonzepte

Öffnen

169

2

L

Lisa Behmann

6.1.2021

Kunst

Farbe in der Kunst

Bildanalyse Kunst: Einfache Beispiele und Farbkonzepte

Farbkonzepte und Funktionen der Farbe in der Kunst spielen eine zentrale Rolle bei der Bildanalyse Kunst. Diese Zusammenfassung erläutert verschiedene Farbkonzepte und ihre Anwendung in der Malerei, sowie die unterschiedlichen Funktionen von Farbe als Gestaltungsmittel.

• Koloristische, valeuristische und monochrome Farbkonzepte werden vorgestellt.
• Die Funktionen der Farbe umfassen Lokalfarbe, Erscheinungsfarbe, Ausdrucksfarbe, Symbolfarbe und absolute Farbe.
• Besondere Bedeutung haben diese Konzepte für die Analyse von Gemälden und die Interpretation künstlerischer Absichten.

...

6.1.2021

4605

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Bildanalyse Kunst: Einfache Beispiele und Farbkonzepte

L

Lisa Behmann

@lisabehmann_93f505

·

321 Follower

Follow

Farbkonzepte und Funktionen der Farbe in der Kunst spielen eine zentrale Rolle bei der Bildanalyse Kunst. Diese Zusammenfassung erläutert verschiedene Farbkonzepte und ihre Anwendung in der Malerei, sowie die unterschiedlichen Funktionen von Farbe als Gestaltungsmittel.

• Koloristische, valeuristische und monochrome Farbkonzepte werden vorgestellt.
• Die Funktionen der Farbe umfassen Lokalfarbe, Erscheinungsfarbe, Ausdrucksfarbe, Symbolfarbe und absolute Farbe.
• Besondere Bedeutung haben diese Konzepte für die Analyse von Gemälden und die Interpretation künstlerischer Absichten.

...

6.1.2021

4605

 

11/12

 

Kunst

169

Farbe als Gestaltungsmittel:
Farbkonzept (gesamt Eindruck auf den Betrachter)
Koloristisch:
Valeuristisch:
Monochrom:
Kunst
Die Bildfläche i

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Farbe als Gestaltungsmittel in der Kunst

In der Bildanalyse Kunst spielt die Farbe als Gestaltungsmittel eine entscheidende Rolle. Verschiedene Farbkonzepte beeinflussen den Gesamteindruck auf den Betrachter und sind wesentlich für die Interpretation eines Kunstwerks.

Farbkonzepte

Koloristisches Konzept

Das koloristische Farbkonzept zeichnet sich durch eine bunt farbige Farbwahl aus und setzt Farbe bzw. Farbkontraste als vorrangiges Gestaltungsmittel ein. Dieses Konzept ist besonders effektiv, um lebendige und ausdrucksstarke Kompositionen zu schaffen.

Beispiel: Ein Gemälde Analyse Beispiel für ein koloristisches Konzept könnte ein Werk von Vincent van Gogh sein, in dem intensive Gelb- und Blautöne kontrastreich nebeneinander stehen.

Valeuristisches Konzept

Im valeuristischen Farbkonzept beherrscht ein eher unbunter Grundton das Bild. Die Malerei wird als tonwertig oder tonig bezeichnet. Die vorherrschende Farbe wird den ursprünglichen Lokalfarben der Motive beigemischt, wodurch eine ausdifferenzierte Gesamtfarbigkeit des Gemäldes entsteht.

Highlight: Das valeuristische Konzept ist besonders geeignet, um subtile Stimmungen und atmosphärische Effekte zu erzeugen.

Monochromes Konzept

Das monochrome Farbkonzept beschränkt sich auf Abstufungen nur einer Farbe. Eine spezielle Form ist die Grisaille-Malerei, auch Steinmalerei genannt, die sich allein auf den Einsatz fein modellierter Grautöne beschränkt.

Vocabulary: Grisaille - Eine Maltechnik, bei der ausschließlich Grautöne verwendet werden, um ein Motiv darzustellen.

Funktionen der Farbe

Lokalfarbe (Gegenstandsfarbe)

Die Lokalfarbe ist die einem Gegenstand fast zugeschriebene Farbe, welche durch Schattierungen oder Modellierung nicht verändert wird. Sie wurde vor allem in der mittelalterlichen Malerei verwendet.

Beispiel: Lokalfarbe Beispiel - Das Grün eines Blattes oder das Blau des Meeres in einer naturalistischen Darstellung.

Erscheinungsfarbe (Reflexfarbe)

Die Erscheinungsfarbe ergibt sich durch atmosphärische Bedingungen oder verschiedene Beleuchtungsverhältnisse. Sie wurde vor allem im Impressionismus verwendet, um momenthafte Eindrücke festzuhalten.

Definition: Die Erscheinungsfarbe ist die wahrgenommene Farbe eines Objekts unter bestimmten Licht- und Umgebungsbedingungen.

Ausdrucksfarbe

Mit der Ausdrucksfarbe sollen individuelle und subjektive Empfindungen des Malers wiedergegeben werden. Diese Funktion der Farbe wurde vor allem im Expressionismus verwendet.

Beispiel: Ein Ausdrucksfarbe Beispiel könnte ein Gemälde sein, in dem ein Gesicht in intensivem Rot dargestellt wird, um starke Emotionen zu vermitteln.

Symbolfarbe

Die Symbolfarbe weist auf tiefere Sinnzusammenhänge hin durch ihre zeitbedingte, aber von vielen erkennbare Bedeutung.

Highlight: Symbolfarben können kulturell bedingt sein und variieren je nach Kontext und Epoche.

Absolute Farbe

Die absolute Farbe ist vom Gegenstand und von dessen Darstellungsfunktion befreit. Stattdessen wird die Farbe als eigenständiges Thema und als Bildaussage selbst verwendet. Die Farbwirkung wird oft durch große Flächen erzielt.

Definition: Absolute Farbe Kunst bezeichnet die Verwendung von Farbe als autonomes Ausdrucksmittel, losgelöst von gegenständlichen Darstellungen.

Diese verschiedenen Farbkonzepte und Funktionen der Farbe bieten Formulierungshilfen für die Bildanalyse Kunst und sind besonders nützlich für die Vorbereitung auf eine Bildanalyse Kunst Klausur.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.