Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Farbenlehre und Farbkontraste (Farbkreis)
abitur2021
5322 Followers
Teilen
Speichern
130
8/9/10
Lernzettel
Erklärung zum Farbkreis (primäre, sekundäre, tertiäre Farben) und Farbbeziehungen/Kontraste
Farbenfchre Farbkreis (nach Johannes Itten): 3 Grundfarben/Primärfarben: 3 Sekundärfarben: 6 Tertiärfarben: kalt Blau-Grün Grün Farbbeziehungen: Komplementärkontrast: Qualitätskontrast: Hell-Dunkel-Kontrast: Warm-Kalt-Kontrast: Blau Quantitätskontrast: Gelb-Grün Blau-Violett Rot, Gelb und Blau Farben, die entstehen, wenn man die Primärfarben miteinander mischt, also Grün (Blau und Gelb), Orange (Gelb und Rot) und Lila/Violett (Blau und Rot) Farben, die aus der Mischung von primären und sekundären Farben entstehen (z.B. Rot-Orange) Gelb Violett Gelb-Orange Rot-Violett Orange Rot-Orange Rot warm Farben, die sich bei einer Mischung gegenseitig aufheben (Komplementär- farben liegen sich im Farbkreis gegen über, z.B. rot - grün) Helligkeit der Farben unterscheidet sich deutlich, z.B. gelb (hell) und lila (dunkel) reine, leuchtende Farben vs. getrübte, also mit grau/schwarz gemischte Farben subjektive, emotionale Wirkung der Farben, also z.B. Blaugrün (wird als kalt empfunden) vs. Rotorange (wird als warm empfunden) unterschiedl. Flächengroße der Farben Quellen: (25.01.2020) https://99designs.de/blog/design-tipps/grundlagen-der-farbenlehre/ https://praxistipps.focus.de/komplementaerfarben-was-ist-das-und- https://www.betzold.de/blog/farbkreis-itten/ welche-gibt-es_96200 https://kulturbanause.de/faq/hell-dunkel-kontrast/ https://www.webmasterpro.de/design/article/farblehre-die-7- farbkontraste.html https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/s57258df695 49234d/image/i70c2a8607b397 l6c/version/1459070983/image.gif
App herunterladen
Farbenlehre und Farbkontraste (Farbkreis)
abitur2021 •
Follow
5322 Followers
Erklärung zum Farbkreis (primäre, sekundäre, tertiäre Farben) und Farbbeziehungen/Kontraste
3
Farbenlehre, Kontraste und Komposition
13
13
Farbkontraste
252
11/12/10
2
Farbenlehre und Ordnungsprinzipien
83
11/12/13
Farben und Kontraste
210
11/12/13
Farbenfchre Farbkreis (nach Johannes Itten): 3 Grundfarben/Primärfarben: 3 Sekundärfarben: 6 Tertiärfarben: kalt Blau-Grün Grün Farbbeziehungen: Komplementärkontrast: Qualitätskontrast: Hell-Dunkel-Kontrast: Warm-Kalt-Kontrast: Blau Quantitätskontrast: Gelb-Grün Blau-Violett Rot, Gelb und Blau Farben, die entstehen, wenn man die Primärfarben miteinander mischt, also Grün (Blau und Gelb), Orange (Gelb und Rot) und Lila/Violett (Blau und Rot) Farben, die aus der Mischung von primären und sekundären Farben entstehen (z.B. Rot-Orange) Gelb Violett Gelb-Orange Rot-Violett Orange Rot-Orange Rot warm Farben, die sich bei einer Mischung gegenseitig aufheben (Komplementär- farben liegen sich im Farbkreis gegen über, z.B. rot - grün) Helligkeit der Farben unterscheidet sich deutlich, z.B. gelb (hell) und lila (dunkel) reine, leuchtende Farben vs. getrübte, also mit grau/schwarz gemischte Farben subjektive, emotionale Wirkung der Farben, also z.B. Blaugrün (wird als kalt empfunden) vs. Rotorange (wird als warm empfunden) unterschiedl. Flächengroße der Farben Quellen: (25.01.2020) https://99designs.de/blog/design-tipps/grundlagen-der-farbenlehre/ https://praxistipps.focus.de/komplementaerfarben-was-ist-das-und- https://www.betzold.de/blog/farbkreis-itten/ welche-gibt-es_96200 https://kulturbanause.de/faq/hell-dunkel-kontrast/ https://www.webmasterpro.de/design/article/farblehre-die-7- farbkontraste.html https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/s57258df695 49234d/image/i70c2a8607b397 l6c/version/1459070983/image.gif
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.