Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Kunst /
Fluchtpunktperspektiven
Lilly22
98 Followers
49
Teilen
Speichern
1. Zentralperspektive 2. Zwei-Punkt-Perspektive 3. Vogel- und Froschperspektive
8/9
Lernzettel
Fluchtpunktperspektiven Was ist eine Perspektive? Die Perspektive beschreibt die räumlichen, insbesondere linearen Beziehungen zwischen Objekten im Raum: den Abstand zwischen Objekten im Raum und den Ort des Betrachters. Dies bedeutet, dass sich die Perspektive immer auf den Standort des Betrachters bezieht und nur durch Ändern der Position von Objekten und des Betrachters im Raum geändert werden kann. Die perspektivische Ansicht kann die Illusion eines dreidimensionalen Objekts auf einem zweidimensionalen Objekt erzeugen. Was ist ein Fluchtpunkt? Alle Linien im Raum verlaufen zum Fluchtpunkt hin und bündeln sich dort. 1. Die Zentralperspektive (oder Frontal perspektive) - ein Fluchtpunkt, der auf der Horizontlinie liegt Fluchtlinien Fluchtlinien Horizont - alle drei Objekte (in dem Falle Quader) richten sich perspektivisch auf den Fluchtpunkt zu - der Fluchtpunkt liegt hierbei hinter dem mittleren Objekt Übung: Vervollständige das Quadrat zu einem perspektivischen Würfel. Verbinde dazu alle Ecken erstmal mit einem Bleistift mit dem Fluchtpunkt (-> Fluchtlinien). Ziehe dann die neuen Kanten, die den Würfel perspektivisch machen: Linien, die horizontal sind, liegen auf den Fluchtlinien, vertikale Linien sind orthogonal, also im rechten Winkel zum Bildrand. * 2. Die Zwei-Punkt-Perspektive (oder Übereckperspektive) - zwei Fluchtpunkte, die beide auf der Horizontlinie liegen - Vertikalen sind parallel zum linken/rechten Bildrand, bzw. senkrecht zum Horizont - oft zur Darstellung von Gebäuden in der Außenansicht FP-1 3. Die Frosch- und Vogelperspektive Froschperspektive: Frosch ist klein und guckt nach oben -> Horizont liegt...
App herunterladen
unter Objekt Horizont Bild- und Textquellen: https://de.wikipedia.org/wiki/Perspektive Horizont http://zeichnen-lernen.markus-agerer.de/zeichnen-lernen/perspektive-zeichnen.php https://www.clipstudio.net/zeichnen-lernen/archives/156969 https://de.wikipedia.org/wiki/Perspektive FP-2 FP-1 Vogelperspektive: Vogel fliegt und blickt nach unten -> Horizont liegt über Objekt Außerdem gibt es die Vogel- und Froschperspektive noch in einer Ausführung mit drei Fluchtpunkten, die eine Verzerrung der Höhe bewirken. Froschperspektive Vogelperspektive
Kunst /
Fluchtpunktperspektiven
Lilly22
98 Followers
1. Zentralperspektive 2. Zwei-Punkt-Perspektive 3. Vogel- und Froschperspektive
10
222
Perspektivische Darstellung
Perspektivische Darstellung: -verschieden Perspektiven - Zentralperspektive -Parallelprojektion -Zweifluchtpunktperspektive -wichtige Begriffe
31
474
Zentralperspektive
💫 Was ist die Zentralperspektive? 💫 Fluchtpunkt, Fluchtlinien, Horizontlinie 💫 Erklärung und Definition 💫 Leonardo da Vinci Zentralperspektive . Wenn euch der Know weiter geholfen hat, könnt ihr gerne ein Like und ein Follow für weitere Knows da lassen! 😊
4
162
Kunst Licht und Schatten, Perspektive
Lernzettel zum Thema Licht und Schatten, sowie perspektivisch Zeichen
54
1162
Perspektiven
Perspektiven Kunst (Normal, Frosch, Vogel) Horizont, Fluchtpunkt und Fluchtlinien
16
291
Bildanalyse Malerei
ausführlicher Leitfaden zur Analyse einer Malerei
228
3329
Kunst Analysen und Interpretation
Wirkung und Deutung von Farben, Formen, Linien, Kontrasten, … und Aufbau einer Bildanalyse
Fluchtpunktperspektiven Was ist eine Perspektive? Die Perspektive beschreibt die räumlichen, insbesondere linearen Beziehungen zwischen Objekten im Raum: den Abstand zwischen Objekten im Raum und den Ort des Betrachters. Dies bedeutet, dass sich die Perspektive immer auf den Standort des Betrachters bezieht und nur durch Ändern der Position von Objekten und des Betrachters im Raum geändert werden kann. Die perspektivische Ansicht kann die Illusion eines dreidimensionalen Objekts auf einem zweidimensionalen Objekt erzeugen. Was ist ein Fluchtpunkt? Alle Linien im Raum verlaufen zum Fluchtpunkt hin und bündeln sich dort. 1. Die Zentralperspektive (oder Frontal perspektive) - ein Fluchtpunkt, der auf der Horizontlinie liegt Fluchtlinien Fluchtlinien Horizont - alle drei Objekte (in dem Falle Quader) richten sich perspektivisch auf den Fluchtpunkt zu - der Fluchtpunkt liegt hierbei hinter dem mittleren Objekt Übung: Vervollständige das Quadrat zu einem perspektivischen Würfel. Verbinde dazu alle Ecken erstmal mit einem Bleistift mit dem Fluchtpunkt (-> Fluchtlinien). Ziehe dann die neuen Kanten, die den Würfel perspektivisch machen: Linien, die horizontal sind, liegen auf den Fluchtlinien, vertikale Linien sind orthogonal, also im rechten Winkel zum Bildrand. * 2. Die Zwei-Punkt-Perspektive (oder Übereckperspektive) - zwei Fluchtpunkte, die beide auf der Horizontlinie liegen - Vertikalen sind parallel zum linken/rechten Bildrand, bzw. senkrecht zum Horizont - oft zur Darstellung von Gebäuden in der Außenansicht FP-1 3. Die Frosch- und Vogelperspektive Froschperspektive: Frosch ist klein und guckt nach oben -> Horizont liegt...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
unter Objekt Horizont Bild- und Textquellen: https://de.wikipedia.org/wiki/Perspektive Horizont http://zeichnen-lernen.markus-agerer.de/zeichnen-lernen/perspektive-zeichnen.php https://www.clipstudio.net/zeichnen-lernen/archives/156969 https://de.wikipedia.org/wiki/Perspektive FP-2 FP-1 Vogelperspektive: Vogel fliegt und blickt nach unten -> Horizont liegt über Objekt Außerdem gibt es die Vogel- und Froschperspektive noch in einer Ausführung mit drei Fluchtpunkten, die eine Verzerrung der Höhe bewirken. Froschperspektive Vogelperspektive