Fächer

Fächer

Mehr

Einfache Skulptur und Werkanalyse für Kunst, Mit Beispielen und Epochen Überblick

Öffnen

49

0

user profile picture

Jenny

19.1.2022

Kunst

Hilfestellungen zum Vorgehen einer Werkanalyse

Einfache Skulptur und Werkanalyse für Kunst, Mit Beispielen und Epochen Überblick

Die Skulptur und Plastik sind zentrale Begriffe der dreidimensionalen Kunst. Während Skulpturen durch subtraktive Verfahren entstehen, werden Plastiken additiv geformt. Beide können naturalistisch oder abstrakt gestaltet sein und verschiedene Materialien wie Marmor, Bronze oder moderne Kunststoffe verwenden. Wichtige Aspekte sind Ansichtigkeit, Körper-Raum-Beziehung und Proportionen wie der Goldene Schnitt. Moderne Kunstformen wie Installationen und Objekte erweitern das traditionelle Verständnis von Skulptur.

  • Skulpturen und Plastiken sind vielfältige Ausdrucksformen der dreidimensionalen Kunst
  • Materialien, Techniken und Darstellungsweisen haben sich im Laufe der Kunstepochen stark entwickelt
  • Die Analyse von Skulpturen umfasst formale, inhaltliche und kontextuelle Aspekte
  • Moderne und zeitgenössische Kunst erweitern die Grenzen der traditionellen Bildhauerei
...

19.1.2022

1399

Einfache Skulptur und Werkanalyse für Kunst, Mit Beispielen und Epochen Überblick

Öffnen

49

0

user profile picture

Jenny

19.1.2022

Kunst

Hilfestellungen zum Vorgehen einer Werkanalyse

Formale Aspekte und Gestaltungsmittel

Diese Seite behandelt wichtige formale Aspekte und Gestaltungsmittel in der Analyse von Skulpturen und Plastiken.

Zu den zentralen Begriffen gehören:

  • Monumental: In großen Dimensionen gehalten und beeindruckend
  • Konvex: Nach außen gewölbt
  • Konkav: Nach innen gewölbt
  • Plan: Flach, gerade, eben
  • Statisch vs. dynamisch: Ruhige vs. bewegte Darstellung
  • Raumgreifend: In den Raum hineinragend
  • Raumoffen: Mit Durchbrüchen und Zwischenräumen

Weitere wichtige Aspekte sind die Nachahmung von Stofflichkeit (z.B. Textilien, Haare), die Fassung (Überarbeitung der Oberfläche mit anderem Material) und Bearbeitungsspuren (Werkspuren, Fingerabdrücke).

Die Lichtbehandlung spielt eine große Rolle:

  • Brechung des Lichts auf unruhigen Oberflächen erzeugt ein lebendiges Licht-Schatten-Spiel
  • Absorption des Lichts auf stumpfen oder dunklen Oberflächen
  • Reflexion des Lichts auf spiegelnden oder glatten Oberflächen
  • Transparenz bei durchscheinenden Materialien

Example: Ein Beispiel für eine raumgreifende Skulptur wäre eine große, abstrakte Form, die sich in verschiedene Richtungen ausdehnt und den umgebenden Raum aktiv einbezieht.

Vocabulary: Der Kontrapost ist ein Gestaltungsprinzip in der Bildhauerei, bei dem die Körperachsen gegeneinander verdreht sind, um eine natürliche und dynamische Haltung zu erzeugen.

Highlight: Die Behandlung von Licht und Schatten ist ein entscheidendes Gestaltungsmittel in der Skulptur und kann die Wirkung eines Werks stark beeinflussen.

Einfache Skulptur und Werkanalyse für Kunst, Mit Beispielen und Epochen Überblick

Öffnen

49

0

user profile picture

Jenny

19.1.2022

Kunst

Hilfestellungen zum Vorgehen einer Werkanalyse

Analyse und Interpretation von Skulpturen

Diese Seite fehlt im bereitgestellten Transkript. Basierend auf dem Kontext und dem Thema des Dokuments könnte sie sich mit Methoden zur Analyse und Interpretation von Skulpturen befassen. Typische Inhalte könnten sein:

  • Schritte einer Werkanalyse Kunst Musterbeispiel für Skulpturen
  • Formale Analyse: Betrachtung von Material, Technik, Komposition, Oberflächengestaltung
  • Inhaltliche Analyse: Untersuchung von Thema, Symbolik, Aussage des Werks
  • Kontextuelle Analyse: Einordnung in den historischen, kulturellen und künstlerischen Zusammenhang
  • Vergleich mit anderen Werken oder Kunstepochen
  • Persönliche Interpretation und Bewertung

Example: Ein Skulpturen Analyse Beispiel könnte Rodins "Der Denker" sein, bei dem man die charakteristische Körperhaltung, die Muskeldarstellung und die symbolische Bedeutung untersuchen würde.

Highlight: Eine gründliche Analyse berücksichtigt sowohl formale als auch inhaltliche Aspekte und setzt das Werk in seinen historischen Kontext.

Einfache Skulptur und Werkanalyse für Kunst, Mit Beispielen und Epochen Überblick

Öffnen

49

0

user profile picture

Jenny

19.1.2022

Kunst

Hilfestellungen zum Vorgehen einer Werkanalyse

Entwicklung der Skulptur in den Kunstepochen

Diese Seite fehlt ebenfalls im Transkript. Sie könnte einen Überblick über die Entwicklung der Skulptur in verschiedenen Kunstepochen geben:

  • Kunstepochen Überblick PDF: Von der Antike bis zur Moderne
  • Klassische Antike: Idealisierte menschliche Formen, Götterdarstellungen
  • Mittelalter: Religiöse Themen, Reliefs an Kirchenportalen
  • Renaissance: Wiederentdeckung antiker Ideale, naturalistische Darstellung
  • Barock: Dynamik, Pathos, komplexe Kompositionen
  • Klassizismus: Rückbesinnung auf antike Vorbilder
  • Moderne: Abstraktion, neue Materialien und Techniken
  • Zeitgenössische Kunst: Konzeptuelle Ansätze, Installationen

Example: 5 berühmte Skulpturen könnten sein: Michelangelos "David", Rodins "Der Denker", die Venus von Milo, Brancusis "Der Kuss" und Giacomettis "Der schreitende Mann".

Highlight: Die Moderne Epoche Kunst Merkmale in der Skulptur umfassen die Abkehr von traditionellen Darstellungsweisen, Experimente mit neuen Materialien und die Betonung von Konzept und Prozess.

Definition: Wegbereiter der Moderne in der Skulptur waren Künstler wie Auguste Rodin, Constantin Brancusi und Pablo Picasso, die traditionelle Formen aufbrachen und neue Wege der dreidimensionalen Gestaltung erforschten.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Einfache Skulptur und Werkanalyse für Kunst, Mit Beispielen und Epochen Überblick

user profile picture

Jenny

@jenny.mllr_

·

157 Follower

Follow

Die Skulptur und Plastik sind zentrale Begriffe der dreidimensionalen Kunst. Während Skulpturen durch subtraktive Verfahren entstehen, werden Plastiken additiv geformt. Beide können naturalistisch oder abstrakt gestaltet sein und verschiedene Materialien wie Marmor, Bronze oder moderne Kunststoffe verwenden. Wichtige Aspekte sind Ansichtigkeit, Körper-Raum-Beziehung und Proportionen wie der Goldene Schnitt. Moderne Kunstformen wie Installationen und Objekte erweitern das traditionelle Verständnis von Skulptur.

  • Skulpturen und Plastiken sind vielfältige Ausdrucksformen der dreidimensionalen Kunst
  • Materialien, Techniken und Darstellungsweisen haben sich im Laufe der Kunstepochen stark entwickelt
  • Die Analyse von Skulpturen umfasst formale, inhaltliche und kontextuelle Aspekte
  • Moderne und zeitgenössische Kunst erweitern die Grenzen der traditionellen Bildhauerei
...

19.1.2022

1399

 

11/12

 

Kunst

49

Skulptur
Von lat. ,,sculpere":
herausschneiden
Subtraktiv:
Die Form wird durch Abtragen
von Material herausgearbeitet:
subtraktives Verfahre

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Formale Aspekte und Gestaltungsmittel

Diese Seite behandelt wichtige formale Aspekte und Gestaltungsmittel in der Analyse von Skulpturen und Plastiken.

Zu den zentralen Begriffen gehören:

  • Monumental: In großen Dimensionen gehalten und beeindruckend
  • Konvex: Nach außen gewölbt
  • Konkav: Nach innen gewölbt
  • Plan: Flach, gerade, eben
  • Statisch vs. dynamisch: Ruhige vs. bewegte Darstellung
  • Raumgreifend: In den Raum hineinragend
  • Raumoffen: Mit Durchbrüchen und Zwischenräumen

Weitere wichtige Aspekte sind die Nachahmung von Stofflichkeit (z.B. Textilien, Haare), die Fassung (Überarbeitung der Oberfläche mit anderem Material) und Bearbeitungsspuren (Werkspuren, Fingerabdrücke).

Die Lichtbehandlung spielt eine große Rolle:

  • Brechung des Lichts auf unruhigen Oberflächen erzeugt ein lebendiges Licht-Schatten-Spiel
  • Absorption des Lichts auf stumpfen oder dunklen Oberflächen
  • Reflexion des Lichts auf spiegelnden oder glatten Oberflächen
  • Transparenz bei durchscheinenden Materialien

Example: Ein Beispiel für eine raumgreifende Skulptur wäre eine große, abstrakte Form, die sich in verschiedene Richtungen ausdehnt und den umgebenden Raum aktiv einbezieht.

Vocabulary: Der Kontrapost ist ein Gestaltungsprinzip in der Bildhauerei, bei dem die Körperachsen gegeneinander verdreht sind, um eine natürliche und dynamische Haltung zu erzeugen.

Highlight: Die Behandlung von Licht und Schatten ist ein entscheidendes Gestaltungsmittel in der Skulptur und kann die Wirkung eines Werks stark beeinflussen.

Skulptur
Von lat. ,,sculpere":
herausschneiden
Subtraktiv:
Die Form wird durch Abtragen
von Material herausgearbeitet:
subtraktives Verfahre

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Analyse und Interpretation von Skulpturen

Diese Seite fehlt im bereitgestellten Transkript. Basierend auf dem Kontext und dem Thema des Dokuments könnte sie sich mit Methoden zur Analyse und Interpretation von Skulpturen befassen. Typische Inhalte könnten sein:

  • Schritte einer Werkanalyse Kunst Musterbeispiel für Skulpturen
  • Formale Analyse: Betrachtung von Material, Technik, Komposition, Oberflächengestaltung
  • Inhaltliche Analyse: Untersuchung von Thema, Symbolik, Aussage des Werks
  • Kontextuelle Analyse: Einordnung in den historischen, kulturellen und künstlerischen Zusammenhang
  • Vergleich mit anderen Werken oder Kunstepochen
  • Persönliche Interpretation und Bewertung

Example: Ein Skulpturen Analyse Beispiel könnte Rodins "Der Denker" sein, bei dem man die charakteristische Körperhaltung, die Muskeldarstellung und die symbolische Bedeutung untersuchen würde.

Highlight: Eine gründliche Analyse berücksichtigt sowohl formale als auch inhaltliche Aspekte und setzt das Werk in seinen historischen Kontext.

Skulptur
Von lat. ,,sculpere":
herausschneiden
Subtraktiv:
Die Form wird durch Abtragen
von Material herausgearbeitet:
subtraktives Verfahre

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Entwicklung der Skulptur in den Kunstepochen

Diese Seite fehlt ebenfalls im Transkript. Sie könnte einen Überblick über die Entwicklung der Skulptur in verschiedenen Kunstepochen geben:

  • Kunstepochen Überblick PDF: Von der Antike bis zur Moderne
  • Klassische Antike: Idealisierte menschliche Formen, Götterdarstellungen
  • Mittelalter: Religiöse Themen, Reliefs an Kirchenportalen
  • Renaissance: Wiederentdeckung antiker Ideale, naturalistische Darstellung
  • Barock: Dynamik, Pathos, komplexe Kompositionen
  • Klassizismus: Rückbesinnung auf antike Vorbilder
  • Moderne: Abstraktion, neue Materialien und Techniken
  • Zeitgenössische Kunst: Konzeptuelle Ansätze, Installationen

Example: 5 berühmte Skulpturen könnten sein: Michelangelos "David", Rodins "Der Denker", die Venus von Milo, Brancusis "Der Kuss" und Giacomettis "Der schreitende Mann".

Highlight: Die Moderne Epoche Kunst Merkmale in der Skulptur umfassen die Abkehr von traditionellen Darstellungsweisen, Experimente mit neuen Materialien und die Betonung von Konzept und Prozess.

Definition: Wegbereiter der Moderne in der Skulptur waren Künstler wie Auguste Rodin, Constantin Brancusi und Pablo Picasso, die traditionelle Formen aufbrachen und neue Wege der dreidimensionalen Gestaltung erforschten.

Skulptur
Von lat. ,,sculpere":
herausschneiden
Subtraktiv:
Die Form wird durch Abtragen
von Material herausgearbeitet:
subtraktives Verfahre

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Grundlagen der Skulptur und Plastik

Die Seite führt in die Grundbegriffe der dreidimensionalen Kunst ein und erläutert die Unterschiede zwischen Skulptur und Plastik.

Skulptur leitet sich vom lateinischen "sculpere" (herausschneiden) ab und bezeichnet subtraktive Verfahren, bei denen Material abgetragen wird. Typische Materialien sind Holz, Marmor oder Sandstein.

Plastik stammt vom griechischen "plastein" (formen, gestalten) und beschreibt additive Verfahren, bei denen Material hinzugefügt wird. Hier kommen Materialien wie Ton, Wachs oder Bronze zum Einsatz.

Weitere wichtige Begriffe sind:

  • Statue/Standbild: Darstellung von Personen oder Tieren in natürlicher oder überlebensgroßer Größe
  • Sockel: Dient u.a. zum Schutz und zur Hervorhebung des Werks
  • Ansichtigkeit: Beschreibt, ob ein Werk von allen Seiten betrachtet werden soll
  • Abstraktion: Reduzierung auf wesentliche Aspekte bis hin zur völligen Gegenstandslosigkeit

Vocabulary: Allansichtigkeit bezeichnet eine Skulptur, die von allen Seiten betrachtet werden muss, um sie vollständig zu erfassen.

Definition: Eine Installation ist eine künstlerische Umgestaltung eines Raumes oder die Montage verschiedener Objekte zu einem raumbezogenen Ensemble.

Highlight: Der Goldene Schnitt ist eine wichtige Proportionsregel in der Kunst, die bereits in der Antike Anwendung fand.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.