Die Skulptur und Plastik sind zentrale Begriffe der dreidimensionalen Kunst. Während Skulpturen durch subtraktive Verfahren entstehen, werden Plastiken additiv geformt. Beide können naturalistisch oder abstrakt gestaltet sein und verschiedene Materialien wie Marmor, Bronze oder moderne Kunststoffe verwenden. Wichtige Aspekte sind Ansichtigkeit, Körper-Raum-Beziehung und Proportionen wie der Goldene Schnitt. Moderne Kunstformen wie Installationen und Objekte erweitern das traditionelle Verständnis von Skulptur.
- Skulpturen und Plastiken sind vielfältige Ausdrucksformen der dreidimensionalen Kunst
- Materialien, Techniken und Darstellungsweisen haben sich im Laufe der Kunstepochen stark entwickelt
- Die Analyse von Skulpturen umfasst formale, inhaltliche und kontextuelle Aspekte
- Moderne und zeitgenössische Kunst erweitern die Grenzen der traditionellen Bildhauerei