Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Impressionismus, Expressionismus & Bildanalyse »🎨«
studysheetspc
4514 Followers
Teilen
Speichern
223
11/12/10
Lernzettel
»🎨 Die Kunstepochen Impressionismus & Expressionismus sowie Bildanalyse von Kompositionen, Farbe, Farbauftrag, Räumlichkeit & Malkonzept
Zusammenfassung Kunst Thema: Impressionismus, Expressionismus und Bildanalyse Impressionismus: • Malkonzept: ● ● → Erscheinungsfarbe: • getupfte, schnelle Malweise • pastoser Farbauftrag: ● → schneller, deckende, unvollständige Farbe ● • Bunte, kräftige & vor allem reine Farben mit hoher Farbintensität Begrenzte Farbpalette mit kleinen Bildformaten Intention: → Veränderung der Farbe durch das Licht; Atmosphäre auffangen objektive Bilder keine politische Meinung ● Direkte Wiedergabe der Landschaft • Alltagssituationen im Freien (Pleinairmalerei / Freilichtmalerei) ● Expressionismus: • Malkonzept: ● → Ausdrucksfarbe: Intention: - Gefühlswelt des Malers → Ausdruck des inneren Wesens • subjektive Bilder • politische Meinung ● ● • Darstellung sehr abstrahiert und detailarm • Veränderung der Proportionen Konturen → Ausdruckssteigerung • Betont die Eigenständigkeit ● • Intensive, reine und ausdrucksstarke Farbtupfer & -flecken Bildanalyse: • Hauptlinien des Bildes / Kompositionen: Skizze Grundform Senkrecht / vertikal Schräg / Diagonal Rund / Gebogen Wellenförmig Waagerecht / Horizontal | 1 Wirkung Stehend, fest, stabil Unruhig, dynamisch, richtungweisend Aufnehmend, offen/beschützend, geschlossen Bewegt, unruhig Liegend, ruhig, statisch STUDYSHEETS.PC ● Farbe: Kontraste Farbe-an-sich Hell-Dunkel Kalt-Warm Qualität Quantität Komplementär • Farbauftrag: lasierend: durchscheinend; Farbe wird dünn; Steigerung der Tiefe und Leuchtkraft → pastoser: schneller, deckende, unvollständige Farbe Räumlichkeit: → Farbtemperatur: Vordergrund: warme Farben (Rot, ...) Mittelgrund: grüne Farben (Olivgrün, ...) - Hintergrund: kalte Farben (Blau, ...) → Farbintensität: Wie erkennbar? Zusammenstellung ungebrochener, bunter Farben Unterschiedliche Helligkeiten der Farben Kalte F.: Grün, Blau, Türkis; Warme F.: Rot, Orange, Gelb Gegensatz von gesättigten, rein bunten zu ungesättigten Ungleiche große Farbflächen Gelb - Violett, Rot-Grün, Blau - Orange - Vordergrund: intensive Farben - Hintergrund: getrübte Farben → Farbhelligkeit: — • Malkonzept: Vordergrund: dunklere Farben Hintergrund: hellere Farben Verblauungseffekt: - Vordergrund sfumato = sehr dünne, graue, neblige Luft Hintergrund: Allmählich blauer → Erscheinungsfarbe: Lebendig, direkte Landschaft gemalt, ausdrucksstarke Werke Ausdrucksfarbe: → - bestimmte Gefühlslage, Landschaft gibt Gefühlslage wieder STUDYSHEETS.PC
App herunterladen
Impressionismus, Expressionismus & Bildanalyse »🎨«
studysheetspc •
Follow
4514 Followers
»🎨 Die Kunstepochen Impressionismus & Expressionismus sowie Bildanalyse von Kompositionen, Farbe, Farbauftrag, Räumlichkeit & Malkonzept
Farben und Kontraste
211
11/12/13
Cézanne Landschaftsmalerei
12
12/13
Bildanalyse + Renaissance
16
11
Bildanalyse schreiben
36
11/12/10
Zusammenfassung Kunst Thema: Impressionismus, Expressionismus und Bildanalyse Impressionismus: • Malkonzept: ● ● → Erscheinungsfarbe: • getupfte, schnelle Malweise • pastoser Farbauftrag: ● → schneller, deckende, unvollständige Farbe ● • Bunte, kräftige & vor allem reine Farben mit hoher Farbintensität Begrenzte Farbpalette mit kleinen Bildformaten Intention: → Veränderung der Farbe durch das Licht; Atmosphäre auffangen objektive Bilder keine politische Meinung ● Direkte Wiedergabe der Landschaft • Alltagssituationen im Freien (Pleinairmalerei / Freilichtmalerei) ● Expressionismus: • Malkonzept: ● → Ausdrucksfarbe: Intention: - Gefühlswelt des Malers → Ausdruck des inneren Wesens • subjektive Bilder • politische Meinung ● ● • Darstellung sehr abstrahiert und detailarm • Veränderung der Proportionen Konturen → Ausdruckssteigerung • Betont die Eigenständigkeit ● • Intensive, reine und ausdrucksstarke Farbtupfer & -flecken Bildanalyse: • Hauptlinien des Bildes / Kompositionen: Skizze Grundform Senkrecht / vertikal Schräg / Diagonal Rund / Gebogen Wellenförmig Waagerecht / Horizontal | 1 Wirkung Stehend, fest, stabil Unruhig, dynamisch, richtungweisend Aufnehmend, offen/beschützend, geschlossen Bewegt, unruhig Liegend, ruhig, statisch STUDYSHEETS.PC ● Farbe: Kontraste Farbe-an-sich Hell-Dunkel Kalt-Warm Qualität Quantität Komplementär • Farbauftrag: lasierend: durchscheinend; Farbe wird dünn; Steigerung der Tiefe und Leuchtkraft → pastoser: schneller, deckende, unvollständige Farbe Räumlichkeit: → Farbtemperatur: Vordergrund: warme Farben (Rot, ...) Mittelgrund: grüne Farben (Olivgrün, ...) - Hintergrund: kalte Farben (Blau, ...) → Farbintensität: Wie erkennbar? Zusammenstellung ungebrochener, bunter Farben Unterschiedliche Helligkeiten der Farben Kalte F.: Grün, Blau, Türkis; Warme F.: Rot, Orange, Gelb Gegensatz von gesättigten, rein bunten zu ungesättigten Ungleiche große Farbflächen Gelb - Violett, Rot-Grün, Blau - Orange - Vordergrund: intensive Farben - Hintergrund: getrübte Farben → Farbhelligkeit: — • Malkonzept: Vordergrund: dunklere Farben Hintergrund: hellere Farben Verblauungseffekt: - Vordergrund sfumato = sehr dünne, graue, neblige Luft Hintergrund: Allmählich blauer → Erscheinungsfarbe: Lebendig, direkte Landschaft gemalt, ausdrucksstarke Werke Ausdrucksfarbe: → - bestimmte Gefühlslage, Landschaft gibt Gefühlslage wieder STUDYSHEETS.PC
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.