Fächer

Fächer

Mehr

Alles über den Impressionismus: Merkmale, Farben und berühmte Maler

Öffnen

97

0

user profile picture

Jasmin Erk

19.1.2021

Kunst

Impressionismus Vortrag

Alles über den Impressionismus: Merkmale, Farben und berühmte Maler

Der Impressionismus entwickelte sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als revolutionäre Kunstbewegung in Frankreich. Die Impressionismus Entstehung wird oft mit dem Jahr 1872 verbunden, als Claude Monet sein wegweisendes Werk "Impression Soleil levant" (Impression, Sonnenaufgang) malte. Dieses Gemälde, das den Hafen von Le Havre im Morgenlicht zeigt, gab der gesamten Kunstrichtung ihren Namen.

Die Impressionismus Merkmale zeichnen sich durch eine besondere Impressionismus Malweise aus, bei der Künstler versuchten, den flüchtigen Moment und die Atmosphäre eines Augenblicks einzufangen. Die Impressionismus Farben sind typischerweise hell und leuchtend, wobei die Maler mit reinen, ungemischten Farben arbeiteten. Beliebte Impressionismus Motive waren Landschaften, Stadtszenen und Alltagsmomente, wie in Monets berühmten Seerosen oder "Der Spaziergang, Frau mit Sonnenschirm". Die Künstler malten häufig im Freien (en plein air), um das natürliche Licht und dessen Veränderungen direkt einzufangen.

Zu den wichtigsten Impressionismus Vertreter gehörten neben Monet auch Auguste Renoir, Edgar Degas und Camille Pissarro. Der historische Hintergrund des Impressionismus war geprägt von der Industrialisierung und gesellschaftlichen Umbrüchen. In der Impressionismus Literatur finden sich ähnliche Tendenzen wie in der Malerei: Momentaufnahmen, Sinneseindrücke und subjektive Wahrnehmungen stehen im Vordergrund. Die Impressionismus Kunst revolutionierte nicht nur die Malerei, sondern beeinflusste auch andere Kunstformen wie Musik und Literatur nachhaltig. Die spontane, skizzenhafte Malweise und die Fokussierung auf Licht und Atmosphäre waren wegweisend für die moderne Kunst des 20. Jahrhunderts.

...

19.1.2021

2550

IMPRESSIONISMUS
JASMIN ERK A22DE1 14:58 Dienstag 19. Jan.
Notizen
Stichpunkte
1. Zeitliche Einteilung
• Entwicklung von Wirtschaftsform und

Öffnen

Die Entwicklung des Impressionismus

Die Entstehung des Impressionismus war eng mit der gesellschaftlichen Modernisierung verbunden. Die Künstler reagierten auf die industrielle Revolution und das neue städtische Leben mit einer völlig neuartigen Bildsprache. Wichtige Impressionismus Vertreter neben Monet waren Édouard Manet, Auguste Renoir, Edgar Degas und Berthe Morisot.

Besonders bekannt wurden auch Monets spätere Werke wie "Der Spaziergang, Frau mit Sonnenschirm" (1875) und die Claude Monet Seerosen, an denen er von 1896 bis 1926 arbeitete. Diese Werke zeigen die Weiterentwicklung seiner Impressionismus Malweise zur höchsten Vollendung.

Beispiel: In der "Kathedrale von Rouen-Serie" (1892-1893) malte Monet dasselbe Motiv zu verschiedenen Tageszeiten, um die unterschiedlichen Lichtwirkungen einzufangen.

IMPRESSIONISMUS
JASMIN ERK A22DE1 14:58 Dienstag 19. Jan.
Notizen
Stichpunkte
1. Zeitliche Einteilung
• Entwicklung von Wirtschaftsform und

Öffnen

Der Impressionismus: Eine revolutionäre Kunstepoche

Der Impressionismus entwickelte sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Frankreich während einer Zeit großer gesellschaftlicher Umbrüche. Der historische Hintergrund war geprägt von der Industrialisierung, dem Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 und der ersten Wirtschaftskrise 1873.

Die Impressionismus Malweise zeichnet sich durch ihre revolutionäre Technik aus. Die Künstler legten besonderen Wert auf die farbliche Gestaltung, während die zeichnerische Präzision in den Hintergrund trat. Mit kurzen, nebeneinander gesetzten Pinselstrichen und der gezielten Verwischung von Konturen schufen sie flüchtige Momentaufnahmen des modernen Lebens.

Definition: Der Begriff Impressionismus leitet sich vom lateinischen "impressio" (Eindruck) ab und wurde ursprünglich als Spottname vom Kunstkritiker Louis Leroy geprägt, inspiriert durch Claude Monets Werk "Impression Soleil levant".

Die Impressionismus Motive umfassten neuartige Themen wie Alltagsszenen, Freizeitgesellschaften und urbane Landschaften. Besonders die Impressionismus Farben spielten eine zentrale Rolle: Die Künstler experimentierten mit Lichtverhältnissen und der Farbigkeit von Schatten, wodurch sich die Objekte je nach Tages- und Jahreszeit unterschiedlich darstellten.

IMPRESSIONISMUS
JASMIN ERK A22DE1 14:58 Dienstag 19. Jan.
Notizen
Stichpunkte
1. Zeitliche Einteilung
• Entwicklung von Wirtschaftsform und

Öffnen

Claude Monet: Wegbereiter des Impressionismus

Claude Monet, geboren 1840 in Paris, gilt als wichtigster Vertreter des Impressionismus. Seine künstlerische Entwicklung begann in Le Havre, wo er zunächst Karikaturen zeichnete. Der entscheidende Wendepunkt kam 1858 durch die Begegnung mit dem Maler Eugène Boudin, der ihn zum Malen in der freien Natur ermutigte.

Monets berühmtestes Werk "Impression, Sonnenaufgang" (1872) wurde namensgebend für die gesamte Kunstbewegung. Das Gemälde zeigt den Hafen von Le Havre im Morgenlicht und vereint alle charakteristischen Impressionismus Merkmale: die atmosphärische Lichtwirkung, die verschwommenen Konturen und die innovative Farbgebung.

Highlight: Das Gemälde "Impression Soleil levant" wurde am 13. November 1872 um 7:35 Uhr gemalt und befindet sich heute im Musée Marmottan in Paris. Der geschätzte Monet Impression Sonnenaufgang Wert liegt im zweistelligen Millionenbereich.

IMPRESSIONISMUS
JASMIN ERK A22DE1 14:58 Dienstag 19. Jan.
Notizen
Stichpunkte
1. Zeitliche Einteilung
• Entwicklung von Wirtschaftsform und

Öffnen

Die Bedeutung des Impressionismus für die Kunstgeschichte

Der Impressionismus revolutionierte nicht nur die Malerei, sondern beeinflusste auch die Impressionismus Literatur und andere Kunstformen. Die Bewegung markierte den Beginn der modernen Kunst und brach mit akademischen Traditionen.

Die Impressionismus Kunst zeichnet sich durch ihre unmittelbare Wirkung auf den Betrachter aus. Jedes Bild entfaltet erst aus einer gewissen Distanz seine volle Wirkung, wenn sich die einzelnen Pinselstriche zu einem harmonischen Gesamteindruck verbinden.

Zitat: "Wenn Sie hinausgehen, um zu malen, versuchen Sie zu vergessen, was die Gegenstände vor Ihnen sind. Malen Sie nur das, was Sie sehen." - Claude Monet

IMPRESSIONISMUS
JASMIN ERK A22DE1 14:58 Dienstag 19. Jan.
Notizen
Stichpunkte
1. Zeitliche Einteilung
• Entwicklung von Wirtschaftsform und

Öffnen

Analyse und Bedeutung der Barke im Kontext des Impressionismus

Die Impressionismus Kunst erreichte mit Werken wie "Die Barke" einen Wendepunkt in der Kunstgeschichte. Als einer der wichtigsten Impressionismus Vertreter schuf Monet hier ein Werk, das die Grenzen zwischen realistischer Darstellung und subjektiver Wahrnehmung verwischt. Die schimmernden Wasserreflexionen und atmosphärischen Effekte zeigen deutlich die innovative Herangehensweise der impressionistischen Bewegung.

Definition: Der Begriff Impressionismus leitet sich vom lateinischen "impressio" (Eindruck) ab und beschreibt die künstlerische Wiedergabe des unmittelbaren Sinneseindrucks einer Szene.

Die technische Ausführung des Gemäldes demonstriert die revolutionäre Impressionismus Malweise. Monet verzichtete bewusst auf scharfe Konturen und detaillierte Ausarbeitung zugunsten einer lockeren, spontan wirkenden Pinselführung. Diese Technik ermöglichte es ihm, die flüchtigen Effekte von Licht und Atmosphäre einzufangen - ein zentrales Anliegen der impressionistischen Bewegung.

Die Bedeutung des Werks geht über seine ästhetischen Qualitäten hinaus. "Die Barke" steht exemplarisch für die neue Sichtweise auf Natur und Realität, die der Impressionismus entwickelte. Das Gemälde zeigt, wie die Impressionismus Bilder nicht mehr die objektive Wirklichkeit, sondern den subjektiven Eindruck des Künstlers in den Mittelpunkt stellen.

IMPRESSIONISMUS
JASMIN ERK A22DE1 14:58 Dienstag 19. Jan.
Notizen
Stichpunkte
1. Zeitliche Einteilung
• Entwicklung von Wirtschaftsform und

Öffnen

Die Barke von Claude Monet - Ein Meisterwerk des Impressionismus

Die Barke, gemalt von Claude Monet im Jahr 1874, verkörpert perfekt die charakteristischen Impressionismus Merkmale dieser revolutionären Kunstbewegung. Das Gemälde zeigt ein Boot auf ruhigem Wasser, umgeben von atmosphärischen Lichtreflexionen und verschwommenen Konturen - typische Impressionismus Motive, die die flüchtige Natur des Moments einfangen.

Die Impressionismus Malweise kommt in diesem Werk besonders deutlich zum Ausdruck. Monet verwendete kurze, lose Pinselstriche und eine lebendige Palette von Impressionismus Farben, die das Spiel von Licht und Schatten auf der Wasseroberfläche meisterhaft wiedergeben. Die charakteristische Technik des Impressionismus, bei der Farben direkt auf der Leinwand vermischt werden, erzeugt eine vibrierende Atmosphäre und vermittelt den unmittelbaren Eindruck einer Szene.

Hinweis: Die Impressionismus Entstehung lässt sich direkt auf Werke wie "Die Barke" zurückführen. Diese neue Art der Malerei brach mit akademischen Traditionen und konzentrierte sich stattdessen auf die unmittelbare Wahrnehmung des Augenblicks.

Der historische Hintergrund des Impressionismus spiegelt sich in diesem Werk wider. In einer Zeit rasanter industrieller Entwicklung und gesellschaftlichen Wandels suchten Künstler wie Monet nach neuen Ausdrucksformen. "Die Barke" demonstriert diese Suche nach künstlerischer Freiheit und unmittelbarer Naturdarstellung, die den Impressionismus charakterisiert.

IMPRESSIONISMUS
JASMIN ERK A22DE1 14:58 Dienstag 19. Jan.
Notizen
Stichpunkte
1. Zeitliche Einteilung
• Entwicklung von Wirtschaftsform und

Öffnen

Zeitliche Einordnung und historischer Kontext des Impressionismus

Der Impressionismus entwickelte sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Frankreich vor dem Hintergrund bedeutender politischer und wirtschaftlicher Umwälzungen. Diese Epoche war geprägt von tiefgreifenden Veränderungen, die die Gesellschaft und Kunst gleichermaßen beeinflussten.

Highlight: Der Impressionismus entstand während einer Zeit großer Umbrüche in Frankreich, die sowohl die Wirtschaft als auch die Sozialstruktur betrafen.

Wichtige historische Ereignisse, die den Kontext für den Impressionismus bildeten:

1852: Charles Louis Napoleon Bonaparte ruft sich zum Kaiser der Franzosen aus, was den Beginn des Zweiten Kaiserreichs markiert.

1870: Ausbruch des Deutsch-Französischen Krieges zwischen Frankreich und Preußen sowie anderen deutschen Staaten.

  1. September 1870: Ausrufung der Dritten Französischen Republik nach der Niederlage Napoleons III. gegen Preußen.

1871: Waffenstillstand und Friedensschluss beenden den Deutsch-Französischen Krieg.

1873: Ausbruch der ersten großen Wirtschaftskrise, die als "Gründerkrach" bekannt wurde.

1875: Die republikanische Verfassung wird von der Nationalversammlung angenommen, was die Dritte Republik festigt.

1914-1918: Der Erste Weltkrieg erschüttert Europa und markiert das Ende einer Epoche.

Diese Ereignisse bildeten den Hintergrund für die Entwicklung des Impressionismus, der als künstlerische Reaktion auf die sich rasch verändernde Welt verstanden werden kann. Die Industrialisierung, die in Frankreich Einzug hielt, sowie die politischen Umwälzungen schufen ein Klima des Wandels, in dem neue künstlerische Ausdrucksformen entstehen konnten.

Definition: Der Impressionismus (von lateinisch "impressio", Eindruck; über das französische "impressionnisme") ist eine Stilrichtung in der Kunstgeschichte, die durch die stimmungsvolle Darstellung von flüchtigen Momentaufnahmen einer Szenerie gekennzeichnet ist.

Die impressionistischen Künstler reagierten auf diese Veränderungen, indem sie sich von traditionellen Darstellungsweisen abwandten und neue Techniken entwickelten, um die moderne Welt und ihre flüchtigen Eindrücke einzufangen. Sie konzentrierten sich auf die Wiedergabe von Licht und Atmosphäre, anstatt detaillierte, akademische Darstellungen zu schaffen.

IMPRESSIONISMUS
JASMIN ERK A22DE1 14:58 Dienstag 19. Jan.
Notizen
Stichpunkte
1. Zeitliche Einteilung
• Entwicklung von Wirtschaftsform und

Öffnen

IMPRESSIONISMUS
JASMIN ERK A22DE1 14:58 Dienstag 19. Jan.
Notizen
Stichpunkte
1. Zeitliche Einteilung
• Entwicklung von Wirtschaftsform und

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alles über den Impressionismus: Merkmale, Farben und berühmte Maler

user profile picture

Jasmin Erk

@jasm.rk

·

43 Follower

Follow

Der Impressionismus entwickelte sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als revolutionäre Kunstbewegung in Frankreich. Die Impressionismus Entstehung wird oft mit dem Jahr 1872 verbunden, als Claude Monet sein wegweisendes Werk "Impression Soleil levant" (Impression, Sonnenaufgang) malte. Dieses Gemälde, das den Hafen von Le Havre im Morgenlicht zeigt, gab der gesamten Kunstrichtung ihren Namen.

Die Impressionismus Merkmale zeichnen sich durch eine besondere Impressionismus Malweise aus, bei der Künstler versuchten, den flüchtigen Moment und die Atmosphäre eines Augenblicks einzufangen. Die Impressionismus Farben sind typischerweise hell und leuchtend, wobei die Maler mit reinen, ungemischten Farben arbeiteten. Beliebte Impressionismus Motive waren Landschaften, Stadtszenen und Alltagsmomente, wie in Monets berühmten Seerosen oder "Der Spaziergang, Frau mit Sonnenschirm". Die Künstler malten häufig im Freien (en plein air), um das natürliche Licht und dessen Veränderungen direkt einzufangen.

Zu den wichtigsten Impressionismus Vertreter gehörten neben Monet auch Auguste Renoir, Edgar Degas und Camille Pissarro. Der historische Hintergrund des Impressionismus war geprägt von der Industrialisierung und gesellschaftlichen Umbrüchen. In der Impressionismus Literatur finden sich ähnliche Tendenzen wie in der Malerei: Momentaufnahmen, Sinneseindrücke und subjektive Wahrnehmungen stehen im Vordergrund. Die Impressionismus Kunst revolutionierte nicht nur die Malerei, sondern beeinflusste auch andere Kunstformen wie Musik und Literatur nachhaltig. Die spontane, skizzenhafte Malweise und die Fokussierung auf Licht und Atmosphäre waren wegweisend für die moderne Kunst des 20. Jahrhunderts.

...

19.1.2021

2550

 

11/9

 

Kunst

97

IMPRESSIONISMUS
JASMIN ERK A22DE1 14:58 Dienstag 19. Jan.
Notizen
Stichpunkte
1. Zeitliche Einteilung
• Entwicklung von Wirtschaftsform und

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Entwicklung des Impressionismus

Die Entstehung des Impressionismus war eng mit der gesellschaftlichen Modernisierung verbunden. Die Künstler reagierten auf die industrielle Revolution und das neue städtische Leben mit einer völlig neuartigen Bildsprache. Wichtige Impressionismus Vertreter neben Monet waren Édouard Manet, Auguste Renoir, Edgar Degas und Berthe Morisot.

Besonders bekannt wurden auch Monets spätere Werke wie "Der Spaziergang, Frau mit Sonnenschirm" (1875) und die Claude Monet Seerosen, an denen er von 1896 bis 1926 arbeitete. Diese Werke zeigen die Weiterentwicklung seiner Impressionismus Malweise zur höchsten Vollendung.

Beispiel: In der "Kathedrale von Rouen-Serie" (1892-1893) malte Monet dasselbe Motiv zu verschiedenen Tageszeiten, um die unterschiedlichen Lichtwirkungen einzufangen.

IMPRESSIONISMUS
JASMIN ERK A22DE1 14:58 Dienstag 19. Jan.
Notizen
Stichpunkte
1. Zeitliche Einteilung
• Entwicklung von Wirtschaftsform und

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Impressionismus: Eine revolutionäre Kunstepoche

Der Impressionismus entwickelte sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Frankreich während einer Zeit großer gesellschaftlicher Umbrüche. Der historische Hintergrund war geprägt von der Industrialisierung, dem Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 und der ersten Wirtschaftskrise 1873.

Die Impressionismus Malweise zeichnet sich durch ihre revolutionäre Technik aus. Die Künstler legten besonderen Wert auf die farbliche Gestaltung, während die zeichnerische Präzision in den Hintergrund trat. Mit kurzen, nebeneinander gesetzten Pinselstrichen und der gezielten Verwischung von Konturen schufen sie flüchtige Momentaufnahmen des modernen Lebens.

Definition: Der Begriff Impressionismus leitet sich vom lateinischen "impressio" (Eindruck) ab und wurde ursprünglich als Spottname vom Kunstkritiker Louis Leroy geprägt, inspiriert durch Claude Monets Werk "Impression Soleil levant".

Die Impressionismus Motive umfassten neuartige Themen wie Alltagsszenen, Freizeitgesellschaften und urbane Landschaften. Besonders die Impressionismus Farben spielten eine zentrale Rolle: Die Künstler experimentierten mit Lichtverhältnissen und der Farbigkeit von Schatten, wodurch sich die Objekte je nach Tages- und Jahreszeit unterschiedlich darstellten.

IMPRESSIONISMUS
JASMIN ERK A22DE1 14:58 Dienstag 19. Jan.
Notizen
Stichpunkte
1. Zeitliche Einteilung
• Entwicklung von Wirtschaftsform und

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Claude Monet: Wegbereiter des Impressionismus

Claude Monet, geboren 1840 in Paris, gilt als wichtigster Vertreter des Impressionismus. Seine künstlerische Entwicklung begann in Le Havre, wo er zunächst Karikaturen zeichnete. Der entscheidende Wendepunkt kam 1858 durch die Begegnung mit dem Maler Eugène Boudin, der ihn zum Malen in der freien Natur ermutigte.

Monets berühmtestes Werk "Impression, Sonnenaufgang" (1872) wurde namensgebend für die gesamte Kunstbewegung. Das Gemälde zeigt den Hafen von Le Havre im Morgenlicht und vereint alle charakteristischen Impressionismus Merkmale: die atmosphärische Lichtwirkung, die verschwommenen Konturen und die innovative Farbgebung.

Highlight: Das Gemälde "Impression Soleil levant" wurde am 13. November 1872 um 7:35 Uhr gemalt und befindet sich heute im Musée Marmottan in Paris. Der geschätzte Monet Impression Sonnenaufgang Wert liegt im zweistelligen Millionenbereich.

IMPRESSIONISMUS
JASMIN ERK A22DE1 14:58 Dienstag 19. Jan.
Notizen
Stichpunkte
1. Zeitliche Einteilung
• Entwicklung von Wirtschaftsform und

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Bedeutung des Impressionismus für die Kunstgeschichte

Der Impressionismus revolutionierte nicht nur die Malerei, sondern beeinflusste auch die Impressionismus Literatur und andere Kunstformen. Die Bewegung markierte den Beginn der modernen Kunst und brach mit akademischen Traditionen.

Die Impressionismus Kunst zeichnet sich durch ihre unmittelbare Wirkung auf den Betrachter aus. Jedes Bild entfaltet erst aus einer gewissen Distanz seine volle Wirkung, wenn sich die einzelnen Pinselstriche zu einem harmonischen Gesamteindruck verbinden.

Zitat: "Wenn Sie hinausgehen, um zu malen, versuchen Sie zu vergessen, was die Gegenstände vor Ihnen sind. Malen Sie nur das, was Sie sehen." - Claude Monet

IMPRESSIONISMUS
JASMIN ERK A22DE1 14:58 Dienstag 19. Jan.
Notizen
Stichpunkte
1. Zeitliche Einteilung
• Entwicklung von Wirtschaftsform und

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Analyse und Bedeutung der Barke im Kontext des Impressionismus

Die Impressionismus Kunst erreichte mit Werken wie "Die Barke" einen Wendepunkt in der Kunstgeschichte. Als einer der wichtigsten Impressionismus Vertreter schuf Monet hier ein Werk, das die Grenzen zwischen realistischer Darstellung und subjektiver Wahrnehmung verwischt. Die schimmernden Wasserreflexionen und atmosphärischen Effekte zeigen deutlich die innovative Herangehensweise der impressionistischen Bewegung.

Definition: Der Begriff Impressionismus leitet sich vom lateinischen "impressio" (Eindruck) ab und beschreibt die künstlerische Wiedergabe des unmittelbaren Sinneseindrucks einer Szene.

Die technische Ausführung des Gemäldes demonstriert die revolutionäre Impressionismus Malweise. Monet verzichtete bewusst auf scharfe Konturen und detaillierte Ausarbeitung zugunsten einer lockeren, spontan wirkenden Pinselführung. Diese Technik ermöglichte es ihm, die flüchtigen Effekte von Licht und Atmosphäre einzufangen - ein zentrales Anliegen der impressionistischen Bewegung.

Die Bedeutung des Werks geht über seine ästhetischen Qualitäten hinaus. "Die Barke" steht exemplarisch für die neue Sichtweise auf Natur und Realität, die der Impressionismus entwickelte. Das Gemälde zeigt, wie die Impressionismus Bilder nicht mehr die objektive Wirklichkeit, sondern den subjektiven Eindruck des Künstlers in den Mittelpunkt stellen.

IMPRESSIONISMUS
JASMIN ERK A22DE1 14:58 Dienstag 19. Jan.
Notizen
Stichpunkte
1. Zeitliche Einteilung
• Entwicklung von Wirtschaftsform und

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Barke von Claude Monet - Ein Meisterwerk des Impressionismus

Die Barke, gemalt von Claude Monet im Jahr 1874, verkörpert perfekt die charakteristischen Impressionismus Merkmale dieser revolutionären Kunstbewegung. Das Gemälde zeigt ein Boot auf ruhigem Wasser, umgeben von atmosphärischen Lichtreflexionen und verschwommenen Konturen - typische Impressionismus Motive, die die flüchtige Natur des Moments einfangen.

Die Impressionismus Malweise kommt in diesem Werk besonders deutlich zum Ausdruck. Monet verwendete kurze, lose Pinselstriche und eine lebendige Palette von Impressionismus Farben, die das Spiel von Licht und Schatten auf der Wasseroberfläche meisterhaft wiedergeben. Die charakteristische Technik des Impressionismus, bei der Farben direkt auf der Leinwand vermischt werden, erzeugt eine vibrierende Atmosphäre und vermittelt den unmittelbaren Eindruck einer Szene.

Hinweis: Die Impressionismus Entstehung lässt sich direkt auf Werke wie "Die Barke" zurückführen. Diese neue Art der Malerei brach mit akademischen Traditionen und konzentrierte sich stattdessen auf die unmittelbare Wahrnehmung des Augenblicks.

Der historische Hintergrund des Impressionismus spiegelt sich in diesem Werk wider. In einer Zeit rasanter industrieller Entwicklung und gesellschaftlichen Wandels suchten Künstler wie Monet nach neuen Ausdrucksformen. "Die Barke" demonstriert diese Suche nach künstlerischer Freiheit und unmittelbarer Naturdarstellung, die den Impressionismus charakterisiert.

IMPRESSIONISMUS
JASMIN ERK A22DE1 14:58 Dienstag 19. Jan.
Notizen
Stichpunkte
1. Zeitliche Einteilung
• Entwicklung von Wirtschaftsform und

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Zeitliche Einordnung und historischer Kontext des Impressionismus

Der Impressionismus entwickelte sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Frankreich vor dem Hintergrund bedeutender politischer und wirtschaftlicher Umwälzungen. Diese Epoche war geprägt von tiefgreifenden Veränderungen, die die Gesellschaft und Kunst gleichermaßen beeinflussten.

Highlight: Der Impressionismus entstand während einer Zeit großer Umbrüche in Frankreich, die sowohl die Wirtschaft als auch die Sozialstruktur betrafen.

Wichtige historische Ereignisse, die den Kontext für den Impressionismus bildeten:

1852: Charles Louis Napoleon Bonaparte ruft sich zum Kaiser der Franzosen aus, was den Beginn des Zweiten Kaiserreichs markiert.

1870: Ausbruch des Deutsch-Französischen Krieges zwischen Frankreich und Preußen sowie anderen deutschen Staaten.

  1. September 1870: Ausrufung der Dritten Französischen Republik nach der Niederlage Napoleons III. gegen Preußen.

1871: Waffenstillstand und Friedensschluss beenden den Deutsch-Französischen Krieg.

1873: Ausbruch der ersten großen Wirtschaftskrise, die als "Gründerkrach" bekannt wurde.

1875: Die republikanische Verfassung wird von der Nationalversammlung angenommen, was die Dritte Republik festigt.

1914-1918: Der Erste Weltkrieg erschüttert Europa und markiert das Ende einer Epoche.

Diese Ereignisse bildeten den Hintergrund für die Entwicklung des Impressionismus, der als künstlerische Reaktion auf die sich rasch verändernde Welt verstanden werden kann. Die Industrialisierung, die in Frankreich Einzug hielt, sowie die politischen Umwälzungen schufen ein Klima des Wandels, in dem neue künstlerische Ausdrucksformen entstehen konnten.

Definition: Der Impressionismus (von lateinisch "impressio", Eindruck; über das französische "impressionnisme") ist eine Stilrichtung in der Kunstgeschichte, die durch die stimmungsvolle Darstellung von flüchtigen Momentaufnahmen einer Szenerie gekennzeichnet ist.

Die impressionistischen Künstler reagierten auf diese Veränderungen, indem sie sich von traditionellen Darstellungsweisen abwandten und neue Techniken entwickelten, um die moderne Welt und ihre flüchtigen Eindrücke einzufangen. Sie konzentrierten sich auf die Wiedergabe von Licht und Atmosphäre, anstatt detaillierte, akademische Darstellungen zu schaffen.

IMPRESSIONISMUS
JASMIN ERK A22DE1 14:58 Dienstag 19. Jan.
Notizen
Stichpunkte
1. Zeitliche Einteilung
• Entwicklung von Wirtschaftsform und

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

IMPRESSIONISMUS
JASMIN ERK A22DE1 14:58 Dienstag 19. Jan.
Notizen
Stichpunkte
1. Zeitliche Einteilung
• Entwicklung von Wirtschaftsform und

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

IMPRESSIONISMUS
JASMIN ERK A22DE1 14:58 Dienstag 19. Jan.
Notizen
Stichpunkte
1. Zeitliche Einteilung
• Entwicklung von Wirtschaftsform und

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.