Fächer

Fächer

Mehr

Ordnungsprinzipien und Kontraste in der Kunst - Einfache Erklärungen für Kinder

Öffnen

11

0

user profile picture

Vivien Hübler

23.11.2021

Kunst

Kontraste

Ordnungsprinzipien und Kontraste in der Kunst - Einfache Erklärungen für Kinder

Die Gestaltungsmerkmale Kunst umfassen verschiedene Elemente wie Form, Farbe und Kontraste, die zur Bildkomposition beitragen. Wichtige Aspekte sind Formkontraste, Hell-Dunkel-Kontrast und Oberflächenkontraste. Diese Prinzipien helfen Künstlern, visuelle Spannung und Tiefe in ihren Werken zu erzeugen.

  • Formkontraste beinhalten Form-an-sich-Kontrast, Quantitätskontrast und Qualitätskontrast
  • Der Hell-Dunkel-Kontrast spielt eine zentrale Rolle für die Bildwirkung und Blickführung
  • Oberflächenkontraste können durch verschiedene Maltechniken und Materialien erzeugt werden
  • Diverse Kontrastbeziehungen wie groß-klein, breit-schmal oder gerade-gebogen erzeugen Bildspannung
...

23.11.2021

520

DER SPEZIFISCHE CHARAKTER BILDNERISCHER GRUNDELEMENTE WIRD IN SEINEN
ERSCHEINUNGSFORMEN MITHILFE FOLGENDER KATEGORIEN BESTIMMT:
FORM
UMRISS

Öffnen

Hell-Dunkel-Kontraste und Oberflächenkontraste in der Kunst

Die zweite Seite konzentriert sich auf die Bedeutung von Hell-Dunkel-Kontrasten und Oberflächenkontrasten in der Kunst. Diese Elemente spielen eine entscheidende Rolle für die Wirkung und Wahrnehmung eines Kunstwerks.

Der Hell-Dunkel-Kontrast wird als grundlegendes Gestaltungsmittel vorgestellt.

Highlight: Dunkle Formen kommen auf hellem Grund zur Geltung, während helle Formen auf dunklem Grund hervorstechen.

Die Platzierung von Helligkeiten und Dunkelheiten im Bild beeinflusst die Blickführung und die empfundene Stabilität des Werks.

Beispiel: Abgedunkelte Bildränder, die eine helle Bildmitte umschließen, halten den Blick des Betrachters fest.

Oberflächenkontraste werden als wichtiges Element der modernen Bildgestaltung beschrieben.

Definition: Oberflächenkontraste entstehen durch die Kombination verschiedener Mal- und Fertigungstechniken sowie die Einbeziehung unterschiedlicher Materialien.

Diese Kontraste können sowohl optisch als auch taktil wahrgenommen werden und tragen zu einer neuartigen, spannungsvollen Wirkung bei.

Vocabulary: Taktile Intensität bezieht sich auf die fühlbare Qualität von Oberflächen in einem Kunstwerk.

Abschließend wird eine Liste diverser Kontrastbeziehungen präsentiert, die bei entsprechender Anordnung eine Bildspannung hervorrufen können. Diese reichen von Größenkontrasten (groß-klein, breit-schmal) über Formkontraste (gerade-gebogen, spitz-stumpf) bis hin zu Oberflächenkontrasten (glatt-rau, hart-weich).

Highlight: Die Vielfalt der Kontrastmöglichkeiten bietet Künstlern ein reichhaltiges Repertoire an Gestaltungsmerkmalen Kunst, um eindrucksvolle und dynamische Werke zu schaffen.

Diese Ordnungsprinzipien Kunst sind wesentlich für das Verständnis und die Anwendung von Kontrasten in der bildenden Kunst und bieten wertvolle Einblicke für Kunstschaffende und -betrachtende gleichermaßen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Ordnungsprinzipien und Kontraste in der Kunst - Einfache Erklärungen für Kinder

user profile picture

Vivien Hübler

@tacendam

·

143 Follower

Follow

Die Gestaltungsmerkmale Kunst umfassen verschiedene Elemente wie Form, Farbe und Kontraste, die zur Bildkomposition beitragen. Wichtige Aspekte sind Formkontraste, Hell-Dunkel-Kontrast und Oberflächenkontraste. Diese Prinzipien helfen Künstlern, visuelle Spannung und Tiefe in ihren Werken zu erzeugen.

  • Formkontraste beinhalten Form-an-sich-Kontrast, Quantitätskontrast und Qualitätskontrast
  • Der Hell-Dunkel-Kontrast spielt eine zentrale Rolle für die Bildwirkung und Blickführung
  • Oberflächenkontraste können durch verschiedene Maltechniken und Materialien erzeugt werden
  • Diverse Kontrastbeziehungen wie groß-klein, breit-schmal oder gerade-gebogen erzeugen Bildspannung
...

23.11.2021

520

 

11/12

 

Kunst

11

DER SPEZIFISCHE CHARAKTER BILDNERISCHER GRUNDELEMENTE WIRD IN SEINEN
ERSCHEINUNGSFORMEN MITHILFE FOLGENDER KATEGORIEN BESTIMMT:
FORM
UMRISS

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Hell-Dunkel-Kontraste und Oberflächenkontraste in der Kunst

Die zweite Seite konzentriert sich auf die Bedeutung von Hell-Dunkel-Kontrasten und Oberflächenkontrasten in der Kunst. Diese Elemente spielen eine entscheidende Rolle für die Wirkung und Wahrnehmung eines Kunstwerks.

Der Hell-Dunkel-Kontrast wird als grundlegendes Gestaltungsmittel vorgestellt.

Highlight: Dunkle Formen kommen auf hellem Grund zur Geltung, während helle Formen auf dunklem Grund hervorstechen.

Die Platzierung von Helligkeiten und Dunkelheiten im Bild beeinflusst die Blickführung und die empfundene Stabilität des Werks.

Beispiel: Abgedunkelte Bildränder, die eine helle Bildmitte umschließen, halten den Blick des Betrachters fest.

Oberflächenkontraste werden als wichtiges Element der modernen Bildgestaltung beschrieben.

Definition: Oberflächenkontraste entstehen durch die Kombination verschiedener Mal- und Fertigungstechniken sowie die Einbeziehung unterschiedlicher Materialien.

Diese Kontraste können sowohl optisch als auch taktil wahrgenommen werden und tragen zu einer neuartigen, spannungsvollen Wirkung bei.

Vocabulary: Taktile Intensität bezieht sich auf die fühlbare Qualität von Oberflächen in einem Kunstwerk.

Abschließend wird eine Liste diverser Kontrastbeziehungen präsentiert, die bei entsprechender Anordnung eine Bildspannung hervorrufen können. Diese reichen von Größenkontrasten (groß-klein, breit-schmal) über Formkontraste (gerade-gebogen, spitz-stumpf) bis hin zu Oberflächenkontrasten (glatt-rau, hart-weich).

Highlight: Die Vielfalt der Kontrastmöglichkeiten bietet Künstlern ein reichhaltiges Repertoire an Gestaltungsmerkmalen Kunst, um eindrucksvolle und dynamische Werke zu schaffen.

Diese Ordnungsprinzipien Kunst sind wesentlich für das Verständnis und die Anwendung von Kontrasten in der bildenden Kunst und bieten wertvolle Einblicke für Kunstschaffende und -betrachtende gleichermaßen.

DER SPEZIFISCHE CHARAKTER BILDNERISCHER GRUNDELEMENTE WIRD IN SEINEN
ERSCHEINUNGSFORMEN MITHILFE FOLGENDER KATEGORIEN BESTIMMT:
FORM
UMRISS

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Bildnerische Grundelemente und ihre Charakteristika

Die erste Seite befasst sich mit den spezifischen Merkmalen bildnerischer Grundelemente und deren Erscheinungsformen. Es werden verschiedene Kategorien aufgeführt, die zur Bestimmung dieser Elemente dienen, darunter Form, Umriss, Richtung, Anordnung, Größe, Kontraste, Proportionen, Dimension, Farbe und Oberfläche. Ein besonderer Fokus liegt auf den Formkontrasten und deren Wirkung in der Kunst.

Definition: Formkontraste sind Gegensätze in der Gestaltung von Formen, die zur visuellen Spannung in einem Kunstwerk beitragen.

Der Form-an-sich-Kontrast wird als stärkster Formkontrast hervorgehoben, wobei die Grundformen Quadrat, Dreieck und Kreis als Beispiele genannt werden.

Beispiel: Das Quadrat wirkt durch seine rechten Winkel als eckig gespannte Bewegungsform, während der Kreis durch seine gleichmäßig gebogene Linie charakterisiert wird.

Der Quantitäts- oder Größenkontrast bezieht sich auf unterschiedliche Formdimensionen und Proportionen.

Highlight: Der reine Größenkontrast (groß-klein) wird oft als Stilmittel verwendet, um die Tiefenräumlichkeit im Bild zu verstärken.

Der Qualitätskontrast entsteht durch das Nebeneinander von regelmäßigen und unregelmäßigen Formen oder durch den Kontrast zwischen geöffneten und geschlossenen Formen.

Beim Richtungskontrast wird erläutert, wie verschiedene Richtungen auf den Betrachter wirken.

Vocabulary: Richtungskontrast bezieht sich auf die Spannung, die durch unterschiedliche Ausrichtungen von Elementen in einem Kunstwerk entsteht.

Diese Gestaltungsmerkmale Kunst bieten Künstlern vielfältige Möglichkeiten, visuelle Spannung und Dynamik in ihren Werken zu erzeugen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.